Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite
III. substantivische eigentl. composition.

a) in subst. der zweiten declinationen; folgende bei-
spiele werden hinreichen: hrucki-pein cass. 955a; wini-
scaf jun. 176; chasi-char zwetl. 122a; fenni-stat jun. 218;
heri-scaf, heri-stiura, heri-zoho; endi-tago; chinni-pein;
meri-gras (alga) zwetl. 111a; hawi-screcchi (locusta); weißi-
poum (patibulum) jun. 242; petti-siuh jun. 191; helli-
gruopa doc. 210a; helli-wißi T. 141. O. V. 19, 36; helli-
rauna doc. 218b; sippi-teil doc. 250; sibbi-sam T.; willi-
haft jun. 176; feri-scaz (naulum) jun. 191. 239. zwetl.
127a etc. So der eigenname pruni-hilt, von prunia (tho-
rax). Die, deren ableitungs-i frühe schwankt und aus-
fällt, zeigen dialectisch oder abwechselnd auch den com-
positionsvocal. Es ist daher beides richtig, z. b. helli-rauna
und hella-rauna, sippi-teil und fippa-teil, nur setzt erstere
form den gebrauch von hellia, sippia, letztere den von
hella, sippa voraus. Fehlerhaft schiene dagegen mera-
gras, hrucka-pein, weil da das i nicht gebrechen kann.

b) in substantiven der vierten.
asci-pah, esci-pach n. pr.; lidi-scart mons. 378; sali-haus
gl. ker. 7; scriti-meß jun. 221; slegi-federa sgall. fordern
den plur. ascei, lidei, scritei, salei, slagei wie lida-scart, scrita-
meß etc. den pl. lida, scrita, d. h. in scrita-meß steht der vo-
cal der composition, in scriti-meß der derivation. Dieses
schwanken ist erklärlich, da die masc. der ersten und vier-
ten decl. ineinander schwanken. Mit fem. vierter decl.
zusammengesetzte: steti-got (genius loci) zwetl. 123a; turi-
sulei sgall. 182. turi-porta hymn. 949; prauti-gomo hymn.
948. prauti-poto doc. 204a; truhti-gomo wirceb. 981a; nahti-
gala hrab. 958b, allein gl. sgall. stehet nahta-gala und hrab.
970a ein zweideutiges nahte-gala. Die a-form könnte
hier assimilation sein, ist aber richtiger, wie im goth. nahta-
mats zu nehmen. Hanta-slagon (plaudere) hrab. 971a
mons. 355. stimmt zu dem goth. handus und dem dat. pl.
hantum (1, 620.) st. hentim, ich habe noch kein henti- in
der comp. bemerkt. Aus den vielen mit hilti- compo-
nierten eigennamen muß entw. ein hilt pl. hiltei (pugna)
oder ein hiltea geschloßen werden. Zuweilen darf dieses
ableitende i fortfallen (vgl. 7.).

6) ableitende u (o).

a) in subst. dritter decl. z. b. witu-hoffa (upupa) jun.
232. doc. 244b witu-vina (strues ligni) O. II. 9, 96. ags.
vudu-fin; hugu-lust O. IV. 37, 17; situ-leih hrab. 961a K.
53b assim. siti-leih K. 45a, sita-losei mons. 348. schreibfeh-

D d 2
III. ſubſtantiviſche eigentl. compoſition.

α) in ſubſt. der zweiten declinationen; folgende bei-
ſpiele werden hinreichen: hrucki-pein caſſ. 955a; wini-
ſcaf jun. 176; châſi-char zwetl. 122a; fenni-ſtat jun. 218;
heri-ſcaf, heri-ſtiura, heri-zoho; endi-tago; chinni-pein;
meri-gras (alga) zwetl. 111a; hawi-ſcrëcchi (locuſta); wîƷi-
poum (patibulum) jun. 242; petti-ſiuh jun. 191; helli-
gruopa doc. 210a; helli-wiƷi T. 141. O. V. 19, 36; helli-
rûna doc. 218b; ſippi-teil doc. 250; ſibbi-ſam T.; willi-
haft jun. 176; feri-ſcaz (naulum) jun. 191. 239. zwetl.
127a etc. So der eigenname pruni-hilt, von prunia (tho-
rax). Die, deren ableitungs-i frühe ſchwankt und aus-
fällt, zeigen dialectiſch oder abwechſelnd auch den com-
poſitionsvocal. Es iſt daher beides richtig, z. b. helli-rûna
und hella-rûna, ſippi-teil und fippa-teil, nur ſetzt erſtere
form den gebrauch von hellia, ſippia, letztere den von
hella, ſippa voraus. Fehlerhaft ſchiene dagegen mera-
gras, hrucka-pein, weil da das i nicht gebrechen kann.

