Dieses -ju, -u ist zwar die ältere form, allein unfolge- richtig, da sich in der ersten decl. bei T. niemabls wortu, kindu, meginu, sondern wort, kind, megin findet. Neben dem -ju, -u liefert, wenigstens die s. galler hs. T. auch die pl. cunni, giwati, urcundi etc. -- Vom dat. pl. gilt das bei der zweiten männl. decl. bemerkte, die regel heischt -um, un und die ältern quellen haben es auch: endum I. 394. pettum K. 48a; auch O. III. 14, 147. gowon, T. hingegen 19, 3. neßin, 107. wißin etc. -- In diese decl. fallen:
2) bildungen mit -il, ir: kipili (frons) innodili (inte- stina) hohsetli (thronus) steinili (calculus) vingiri (an- nulus) eimperi (urnula) etc.
3) bildungen mit -ink: heiminki (patria)
4) mit -unt: mammunti (lenitas) arunti (nuntius)
5) mit -ot: heroti (dignitas) einoti (solitudo)
6) mit -isc: hiwiski (familia) kumiski (genus hum.)
7) mit -niss: suoßnissi (dulcedo) etc.
8) viele mit der vorsilbe ki: kiwati (vestitus) kiwikki (bivium) kidikini (famulitium) kistirni (militia) ki- zimpari (aedificium) etc.
Anmerkungen: 1) bedenklich ist die decl. der un- ter 2. angeführten bildungen -ili, iri, wovon hernach in der siebenten anomalie. -- 2) schwanken zwischen dieser und der zweiten weibl. decl. begreift sich; bei O. abulgi neutral, bei K. apulkei weiblich (mehr hiervon in der abhandl. des genus). -- 3) wie bei der vorigen decl. scheint der pl. auch hier zuweilen -ir anzuschie- ben, vgl. kefildir (campi) N. 95, 13. vom sing. kefilde; geteleren (convallibus) misc. 1, 39. vom sg. getele.
II. alth. ſubſt. ſtarkes neutr. zweite decl.
Dieſes -ju, -u iſt zwar die ältere form, allein unfolge- richtig, da ſich in der erſten decl. bei T. niemabls wortu, kindu, meginu, ſondern wort, kind, megin findet. Neben dem -ju, -u liefert, wenigſtens die ſ. galler hſ. T. auch die pl. cunni, giwâti, urcundi etc. — Vom dat. pl. gilt das bei der zweiten männl. decl. bemerkte, die regel heiſcht -um, un und die ältern quellen haben es auch: endum I. 394. pettum K. 48a; auch O. III. 14, 147. gowon, T. hingegen 19, 3. neƷƷin, 107. wiƷin etc. — In dieſe decl. fallen:
2) bildungen mit -il, ir: kipili (frons) innôdili (inte- ſtina) hôhſëtli (thronus) ſteinili (calculus) vingiri (an- nulus) eimperi (urnula) etc.
3) bildungen mit -ink: heiminki (patria)
4) mit -unt: mammunti (lenitas) arunti (nuntius)
5) mit -ôt: hêrôti (dignitas) einôti (ſolitudo)
6) mit -iſc: hiwiſki (familia) kumiſki (genus hum.)
7) mit -niſſ: ſuoƷniſſi (dulcedo) etc.
8) viele mit der vorſilbe ki: kiwâti (veſtitus) kiwikki (bivium) kidikini (famulitium) kiſtirni (militia) ki- zimpari (aedificium) etc.
