Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. consonantische ableitungen. G.
visch-ec (piscem olens) Parc. 118b; vleiß-ec (solers); vluot-ec
(fluctuans): wuot-ec troj. 151b (wo zu lesen über-vluot-
ec) fragm. 45a: bluot-ec Apollon. 11481; ge-volg-ec (obe-
diens); vorht-ec (pavidus) MS. 2, 152a Barl. vorhtec-lich;
vrost-ec (algidus); ge-walt-ec (potens); ver-was-ec Wi-
gam. 12a; wen-ec (paucus); wuot-ec (furiosus) troj. 151b;
zart-ec (delicatus) gefolgert aus zarteclich; zorn-ec. Ei-
nige darunter könnten vielleicht eic ohne umlaut haben:
valt-ec, gewalt-ec, zart-ec?

nhd. hat sich, da sonst organisches i in vielen ableitun-
gen (namentlich -il, -ir, -in, des adj., -it, -id) zu e verdünnt
ist, dieser vocal in den ableitungen -ig (wie in -ich, -icht, -in
des subst.) erhalten und selbst in die -eg, welche ursprüngl.
-as waren, eingedrängt, ohne jedoch hier den umlaut nach
sich zu ziehen. Kennzeichen sind daher wieder der unumlaut
und die analogie des ahd. und mhd., wiewohl diese oft
abgeht, der umlaut aber von den neuern willkürlich oder
gar nach eingebildeten gründen *) gesetzt und nicht ge-
setzt zu werden pflegt. Beispiele: art-ig; ast-ig; blaum-
ig; blaut-ig; dorn-ig; dust-ig; durst-ig; eifer-ig; eiter-ig;
falt-ig; farb-ig; frost-ig; geiz-ig; gras-ig; graus-ig; ge-
halt-ig; har-ig: harz-ig; heil-ig; hunger-ig; jammer-ig;
klotz-ig; laub-ig; durch-laucht-ig; laus-ig; lust-ig, ver-
lust-ig; mast-ig; mann-ig, verkürzt man-ch; maut-ig;
narr-ig; rauch-ig; reu-ig; ros-ig; rost-ig; rotz-ig; rauh-
ig; salz-ig; sand-ig; schaur-ig; schatt-ig; scholl-ig; schuft-
ig; schwamm-ig; schne-ig; sonn-ig; staub-ig; ge-stalt-ig;
hals-starr-ig; strotz-ig; sumpf-ig; traur-ig; trotz-ig; thau-
ig; wald-ig; gewalt-ig; wen-ig; zorn-ig u. a. m. ich getraue
mir nicht aus der älteren sprache alle zu erweisen, einige
sind offenbar ganz neu. Richtig gebildet scheint hoch-
alter-ig, fehlerhaft hoch-baus-ig (st. hochbausnig) da wir
bausen, nicht bause sagen, wie wolke f. wolken, weshalb
wolk-ig beßer ist. Wo der umlaut in etwas andern be-
gründet liegt, z. b, in dem plural-er: blätter-ig, ränder-
ig; zwei-raeder-ig wäre immer noch ac-form möglich,
obschon ich keinen beweis, höchstens die analogie von
laub-ig (loup-ac) beibringen kann. Den offenbar moder-

*) es kann z. b. nichts verschlagen, ob das subst., von wel-
chem das adj. hergeleitet wird, im pl. umlaute oder nicht, und
doch haben einige deshalb lang-arm-ig neben lang-händ-ig aufge-
stellt; lang-ärm-ig sollte es heißen, wie langnaesig, langhälsig, tief-
ängig, hochbrüstig, langöhrig, kurzfüßig etc.

III. conſonantiſche ableitungen. G.
viſch-ec (piſcem olens) Parc. 118b; vlîƷ-ec (ſolers); vluot-ec
(fluctuans): wuot-ec troj. 151b (wo zu leſen über-vluot-
ec) fragm. 45a: bluot-ec Apollon. 11481; ge-volg-ec (obe-
diens); vorht-ec (pavidus) MS. 2, 152a Barl. vorhtec-lich;
vroſt-ec (algidus); ge-walt-ec (potens); ver-waſ-ec Wi-
gam. 12a; wên-ec (paucus); wuot-ec (furioſus) troj. 151b;
zart-ec (delicatus) gefolgert aus zarteclich; zorn-ec. Ei-
nige darunter könnten vielleicht îc ohne umlaut haben:
valt-ec, gewalt-ec, zart-ec?

