Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.II. allg. vergleichung der declination. beiderlei entwickelung nachweisen läßt. Das altn.starke nafn. nafns; vatn, vatns entspräche einem goth. namn, namnis; vatn, vatnis; lantet aber schwach namo, namins; vato, vatins, obgleich der pl. die ano- malie namna, vatna wirklich zeigt (s. 609.); alth. ent- spräche waßan, waßanes; naman, naman, namanes; für jenes gilt die gleichbedeutige starke bildung -ar: waßar, waßares; für dieses die schwache form: namo, na- min. Übertritte können durch einzelne, in beiden formen zus. treffende casus, wie den acc. sg. und pl. masc. (vgl. thiudan mit bloman, d. i. blom -an) ge- bahnt worden seyn. Besonders lehrreich wird die vergleichung der starkschwachen decl. des wortes man- na (s. 610. 611.); der alth. gen. man (s. 630.) verhält sich zum goth. mans wie alth. hanin zum goth. hanins. Das spätere schwanken zwischen starker und schwa- cher decl. (s. 674. 685) gehört nur halb hierher, da die mischung abgeschliffener formen, welche keinen andern vocal hören laßen, als ein unbetontes e. dem früheren schweben einzelner wörter, bei vollem und wechselndem vocal, aus form in form nicht gerade gleichgilt. Weshalb ich auch die uralte sonderung und festsetzung einer deutschen schwachen decl. [ge- bührlich scheint die benennung, weil das eigentliche flexionsprincip geschwächt, beinahe aufgehoben wird] keineswegs unorganisch heiße, die neuh. verwirrung des schwachen -en mit dem -en starker bildung (s. 703. 704.) ist unorganisch, da sie kaum in der ah- nung ansänglicher einheit beider grundsätze beruhen mag, und nicht allein starke subst. in schwache ver- wandelt, sondern auch umgekehrt schwache zurück in starke. Das letzte ist wider die natur der sprache; es gibt hier keine rückkehren. 12) für unorganisch gelten auch einmischungen schwa- cher form in einzelue casus starker wörter (vgl. anm. 40. zur starken decl.) dergleichen die heutige deutsche volkssprache noch mehrere darbietet (Schmeller §. 810. 845.). Und wer möchte die allmählige ausdehnung schwacher form auf den ganzen pl., die wiedereinwei- sung starker in den sing. (mittelniederl. s. 689. 692; neuniederl. 705. 707. 708.) dem ursprung und gang unserer sprache angemeßen halten? Während das neuh, und niederl. durch falsche anwendungen schwacher flexion die menge gleichtöniger ausgänge -en fast ins übermaß steigerte, gieng in der abgeschliffenen engli- II. allg. vergleichung der declination. beiderlei entwickelung nachweiſen läßt. Das altn.ſtarke nafn. nafns; vatn, vatns entſpräche einem goth. namn, namnis; vatn, vatnis; lantet aber ſchwach namô, namins; vatô, vatins, obgleich der pl. die ano- malie namna, vatna wirklich zeigt (ſ. 609.); alth. ent- ſpräche waƷan, waƷanes; naman, naman, namanes; für jenes gilt die gleichbedeutige ſtarke bildung -ar: waƷar, waƷares; für dieſes die ſchwache form: namo, na- min. Übertritte können durch einzelne, in beiden formen zuſ. treffende caſus, wie den acc. ſg. und pl. maſc. (vgl. þiudan mit blôman, d. i. blôm -an) ge- bahnt worden ſeyn. Beſonders lehrreich wird die vergleichung der ſtarkſchwachen decl. des wortes man- na (ſ. 610. 611.); der alth. gen. man (ſ. 630.) verhält ſich zum goth. mans wie alth. hanin zum goth. hanins. Das ſpätere ſchwanken zwiſchen ſtarker und ſchwa- cher decl. (ſ. 674. 685) gehört nur halb hierher, da die miſchung abgeſchliffener formen, welche keinen andern vocal hören laßen, als ein unbetontes e. dem früheren ſchweben einzelner wörter, bei vollem und wechſelndem vocal, aus form in form nicht gerade gleichgilt. Weshalb ich auch die uralte ſonderung und feſtſetzung einer deutſchen ſchwachen decl. [ge- bührlich ſcheint die benennung, weil das eigentliche flexionsprincip geſchwächt, beinahe aufgehoben wird] keineswegs unorganiſch heiße, die neuh. verwirrung des ſchwachen -en mit dem -en ſtarker bildung (ſ. 703. 