Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. consonantische ableitungen. SS.
zer-se jun. 302. becker-sa (pistrix) jun. 352. statt der rein-
mhd. klosnaerinne, zolnaerinne, beck-inne. Dieses -se
aber erklärt uns den ursprung des noch heute in Nieder-
deutschland geltenden -sche in frauennamen meier-sche,
wever-sche, naier-sche, auch ohne vorstehendes r: kök-
sche (köchin) adam-sche (Adams frau) etc. welche min-
der gut aus dem adjectivischen -isc, -isch gedeutet wer-
den. Denn in diesem fall hätten sie früher -sk und nicht
-s. Auch hat sich im nnl. das -es, -esse erhalten, nicht
in -esch, -esche verwandelt, aber ziemlich um sich ge-
griffen, vgl. mester-esse (maeitresse), minnar-es, minnar-
esse, mordenar-esse, verrader-esse u. a. m. Mnl. tover-
esse (venefica) Maerl. 3, 256. Selbst daß aus abbet-isse.
ebbed-isse jun. 302. mhd. ept-ischin Bon. 48, 20. (nhd. abt-
issin) wurde, vgl. taumer-schin (saltatrix) Herb. 60c (nnl.
tuimelar-esse), zeugt wider organ. -fk, woran bei diesen
wörtern niemand denken wird. Vgl. die engl. abbat-
eß, count-eß, dutch-eß, princ-eß, prophet-eß.

4) es gibt aber auch in abstracten französ. fem. ein
-esse, das auf den ersten blick dem deutschen -niss ver-
wandt scheinen könnte, vgl. just-esse, trist-esse, fin-esse,
vit-esse, grand-esse, jeun-esse, forter-esse u. v. a. Allein
das span. -eza, ital. -ezza in gleichen wörtern (alt-eza,
grand-eza, trist-eza, vist-eza, fortal-eza, bell-ezza, grand-
ezza, fort-ezza, giocond-ezza) lehren die wahre quelle,
nämlich das lat. -tia (justitia, tristitia). Daher auch in
andern franz. formen -ce waltet (justice, patience) und
es ist alle berührung jenes -esse mit den deutschen -nisse
zu leugnen.

5) wichtiger ist es für das wesen dieser letzteren, zu
untersuchen: welcher art wörter die ableitung hinzu-
trete? Das goth. -assus offenbar verbis auf -inon, mit
ausnahme von ufar-assus *) und fil-ussi, die aus den par-
tikeln ufar und filu (vielleicht also filu-ssi?) gezeugt wer-
den. In den übrigen sprachen vervielfältigt sich die ab-
leitung, sie tritt a) zu subst. got-nissi, nibul-n, mennisc-n,
pouhhan-n. b) häufiger zu adj. finstar-n., war-n., tump-
n., saubar-n., gileih-n., eital-n., beraht-n., hrein-n., auch
zu denen auf -ac, -eic: heilac-n., zumahl im ags. mo-
dig-n., hefig-n., dysig-nis. c) zu part. praet. starker

*) unverwandt dem ahd. compos. ubar-aß? ubar-aß (crapula)
T. 146. von ubar-eßan; wenn veinnas (paroinos) Tit. 1, 7. nur ein
u hätte, ließe sich ein goth. vein-assus (vinolentia) folgern.

III. conſonantiſche ableitungen. SS.
zer-ſe jun. 302. becker-ſa (piſtrix) jun. 352. ſtatt der rein-
mhd. kloſnærinne, zolnærinne, beck-inne. Dieſes -ſe
aber erklärt uns den urſprung des noch heute in Nieder-
deutſchland geltenden -ſche in frauennamen meier-ſche,
wever-ſche, naier-ſche, auch ohne vorſtehendes r: kök-
ſche (köchin) adam-ſche (Adams frau) etc. welche min-
der gut aus dem adjectiviſchen -iſc, -iſch gedeutet wer-
den. Denn in dieſem fall hätten ſie früher -ſk und nicht
-ſ. Auch hat ſich im nnl. das -es, -eſſe erhalten, nicht
in -eſch, -eſche verwandelt, aber ziemlich um ſich ge-
griffen, vgl. mêſter-eſſe (maîtreſſe), minnar-es, minnar-
eſſe, môrdenar-eſſe, verrader-eſſe u. a. m. Mnl. tover-
eſſe (venefica) Maerl. 3, 256. Selbſt daß aus abbet-iſſe.
ebbed-iſſe jun. 302. mhd. ept-iſchin Bon. 48, 20. (nhd. abt-
iſſin) wurde, vgl. tûmer-ſchin (ſaltatrix) Herb. 60c (nnl.
tuimelar-eſſe), zeugt wider organ. -fk, woran bei dieſen
wörtern niemand denken wird. Vgl. die engl. abbat-
eß, count-eß, dutch-eß, princ-eß, prophet-eß.

