ahd. sind alle diese -v zu grunde gegangen und ein seh- awan, wel-awan, sink-awan laßen sich höchstens vermu- then, doch pliuwan verhält sich zu bliggvan, wie zu triggvs triuwi. Im altn. dauern sleing-va, seck-va, steck- va, hreck-va d. h. übergetreten in slyng-va, söck-va, stöck-va, hröck-va (1, 916.) fort, auch högg-va (caedere) scheint hierher gehörig. Die übrigen dialecte zeigen der- gleichen gar nicht mehr.
b) erster schwacher conjugation goth. bal-vjan (torquere); mal-vjan (conterere); val-vjan (volvere); man-vjan (parare); band-vjan (innuere); skad- vjan (umbrare); stagg-vjan (impingere); vai-fairh-vjan (ejulare) *); neh-vjan (appropinquare). -- ahd. kar-awan (praeparare); var-awan (tingere); sal-awan (decolorare); scat-awan (umbrare); ki-chal-awan (decalvare) mons. 332.; diese lösen im praet. das aw in o auf: kar-ota, sal-ota, var ota, scat-ota, ki-chal-ota (1, 886.) und haben im part. praet. ohne flexion ka-karawit, ka-scatawit, bei zutreten- der flexion aber die auflösung: ka-karoter, ka-scatoter (wo- nach 1, 887. die angeblich dritte form karwita zu streichen ist). -- ags. gyr-van (parare); hyrvan (contumelia afficere); syr-van (moliri); scead-evan (adumbrare); praet. gyr-ede, scead-ede (1, 910). -- altn. gör-va (parare) wofur aber üblicher gör-a; hröck-va (torquere); flöck-va (extin- guere); stöck-va (aspergere); praet. ger-di, hrök-ti etc. Hiernach sollten auch dögg-va, slöng-va, göt-va gehen, die ich aber in die zweite conj. gestellt finde. -- mhd. ger-wen; ver-wen; ser-wen (instruere, armare); vel- wen; sel-wen; wel-wen (convexum reddere) MS. 2, 62b; be-schat-wen Barl. 66, 1; praet. gar-te, var-te, sal-te etc. doch stehet mus. 2, 43. ver-var-wete, nicht ver-var-te. -- nhd. ger-ben; fär-ben; fäl-ben; wöl-ben; aber beschatt-en.
kh) zweiter und dritter schwacher conj. keine gothische; ahd. rit-awon? (tremere) wofür aber N. 2, 11. rid-on, oder ist dies rid-on?; ser-awen (arescere) mons. 390. 399. N. 38, 12. 118, 139; andere sind leicht zu vermu- then, z. b. chal-awen (calvescere). -- ags. feal-vjan, feal-vo- de (flavescere); frät-vjan (ornare); ful-vjan (baptizare); near-vjan, near-vode (arctari). -- altn. dögg-va (rigare); göt-va (investigare); slöng-va (projicere); röckva (vesperas-
*) etwa vai fairhvu! (wehe welt) rufen? vgl. Parc. 115b.
III. conſonantiſche ableitungen. V.
ahd. ſind alle dieſe -v zu grunde gegangen und ein ſëh- awan, wël-awan, ſink-awan laßen ſich höchſtens vermu- then, doch pliuwan verhält ſich zu bliggvan, wie zu triggvs triuwi. Im altn. dauern ſlîng-va, ſëck-va, ſtëck- va, hrëck-va d. h. übergetreten in ſlŷng-va, ſöck-va, ſtöck-va, hröck-va (1, 916.) fort, auch högg-va (caedere) ſcheint hierher gehörig. Die übrigen dialecte zeigen der- gleichen gar nicht mehr.
β) erſter ſchwacher conjugation goth. bal-vjan (torquere); mal-vjan (conterere); val-vjan (volvere); man-vjan (parare); band-vjan (innuere); ſkad- vjan (umbrare); ſtagg-vjan (impingere); vái-faírh-vjan (ejulare) *); nêh-vjan (appropinquare). — ahd. kar-awan (praeparare); var-awan (tingere); ſal-awan (decolorare); ſcat-awan (umbrare); ki-chal-awan (decalvare) monſ. 332.; dieſe löſen im praet. das aw in o auf: kar-ota, ſal-ota, var ota, ſcat-ota, ki-chal-ota (1, 886.) und haben im part. praet. ohne flexion ka-karawit, ka-ſcatawit, bei zutreten- der flexion aber die auflöſung: ka-karotêr, ka-ſcatotêr (wo- nach 1, 887. die angeblich dritte form karwita zu ſtreichen iſt). — agſ. gyr-van (parare); hyrvan (contumelia afficere); ſyr-van (moliri); ſcead-evan (adumbrare); praet. gyr-ede, ſcead-ede (1, 910). — altn. gör-va (parare) wofur aber üblicher gör-a; hröck-va (torquere); flöck-va (extin- guere); ſtöck-va (aſpergere); praet. ger-di, hrök-ti etc. Hiernach ſollten auch dögg-va, ſlöng-va, göt-va gehen, die ich aber in die zweite conj. geſtellt finde. — mhd. ger-wen; ver-wen; ſer-wen (inſtruere, armare); vel- wen; ſel-wen; wel-wen (convexum reddere) MS. 2, 62b; be-ſchat-wen Barl. 66, 1; praet. gar-te, var-te, ſal-te etc. doch ſtehet muſ. 2, 43. ver-var-wete, nicht ver-var-te. — nhd. ger-ben; fär-ben; fäl-ben; wöl-ben; aber beſchatt-en.