704.) iſt unorganiſch, da ſie kaum in der ah- nung anſänglicher einheit beider grundſätze beruhen mag, und nicht allein ſtarke ſubſt. in ſchwache ver- wandelt, ſondern auch umgekehrt ſchwache zurück in ſtarke. Das letzte iſt wider die natur der ſprache; es gibt hier keine rückkehren. 12) für unorganiſch gelten auch einmiſchungen ſchwa- cher form in einzelue caſus ſtarker wörter (vgl. anm. 40. zur ſtarken decl.) dergleichen die heutige deutſche volksſprache noch mehrere darbietet (Schmeller §. 810. 845.). Und wer möchte die allmählige ausdehnung ſchwacher form auf den ganzen pl., die wiedereinwei- ſung ſtarker in den ſing. (mittelniederl. ſ. 689. 692; neuniederl. 705. 707. 708.) dem urſprung und gang unſerer ſprache angemeßen halten? Während das neuh, und niederl. durch falſche anwendungen ſchwacher flexion die menge gleichtöniger ausgänge -en faſt ins übermaß ſteigerte, gieng in der abgeſchliffenen engli- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0848" n="822"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">allg. vergleichung der declination.</hi></fw><lb/> beiderlei entwickelung nachweiſen läßt. Das altn.<lb/> ſtarke nafn. nafns; vatn, vatns entſpräche einem goth.<lb/> namn, namnis; vatn, vatnis; lantet aber ſchwach<lb/> namô, namins; vatô, vatins, obgleich der pl. die ano-<lb/> malie namna, vatna wirklich zeigt (ſ. 609.); alth. ent-<lb/> ſpräche waƷan, waƷanes; naman, naman, namanes; für jenes<lb/> gilt die gleichbedeutige ſtarke bildung -ar: waƷar,<lb/> waƷares; für dieſes die ſchwache form: namo, na-<lb/> min. Übertritte können durch einzelne, in beiden<lb/> formen zuſ. treffende caſus, wie den acc. ſg. und pl.<lb/> maſc. (vgl. þiudan mit blôman, d. i. blôm -an) ge-<lb/> bahnt worden ſeyn. Beſonders lehrreich wird die<lb/> vergleichung der ſtarkſchwachen decl. des wortes <hi rendition="#i">man-<lb/> na</hi> (ſ. 610. 611.); der alth. gen. <hi rendition="#i">man</hi> (ſ. 630.) verhält<lb/> ſich zum goth. <hi rendition="#i">mans</hi> wie alth. hanin zum goth. hanins.<lb/> Das ſpätere ſchwanken zwiſchen ſtarker und ſchwa-<lb/> cher decl. (ſ. 674. 685) gehört nur halb hierher, da<lb/> die miſchung abgeſchliffener formen, welche keinen<lb/> andern vocal hören laßen, als ein unbetontes e. dem<lb/> früheren ſchweben einzelner wörter, bei vollem und<lb/> wechſelndem vocal, aus form in form nicht gerade<lb/> gleichgilt. Weshalb ich auch die uralte ſonderung<lb/> und feſtſetzung einer deutſchen <hi rendition="#i">ſchwachen</hi> decl. [<hi rendition="#i">g</hi>e-<lb/> bührlich ſcheint die benennung, weil das eigentliche<lb/> flexionsprincip geſchwächt, beinahe aufgehoben wird]<lb/> keineswegs unorganiſch heiße, die neuh. verwirrung<lb/> des ſchwachen -en mit dem -en ſtarker bildung<lb/> (ſ. 703. 704.) iſt unorganiſch, da ſie kaum in der ah-<lb/> nung anſänglicher einheit beider grundſätze beruhen<lb/> mag, und nicht allein ſtarke ſubſt. in ſchwache ver-<lb/> wandelt, ſondern auch umgekehrt ſchwache zurück<lb/> in ſtarke. Das letzte iſt wider die natur der ſprache;<lb/> es gibt hier keine rückkehren.</item><lb/> <item>12) für unorganiſch gelten auch einmiſchungen ſchwa-<lb/> cher form in <hi rendition="#i">einzelue</hi> caſus ſtarker wörter (vgl. anm. 40.<lb/> zur ſtarken decl.) dergleichen die heutige deutſche<lb/> volksſprache noch mehrere darbietet (Schmeller §. 810.<lb/> 845.). Und wer möchte die allmählige ausdehnung<lb/> ſchwacher form auf den ganzen pl., die wiedereinwei-<lb/> ſung ſtarker in den ſing. (mittelniederl. ſ. 689. 692;<lb/> neuniederl. 705. 707. 708.) dem urſprung und gang<lb/> unſerer ſprache angemeßen halten? Während das neuh,<lb/> und niederl. durch falſche anwendungen ſchwacher<lb/> flexion die menge gleichtöniger ausgänge -en faſt ins<lb/> übermaß ſteigerte, gieng in der abgeſchliffenen engli-<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [822/0848]
