gehen wie blinder, also: dunkeler, magerer, dunkeles, mageres, fem. dunkeler, magerer; pl. dunkele, magere; der einzige acc. sg. masc. und dat. pl. kann noch syn- copieren: dunkeln, magern, heitern, neben dunkelen, mageren, heiteren. Lieber werfen die übrigen casus das bildungs -e weg: dunkler, edler, magrer, ebner, dunk- les etc. wodurch dann freilich das flexions -e gerechtfer- tigt wird; im acc. sg. masc. und dat. pl. stehet ungut dunklen, edlen, magren, und beßer dunkeln, edeln, ma- gern; bei denen auf -en gilt jedoch ebnen neben ebe- nen. Hiernach kann man sich leicht paradigmen zus. setzen. Übrigens stimmt die unorg. entfaltung dieser decl. zu dem s. 700. angeführten subst. ebne, bittre oder ebene, bittere. -- 3) der augenschein lehrt, daß viele der angegebenen adj. das ursprüngliche bildungs -e ab- gestoßen haben und vordem zur zweiten decl. gehörten, namentlich: dick, dünn, dürr, feil, früh, grün, hart, klein, kül, lind, mild, gemein, neu, reich, rein, sanft, schoen, still, süß, treu, wild, wüst; ebenso die bildun- gen bieder, edel, behend, albern, nüchtern etc. Um- lautbare verräth meistens der gebliebene umlaut; fehlt auch er (wie in hart, sanft) so geschah der übertritt früher.
Starkes adjectivum. zweite declination.
das bildungs -e erhält sich nur im unflectierten fall we- niger wörter, die sprache hat es, wie so eben gezeigt wurde, in den meisten allmählig verloren, und wird es auch in den folgenden mit der zeit ablegen: bloede. boese. enge. jaehe. irre. kirre (cicur) müde. oede. schnoede. traege. weise. zaehe. -- Alle flexionen gleichen denen er- ster decl.
Schwaches adjectivum.
paradigma wie im mittelh., mit der einzigen wichtigen abweichung, daß der acc. sg. fem. dem nom. gleichlau- tet: die blinde st. die blinden. Das stimmt zwar zum acc. sg. zunge st. zungen, allein der subst. gen. dat. hat ebenfalls zunge, während hier das adj. die schwache form läßt: der blinden. Das unfolgerechte fällt in die augen. -- Die kürzung der mehrsilbigen ist nach anm. 2. zur ersten st. decl. zu beurtheilen, nämlich der nom. sg. aller geschl. sammt dem acc. sg. fem. neutr. kürzen entw. gar nichts: dunkle, ebene, magere, heitere, sauere etc. oder den bildungsvocal: dunkle, ebne, saure etc.
B b b
II. neuhochd. ſchwaches adjectivum.
gehen wie blinder, alſo: dunkeler, mâgerer, dunkeles, mâgeres, fem. dunkeler, magerer; pl. dunkele, mâgere; der einzige acc. ſg. maſc. und dat. pl. kann noch ſyn- copieren: dunkeln, mâgern, heitern, neben dunkelen, mâgeren, heiteren. Lieber werfen die übrigen caſus das bildungs -e weg: dunkler, êdler, mâgrer, êbner, dunk- les etc. wodurch dann freilich das flexions -e gerechtfer- tigt wird; im acc. ſg. maſc. und dat. pl. ſtehet ungut dunklen, êdlen, mâgren, und beßer dunkeln, êdeln, mâ- gern; bei denen auf -en gilt jedoch êbnen neben êbe- nen. Hiernach kann man ſich leicht paradigmen zuſ. ſetzen. Übrigens ſtimmt die unorg. entfaltung dieſer decl. zu dem ſ. 700. angeführten ſubſt. êbne, bittre oder êbene, bittere. — 3) der augenſchein lehrt, daß viele der angegebenen adj. das urſprüngliche bildungs -e ab- geſtoßen haben und vordem zur zweiten decl. gehörten, namentlich: dick, dünn, dürr, feil, fruͤh, gruͤn, hart, klein, kuͤl, lind, mild, gemein, neu, reich, rein, ſanft, ſchœn, ſtill, ſuͤß, treu, wild, wuͤſt; ebenſo die bildun- gen bieder, êdel, behènd, albern, nüchtern etc. Um- lautbare verräth meiſtens der gebliebene umlaut; fehlt auch er (wie in hart, ſanft) ſo geſchah der übertritt früher.