nhd. hat ſich, da ſonſt organiſches i in vielen ableitun-
gen (namentlich -il, -ir, -in, des adj., -it, -id) zu e verdünnt
iſt, dieſer vocal in den ableitungen -ig (wie in -ich, -icht, -in
des ſubſt.) erhalten und ſelbſt in die -eg, welche urſprüngl.
-as waren, eingedrängt, ohne jedoch hier den umlaut nach
ſich zu ziehen. Kennzeichen ſind daher wieder der unumlaut
und die analogie des ahd. und mhd., wiewohl dieſe oft
abgeht, der umlaut aber von den neuern willkürlich oder
gar nach eingebildeten gründen *) geſetzt und nicht ge-
ſetzt zu werden pflegt. Beiſpiele: art-ig; aſt-ig; blûm-
ig; blût-ig; dorn-ig; duſt-ig; durſt-ig; eifer-ig; eiter-ig;
falt-ig; farb-ig; froſt-ig; geiz-ig; graſ-ig; grauſ-ig; ge-
halt-ig; hâr-ig: harz-ig; heil-ig; hunger-ig; jammer-ig;
klotz-ig; laub-ig; durch-laucht-ig; lauſ-ig; luſt-ig, ver-
luſt-ig; maſt-ig; mann-ig, verkürzt man-ch; mût-ig;
narr-ig; rauch-ig; reu-ig; rôſ-ig; rôſt-ig; rotz-ig; rûh-
ig; ſalz-ig; ſand-ig; ſchaur-ig; ſchatt-ig; ſcholl-ig; ſchuft-
ig; ſchwamm-ig; ſchnê-ig; ſonn-ig; ſtaub-ig; ge-ſtalt-ig;
hals-ſtarr-ig; ſtrotz-ig; ſumpf-ig; traur-ig; trotz-ig; thau-
ig; wald-ig; gewalt-ig; wên-ig; zorn-ig u. a. m. ich getraue
mir nicht aus der älteren ſprache alle zu erweiſen, einige
ſind offenbar ganz neu. Richtig gebildet ſcheint hoch-
alter-ig, fehlerhaft hoch-bûſ-ig (ſt. hochbûſnig) da wir
bûſen, nicht bûſe ſagen, wie wolke f. wolken, weshalb
wolk-ig beßer iſt. Wo der umlaut in etwas andern be-
gründet liegt, z. b, in dem plural-er: blätter-ig, ränder-
ig; zwei-ræder-ig wäre immer noch ac-form möglich,
obſchon ich keinen beweis, höchſtens die analogie von
laub-ig (loup-ac) beibringen kann. Den offenbar moder-

*) es kann z. b. nichts verſchlagen, ob das ſubſt., von wel-
chem das adj. hergeleitet wird, im pl. umlaute oder nicht, und
doch haben einige deshalb lang-arm-ig neben lang-händ-ig aufge-
ſtellt; lang-ärm-ig ſollte es heißen, wie langnæſig, langhälſig, tief-
ängig, hochbrüſtig, langöhrig, kurzfüßig etc.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0312" n="294"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. G.</hi></hi></fw><lb/>
vi&#x017F;ch-ec (pi&#x017F;cem olens) Parc. 118<hi rendition="#sup">b</hi>; vlî&#x01B7;-ec (&#x017F;olers); vluot-ec<lb/>
(fluctuans): wuot-ec troj. 151<hi rendition="#sup">b</hi> (wo zu le&#x017F;en über-vluot-<lb/>
ec) fragm. 45<hi rendition="#sup">a</hi>: bluot-ec Apollon. 11481; ge-volg-ec (obe-<lb/>
diens); vorht-ec (pavidus) MS. 2, 152<hi rendition="#sup">a</hi> Barl. vorhtec-lich;<lb/>
vro&#x017F;t-ec (algidus); ge-walt-ec (potens); ver-wa&#x017F;-ec Wi-<lb/>
gam. 12<hi rendition="#sup">a</hi>; wên-ec (paucus); wuot-ec (furio&#x017F;us) troj. 151<hi rendition="#sup">b</hi>;<lb/>
