3) altn. neutra auf -elsi sind zufolge Rask §. 353. erst später aufgekommen und unhäufig: fang-elsi (carcer); reyk-elsi (thus); steif-elsi (obstinatio). Desto mehr gibt es solcher ableitungen im schwed. und dänischen. Die schwed. -else sind in der regel feminina: änd-else (terminatio); fri-giör-else (liberatio); giut-else (effusio); märk-else (sig- num); rätt-else (correctio); rens-else (purgatio); ret-else (irritatio); rök-else (thus); rör-else (motus); hug-sval- else (solatium); var-else (mansio); und viele ähnliche; fäng-else (carcer) ist neutr. Beispiele dän. fem.: bind- else (impedimentum); domm-else (judicium); end-else föl-else (sensus); til-föj-else (additio); grämm-else (moe- stitia); hör-else (auditus); bekräft-else (affirmatio); til- lad-else (concessio); nägt-else (negatio); rög-else (thus); fort-sätt-else (continuatio); skikk-else (forma); störr-else (magnitudo); betyd-else (significatio) etc. Neutral bleibt vär-else (hypocaustum). --
anmerkungen zu der ableitung -els:
a) sie scheint mehrfach und in zwei einzelne auflös- bar, und zwar so, daß beide die stelle vertauscht haben. Da sich nämlich im ags. cynegils findet für cynegisl, hors f. hros (1, 245. 246.); so können auch fed-els, rec-els für fed-esl, rec-esl stehen. Den beweis liefern die nie- derd. psalmen, welche 62, 6. mend-islis (exultationis) 64, 13. mend-isle (exultatione) und nach dergl. lips. burg-isli (sepulcrum) haben. Diese muthmaßlichen neutra burg- isli, mend-isli entsprechen den ags. masc. byrg-els, mend- els (?) f. byrg-esl, mend-esl.
b) es wären folglich ahd. ableitungen auf -isal (oben s. 105-108.), d. h. fed-els parallel dem ahd. vuot-isal, raed- els dem mhd. raet-sal, nhd. raet-sel *). Im altn. herrscht die form -sl, -sli vor (oben s. 106. 108.), -ls, -lsi wä- ren erst spätere verderbnis. Im dän. bestehet neben -else noch in einigen wörtern -sel: föd-sel (partus) fem., fäng- sel (carcer) neutr., schwed. beides föd-sla und föd-else (partus).
c) das ags. freols, freolsjan, altn. frials, frialsa etc. ge- hört nicht hierher, sondern zu den compositis mit -hals.
*) dies wort hat schwankende ableitungen: ahd. rat-ussa, rat- issa; rat-isci oder rat-isca; rat-isal, nhd. räth-sel; ags. raed-els (masc.), raed-else (fem.); engl. ridd-le; bei K[0]isersp. u. a. raet- ersche (fem.).
III. conſonantiſche ableitungen. LS.
3) altn. neutra auf -elſi ſind zufolge Raſk §. 353. erſt ſpäter aufgekommen und unhäufig: fâng-elſi (carcer); reyk-elſi (thus); ſtîf-elſi (obſtinatio). Deſto mehr gibt es ſolcher ableitungen im ſchwed. und däniſchen. Die ſchwed. -elſe ſind in der regel feminina: änd-elſe (terminatio); fri-giör-elſe (liberatio); giut-elſe (effuſio); märk-elſe (ſig- num); rätt-elſe (correctio); rênſ-elſe (purgatio); rêt-elſe (irritatio); rök-elſe (thus); rör-elſe (motus); hug-ſval- elſe (ſolatium); var-elſe (manſio); und viele ähnliche; fäng-elſe (carcer) iſt neutr. Beiſpiele dän. fem.: bind- elſe (impedimentum); domm-elſe (judicium); end-elſe föl-elſe (ſenſus); til-föj-elſe (additio); grämm-elſe (moe- ſtitia); hör-elſe (auditus); bekräft-elſe (affirmatio); til- lad-elſe (conceſſio); nägt-elſe (negatio); rög-elſe (thus); fort-ſätt-elſe (continuatio); ſkikk-elſe (forma); ſtörr-elſe (magnitudo); betyd-elſe (ſignificatio) etc. Neutral bleibt vär-elſe (hypocauſtum). —
anmerkungen zu der ableitung -els:
a) ſie ſcheint mehrfach und in zwei einzelne auflös- bar, und zwar ſo, daß beide die ſtelle vertauſcht haben. Da ſich nämlich im agſ. cynegils findet für cynegiſl, hors f. hros (1, 245. 246.); ſo können auch fêd-els, rêc-els für fêd-eſl, rêc-eſl ſtehen. Den beweis liefern die nie- derd. pſalmen, welche 62, 6. mend-iſlis (exultationis) 64, 13. mend-iſle (exultatione) und nach dergl. lipſ. burg-iſli (ſepulcrum) haben. Dieſe muthmaßlichen neutra burg- iſli, mend-iſli entſprechen den agſ. maſc. byrg-els, mend- els (?) f. byrg-eſl, mend-eſl.
