Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. laut u. ablaut. schlußbemerkungen.
buchstabe, nicht der ablaut wirkt jene transitive bedeu-
tung, welches theils daraus folgt, daß auch der laut des
praes. in solchen verbis bestehen kann, vgl. gablindjan
(occoecare) aljan (saginare) gadiupjan (profundum facere)
etc. theils aus dem intransitiv bleibenden sinne anderer mit
dem ablaut gebildeten wörter zu sehen ist. So sind zwar
goth. dragkjan, drausjan, alth. sueinjan transitiva von
drigkan, driusan, sueinan, aber draus (alth. tror) drückt
nicht das gefällte, suein nicht das vertriebene aus, viel-
mehr das, was gefallen ist und getrieben hat; dragk ist
das, was man getrunken hat, nicht das getränkte oder
das, was getränkt hat. Das gebildete subst. kann freilich
zuweilen transitiven begriff enthalten, z. b. nara (conser-
vatio) wist sowohl existentia, mansio als cibus (das leben
fristende).

i) wie mithin die urbedeutung der wurzel schon
keime intransitiver und transitiver bedeutungen in sich
trägt, die nach verschiedenem anlaß daraus erwachsen
können; ebenso liegen in ihr beide, die active und passive
bedeutung
eingeschloßen. Der formelle unterschied zwi-
schen activum und passivum ist etwas äußerliches, hin-
zugetretenes. Die syntax hat zu lehren, wie bei abge-
stumpften flexionen, auf den alten grund jener gemein-
schaft, zuweilen active oder scheinbar active form das
passivum ausdrückt, am fruchtbarsten wird diese ansicht
für das participium praet. Viele ableitungsbuchstaben be-
stimmen bald den activen, bald den passiven sinn, manche
dulden jenen und diesen; der wortbildung durch laut und
ablaut sind aber beide völlig gerecht und sie springt von
dem einen auf den andern uber. So bedeutet ata was
gegeßen wird, etja den eßenden; giba was gegeben wird
und die gebung selbst; schein was leuchtet; swein was ge-
weidet wird; grab was gegraben wird, groba was gegra-
ben worden ist, grabo einen gräber; beitr das beißende,
beit was gebißen wird; baurs was getragen wurde, pari
was trägt oder trug; guß sowohl das gegoßene, als was
sich ergoßen hat; nuta den, der gefangen hat u. a. m.

k) einige der hauptsächlichsten begriffsübergänge oder
verknüpfungen sind: 1) (ton und farbe) wir brauchen
jetzt erlöschen nur vom licht, fruher galt es auch vom
ton (Parc. 44a. der schal lasch); aus gleichem grunde
nr. 332. hellan (sonare) hell (sonorus, später lucidus);
nr. 67. 564. galan (sonare) gelo (lucidus, flavus) gold
(sonorum et lucidum) altn. giallr (sonorus vel fulgidus);
nr. 579b. grell (rauh, schreiend von schall und der farbe);

III. laut u. ablaut. ſchlußbemerkungen.
buchſtabe, nicht der ablaut wirkt jene tranſitive bedeu-
tung, welches theils daraus folgt, daß auch der laut des
praeſ. in ſolchen verbis beſtehen kann, vgl. gablindjan
(occoecare) aljan (ſaginare) gadiupjan (profundum facere)
etc. theils aus dem intranſitiv bleibenden ſinne anderer mit
dem ablaut gebildeten wörter zu ſehen iſt. So ſind zwar
goth. dragkjan, dráuſjan, alth. ſueinjan tranſitiva von
drigkan, driuſan, ſuînan, aber dráus (alth. trôr) drückt
nicht das gefällte, ſuein nicht das vertriebene aus, viel-
mehr das, was gefallen iſt und getrieben hat; dragk iſt
das, was man getrunken hat, nicht das getränkte oder
das, was getränkt hat. Das gebildete ſubſt. kann freilich
zuweilen tranſitiven begriff enthalten, z. b. nara (conſer-
vatio) wiſt ſowohl exiſtentia, manſio als cibus (das leben
friſtende).

ι) wie mithin die urbedeutung der wurzel ſchon
keime intranſitiver und tranſitiver bedeutungen in ſich
trägt, die nach verſchiedenem anlaß daraus erwachſen
können; ebenſo liegen in ihr beide, die active und paſſive
bedeutung
eingeſchloßen. Der formelle unterſchied zwi-
ſchen activum und paſſivum iſt etwas äußerliches, hin-
zugetretenes. Die ſyntax hat zu lehren, wie bei abge-
ſtumpften flexionen, auf den alten grund jener gemein-
ſchaft, zuweilen active oder ſcheinbar active form das
paſſivum ausdrückt, am fruchtbarſten wird dieſe anſicht
für das participium praet. Viele ableitungsbuchſtaben be-
ſtimmen bald den activen, bald den paſſiven ſinn, manche
dulden jenen und dieſen; der wortbildung durch laut und
ablaut ſind aber beide völlig gerecht und ſie ſpringt von
dem einen auf den andern uber. So bedeutet ata was
gegeßen wird, êtja den eßenden; giba was gegeben wird
und die gebung ſelbſt; ſchîn was leuchtet; ſwîn was ge-
weidet wird; grab was gegraben wird, grôba was gegra-
ben worden iſt, grabo einen gräber; beitr das beißende,
beit was gebißen wird; baúrs was getragen wurde, pâri
was trägt oder trug; guß ſowohl das gegoßene, als was
ſich ergoßen hat; nuta den, der gefangen hat u. a. m.