4) es gibt aber auch in abſtracten franzöſ. fem. ein
-eſſe, das auf den erſten blick dem deutſchen -niſſ ver-
wandt ſcheinen könnte, vgl. juſt-eſſe, triſt-eſſe, fin-eſſe,
vit-eſſe, grand-eſſe, jeun-eſſe, forter-eſſe u. v. a. Allein
das ſpan. -eza, ital. -ezza in gleichen wörtern (alt-eza,
grand-eza, triſt-eza, viſt-eza, fortal-eza, bell-ezza, grand-
ezza, fort-ezza, giocond-ezza) lehren die wahre quelle,
nämlich das lat. -tia (juſtitia, triſtitia). Daher auch in
andern franz. formen -ce waltet (juſtice, patience) und
es iſt alle berührung jenes -eſſe mit den deutſchen -niſſe
zu leugnen.

5) wichtiger iſt es für das weſen dieſer letzteren, zu
unterſuchen: welcher art wörter die ableitung hinzu-
trete? Das goth. -aſſus offenbar verbis auf -inôn, mit
ausnahme von ufar-aſſus *) und fil-uſſi, die aus den par-
tikeln ufar und filu (vielleicht alſo filu-ſſi?) gezeugt wer-
den. In den übrigen ſprachen vervielfältigt ſich die ab-
leitung, ſie tritt a) zu ſubſt. got-niſſi, nibul-n, menniſc-n,
pouhhan-n. b) häufiger zu adj. finſtar-n., wâr-n., tump-
n., ſûbar-n., gilîh-n., îtal-n., bëraht-n., hrein-n., auch
zu denen auf -ac, -îc: heilac-n., zumahl im agſ. mô-
dig-n., hefig-n., dyſig-nis. c) zu part. praet. ſtarker

*) unverwandt dem ahd. compoſ. ubar-aƷ? ubar-âƷ (crapula)
T. 146. von ubar-ëƷƷan; wenn veinnas (πάροινος) Tit. 1, 7. nur ein
u hätte, ließe ſich ein goth. vein-aſſus (vinolentia) folgern.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0347" n="329"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. SS.</hi></hi></fw><lb/>
zer-&#x017F;e jun. 302. becker-&#x017F;a (pi&#x017F;trix) jun. 352. &#x017F;tatt der rein-<lb/>
mhd. klo&#x017F;nærinne, zolnærinne, beck-inne. Die&#x017F;es -&#x017F;e<lb/>
aber erklärt uns den ur&#x017F;prung des noch heute in Nieder-<lb/>
deut&#x017F;chland geltenden <hi rendition="#i">-&#x017F;che</hi> in frauennamen meier-&#x017F;che,<lb/>
wever-&#x017F;che, naier-&#x017F;che, auch ohne vor&#x017F;tehendes r: kök-<lb/>
&#x017F;che (köchin) adam-&#x017F;che (Adams frau) etc. welche min-<lb/>
der gut aus dem adjectivi&#x017F;chen -i&#x017F;c, -i&#x017F;ch gedeutet wer-<lb/>
den. Denn in die&#x017F;em fall hätten &#x017F;ie früher -&#x017F;k und nicht<lb/>
-&#x017F;. Auch hat &#x017F;ich im nnl. das -es, -e&#x017F;&#x017F;e erhalten, nicht<lb/>
in -e&#x017F;ch, -e&#x017F;che verwandelt, aber ziemlich um &#x017F;ich ge-<lb/>
griffen, vgl. mê&#x017F;ter-e&#x017F;&#x017F;e (maître&#x017F;&#x017F;e), minnar-es, minnar-<lb/>
e&#x017F;&#x017F;e, môrdenar-e&#x017F;&#x017F;e, verrader-e&#x017F;&#x017F;e u. a. m. Mnl. tover-<lb/>
e&#x017F;&#x017F;e (venefica) Maerl. 3, 256. Selb&#x017F;t daß aus abbet-i&#x017F;&#x017F;e.<lb/>
ebbed-i&#x017F;&#x017F;e jun. 302. mhd. ept-i&#x017F;chin Bon. 48, 20. (nhd. abt-<lb/>
i&#x017F;&#x017F;in) wurde, vgl. tûmer-&#x017F;chin (&#x017F;altatrix) Herb. 60<hi rendition="#sup">c</hi> (nnl.<lb/>
tuimelar-e&#x017F;&#x017F;e), zeugt wider organ. -fk, woran bei die&#x017F;en<lb/>
wörtern niemand denken wird. Vgl. die engl. abbat-<lb/>
eß, count-eß, dutch-eß, princ-eß, prophet-eß.</p><lb/>
                <p>4) es gibt aber auch in ab&#x017F;tracten franzö&#x017F;. fem. ein<lb/>
-e&#x017F;&#x017F;e, das auf den er&#x017F;ten blick dem deut&#x017F;chen -ni&#x017F;&#x017F; ver-<lb/>
wandt &#x017F;cheinen könnte, vgl. ju&#x017F;t-e&#x017F;&#x017F;e, tri&#x017F;t-e&#x017F;&#x017F;e, fin-e&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
vit-e&#x017F;&#x017F;e, grand-e&#x017F;&#x017F;e, jeun-e&#x017F;&#x017F;e, forter-e&#x017F;&#x017F;e u. v. a. Allein<lb/>
das &#x017F;pan. -eza, ital. -ezza in gleichen wörtern (alt-eza,<lb/>
grand-eza, tri&#x017F;t-eza, vi&#x017F;t-eza, fortal-eza, bell-ezza, grand-<lb/>
ezza, fort-ezza, giocond-ezza) lehren die wahre quelle,<lb/>
nämlich das lat. -tia (ju&#x017F;titia, tri&#x017F;titia). Daher auch in<lb/>
andern franz. formen -ce waltet (ju&#x017F;tice, patience) und<lb/>
es i&#x017F;t alle berührung jenes -e&#x017F;&#x017F;e mit den deut&#x017F;chen -ni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
zu leugnen.</p><lb/>
                <p>5) wichtiger i&#x017F;t es für das we&#x017F;en die&#x017F;er letzteren, zu<lb/>
unter&#x017F;uchen: welcher art wörter die ableitung hinzu-<lb/>
trete? Das goth. -a&#x017F;&#x017F;us offenbar verbis auf -inôn, mit<lb/>
ausnahme von ufar-a&#x017F;&#x017F;us <note place="foot" n="*)">unverwandt dem ahd. compo&#x017F;. ubar-a&#x01B7;? ubar-â&#x01B7; (crapula)<lb/>
T. 146. von ubar-ë&#x01B7;&#x01B7;an; wenn veinnas (<hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03AC;&#x03C1;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2;</hi>) Tit. 1, 7. nur <hi rendition="#i">ein</hi><lb/>