zart-ec (delicatus) gefolgert aus zarteclich; zorn-ec. E<hi rendition="#sup">i</hi>-<lb/>
nige darunter könnten vielleicht îc ohne umlaut haben:<lb/>
valt-ec, gewalt-ec, zart-ec?</p><lb/>
              <p>nhd. hat &#x017F;ich, da &#x017F;on&#x017F;t organi&#x017F;ches i in vielen ableitun-<lb/>
gen (namentlich -il, -ir, -in, des adj., -it, -id) zu e verdünnt<lb/>
i&#x017F;t, die&#x017F;er vocal in den ableitungen -ig (wie in -ich, -icht, -in<lb/>
des &#x017F;ub&#x017F;t.) erhalten und &#x017F;elb&#x017F;t in die -eg, welche ur&#x017F;prüngl.<lb/>
-as waren, eingedrängt, ohne jedoch hier den umlaut nach<lb/>
&#x017F;ich zu ziehen. Kennzeichen &#x017F;ind daher wieder der unumlaut<lb/>
und die analogie des ahd. und mhd., wiewohl die&#x017F;e oft<lb/>
abgeht, der umlaut aber von den neuern willkürlich oder<lb/>
gar nach eingebildeten gründen <note place="foot" n="*)">es kann z. b. nichts ver&#x017F;chlagen, ob das &#x017F;ub&#x017F;t., von wel-<lb/>
chem das adj. hergeleitet wird, im pl. umlaute oder nicht, und<lb/>
doch haben einige deshalb lang-arm-ig neben lang-händ-ig aufge-<lb/>
&#x017F;tellt; lang-ärm-ig &#x017F;ollte es heißen, wie langnæ&#x017F;ig, langhäl&#x017F;ig, tief-<lb/>
ängig, hochbrü&#x017F;tig, langöhrig, kurzfüßig etc.</note> ge&#x017F;etzt und nicht ge-<lb/>
&#x017F;etzt zu werden pflegt. Bei&#x017F;piele: art-ig; a&#x017F;t-ig; blûm-<lb/>
ig; blût-ig; dorn-ig; du&#x017F;t-ig; dur&#x017F;t-ig; eifer-ig; eiter-ig;<lb/>
falt-ig; farb-ig; fro&#x017F;t-ig; geiz-ig; gra&#x017F;-ig; grau&#x017F;-ig; ge-<lb/>
halt-ig; hâr-ig: harz-ig; heil-ig; hunger-ig; jammer-ig;<lb/>
klotz-ig; laub-ig; durch-laucht-ig; lau&#x017F;-ig; lu&#x017F;t-ig, ver-<lb/>
lu&#x017F;t-ig; ma&#x017F;t-ig; mann-ig, verkürzt man-ch; mût-ig;<lb/>
narr-ig; rauch-ig; reu-ig; rô&#x017F;-ig; rô&#x017F;t-ig; rotz-ig; rûh-<lb/>
ig; &#x017F;alz-ig; &#x017F;and-ig; &#x017F;chaur-ig; &#x017F;chatt-ig; &#x017F;choll-ig; &#x017F;chuft-<lb/>
ig; &#x017F;chwamm-ig; &#x017F;chnê-ig; &#x017F;onn-ig; &#x017F;taub-ig; ge-&#x017F;talt-ig;<lb/>
hals-&#x017F;tarr-ig; &#x017F;trotz-ig; &#x017F;umpf-ig; traur-ig; trotz-ig; thau-<lb/>
ig; wald-ig; gewalt-ig; wên-ig; zorn-ig u. a. m. ich getraue<lb/>
mir nicht aus der älteren &#x017F;prache alle zu erwei&#x017F;en, einige<lb/>
&#x017F;ind offenbar ganz neu. Richtig gebildet &#x017F;cheint hoch-<lb/>
alter-ig, fehlerhaft hoch-bû&#x017F;-ig (&#x017F;t. hochbû&#x017F;nig) da wir<lb/>&#x017F;en, nicht bû&#x017F;e &#x017F;agen, wie wolke f. wolken, weshalb<lb/>
wolk-ig beßer i&#x017F;t. Wo der umlaut in etwas andern be-<lb/>
gründet liegt, z. b, in dem plural-er: blätter-ig, ränder-<lb/>
ig; zwei-ræder-ig wäre immer noch ac-form möglich,<lb/>
ob&#x017F;chon ich keinen beweis, höch&#x017F;tens die analogie von<lb/>