Starkes adjectivum. zweite declination.
das bildungs -e erhält ſich nur im unflectierten fall we- niger wörter, die ſprache hat es, wie ſo eben gezeigt wurde, in den meiſten allmählig verloren, und wird es auch in den folgenden mit der zeit ablegen: blœde. bœſe. enge. jæhe. irre. kirre (cicur) muͤde. œde. ſchnœde. træge. weiſe. zæhe. — Alle flexionen gleichen denen er- ſter decl.
Schwaches adjectivum.
paradigma wie im mittelh., mit der einzigen wichtigen abweichung, daß der acc. ſg. fem. dem nom. gleichlau- tet: die blinde ſt. die blinden. Das ſtimmt zwar zum acc. ſg. zunge ſt. zungen, allein der ſubſt. gen. dat. hat ebenfalls zunge, während hier das adj. die ſchwache form läßt: der blinden. Das unfolgerechte fällt in die augen. — Die kürzung der mehrſilbigen iſt nach anm. 2. zur erſten ſt. decl. zu beurtheilen, nämlich der nom. ſg. aller geſchl. ſammt dem acc. ſg. fem. neutr. kürzen entw. gar nichts: dunkle, êbene, mâgere, heitere, ſauere etc. oder den bildungsvocal: dunkle, êbne, ſaure etc.
B b b
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0779"n="753"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">neuhochd. ſchwaches adjectivum.</hi></fw><lb/>
gehen wie blinder, alſo: dunkeler, mâgerer, dunkeles,<lb/>
mâgeres, fem. dunkeler, magerer; pl. dunkele, mâgere;<lb/>
der einzige acc. ſg. maſc. und dat. pl. kann noch ſyn-<lb/>
copieren: dunkeln, mâgern, heitern, neben dunkelen,<lb/>
mâgeren, heiteren. Lieber werfen die übrigen caſus das<lb/>
bildungs -e weg: dunkler, êdler, mâgrer, êbner, dunk-<lb/>
les etc. wodurch dann freilich das flexions -e gerechtfer-<lb/>
tigt wird; im acc. ſg. maſc. und dat. pl. ſtehet ungut<lb/>
dunklen, êdlen, mâgren, und beßer dunkeln, êdeln, mâ-<lb/>
gern; bei denen auf -en gilt jedoch êbnen neben êbe-<lb/>
nen. Hiernach kann man ſich leicht paradigmen zuſ.<lb/>ſetzen. Übrigens ſtimmt die unorg. entfaltung dieſer<lb/>
decl. zu dem ſ. 700. angeführten ſubſt. êbne, bittre oder<lb/>
êbene, bittere. — 3) der augenſchein lehrt, daß viele<lb/>
der angegebenen adj. das urſprüngliche bildungs -e ab-<lb/>
geſtoßen haben und vordem zur zweiten decl. gehörten,<lb/>
namentlich: dick, dünn, dürr, feil, fruͤh, gruͤn, hart,<lb/>
klein, kuͤl, lind, mild, gemein, neu, reich, rein, ſanft,<lb/>ſchœn, ſtill, ſuͤß, treu, wild, wuͤſt; ebenſo die bildun-<lb/>
gen bieder, êdel, behènd, albern, nüchtern etc. Um-<lb/>
lautbare verräth meiſtens der gebliebene umlaut; fehlt<lb/>
auch er (wie in hart, ſanft) ſo geſchah der übertritt<lb/>
früher.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Starkes adjectivum. zweite declination.</hi></head><lb/><p>das bildungs -e erhält ſich nur im unflectierten fall we-<lb/>
niger wörter, die ſprache hat es, wie ſo eben gezeigt<lb/>
wurde, in den meiſten allmählig verloren, und wird es<lb/>
auch in den folgenden mit der zeit ablegen: blœde. bœſe.<lb/>
enge. jæhe. irre. kirre (cicur) muͤde. œde. ſchnœde.<lb/>
træge. weiſe. zæhe. — Alle flexionen gleichen denen er-<lb/>ſter decl.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Schwaches adjectivum.</hi></head><lb/><p>paradigma wie im mittelh., mit der einzigen wichtigen<lb/>
abweichung, daß der acc. ſg. fem. dem nom. gleichlau-<lb/>
tet: <hirendition="#i">die blinde</hi>ſt. die blinden. Das ſtimmt zwar zum<lb/>
acc. ſg. zunge ſt. zungen, allein der ſubſt. gen. dat. hat<lb/>
ebenfalls zunge, während hier das adj. die ſchwache<lb/>
form läßt: der blinden. Das unfolgerechte fällt in die<lb/>
augen. — Die kürzung der mehrſilbigen iſt nach anm. 2.<lb/>
zur erſten ſt. decl. zu beurtheilen, nämlich der nom. ſg.<lb/>
aller geſchl. ſammt dem acc. ſg. fem. neutr. kürzen<lb/>
entw. gar nichts: dunkle, êbene, mâgere, heitere,<lb/>ſauere etc. oder den bildungsvocal: dunkle, êbne, ſaure etc.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B b b</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[753/0779]
II. neuhochd. ſchwaches adjectivum.
gehen wie blinder, alſo: dunkeler, mâgerer, dunkeles,
mâgeres, fem. dunkeler, magerer; pl. dunkele, mâgere;
der einzige acc. ſg. maſc. und dat. pl. kann noch ſyn-
copieren: dunkeln, mâgern, heitern, neben dunkelen,
mâgeren, heiteren. Lieber werfen die übrigen caſus das
bildungs -e weg: dunkler, êdler, mâgrer, êbner, dunk-
les etc. wodurch dann freilich das flexions -e gerechtfer-
tigt wird; im acc. ſg. maſc. und dat. pl. ſtehet ungut
dunklen, êdlen, mâgren, und beßer dunkeln, êdeln, mâ-
gern; bei denen auf -en gilt jedoch êbnen neben êbe-
nen. Hiernach kann man ſich leicht paradigmen zuſ.
ſetzen. Übrigens ſtimmt die unorg. entfaltung dieſer
decl. zu dem ſ. 700. angeführten ſubſt. êbne, bittre oder
êbene, bittere. — 3) der augenſchein lehrt, daß viele
der angegebenen adj. das urſprüngliche bildungs -e ab-
geſtoßen haben und vordem zur zweiten decl. gehörten,
namentlich: dick, dünn, dürr, feil, fruͤh, gruͤn, hart,
klein, kuͤl, lind, mild, gemein, neu, reich, rein, ſanft,
ſchœn, ſtill, ſuͤß, treu, wild, wuͤſt; ebenſo die bildun-
gen bieder, êdel, behènd, albern, nüchtern etc. Um-
lautbare verräth meiſtens der gebliebene umlaut; fehlt
auch er (wie in hart, ſanft) ſo geſchah der übertritt
früher.
Starkes adjectivum. zweite declination.
das bildungs -e erhält ſich nur im unflectierten fall we-
niger wörter, die ſprache hat es, wie ſo eben gezeigt
wurde, in den meiſten allmählig verloren, und wird es
auch in den folgenden mit der zeit ablegen: blœde. bœſe.
enge. jæhe. irre. kirre (cicur) muͤde. œde. ſchnœde.
træge. weiſe. zæhe. — Alle flexionen gleichen denen er-
ſter decl.
Schwaches adjectivum.
paradigma wie im mittelh., mit der einzigen wichtigen
abweichung, daß der acc. ſg. fem. dem nom. gleichlau-
tet: die blinde ſt. die blinden. Das ſtimmt zwar zum
acc. ſg. zunge ſt. zungen, allein der ſubſt. gen. dat. hat
ebenfalls zunge, während hier das adj. die ſchwache
form läßt: der blinden. Das unfolgerechte fällt in die
augen. — Die kürzung der mehrſilbigen iſt nach anm. 2.
zur erſten ſt. decl. zu beurtheilen, nämlich der nom. ſg.
aller geſchl. ſammt dem acc. ſg. fem. neutr. kürzen
entw. gar nichts: dunkle, êbene, mâgere, heitere,
ſauere etc. oder den bildungsvocal: dunkle, êbne, ſaure etc.
B b b
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 753. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/779>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.