b) es wären folglich ahd. ableitungen auf -iſal (oben ſ. 105-108.), d. h. fêd-els parallel dem ahd. vuot-iſal, ræd- els dem mhd. ræt-ſal, nhd. ræt-ſel *). Im altn. herrſcht die form -ſl, -ſli vor (oben ſ. 106. 108.), -ls, -lſi wä- ren erſt ſpätere verderbnis. Im dän. beſtehet neben -elſe noch in einigen wörtern -ſel: föd-ſel (partus) fem., fäng- ſel (carcer) neutr., ſchwed. beides föd-ſla und föd-elſe (partus).
c) das agſ. frëols, frëolſjan, altn. friâls, friâlſa etc. ge- hört nicht hierher, ſondern zu den compoſitis mit -hals.
*) dies wort hat ſchwankende ableitungen: ahd. rât-uſſa, rât- iſſa; rât-iſci oder rât-iſca; rât-iſal, nhd. räth-ſel; agſ. ræd-els (maſc.), ræd-elſe (fem.); engl. ridd-le; bei K[0]isersp. u. a. ræt- erſche (fem.).
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0353"n="335"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. LS.</hi></hi></fw><lb/><p>3) altn. neutra auf <hirendition="#i">-elſi</hi>ſind zufolge Raſk §. 353. erſt<lb/>ſpäter aufgekommen und unhäufig: fâng-elſi (carcer);<lb/>
reyk-elſi (thus); ſtîf-elſi (obſtinatio). Deſto mehr gibt es<lb/>ſolcher ableitungen im ſchwed. und däniſchen. Die ſchwed.<lb/><hirendition="#i">-elſe</hi>ſind in der regel feminina: änd-elſe (terminatio);<lb/>
fri-giör-elſe (liberatio); giut-elſe (effuſio); märk-elſe (ſig-<lb/>
num); rätt-elſe (correctio); rênſ-elſe (purgatio); rêt-elſe<lb/>
(irritatio); rök-elſe (thus); rör-elſe (motus); hug-ſval-<lb/>
elſe (ſolatium); var-elſe (manſio); und viele ähnliche;<lb/>
fäng-elſe (carcer) iſt neutr. Beiſpiele dän. fem.: bind-<lb/>
elſe (impedimentum); domm-elſe (judicium); end-elſe<lb/>
föl-elſe (ſenſus); til-föj-elſe (additio); grämm-elſe (moe-<lb/>ſtitia); hör-elſe (auditus); bekräft-elſe (affirmatio); til-<lb/>
lad-elſe (conceſſio); nägt-elſe (negatio); rög-elſe (thus);<lb/>
fort-ſätt-elſe (continuatio); ſkikk-elſe (forma); ſtörr-elſe<lb/>
(magnitudo); betyd-elſe (ſignificatio) etc. Neutral bleibt<lb/>
vär-elſe (hypocauſtum). —</p><lb/><p><hirendition="#i">anmerkungen</hi> zu der ableitung <hirendition="#i">-els</hi>:</p><lb/><p>a) ſie ſcheint mehrfach und in zwei einzelne auflös-<lb/>
bar, und zwar ſo, daß beide die ſtelle vertauſcht haben.<lb/>
Da ſich nämlich im agſ. cynegils findet für cynegiſl, hors<lb/>
f. hros (1, 245. 246.); ſo können auch fêd-els, rêc-els<lb/>
für fêd-eſl, rêc-eſl ſtehen. Den beweis liefern die nie-<lb/>
derd. pſalmen, welche 62, 6. mend-iſlis (exultationis) 64,<lb/>
13. mend-iſle (exultatione) und nach dergl. lipſ. burg-iſli<lb/>
(ſepulcrum) haben. Dieſe muthmaßlichen neutra burg-<lb/>
iſli, mend-iſli entſprechen den agſ. maſc. byrg-els, mend-<lb/>
els (?) f. byrg-eſl, mend-eſl.</p><lb/><p>b) es wären folglich ahd. ableitungen auf <hirendition="#i">-iſal</hi> (oben<lb/>ſ. 105-108.), d. h. fêd-els parallel dem ahd. vuot-iſal, ræd-<lb/>
els dem mhd. ræt-ſal, nhd. ræt-ſel <noteplace="foot"n="*)">dies wort hat ſchwankende ableitungen: ahd. rât-uſſa, rât-<lb/>
iſſa; rât-iſci oder rât-iſca; rât-iſal, nhd. räth-ſel; agſ. ræd-els<lb/>
(maſc.), ræd-elſe (fem.); engl. ridd-le; bei K<supplied>0</supplied>isersp. u. a. ræt-<lb/>
erſche (fem.).</note>. Im altn. herrſcht<lb/>
die form <hirendition="#i">-ſl</hi>, <hirendition="#i">-ſli</hi> vor (oben ſ. 106. 108.), <hirendition="#i">-ls</hi>, <hirendition="#i">-lſi</hi> wä-<lb/>
ren erſt ſpätere verderbnis. Im dän. beſtehet neben -elſe<lb/>
noch in einigen wörtern -ſel: föd-ſel (partus) fem., fäng-<lb/>ſel (carcer) neutr., ſchwed. beides föd-ſla und föd-elſe<lb/>
(partus).</p><lb/><p>c) das agſ. frëols, frëolſjan, altn. friâls, friâlſa etc. ge-<lb/>
hört nicht hierher, ſondern zu den compoſitis mit -hals.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></div></body></text></TEI>
[335/0353]