Anmerkungen: 1) bedenklich iſt die decl. der un- ter 2. angeführten bildungen -ili, iri, wovon hernach in der ſiebenten anomalie. — 2) ſchwanken zwiſchen dieſer und der zweiten weibl. decl. begreift ſich; bei O. âbulgi neutral, bei K. âpulkî weiblich (mehr hiervon in der abhandl. des genus). — 3) wie bei der vorigen decl. ſcheint der pl. auch hier zuweilen -ir anzuſchie- ben, vgl. kefildir (campi) N. 95, 13. vom ſing. kefilde; geteleren (convallibus) miſc. 1, 39. vom ſg. getele.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0649"n="623"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">alth. ſubſt. ſtarkes neutr. zweite decl.</hi></fw><lb/>
Dieſes <hirendition="#i">-ju, -u</hi> iſt zwar die ältere form, allein unfolge-<lb/>
richtig, da ſich in der erſten decl. bei T. niemabls wortu,<lb/>
kindu, meginu, ſondern wort, kind, megin findet.<lb/>
Neben dem -ju, -u liefert, wenigſtens die ſ. galler hſ.<lb/>
T. auch die pl. cunni, giwâti, urcundi etc. — Vom dat.<lb/>
pl. gilt das bei der zweiten männl. decl. bemerkte, die<lb/>
regel heiſcht <hirendition="#i">-um, un</hi> und die ältern quellen haben es<lb/>
auch: endum I. 394. pettum K. 48<hirendition="#sup">a</hi>; auch O. III. 14, 147.<lb/>
gowon, T. hingegen 19, 3. neƷƷin, 107. wiƷin etc. —<lb/>
In dieſe decl. fallen:</p><lb/><list><item>1) bildungen mit bloßem <hirendition="#i">-i</hi>: arpi (hereditas) ampahti<lb/>
(miniſterium) chetti (? ſepulcrum) chruci (crux) chunni<lb/>
(genus) churni (frumentum) enti (finis) heri (exerci-<lb/>
tus) hirni (cerebrum) impi (progenies) kewi (pagus)<lb/>
kuſſi (inundatio) aplâƷi (remiſſio) elilendi (exſilium)<lb/>
pilipi (panis) antlutti (facies) mâri (fama) mutti (mo-<lb/>
dius) neƷƷi (rete) ôli (oleum) peri (bacca) petti (lectus)<lb/>
piladi (imago) âpnlki (ira) wola-quëti (ſalutatio) rîhhi<lb/>
(regnum) rippi (coſta) ruomi (ambitio) ſëlt ſâni (mira-<lb/>
culum) wabar-ſiuni (ſpectaculum, ſo iſt T. 210, 3. zu<lb/>
leſen) ſtuppi (pulvis) urteili (judicium) tenni (area)<lb/>
vleƷƷi (atrium) weppi (tela) waſtweldi (ſolitudo) wiƷi<lb/>
(tormentum) antwurti (reſponſum) az-zâſi (ſupellex)</item><lb/><item>2) bildungen mit <hirendition="#i">-il, ir</hi>: kipili (frons) innôdili (inte-<lb/>ſtina) hôhſëtli (thronus) ſteinili (calculus) vingiri (an-<lb/>
nulus) eimperi (urnula) etc.</item><lb/><item>3) bildungen mit <hirendition="#i">-ink</hi>: heiminki (patria)</item><lb/><item>4) mit <hirendition="#i">-unt</hi>: mammunti (lenitas) arunti (nuntius)</item><lb/><item>5) mit <hirendition="#i">-ôt</hi>: hêrôti (dignitas) einôti (ſolitudo)</item><lb/><item>6) mit <hirendition="#i">-iſc</hi>: hiwiſki (familia) kumiſki (genus hum.)</item><lb/><item>7) mit <hirendition="#i">-niſſ</hi>: ſuoƷniſſi (dulcedo) etc.</item><lb/><item>8) viele mit der vorſilbe <hirendition="#i">ki</hi>: kiwâti (veſtitus) kiwikki<lb/>
(bivium) kidikini (famulitium) kiſtirni (militia) ki-<lb/>
zimpari (aedificium) etc.</item></list><lb/><p><hirendition="#i">Anmerkungen:</hi> 1) bedenklich iſt die decl. der un-<lb/>
ter 2. angeführten bildungen <hirendition="#i">-ili, iri</hi>, wovon hernach<lb/>
in der ſiebenten anomalie. — 2) ſchwanken zwiſchen<lb/>
dieſer und der zweiten weibl. decl. begreift ſich; bei O.<lb/>
âbulgi neutral, bei K. âpulkî weiblich (mehr hiervon<lb/>
in der abhandl. des genus). — 3) wie bei der vorigen<lb/>
decl. ſcheint der pl. auch hier zuweilen <hirendition="#i">-ir</hi> anzuſchie-<lb/>
ben, vgl. kefildir (campi) N. 95, 13. vom ſing. kefilde;<lb/>
geteleren (convallibus) miſc. 1, 39. vom ſg. getele.</p></div><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[623/0649]