u hätte, ließe &#x017F;ich ein goth. vein-a&#x017F;&#x017F;us (vinolentia) folgern.</note> und fil-u&#x017F;&#x017F;i, die aus den par-<lb/>
tikeln ufar und filu (vielleicht al&#x017F;o filu-&#x017F;&#x017F;i?) gezeugt wer-<lb/>
den. In den übrigen &#x017F;prachen vervielfältigt &#x017F;ich die ab-<lb/>
leitung, &#x017F;ie tritt a) zu &#x017F;ub&#x017F;t. got-ni&#x017F;&#x017F;i, nibul-n, menni&#x017F;c-n,<lb/>
pouhhan-n. b) häufiger zu adj. fin&#x017F;tar-n., wâr-n., tump-<lb/>
n., &#x017F;ûbar-n., gilîh-n., îtal-n., bëraht-n., hrein-n., auch<lb/>
zu denen auf -ac, -îc: heilac-n., zumahl im ag&#x017F;. mô-<lb/>
dig-n., hefig-n., dy&#x017F;ig-nis. c) zu part. praet. &#x017F;tarker<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0347] III. conſonantiſche ableitungen. SS. zer-ſe jun. 302. becker-ſa (piſtrix) jun. 352. ſtatt der rein- mhd. kloſnærinne, zolnærinne, beck-inne. Dieſes -ſe aber erklärt uns den urſprung des noch heute in Nieder- deutſchland geltenden -ſche in frauennamen meier-ſche, wever-ſche, naier-ſche, auch ohne vorſtehendes r: kök- ſche (köchin) adam-ſche (Adams frau) etc. welche min- der gut aus dem adjectiviſchen -iſc, -iſch gedeutet wer- den. Denn in dieſem fall hätten ſie früher -ſk und nicht -ſ. Auch hat ſich im nnl. das -es, -eſſe erhalten, nicht in -eſch, -eſche verwandelt, aber ziemlich um ſich ge- griffen, vgl. mêſter-eſſe (maîtreſſe), minnar-es, minnar- eſſe, môrdenar-eſſe, verrader-eſſe u. a. m. Mnl. tover- eſſe (venefica) Maerl. 3, 256. Selbſt daß aus abbet-iſſe. ebbed-iſſe jun. 302. mhd. ept-iſchin Bon. 48, 20. (nhd. abt- iſſin) wurde, vgl. tûmer-ſchin (ſaltatrix) Herb. 60c (nnl. tuimelar-eſſe), zeugt wider organ. -fk, woran bei dieſen wörtern niemand denken wird. Vgl. die engl. abbat- eß, count-eß, dutch-eß, princ-eß, prophet-eß. 4) es gibt aber auch in abſtracten franzöſ. fem. ein -eſſe, das auf den erſten blick dem deutſchen -niſſ ver- wandt ſcheinen könnte, vgl. juſt-eſſe, triſt-eſſe, fin-eſſe, vit-eſſe, grand-eſſe, jeun-eſſe, forter-eſſe u. v. a. Allein das ſpan. -eza, ital. -ezza in gleichen wörtern (alt-eza, grand-eza, triſt-eza, viſt-eza, fortal-eza, bell-ezza, grand- ezza, fort-ezza, giocond-ezza) lehren die wahre quelle, nämlich das lat. -tia (juſtitia, triſtitia). Daher auch in andern franz. formen -ce waltet (juſtice, patience) und es iſt alle berührung jenes -eſſe mit den deutſchen -niſſe zu leugnen. 5) wichtiger iſt es für das weſen dieſer letzteren, zu unterſuchen: welcher art wörter die ableitung hinzu- trete? Das goth. -aſſus offenbar verbis auf -inôn, mit ausnahme von ufar-aſſus *) und fil-uſſi, die aus den par- tikeln ufar und filu (vielleicht alſo filu-ſſi?) gezeugt wer- den. In den übrigen ſprachen vervielfältigt ſich die ab- leitung, ſie tritt a) zu ſubſt. got-niſſi, nibul-n, menniſc-n, pouhhan-n. b) häufiger zu adj. finſtar-n., wâr-n., tump- n., ſûbar-n., gilîh-n., îtal-n., bëraht-n., hrein-n., auch zu denen auf -ac, -îc: heilac-n., zumahl im agſ. mô- dig-n., hefig-n., dyſig-nis. c) zu part. praet. ſtarker *) unverwandt dem ahd. compoſ. ubar-aƷ? ubar-âƷ (crapula) T. 146. von ubar-ëƷƷan; wenn veinnas (πάροινος) Tit. 1, 7. nur ein u hätte, ließe ſich ein goth. vein-aſſus (vinolentia) folgern.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/347
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/347>, abgerufen am 03.12.2024.