χ) zweiter und dritter ſchwacher conj. keine gothiſche; ahd. rit-awôn? (tremere) wofür aber N. 2, 11. rid-ôn, oder iſt dies rid-on?; ſêr-awên (areſcere) monſ. 390. 399. N. 38, 12. 118, 139; andere ſind leicht zu vermu- then, z. b. chal-awên (calveſcere). — agſ. fëal-vjan, fëal-vô- de (flaveſcere); frät-vjan (ornare); ful-vjan (baptizare); nëar-vjan, nëar-vôde (arctari). — altn. dögg-va (rigare); göt-va (inveſtigare); ſlöng-va (projicere); röckva (veſperaſ-
*) etwa vái fairhvu! (wehe welt) rufen? vgl. Parc. 115b.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0209"n="191"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. V.</hi></hi></fw><lb/>
ahd. ſind alle dieſe -v zu grunde gegangen und ein ſëh-<lb/>
awan, wël-awan, ſink-awan laßen ſich höchſtens vermu-<lb/>
then, doch pliuwan verhält ſich zu bliggvan, wie zu<lb/>
triggvs triuwi. Im altn. dauern ſlîng-va, ſëck-va, ſtëck-<lb/>
va, hrëck-va d. h. übergetreten in ſlŷng-va, ſöck-va,<lb/>ſtöck-va, hröck-va (1, 916.) fort, auch högg-va (caedere)<lb/>ſcheint hierher gehörig. Die übrigen dialecte zeigen der-<lb/>
gleichen gar nicht mehr.</p><lb/><p><hirendition="#i">β</hi>) <hirendition="#i">erſter ſchwacher conjugation</hi><lb/>
goth. bal-vjan (torquere); mal-vjan (conterere); val-vjan<lb/>
(volvere); man-vjan (parare); band-vjan (innuere); ſkad-<lb/>
vjan (umbrare); ſtagg-vjan (impingere); vái-faírh-vjan<lb/>
(ejulare) <noteplace="foot"n="*)">etwa vái fairhvu! (wehe welt) rufen? vgl. Parc. 115<hirendition="#sup">b</hi>.</note>; nêh-vjan (appropinquare). — ahd. kar-awan<lb/>
(praeparare); var-awan (tingere); ſal-awan (decolorare);<lb/>ſcat-awan (umbrare); ki-chal-awan (decalvare) monſ. 332.;<lb/>
dieſe löſen im praet. das aw in o auf: kar-ota, ſal-ota,<lb/>
var ota, ſcat-ota, ki-chal-ota (1, 886.) und haben im part.<lb/>
praet. ohne flexion ka-karawit, ka-ſcatawit, bei zutreten-<lb/>
der flexion aber die auflöſung: ka-karotêr, ka-ſcatotêr (wo-<lb/>
nach 1, 887. die angeblich dritte form karwita zu ſtreichen<lb/>
iſt). — agſ. gyr-van (parare); hyrvan (contumelia afficere);<lb/>ſyr-van (moliri); ſcead-evan (adumbrare); praet. gyr-ede,<lb/>ſcead-ede (1, 910). — altn. gör-va (parare) wofur aber<lb/>
üblicher gör-a; hröck-va (torquere); flöck-va (extin-<lb/>
guere); ſtöck-va (aſpergere); praet. ger-di, hrök-ti etc.<lb/>
Hiernach ſollten auch dögg-va, ſlöng-va, göt-va gehen,<lb/>
die ich aber in die zweite conj. geſtellt finde. — mhd.<lb/>
ger-wen; ver-wen; ſer-wen (inſtruere, armare); vel-<lb/>
wen; ſel-wen; wel-wen (convexum reddere) MS. 2, 62<hirendition="#sup">b</hi>;<lb/>
be-ſchat-wen Barl. 66, 1; praet. gar-te, var-te, ſal-te etc.<lb/>
doch ſtehet muſ. 2, 43. ver-var-wete, nicht ver-var-te. —<lb/>
nhd. ger-ben; fär-ben; fäl-ben; wöl-ben; aber beſchatt-en.</p><lb/><p><hirendition="#i">χ</hi>) <hirendition="#i">zweiter und dritter ſchwacher conj.</hi><lb/>
keine gothiſche; ahd. rit-awôn? (tremere) wofür aber N. 2,<lb/>
11. rid-ôn, oder iſt dies rid-on?; ſêr-awên (areſcere) monſ.<lb/>
390. 399. N. 38, 12. 118, 139; andere ſind leicht zu vermu-<lb/>
then, z. b. chal-awên (calveſcere). — agſ. fëal-vjan, fëal-vô-<lb/>
de (flaveſcere); frät-vjan (ornare); ful-vjan (baptizare);<lb/>
nëar-vjan, nëar-vôde (arctari). — altn. dögg-va (rigare);<lb/>
göt-va (inveſtigare); ſlöng-va (projicere); röckva (veſperaſ-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[191/0209]