II. alth. ſubſt. ſtarkes neutr. zweite decl.
Dieſes -ju, -u iſt zwar die ältere form, allein unfolge-
richtig, da ſich in der erſten decl. bei T. niemabls wortu,
kindu, meginu, ſondern wort, kind, megin findet.
Neben dem -ju, -u liefert, wenigſtens die ſ. galler hſ.
T. auch die pl. cunni, giwâti, urcundi etc. — Vom dat.
pl. gilt das bei der zweiten männl. decl. bemerkte, die
regel heiſcht -um, un und die ältern quellen haben es
auch: endum I. 394. pettum K. 48a; auch O. III. 14, 147.
gowon, T. hingegen 19, 3. neƷƷin, 107. wiƷin etc. —
In dieſe decl. fallen:
1) bildungen mit bloßem -i: arpi (hereditas) ampahti
(miniſterium) chetti (? ſepulcrum) chruci (crux) chunni
(genus) churni (frumentum) enti (finis) heri (exerci-
tus) hirni (cerebrum) impi (progenies) kewi (pagus)
kuſſi (inundatio) aplâƷi (remiſſio) elilendi (exſilium)
pilipi (panis) antlutti (facies) mâri (fama) mutti (mo-
dius) neƷƷi (rete) ôli (oleum) peri (bacca) petti (lectus)
piladi (imago) âpnlki (ira) wola-quëti (ſalutatio) rîhhi
(regnum) rippi (coſta) ruomi (ambitio) ſëlt ſâni (mira-
culum) wabar-ſiuni (ſpectaculum, ſo iſt T. 210, 3. zu
leſen) ſtuppi (pulvis) urteili (judicium) tenni (area)
vleƷƷi (atrium) weppi (tela) waſtweldi (ſolitudo) wiƷi
(tormentum) antwurti (reſponſum) az-zâſi (ſupellex)
2) bildungen mit -il, ir: kipili (frons) innôdili (inte-
ſtina) hôhſëtli (thronus) ſteinili (calculus) vingiri (an-
nulus) eimperi (urnula) etc.
3) bildungen mit -ink: heiminki (patria)
4) mit -unt: mammunti (lenitas) arunti (nuntius)
5) mit -ôt: hêrôti (dignitas) einôti (ſolitudo)
6) mit -iſc: hiwiſki (familia) kumiſki (genus hum.)
7) mit -niſſ: ſuoƷniſſi (dulcedo) etc.
8) viele mit der vorſilbe ki: kiwâti (veſtitus) kiwikki
(bivium) kidikini (famulitium) kiſtirni (militia) ki-
zimpari (aedificium) etc.
Anmerkungen: 1) bedenklich iſt die decl. der un-
ter 2. angeführten bildungen -ili, iri, wovon hernach
in der ſiebenten anomalie. — 2) ſchwanken zwiſchen
dieſer und der zweiten weibl. decl. begreift ſich; bei O.
âbulgi neutral, bei K. âpulkî weiblich (mehr hiervon
in der abhandl. des genus). — 3) wie bei der vorigen
decl. ſcheint der pl. auch hier zuweilen -ir anzuſchie-
ben, vgl. kefildir (campi) N. 95, 13. vom ſing. kefilde;
geteleren (convallibus) miſc. 1, 39. vom ſg. getele.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 623. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/649>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.