κ) einige der hauptſächlichſten begriffsübergänge oder
verknüpfungen ſind: 1) (ton und farbe) wir brauchen
jetzt erlöſchen nur vom licht, fruher galt es auch vom
ton (Parc. 44a. der ſchal laſch); aus gleichem grunde
nr. 332. hëllan (ſonare) hëll (ſonorus, ſpäter lucidus);
nr. 67. 564. galan (ſonare) gëlo (lucidus, flavus) gold
(ſonorum et lucidum) altn. giallr (ſonorus vel fulgidus);
nr. 579b. grëll (rauh, ſchreiend von ſchall und der farbe);

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0104" n="86"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">laut u. ablaut. &#x017F;chlußbemerkungen.</hi></hi></fw><lb/>
buch&#x017F;tabe, nicht der ablaut wirkt jene tran&#x017F;itive bedeu-<lb/>
tung, welches theils daraus folgt, daß auch der laut des<lb/>
prae&#x017F;. in &#x017F;olchen verbis be&#x017F;tehen kann, vgl. gablindjan<lb/>
(occoecare) aljan (&#x017F;aginare) gadiupjan (profundum facere)<lb/>
etc. theils aus dem intran&#x017F;itiv bleibenden &#x017F;inne anderer mit<lb/>
dem ablaut gebildeten wörter zu &#x017F;ehen i&#x017F;t. So &#x017F;ind zwar<lb/>
goth. dragkjan, dráu&#x017F;jan, alth. &#x017F;ueinjan tran&#x017F;itiva von<lb/>
drigkan, driu&#x017F;an, &#x017F;uînan, aber dráus (alth. trôr) drückt<lb/>
nicht das gefällte, &#x017F;uein nicht das vertriebene aus, viel-<lb/>
mehr das, was gefallen i&#x017F;t und getrieben hat; dragk i&#x017F;t<lb/>
das, was man getrunken hat, nicht das getränkte oder<lb/>
das, was getränkt hat. Das gebildete &#x017F;ub&#x017F;t. kann freilich<lb/>
zuweilen tran&#x017F;itiven begriff enthalten, z. b. nara (con&#x017F;er-<lb/>
vatio) wi&#x017F;t &#x017F;owohl exi&#x017F;tentia, man&#x017F;io als cibus (das leben<lb/>
fri&#x017F;tende).</p><lb/>
            <p><hi rendition="#i">&#x03B9;</hi>) wie mithin die urbedeutung der wurzel &#x017F;chon<lb/>
keime intran&#x017F;itiver und tran&#x017F;itiver bedeutungen in &#x017F;ich<lb/>
trägt, die nach ver&#x017F;chiedenem anlaß daraus erwach&#x017F;en<lb/>
können; eben&#x017F;o liegen in ihr beide, die <hi rendition="#i">active und pa&#x017F;&#x017F;ive<lb/>
bedeutung</hi> einge&#x017F;chloßen. Der formelle unter&#x017F;chied zwi-<lb/>
&#x017F;chen activum und pa&#x017F;&#x017F;ivum i&#x017F;t etwas äußerliches, hin-<lb/>
zugetretenes. Die &#x017F;yntax hat zu lehren, wie bei abge-<lb/>
&#x017F;tumpften flexionen, auf den alten grund jener gemein-<lb/>
&#x017F;chaft, zuweilen active oder &#x017F;cheinbar active form das<lb/>
pa&#x017F;&#x017F;ivum ausdrückt, am fruchtbar&#x017F;ten wird die&#x017F;e an&#x017F;icht<lb/>
für das participium praet. Viele ableitungsbuch&#x017F;taben be-<lb/>
&#x017F;timmen bald den activen, bald den pa&#x017F;&#x017F;iven &#x017F;inn, manche<lb/>
dulden jenen und die&#x017F;en; der wortbildung durch laut und<lb/>
ablaut &#x017F;ind aber beide völlig gerecht und &#x017F;ie &#x017F;pringt von<lb/>
dem einen auf den andern uber. So bedeutet ata was<lb/>
gegeßen wird, êtja den eßenden; giba was gegeben wird<lb/>
und die gebung &#x017F;elb&#x017F;t; &#x017F;chîn was leuchtet; &#x017F;wîn was ge-<lb/>
weidet wird; grab was gegraben wird, grôba was gegra-<lb/>
ben worden i&#x017F;t, grabo einen gräber; beitr das beißende,<lb/>
beit was gebißen wird; baúrs was getragen wurde, pâri<lb/>
was trägt oder trug; guß &#x017F;owohl das gegoßene, als was<lb/>