III. conſonantiſche ableitungen. V.
ahd. ſind alle dieſe -v zu grunde gegangen und ein ſëh-
awan, wël-awan, ſink-awan laßen ſich höchſtens vermu-
then, doch pliuwan verhält ſich zu bliggvan, wie zu
triggvs triuwi. Im altn. dauern ſlîng-va, ſëck-va, ſtëck-
va, hrëck-va d. h. übergetreten in ſlŷng-va, ſöck-va,
ſtöck-va, hröck-va (1, 916.) fort, auch högg-va (caedere)
ſcheint hierher gehörig. Die übrigen dialecte zeigen der-
gleichen gar nicht mehr.
β) erſter ſchwacher conjugation
goth. bal-vjan (torquere); mal-vjan (conterere); val-vjan
(volvere); man-vjan (parare); band-vjan (innuere); ſkad-
vjan (umbrare); ſtagg-vjan (impingere); vái-faírh-vjan
(ejulare) *); nêh-vjan (appropinquare). — ahd. kar-awan
(praeparare); var-awan (tingere); ſal-awan (decolorare);
ſcat-awan (umbrare); ki-chal-awan (decalvare) monſ. 332.;
dieſe löſen im praet. das aw in o auf: kar-ota, ſal-ota,
var ota, ſcat-ota, ki-chal-ota (1, 886.) und haben im part.
praet. ohne flexion ka-karawit, ka-ſcatawit, bei zutreten-
der flexion aber die auflöſung: ka-karotêr, ka-ſcatotêr (wo-
nach 1, 887. die angeblich dritte form karwita zu ſtreichen
iſt). — agſ. gyr-van (parare); hyrvan (contumelia afficere);
ſyr-van (moliri); ſcead-evan (adumbrare); praet. gyr-ede,
ſcead-ede (1, 910). — altn. gör-va (parare) wofur aber
üblicher gör-a; hröck-va (torquere); flöck-va (extin-
guere); ſtöck-va (aſpergere); praet. ger-di, hrök-ti etc.
Hiernach ſollten auch dögg-va, ſlöng-va, göt-va gehen,
die ich aber in die zweite conj. geſtellt finde. — mhd.
ger-wen; ver-wen; ſer-wen (inſtruere, armare); vel-
wen; ſel-wen; wel-wen (convexum reddere) MS. 2, 62b;
be-ſchat-wen Barl. 66, 1; praet. gar-te, var-te, ſal-te etc.
doch ſtehet muſ. 2, 43. ver-var-wete, nicht ver-var-te. —
nhd. ger-ben; fär-ben; fäl-ben; wöl-ben; aber beſchatt-en.
χ) zweiter und dritter ſchwacher conj.
keine gothiſche; ahd. rit-awôn? (tremere) wofür aber N. 2,
11. rid-ôn, oder iſt dies rid-on?; ſêr-awên (areſcere) monſ.
390. 399. N. 38, 12. 118, 139; andere ſind leicht zu vermu-
then, z. b. chal-awên (calveſcere). — agſ. fëal-vjan, fëal-vô-
de (flaveſcere); frät-vjan (ornare); ful-vjan (baptizare);
nëar-vjan, nëar-vôde (arctari). — altn. dögg-va (rigare);
göt-va (inveſtigare); ſlöng-va (projicere); röckva (veſperaſ-
*) etwa vái fairhvu! (wehe welt) rufen? vgl. Parc. 115b.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/209>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.