laub-ig (loup-ac) beibringen kann. Den offenbar moder-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0312] III. conſonantiſche ableitungen. G. viſch-ec (piſcem olens) Parc. 118b; vlîƷ-ec (ſolers); vluot-ec (fluctuans): wuot-ec troj. 151b (wo zu leſen über-vluot- ec) fragm. 45a: bluot-ec Apollon. 11481; ge-volg-ec (obe- diens); vorht-ec (pavidus) MS. 2, 152a Barl. vorhtec-lich; vroſt-ec (algidus); ge-walt-ec (potens); ver-waſ-ec Wi- gam. 12a; wên-ec (paucus); wuot-ec (furioſus) troj. 151b; zart-ec (delicatus) gefolgert aus zarteclich; zorn-ec. Ei- nige darunter könnten vielleicht îc ohne umlaut haben: valt-ec, gewalt-ec, zart-ec? nhd. hat ſich, da ſonſt organiſches i in vielen ableitun- gen (namentlich -il, -ir, -in, des adj., -it, -id) zu e verdünnt iſt, dieſer vocal in den ableitungen -ig (wie in -ich, -icht, -in des ſubſt.) erhalten und ſelbſt in die -eg, welche urſprüngl. -as waren, eingedrängt, ohne jedoch hier den umlaut nach ſich zu ziehen. Kennzeichen ſind daher wieder der unumlaut und die analogie des ahd. und mhd., wiewohl dieſe oft abgeht, der umlaut aber von den neuern willkürlich oder gar nach eingebildeten gründen *) geſetzt und nicht ge- ſetzt zu werden pflegt. Beiſpiele: art-ig; aſt-ig; blûm- ig; blût-ig; dorn-ig; duſt-ig; durſt-ig; eifer-ig; eiter-ig; falt-ig; farb-ig; froſt-ig; geiz-ig; graſ-ig; grauſ-ig; ge- halt-ig; hâr-ig: harz-ig; heil-ig; hunger-ig; jammer-ig; klotz-ig; laub-ig; durch-laucht-ig; lauſ-ig; luſt-ig, ver- luſt-ig; maſt-ig; mann-ig, verkürzt man-ch; mût-ig; narr-ig; rauch-ig; reu-ig; rôſ-ig; rôſt-ig; rotz-ig; rûh- ig; ſalz-ig; ſand-ig; ſchaur-ig; ſchatt-ig; ſcholl-ig; ſchuft- ig; ſchwamm-ig; ſchnê-ig; ſonn-ig; ſtaub-ig; ge-ſtalt-ig; hals-ſtarr-ig; ſtrotz-ig; ſumpf-ig; traur-ig; trotz-ig; thau- ig; wald-ig; gewalt-ig; wên-ig; zorn-ig u. a. m. ich getraue mir nicht aus der älteren ſprache alle zu erweiſen, einige ſind offenbar ganz neu. Richtig gebildet ſcheint hoch- alter-ig, fehlerhaft hoch-bûſ-ig (ſt. hochbûſnig) da wir bûſen, nicht bûſe ſagen, wie wolke f. wolken, weshalb wolk-ig beßer iſt. Wo der umlaut in etwas andern be- gründet liegt, z. b, in dem plural-er: blätter-ig, ränder- ig; zwei-ræder-ig wäre immer noch ac-form möglich, obſchon ich keinen beweis, höchſtens die analogie von laub-ig (loup-ac) beibringen kann. Den offenbar moder- *) es kann z. b. nichts verſchlagen, ob das ſubſt., von wel- chem das adj. hergeleitet wird, im pl. umlaute oder nicht, und doch haben einige deshalb lang-arm-ig neben lang-händ-ig aufge- ſtellt; lang-ärm-ig ſollte es heißen, wie langnæſig, langhälſig, tief- ängig, hochbrüſtig, langöhrig, kurzfüßig etc.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/312
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/312>, abgerufen am 12.05.2024.