β) in ſubſtantiven der vierten.
aſci-pah, eſci-pach n. pr.; lidi-ſcart monſ. 378; ſali-hûs
gl. ker. 7; ſcriti-mëƷ jun. 221; ſlegi-fëdera ſgall. fordern
den plur. aſcî, lidî, ſcritî, ſalî, ſlagî wie lida-ſcart, ſcrita-
mëƷ etc. den pl. lidâ, ſcritâ, d. h. in ſcrita-mëƷ ſteht der vo-
cal der compoſition, in ſcriti-mëƷ der derivation. Dieſes
ſchwanken iſt erklärlich, da die maſc. der erſten und vier-
ten decl. ineinander ſchwanken. Mit fem. vierter decl.
zuſammengeſetzte: ſteti-got (genius loci) zwetl. 123a; turi-
ſulî ſgall. 182. turi-porta hymn. 949; prûti-gomo hymn.
948. prûti-poto doc. 204a; truhti-gomo wirceb. 981a; nahti-
gala hrab. 958b, allein gl. ſgall. ſtehet nahta-gala und hrab.
970a ein zweideutiges nahte-gala. Die a-form könnte
hier aſſimilation ſein, iſt aber richtiger, wie im goth. nahta-
mats zu nehmen. Hanta-ſlagôn (plaudere) hrab. 971a
monſ. 355. ſtimmt zu dem goth. handus und dem dat. pl.
hantum (1, 620.) ſt. hentim, ich habe noch kein henti- in
der comp. bemerkt. Aus den vielen mit hilti- compo-
nierten eigennamen muß entw. ein hilt pl. hiltî (pugna)
oder ein hiltëa geſchloßen werden. Zuweilen darf dieſes
ableitende i fortfallen (vgl. 7.).

6) ableitende u (o).

α) in ſubſt. dritter decl. z. b. witu-hoffa (upupa) jun.
232. doc. 244b witu-vina (ſtrues ligni) O. II. 9, 96. agſ.
vudu-fin; hugu-luſt O. IV. 37, 17; ſitu-lîh hrab. 961a K.
53b aſſim. ſiti-lîh K. 45a, ſita-lôſî monſ. 348. ſchreibfeh-

D d 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0437" n="419"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">&#x017F;ub&#x017F;tantivi&#x017F;che eigentl. compo&#x017F;ition.</hi></hi> </fw><lb/>
              <p><hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) in &#x017F;ub&#x017F;t. der zweiten declinationen; folgende bei-<lb/>
&#x017F;piele werden hinreichen: hrucki-pein ca&#x017F;&#x017F;. 955<hi rendition="#sup">a</hi>; wini-<lb/>
&#x017F;caf jun. 176; châ&#x017F;i-char zwetl. 122<hi rendition="#sup">a</hi>; fenni-&#x017F;tat jun. 218;<lb/>
heri-&#x017F;caf, heri-&#x017F;tiura, heri-zoho; endi-tago; chinni-pein;<lb/>
meri-gras (alga) zwetl. 111<hi rendition="#sup">a</hi>; hawi-&#x017F;crëcchi (locu&#x017F;ta); wî&#x01B7;i-<lb/>
poum (patibulum) jun. 242; petti-&#x017F;iuh jun. 191; helli-<lb/>
gruopa doc. 210<hi rendition="#sup">a</hi>; helli-wi&#x01B7;i T. 141. O. V. 19, 36; helli-<lb/>
rûna doc. 218<hi rendition="#sup">b</hi>; &#x017F;ippi-teil doc. 250; &#x017F;ibbi-&#x017F;am T.; willi-<lb/>
haft jun. 176; feri-&#x017F;caz (naulum) jun. 191. 239. zwetl.<lb/>
127<hi rendition="#sup">a</hi> etc. So der eigenname pruni-hilt, von prunia (tho-<lb/>
rax). Die, deren ableitungs-i frühe &#x017F;chwankt und aus-<lb/>
fällt, zeigen dialecti&#x017F;ch oder abwech&#x017F;elnd auch den com-<lb/>
po&#x017F;itionsvocal. Es i&#x017F;t daher beides richtig, z. b. helli-rûna<lb/>
und hella-rûna, &#x017F;ippi-teil und fippa-teil, nur &#x017F;etzt er&#x017F;tere<lb/>
form den gebrauch von hellia, &#x017F;ippia, letztere den von<lb/>
hella, &#x017F;ippa voraus. Fehlerhaft &#x017F;chiene dagegen mera-<lb/>
gras, hrucka-pein, weil da das i nicht gebrechen kann.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) in &#x017F;ub&#x017F;tantiven der vierten.<lb/>
a&#x017F;ci-pah, e&#x017F;ci-pach n. pr.; lidi-&#x017F;cart mon&#x017F;. 378; &#x017F;ali-hûs<lb/>
gl. ker. 7; &#x017F;criti-më&#x01B7; jun. 221; &#x017F;legi-fëdera &#x017F;gall. fordern<lb/>
den plur. a&#x017F;cî, lidî, &#x017F;critî, &#x017F;alî, &#x017F;lagî wie lida-&#x017F;cart, &#x017F;crita-<lb/>&#x01B7; etc. den pl. lidâ, &#x017F;critâ, d. h. in &#x017F;crita-më&#x01B7; &#x017F;teht der vo-<lb/>
cal der compo&#x017F;ition, in &#x017F;criti-më&#x01B7; der derivation. Die&#x017F;es<lb/>
&#x017F;chwanken i&#x017F;t erklärlich, da die ma&#x017F;c. der er&#x017F;ten und vier-<lb/>
ten decl. ineinander &#x017F;chwanken. Mit fem. vierter decl.<lb/>
zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte: &#x017F;teti-got (genius loci) zwetl. 123<hi rendition="#sup">a</hi>; turi-<lb/>
&#x017F;ulî &#x017F;gall. 182. turi-porta hymn. 949; prûti-gomo hymn.<lb/>
948. prûti-poto doc. 204<hi rendition="#sup">a</hi>; truhti-gomo wirceb. 981<hi rendition="#sup">a</hi>; nahti-<lb/>
gala hrab. 958<hi rendition="#sup">b</hi>, allein gl. &#x017F;gall. &#x017F;tehet nahta-gala und hrab.<lb/>
970<hi rendition="#sup">a</hi> ein zweideutiges nahte-gala. Die a-form könnte<lb/>
hier a&#x017F;&#x017F;imilation &#x017F;ein, i&#x017F;t aber richtiger, wie im goth. nahta-<lb/>
mats zu nehmen. Hanta-&#x017F;lagôn (plaudere) hrab. 971<hi rendition="#sup">a</hi><lb/>
mon&#x017F;. 355. &#x017F;timmt zu dem goth. handus und dem dat. pl.<lb/>
hantum (1, 620.) &#x017F;t. hentim, ich habe noch kein henti- in<lb/>
der comp. bemerkt. Aus den vielen mit hilti- compo-<lb/>
