Anmerkungen a) die adj. auf -lich mit part. praet. sind zwar seltner, als die mit part praes., zeigen sich gleich- wohl bei O. und T., welchen letztere fehlen.
b) in der bedeutung stimmen sie freilich ungefähr mit letzteren überein und formell fallen sie selbst seit dem mhd. wegwerfen des t damit zusammen, so oft das part. praet. starker conj. den laut des praes. behält, z. b. be- scheiden-l. vermeßen-l. kann sowohl für bescheident-l. vermeßent-l. stehen, als wirklich mit dem part. praet. componiert sein. Darf man auch schon im ahd. wegsal- lendes t annehmen?
c) gleicher zweifel für denselben fall im ahd. und mhd. zwischen zus. setzung mit dem inf. oder part. praet., z. b. ob arvaran-l. vom inf. oder part. praet. herrühre?
d) die existenz der compos. mit dem part. praet. wird aber gerechtfertigt theils durch die ablautenden, theils durch die schwachformigen part.
e) spur des comp. vocals in warte-l. und wanda-l. bei N. von den einsilbigen formen wart, want.
Infinitivische composition.
Kann mit dem substantive genommenen inf. compo- niert werden?
1) eigentlich, wie es scheint, im ahd. ohne schwie- rigkeit, obschon die beispiele selten sind und nur mit dem adj. -leih vorkommen: unercherran-leih (inflexibilis) mons. 391; tholen-l. (feralis) ker. 138; greisen-l. (horribilis) N. Boeth. 106; heilan-l. (salubris) ker. 245; unbilinnan-l. (perpetuus) K. 24a; intlehan-l. (mutuum) doc. 213b für intleihan-l.?; prinkan-l. (fertilis) ker. 135; unvollan-l. (in- satiabilis) ker. 24. Zwar dürste, dem sinn unbeschadet,
Anmerkungen a) die adj. auf -lich mit part. praet. ſind zwar ſeltner, als die mit part praeſ., zeigen ſich gleich- wohl bei O. und T., welchen letztere fehlen.
b) in der bedeutung ſtimmen ſie freilich ungefähr mit letzteren überein und formell fallen ſie ſelbſt ſeit dem mhd. wegwerfen des t damit zuſammen, ſo oft das part. praet. ſtarker conj. den laut des praeſ. behält, z. b. be- ſcheiden-l. vermëƷƷen-l. kann ſowohl für beſcheident-l. vermëƷƷent-l. ſtehen, als wirklich mit dem part. praet. componiert ſein. Darf man auch ſchon im ahd. wegſal- lendes t annehmen?
c) gleicher zweifel für denſelben fall im ahd. und mhd. zwiſchen zuſ. ſetzung mit dem inf. oder part. praet., z. b. ob arvaran-l. vom inf. oder part. praet. herrühre?
d) die exiſtenz der compoſ. mit dem part. praet. wird aber gerechtfertigt theils durch die ablautenden, theils durch die ſchwachformigen part.
e) ſpur des comp. vocals in warte-l. und wanda-l. bei N. von den einſilbigen formen wart, want.
Infinitiviſche compoſition.
Kann mit dem ſubſtantive genommenen inf. compo- niert werden?
1) eigentlich, wie es ſcheint, im ahd. ohne ſchwie- rigkeit, obſchon die beiſpiele ſelten ſind und nur mit dem adj. -lîh vorkommen: unerchêrran-lîh (inflexibilis) monſ. 391; tholên-l. (feralis) ker. 138; grîſen-l. (horribilis) N. Boeth. 106; heilan-l. (ſalubris) ker. 245; unbilinnan-l. (perpetuus) K. 24a; intlêhan-l. (mutuum) doc. 213b für intlîhan-l.?; prinkan-l. (fertilis) ker. 135; unvollan-l. (in- ſatiabilis) ker. 24. Zwar dürſte, dem ſinn unbeſchadet,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0712"n="694"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">verbale compoſition. — participiale.</hi></hi></fw><lb/>
ungelæred-l. (indoctus); unâlŷfed-l. (illicitus); unârîmed-l.<lb/>
(innumerab.); unbeſceávôd-l. (inconſideratus) unforeſceá-<lb/>
vôd-l. (id.); ungeſvenced-l. (infatigab.); unoferſviðed-l.<lb/>
(invincib.); unâtemed-l. (indomitus); ungevemmed-l. (in-<lb/>
corruptib.); unâvended-l. (inevitabilis).</p><lb/><p>Altn. comp. dieſer art ſcheinen zu mangeln.</p><lb/><p>Mhd. behagen-l. Parc. 5<hirendition="#sup">a</hi>; erkomen-l. Barl.; beſchei-<lb/>
den-l. Parc. 41<hirendition="#sup">b</hi> underſcheiden-l. Barl.; erſchrocken-l. Triſt.;<lb/>
unverſprochen-l. Triſt.; gevangen-l. Wh. 2; unzerwor-<lb/>
fen-l. Haltaus; verworren-l. Wh. 2, 112<hirendition="#sup">a</hi>; unverzogen-l.<lb/>
Oberl.; erkant-l. (noſcib.) a. Tit. 98. unerkant-l. Barl.;<lb/>
unverzaget-l. a. Tit. 132.</p><lb/><p>Nhd. nur: erkent-l. unerkent-l.</p><lb/><p><hirendition="#i">Anmerkungen</hi> a) die adj. auf -lich mit part. praet. ſind<lb/>
zwar ſeltner, als die mit part praeſ., zeigen ſich gleich-<lb/>