II. allg. vergleichung der declination.
beiderlei entwickelung nachweiſen läßt. Das altn.
ſtarke nafn. nafns; vatn, vatns entſpräche einem goth.
namn, namnis; vatn, vatnis; lantet aber ſchwach
namô, namins; vatô, vatins, obgleich der pl. die ano-
malie namna, vatna wirklich zeigt (ſ. 609.); alth. ent-
ſpräche waƷan, waƷanes; naman, naman, namanes; für jenes
gilt die gleichbedeutige ſtarke bildung -ar: waƷar,
waƷares; für dieſes die ſchwache form: namo, na-
min. Übertritte können durch einzelne, in beiden
formen zuſ. treffende caſus, wie den acc. ſg. und pl.
maſc. (vgl. þiudan mit blôman, d. i. blôm -an) ge-
bahnt worden ſeyn. Beſonders lehrreich wird die
vergleichung der ſtarkſchwachen decl. des wortes man-
na (ſ. 610. 611.); der alth. gen. man (ſ. 630.) verhält
ſich zum goth. mans wie alth. hanin zum goth. hanins.
Das ſpätere ſchwanken zwiſchen ſtarker und ſchwa-
cher decl. (ſ. 674. 685) gehört nur halb hierher, da
die miſchung abgeſchliffener formen, welche keinen
andern vocal hören laßen, als ein unbetontes e. dem
früheren ſchweben einzelner wörter, bei vollem und
wechſelndem vocal, aus form in form nicht gerade
gleichgilt. Weshalb ich auch die uralte ſonderung
und feſtſetzung einer deutſchen ſchwachen decl. [ge-
bührlich ſcheint die benennung, weil das eigentliche
flexionsprincip geſchwächt, beinahe aufgehoben wird]
keineswegs unorganiſch heiße, die neuh. verwirrung
des ſchwachen -en mit dem -en ſtarker bildung
(ſ. 703. 704.) iſt unorganiſch, da ſie kaum in der ah-
nung anſänglicher einheit beider grundſätze beruhen
mag, und nicht allein ſtarke ſubſt. in ſchwache ver-
wandelt, ſondern auch umgekehrt ſchwache zurück
in ſtarke. Das letzte iſt wider die natur der ſprache;
es gibt hier keine rückkehren.
12) für unorganiſch gelten auch einmiſchungen ſchwa-
cher form in einzelue caſus ſtarker wörter (vgl. anm. 40.
zur ſtarken decl.) dergleichen die heutige deutſche
volksſprache noch mehrere darbietet (Schmeller §. 810.
845.). Und wer möchte die allmählige ausdehnung
ſchwacher form auf den ganzen pl., die wiedereinwei-
ſung ſtarker in den ſing. (mittelniederl. ſ. 689. 692;
neuniederl. 705. 707. 708.) dem urſprung und gang
unſerer ſprache angemeßen halten? Während das neuh,
und niederl. durch falſche anwendungen ſchwacher
flexion die menge gleichtöniger ausgänge -en faſt ins
übermaß ſteigerte, gieng in der abgeſchliffenen engli-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |