Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

II. alth. erste schwache conjugation.
seutjan (commovere) strutjan (spoliare) chnusjan (eli-
dere) hukjan (cogitare).

Anmerkungen: a) das j geht nach r zuweilen in g,
zuweilen, in ig über, als nergan, vergan, wergan K.
58b nerige (gl. mons. 397.) purigen (ibid. 323.) -- b) häu-
figer fällt es ganz aus und der vorstehende cons, gemi-
niert, als: quellan, mullan, sellan, zellan, vrumman,
cherran, nerran, terran, terran, in-sueppan, rettan, seuttan,
chnussan, diccan etc. wo dann nur in II. III. praes. sg.
und II. imp. sg. einfacher cons. bleiben mnß (vorhin
s. 867.) z. b. quellu, quelis, quelit, quellames; vrummu,
vrumis, vrumit, vrummames; cherru, cheris, cherit,
cherrames etc. Und ebenso im ganzen praet. quelita,
mulita, terita, retita, retita, scutita, dikita etc. Diese
gemination hat, weil sie langsilbig macht, mischungen
mit der conj. langsilbiger verba verursacht, wie sich
hernach zeigen wird.

Langsilbige verba characterisiert meistentheils (vgl.
anm. 1.) die auswerfung des ableitungs-i, wovon im
praet. folgende weitere wirkungen abhängen: a) das e
erfährt rückumlaut in a. b) geminierte cons. wird vor
dem -ta, tos etc. einfach. g) schließt die wurzel mit:
ld, lt, nd, nt, rd, rt, ft, st, ht, so fällt vor dem -ta,
-tos etc. das wurzelhafte d und t weg; lz, nz, rz, ls, ns,
rs hingegen so wie einfaches t, d bleiben. -- paradigma:

ind. praes. sg. prenn-uprenn-eisprenn-eit
pl. prenn-amesprenn-atprenn-ant
praet. sg. pran-tapran-tospran-ta
pl. pran-tumespran-tutpran-tun
conj. praes. sg. prenn-eprenn-esprenn-e
prenn-emesprenn-etprenn-en
imp. sg. prenn-ei, pl. prenn-at
inf. prenn-an; part. prenn-anter; ki-pranter
II. III. sg. praes. prenneis, prenneit (abstehend von neris,
nerit), imp. prennei, wofür sich vielleicht noch beweise
entdecken werden, setze ich vorläufig nach dem goth.
an. Wie bei den kurzsilbigen pflegt auch hier prennen,
prennet, prennemes, st. prennan, prennat, prennames,
zu stehen; vermuthlich wirkte das eingerückt gewesene
ableitungs -i auf diese schwächung des a hin. Daß das
gewicht langer wurzel das i der ableitung hemme, be-
greift sich; warum aber hat nicht auch im praes. rück-
umlaut des e statt? ich glaube a) weil im praet. rein vo-

II. alth. erſte ſchwache conjugation.
ſeutjan (commovere) ſtrutjan (ſpoliare) chnuſjan (eli-
dere) hukjan (cogitare).

Anmerkungen: α) das j geht nach r zuweilen in g,
zuweilen, in ig über, als nergan, vergan, wergan K.
58b nerige (gl. monſ. 397.) purigen (ibid. 323.) — β) häu-
figer fällt es ganz aus und der vorſtehende conſ, gemi-
niert, als: quellan, mullan, ſellan, zellan, vrumman,
cherran, nerran, terran, terran, in-ſueppan, rettan, ſeuttan,
chnuſſan, diccan etc. wo dann nur in II. III. praeſ. ſg.
und II. imp. ſg. einfacher conſ. bleiben mnß (vorhin
ſ. 867.) z. b. quellu, quelis, quelit, quellamês; vrummu,
vrumis, vrumit, vrummamês; cherru, cheris, cherit,
cherramês etc. Und ebenſo im ganzen praet. quelita,
mulita, terita, retita, retita, ſcutita, dikita etc. Dieſe
gemination hat, weil ſie langſilbig macht, miſchungen
mit der conj. langſilbiger verba verurſacht, wie ſich
hernach zeigen wird.

Langſilbige verba characteriſiert meiſtentheils (vgl.
anm. 1.) die auswerfung des ableitungs-i, wovon im
praet. folgende weitere wirkungen abhängen: α) das e
erfährt rückumlaut in a. β) geminierte conſ. wird vor
dem -ta, tôs etc. einfach. γ) ſchließt die wurzel mit:
ld, lt, nd, nt, rd, rt, ft, ſt, ht, ſo fällt vor dem -ta,
-tôs etc. das wurzelhafte d und t weg; lz, nz, rz, ls, ns,
rs hingegen ſo wie einfaches t, d bleiben. — paradigma:

ind. praeſ. ſg. prenn-uprenn-îsprenn-ît
pl. prenn-amêsprenn-atprenn-ant
praet. ſg. pran-tapran-tôspran-ta
pl. pran-tumespran-tutpran-tun
conj. praeſ. ſg. prenn-eprenn-êsprenn-e
prenn-êmêsprenn-êtprenn-ên
imp. ſg. prenn-î, pl. prenn-at
inf. prenn-an; part. prenn-antêr; ki-prantêr
II. III. ſg. praeſ. prennîs, prennît (abſtehend von neris,
nerit), imp. prennî, wofür ſich vielleicht noch beweiſe
entdecken werden, ſetze ich vorläufig nach dem goth.
an. Wie bei den kurzſilbigen pflegt auch hier prennen,
prennet, prennemês, ſt. prennan, prennat, prennamês,
zu ſtehen; vermuthlich wirkte das eingerückt geweſene
ableitungs -i auf dieſe ſchwächung des a hin. Daß das
gewicht langer wurzel das i der ableitung hemme, be-
greift ſich; warum aber hat nicht auch im praeſ. rück-
umlaut des e ſtatt? ich glaube α) weil im praet. rein vo-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="5">
              <p><pb facs="#f0896" n="870"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">alth. er&#x017F;te &#x017F;chwache conjugation.</hi></fw><lb/>
&#x017F;eutjan (commovere) &#x017F;trutjan (&#x017F;poliare) chnu&#x017F;jan (eli-<lb/>
dere) hukjan (cogitare).</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">Anmerkungen: &#x03B1;</hi>) das j geht nach r zuweilen in <hi rendition="#i">g</hi>,<lb/>
zuweilen, in <hi rendition="#i">ig</hi> über, als nergan, vergan, wergan K.<lb/>
58<hi rendition="#sup">b</hi> nerige (gl. mon&#x017F;. 397.) purigen (ibid. 323.) &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) häu-<lb/>
figer fällt es ganz aus und der vor&#x017F;tehende con&#x017F;, gemi-<lb/>
niert, als: quellan, mullan, &#x017F;ellan, zellan, vrumman,<lb/>
cherran, nerran, terran, terran, in-&#x017F;ueppan, rettan, &#x017F;euttan,<lb/>
chnu&#x017F;&#x017F;an, diccan etc. wo dann nur in II. III. prae&#x017F;. &#x017F;g.<lb/>
und II. imp. &#x017F;g. einfacher con&#x017F;. bleiben mnß (vorhin<lb/>
&#x017F;. 867.) z. b. quellu, quelis, quelit, quellamês; vrummu,<lb/>
vrumis, vrumit, vrummamês; cherru, cheris, cherit,<lb/>
cherramês etc. Und eben&#x017F;o im ganzen praet. quelita,<lb/>
mulita, terita, retita, retita, &#x017F;cutita, dikita etc. Die&#x017F;e<lb/>
gemination hat, weil &#x017F;ie lang&#x017F;ilbig macht, mi&#x017F;chungen<lb/>
mit der conj. lang&#x017F;ilbiger verba verur&#x017F;acht, wie &#x017F;ich<lb/>
hernach zeigen wird.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">Lang&#x017F;ilbige</hi> verba characteri&#x017F;iert mei&#x017F;tentheils (vgl.<lb/>
anm. 1.) die <hi rendition="#i">auswerfung des ableitungs-i</hi>, wovon im<lb/>
praet. folgende weitere wirkungen abhängen: <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) das e<lb/>
erfährt rückumlaut in a. <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) geminierte con&#x017F;. wird vor<lb/>
dem -ta, tôs etc. einfach. <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) &#x017F;chließt die wurzel mit:<lb/>
ld, lt, nd, nt, rd, rt, ft, &#x017F;t, ht, &#x017F;o fällt vor dem -ta,<lb/>
-tôs etc. das wurzelhafte d und t weg; lz, nz, rz, ls, ns,<lb/>