III. conſonantiſche ableitungen. LS.
3) altn. neutra auf -elſi ſind zufolge Raſk §. 353. erſt
ſpäter aufgekommen und unhäufig: fâng-elſi (carcer);
reyk-elſi (thus); ſtîf-elſi (obſtinatio). Deſto mehr gibt es
ſolcher ableitungen im ſchwed. und däniſchen. Die ſchwed.
-elſe ſind in der regel feminina: änd-elſe (terminatio);
fri-giör-elſe (liberatio); giut-elſe (effuſio); märk-elſe (ſig-
num); rätt-elſe (correctio); rênſ-elſe (purgatio); rêt-elſe
(irritatio); rök-elſe (thus); rör-elſe (motus); hug-ſval-
elſe (ſolatium); var-elſe (manſio); und viele ähnliche;
fäng-elſe (carcer) iſt neutr. Beiſpiele dän. fem.: bind-
elſe (impedimentum); domm-elſe (judicium); end-elſe
föl-elſe (ſenſus); til-föj-elſe (additio); grämm-elſe (moe-
ſtitia); hör-elſe (auditus); bekräft-elſe (affirmatio); til-
lad-elſe (conceſſio); nägt-elſe (negatio); rög-elſe (thus);
fort-ſätt-elſe (continuatio); ſkikk-elſe (forma); ſtörr-elſe
(magnitudo); betyd-elſe (ſignificatio) etc. Neutral bleibt
vär-elſe (hypocauſtum). —
anmerkungen zu der ableitung -els:
a) ſie ſcheint mehrfach und in zwei einzelne auflös-
bar, und zwar ſo, daß beide die ſtelle vertauſcht haben.
Da ſich nämlich im agſ. cynegils findet für cynegiſl, hors
f. hros (1, 245. 246.); ſo können auch fêd-els, rêc-els
für fêd-eſl, rêc-eſl ſtehen. Den beweis liefern die nie-
derd. pſalmen, welche 62, 6. mend-iſlis (exultationis) 64,
13. mend-iſle (exultatione) und nach dergl. lipſ. burg-iſli
(ſepulcrum) haben. Dieſe muthmaßlichen neutra burg-
iſli, mend-iſli entſprechen den agſ. maſc. byrg-els, mend-
els (?) f. byrg-eſl, mend-eſl.
b) es wären folglich ahd. ableitungen auf -iſal (oben
ſ. 105-108.), d. h. fêd-els parallel dem ahd. vuot-iſal, ræd-
els dem mhd. ræt-ſal, nhd. ræt-ſel *). Im altn. herrſcht
die form -ſl, -ſli vor (oben ſ. 106. 108.), -ls, -lſi wä-
ren erſt ſpätere verderbnis. Im dän. beſtehet neben -elſe
noch in einigen wörtern -ſel: föd-ſel (partus) fem., fäng-
ſel (carcer) neutr., ſchwed. beides föd-ſla und föd-elſe
(partus).
c) das agſ. frëols, frëolſjan, altn. friâls, friâlſa etc. ge-
hört nicht hierher, ſondern zu den compoſitis mit -hals.
*) dies wort hat ſchwankende ableitungen: ahd. rât-uſſa, rât-
iſſa; rât-iſci oder rât-iſca; rât-iſal, nhd. räth-ſel; agſ. ræd-els
(maſc.), ræd-elſe (fem.); engl. ridd-le; bei K0isersp. u. a. ræt-
erſche (fem.).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/353>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.