&#x017F;ich ergoßen hat; nuta den, der gefangen hat u. a. m.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#i">&#x03BA;</hi>) einige der haupt&#x017F;ächlich&#x017F;ten begriffsübergänge oder<lb/>
verknüpfungen &#x017F;ind: 1) (<hi rendition="#i">ton</hi> und <hi rendition="#i">farbe</hi>) wir brauchen<lb/>
jetzt erlö&#x017F;chen nur vom licht, fruher galt es auch vom<lb/>
ton (Parc. 44<hi rendition="#sup">a</hi>. der &#x017F;chal la&#x017F;ch); aus gleichem grunde<lb/>
nr. 332. hëllan (&#x017F;onare) hëll (&#x017F;onorus, &#x017F;päter lucidus);<lb/>
nr. 67. 564. galan (&#x017F;onare) gëlo (lucidus, flavus) gold<lb/>
(&#x017F;onorum et lucidum) altn. giallr (&#x017F;onorus vel fulgidus);<lb/>
nr. 579<hi rendition="#sup">b</hi>. grëll (rauh, &#x017F;chreiend von &#x017F;chall und der farbe);<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0104] III. laut u. ablaut. ſchlußbemerkungen. buchſtabe, nicht der ablaut wirkt jene tranſitive bedeu- tung, welches theils daraus folgt, daß auch der laut des praeſ. in ſolchen verbis beſtehen kann, vgl. gablindjan (occoecare) aljan (ſaginare) gadiupjan (profundum facere) etc. theils aus dem intranſitiv bleibenden ſinne anderer mit dem ablaut gebildeten wörter zu ſehen iſt. So ſind zwar goth. dragkjan, dráuſjan, alth. ſueinjan tranſitiva von drigkan, driuſan, ſuînan, aber dráus (alth. trôr) drückt nicht das gefällte, ſuein nicht das vertriebene aus, viel- mehr das, was gefallen iſt und getrieben hat; dragk iſt das, was man getrunken hat, nicht das getränkte oder das, was getränkt hat. Das gebildete ſubſt. kann freilich zuweilen tranſitiven begriff enthalten, z. b. nara (conſer- vatio) wiſt ſowohl exiſtentia, manſio als cibus (das leben friſtende). ι) wie mithin die urbedeutung der wurzel ſchon keime intranſitiver und tranſitiver bedeutungen in ſich trägt, die nach verſchiedenem anlaß daraus erwachſen können; ebenſo liegen in ihr beide, die active und paſſive bedeutung eingeſchloßen. Der formelle unterſchied zwi- ſchen activum und paſſivum iſt etwas äußerliches, hin- zugetretenes. Die ſyntax hat zu lehren, wie bei abge- ſtumpften flexionen, auf den alten grund jener gemein- ſchaft, zuweilen active oder ſcheinbar active form das paſſivum ausdrückt, am fruchtbarſten wird dieſe anſicht für das participium praet. Viele ableitungsbuchſtaben be- ſtimmen bald den activen, bald den paſſiven ſinn, manche dulden jenen und dieſen; der wortbildung durch laut und ablaut ſind aber beide völlig gerecht und ſie ſpringt von dem einen auf den andern uber. So bedeutet ata was gegeßen wird, êtja den eßenden; giba was gegeben wird und die gebung ſelbſt; ſchîn was leuchtet; ſwîn was ge- weidet wird; grab was gegraben wird, grôba was gegra- ben worden iſt, grabo einen gräber; beitr das beißende, beit was gebißen wird; baúrs was getragen wurde, pâri was trägt oder trug; guß ſowohl das gegoßene, als was ſich ergoßen hat; nuta den, der gefangen hat u. a. m. κ) einige der hauptſächlichſten begriffsübergänge oder verknüpfungen ſind: 1) (ton und farbe) wir brauchen jetzt erlöſchen nur vom licht, fruher galt es auch vom ton (Parc. 44a. der ſchal laſch); aus gleichem grunde nr. 332. hëllan (ſonare) hëll (ſonorus, ſpäter lucidus); nr. 67. 564. galan (ſonare) gëlo (lucidus, flavus) gold (ſonorum et lucidum) altn. giallr (ſonorus vel fulgidus); nr. 579b. grëll (rauh, ſchreiend von ſchall und der farbe);

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/104
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/104>, abgerufen am 01.05.2024.