rs hingegen &#x017F;o wie einfaches t, d bleiben. &#x2014; paradigma:<lb/><table><row><cell>ind. prae&#x017F;. &#x017F;g. prenn-u</cell><cell>prenn-îs</cell><cell>prenn-ît</cell></row><lb/><row><cell>pl. prenn-amês</cell><cell>prenn-at</cell><cell>prenn-ant</cell></row><lb/><row><cell>praet. &#x017F;g. pran-ta</cell><cell>pran-tôs</cell><cell>pran-ta</cell></row><lb/><row><cell>pl. pran-tumes</cell><cell>pran-tut</cell><cell>pran-tun</cell></row><lb/><row><cell>conj. prae&#x017F;. &#x017F;g. prenn-e</cell><cell>prenn-ês</cell><cell>prenn-e</cell></row><lb/><row><cell>prenn-êmês</cell><cell>prenn-êt</cell><cell>prenn-ên</cell></row><lb/><row><cell cols="3">imp. &#x017F;g. prenn-î, pl. prenn-at</cell></row><lb/><row><cell cols="3">inf. prenn-an; part. prenn-antêr; ki-prantêr</cell></row><lb/></table> II. III. &#x017F;g. prae&#x017F;. <hi rendition="#i">prennîs, prennît</hi> (ab&#x017F;tehend von neris,<lb/>
nerit), imp. <hi rendition="#i">prennî</hi>, wofür &#x017F;ich vielleicht noch bewei&#x017F;e<lb/>
entdecken werden, &#x017F;etze ich vorläufig nach dem goth.<lb/>
an. Wie bei den kurz&#x017F;ilbigen pflegt auch hier prennen,<lb/>
prennet, prennemês, &#x017F;t. prennan, prennat, prennamês,<lb/>
zu &#x017F;tehen; vermuthlich wirkte das eingerückt gewe&#x017F;ene<lb/>
ableitungs -i auf die&#x017F;e &#x017F;chwächung des a hin. Daß das<lb/>
gewicht langer wurzel das i der ableitung hemme, be-<lb/>
greift &#x017F;ich; warum aber hat nicht auch im prae&#x017F;. rück-<lb/>
umlaut des e &#x017F;tatt? ich glaube <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) weil im praet. rein vo-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[870/0896] II. alth. erſte ſchwache conjugation. ſeutjan (commovere) ſtrutjan (ſpoliare) chnuſjan (eli- dere) hukjan (cogitare). Anmerkungen: α) das j geht nach r zuweilen in g, zuweilen, in ig über, als nergan, vergan, wergan K. 58b nerige (gl. monſ. 397.) purigen (ibid. 323.) — β) häu- figer fällt es ganz aus und der vorſtehende conſ, gemi- niert, als: quellan, mullan, ſellan, zellan, vrumman, cherran, nerran, terran, terran, in-ſueppan, rettan, ſeuttan, chnuſſan, diccan etc. wo dann nur in II. III. praeſ. ſg. und II. imp. ſg. einfacher conſ. bleiben mnß (vorhin ſ. 867.) z. b. quellu, quelis, quelit, quellamês; vrummu, vrumis, vrumit, vrummamês; cherru, cheris, cherit, cherramês etc. Und ebenſo im ganzen praet. quelita, mulita, terita, retita, retita, ſcutita, dikita etc. Dieſe gemination hat, weil ſie langſilbig macht, miſchungen mit der conj. langſilbiger verba verurſacht, wie ſich hernach zeigen wird. Langſilbige verba characteriſiert meiſtentheils (vgl. anm. 1.) die auswerfung des ableitungs-i, wovon im praet. folgende weitere wirkungen abhängen: α) das e erfährt rückumlaut in a. β) geminierte conſ. wird vor dem -ta, tôs etc. einfach. γ) ſchließt die wurzel mit: ld, lt, nd, nt, rd, rt, ft, ſt, ht, ſo fällt vor dem -ta, -tôs etc. das wurzelhafte d und t weg; lz, nz, rz, ls, ns, rs hingegen ſo wie einfaches t, d bleiben. — paradigma: ind. praeſ. ſg. prenn-u prenn-îs prenn-ît pl. prenn-amês prenn-at prenn-ant praet. ſg. pran-ta pran-tôs pran-ta pl. pran-tumes pran-tut pran-tun conj. praeſ. ſg. prenn-e prenn-ês prenn-e prenn-êmês prenn-êt prenn-ên imp. ſg. prenn-î, pl. prenn-at inf. prenn-an; part. prenn-antêr; ki-prantêr II. III. ſg. praeſ. prennîs, prennît (abſtehend von neris, nerit), imp. prennî, wofür ſich vielleicht noch beweiſe entdecken werden, ſetze ich vorläufig nach dem goth. an. Wie bei den kurzſilbigen pflegt auch hier prennen, prennet, prennemês, ſt. prennan, prennat, prennamês, zu ſtehen; vermuthlich wirkte das eingerückt geweſene ableitungs -i auf dieſe ſchwächung des a hin. Daß das gewicht langer wurzel das i der ableitung hemme, be- greift ſich; warum aber hat nicht auch im praeſ. rück- umlaut des e ſtatt? ich glaube α) weil im praet. rein vo-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/896
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 870. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/896>, abgerufen am 22.11.2024.