nierten eigennamen muß entw. ein hilt pl. hiltî (pugna)<lb/>
oder ein hiltëa ge&#x017F;chloßen werden. Zuweilen darf die&#x017F;es<lb/>
ableitende i fortfallen (vgl. 7.).</p><lb/>
              <p>6) ableitende u (o).</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) in &#x017F;ub&#x017F;t. dritter decl. z. b. witu-hoffa (upupa) jun.<lb/>
232. doc. 244<hi rendition="#sup">b</hi> witu-vina (&#x017F;trues ligni) O. II. 9, 96. ag&#x017F;.<lb/>
vudu-fin; hugu-lu&#x017F;t O. IV. 37, 17; &#x017F;itu-lîh hrab. 961<hi rendition="#sup">a</hi> K.<lb/>
53<hi rendition="#sup">b</hi> a&#x017F;&#x017F;im. &#x017F;iti-lîh K. 45<hi rendition="#sup">a</hi>, &#x017F;ita-lô&#x017F;î mon&#x017F;. 348. &#x017F;chreibfeh-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d 2</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[419/0437] III. ſubſtantiviſche eigentl. compoſition. α) in ſubſt. der zweiten declinationen; folgende bei- ſpiele werden hinreichen: hrucki-pein caſſ. 955a; wini- ſcaf jun. 176; châſi-char zwetl. 122a; fenni-ſtat jun. 218; heri-ſcaf, heri-ſtiura, heri-zoho; endi-tago; chinni-pein; meri-gras (alga) zwetl. 111a; hawi-ſcrëcchi (locuſta); wîƷi- poum (patibulum) jun. 242; petti-ſiuh jun. 191; helli- gruopa doc. 210a; helli-wiƷi T. 141. O. V. 19, 36; helli- rûna doc. 218b; ſippi-teil doc. 250; ſibbi-ſam T.; willi- haft jun. 176; feri-ſcaz (naulum) jun. 191. 239. zwetl. 127a etc. So der eigenname pruni-hilt, von prunia (tho- rax). Die, deren ableitungs-i frühe ſchwankt und aus- fällt, zeigen dialectiſch oder abwechſelnd auch den com- poſitionsvocal. Es iſt daher beides richtig, z. b. helli-rûna und hella-rûna, ſippi-teil und fippa-teil, nur ſetzt erſtere form den gebrauch von hellia, ſippia, letztere den von hella, ſippa voraus. Fehlerhaft ſchiene dagegen mera- gras, hrucka-pein, weil da das i nicht gebrechen kann. β) in ſubſtantiven der vierten. aſci-pah, eſci-pach n. pr.; lidi-ſcart monſ. 378; ſali-hûs gl. ker. 7; ſcriti-mëƷ jun. 221; ſlegi-fëdera ſgall. fordern den plur. aſcî, lidî, ſcritî, ſalî, ſlagî wie lida-ſcart, ſcrita- mëƷ etc. den pl. lidâ, ſcritâ, d. h. in ſcrita-mëƷ ſteht der vo- cal der compoſition, in ſcriti-mëƷ der derivation. Dieſes ſchwanken iſt erklärlich, da die maſc. der erſten und vier- ten decl. ineinander ſchwanken. Mit fem. vierter decl. zuſammengeſetzte: ſteti-got (genius loci) zwetl. 123a; turi- ſulî ſgall. 182. turi-porta hymn. 949; prûti-gomo hymn. 948. prûti-poto doc. 204a; truhti-gomo wirceb. 981a; nahti- gala hrab. 958b, allein gl. ſgall. ſtehet nahta-gala und hrab. 970a ein zweideutiges nahte-gala. Die a-form könnte hier aſſimilation ſein, iſt aber richtiger, wie im goth. nahta- mats zu nehmen. Hanta-ſlagôn (plaudere) hrab. 971a monſ. 355. ſtimmt zu dem goth. handus und dem dat. pl. hantum (1, 620.) ſt. hentim, ich habe noch kein henti- in der comp. bemerkt. Aus den vielen mit hilti- compo- nierten eigennamen muß entw. ein hilt pl. hiltî (pugna) oder ein hiltëa geſchloßen werden. Zuweilen darf dieſes ableitende i fortfallen (vgl. 7.). 6) ableitende u (o). α) in ſubſt. dritter decl. z. b. witu-hoffa (upupa) jun. 232. doc. 244b witu-vina (ſtrues ligni) O. II. 9, 96. agſ. vudu-fin; hugu-luſt O. IV. 37, 17; ſitu-lîh hrab. 961a K. 53b aſſim. ſiti-lîh K. 45a, ſita-lôſî monſ. 348. ſchreibfeh- D d 2

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/437
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/437>, abgerufen am 12.05.2024.