wohl bei O. und T., welchen letztere fehlen.</p><lb/><p>b) in der bedeutung ſtimmen ſie freilich ungefähr mit<lb/>
letzteren überein und formell fallen ſie ſelbſt ſeit dem<lb/>
mhd. wegwerfen des t damit zuſammen, ſo oft das part.<lb/>
praet. ſtarker conj. den laut des praeſ. behält, z. b. be-<lb/>ſcheiden-l. vermëƷƷen-l. kann ſowohl für beſcheident-l.<lb/>
vermëƷƷent-l. ſtehen, als wirklich mit dem part. praet.<lb/>
componiert ſein. Darf man auch ſchon im ahd. wegſal-<lb/>
lendes t annehmen?</p><lb/><p>c) gleicher zweifel für denſelben fall im ahd. und mhd.<lb/>
zwiſchen zuſ. ſetzung mit dem inf. oder part. praet., z. b.<lb/>
ob arvaran-l. vom inf. oder part. praet. herrühre?</p><lb/><p>d) die exiſtenz der compoſ. mit dem part. praet. wird<lb/>
aber gerechtfertigt theils durch die ablautenden, theils<lb/>
durch die ſchwachformigen part.</p><lb/><p>e) ſpur des comp. vocals in warte-l. und wanda-l. bei<lb/>
N. von den einſilbigen formen wart, want.</p></div><lb/><divn="5"><head><hirendition="#i">Infinitiviſche compoſition.</hi></head><lb/><p>Kann mit dem ſubſtantive genommenen inf. compo-<lb/>
niert werden?</p><lb/><p>1) <hirendition="#i">eigentlich</hi>, wie es ſcheint, im ahd. ohne ſchwie-<lb/>
rigkeit, obſchon die beiſpiele ſelten ſind und nur mit dem<lb/>
adj. -lîh vorkommen: unerchêrran-lîh (inflexibilis) monſ.<lb/>
391; tholên-l. (feralis) ker. 138; grîſen-l. (horribilis) N.<lb/>
Boeth. 106; heilan-l. (ſalubris) ker. 245; unbilinnan-l.<lb/>
(perpetuus) K. 24<hirendition="#sup">a</hi>; intlêhan-l. (mutuum) doc. 213<hirendition="#sup">b</hi> für<lb/>
intlîhan-l.?; prinkan-l. (fertilis) ker. 135; unvollan-l. (in-<lb/>ſatiabilis) ker. 24. Zwar dürſte, dem ſinn unbeſchadet,<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[694/0712]
III. verbale compoſition. — participiale.
ungelæred-l. (indoctus); unâlŷfed-l. (illicitus); unârîmed-l.
(innumerab.); unbeſceávôd-l. (inconſideratus) unforeſceá-
vôd-l. (id.); ungeſvenced-l. (infatigab.); unoferſviðed-l.
(invincib.); unâtemed-l. (indomitus); ungevemmed-l. (in-
corruptib.); unâvended-l. (inevitabilis).
Altn. comp. dieſer art ſcheinen zu mangeln.
Mhd. behagen-l. Parc. 5a; erkomen-l. Barl.; beſchei-
den-l. Parc. 41b underſcheiden-l. Barl.; erſchrocken-l. Triſt.;
unverſprochen-l. Triſt.; gevangen-l. Wh. 2; unzerwor-
fen-l. Haltaus; verworren-l. Wh. 2, 112a; unverzogen-l.
Oberl.; erkant-l. (noſcib.) a. Tit. 98. unerkant-l. Barl.;
unverzaget-l. a. Tit. 132.
Nhd. nur: erkent-l. unerkent-l.
Anmerkungen a) die adj. auf -lich mit part. praet. ſind
zwar ſeltner, als die mit part praeſ., zeigen ſich gleich-
wohl bei O. und T., welchen letztere fehlen.
b) in der bedeutung ſtimmen ſie freilich ungefähr mit
letzteren überein und formell fallen ſie ſelbſt ſeit dem
mhd. wegwerfen des t damit zuſammen, ſo oft das part.
praet. ſtarker conj. den laut des praeſ. behält, z. b. be-
ſcheiden-l. vermëƷƷen-l. kann ſowohl für beſcheident-l.
vermëƷƷent-l. ſtehen, als wirklich mit dem part. praet.
componiert ſein. Darf man auch ſchon im ahd. wegſal-
lendes t annehmen?
c) gleicher zweifel für denſelben fall im ahd. und mhd.
zwiſchen zuſ. ſetzung mit dem inf. oder part. praet., z. b.
ob arvaran-l. vom inf. oder part. praet. herrühre?
d) die exiſtenz der compoſ. mit dem part. praet. wird
aber gerechtfertigt theils durch die ablautenden, theils
durch die ſchwachformigen part.
e) ſpur des comp. vocals in warte-l. und wanda-l. bei
N. von den einſilbigen formen wart, want.
Infinitiviſche compoſition.
Kann mit dem ſubſtantive genommenen inf. compo-
niert werden?
1) eigentlich, wie es ſcheint, im ahd. ohne ſchwie-
rigkeit, obſchon die beiſpiele ſelten ſind und nur mit dem
adj. -lîh vorkommen: unerchêrran-lîh (inflexibilis) monſ.
391; tholên-l. (feralis) ker. 138; grîſen-l. (horribilis) N.
Boeth. 106; heilan-l. (ſalubris) ker. 245; unbilinnan-l.
(perpetuus) K. 24a; intlêhan-l. (mutuum) doc. 213b für
intlîhan-l.?; prinkan-l. (fertilis) ker. 135; unvollan-l. (in-
ſatiabilis) ker. 24. Zwar dürſte, dem ſinn unbeſchadet,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 694. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/712>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.