Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. mittelhochdeutsche consonanten. gutturales.
(mollis) eich (quercus) sleichen (clam inferre) smei-
chen (adulari) zeichen (signum) reichen (porrigere)
siech (aegrotus) riech (asper) kriechen (graeci) krie-
chen (serpere) riechen (fumum dare) entliechen (re-
cludere) ouch (etiam) gouch (stultus) louch (cepe)
rouch (fumus) buoch (liber) tuoch (pannus) fluoch (ma-
ledictio) ruochen (curare) suochen (quaerere). Das
einzige lachen (videre) hat sich aus dem org. hlahan
entwickelt.
3) in der verbindung mit s wird das goth. k jedesmahl
zu ch, an- in- und auslautend, vgl. schein, schrift,
leschen, lasch, weitere belege vorhin s. 420. 321. Man
kann nur diese verwandlung des sk in sch nicht sicher
mit der allgemeinen des k in ch parallelisieren, indem
sowohl hss. welche letztere lieben (z. b. der s.
galler Parc.) gerade sc und nicht sch; als auch umge-
kehrt andere, denen der anlaut k geläufig ist, den-
noch sch schreiben. Auch im alth. gehen ch und sch
nicht immer zusammen.
4) verbunden mit liq. in- und auslautend kein ch für
k, sondern fortwährend die alte ten. schalc, schalkes,
banc, benke, arke etc., vgl. oben beim k bem. 1. c.
Ausnahmsweise reimt bevalch, empfalch: marschalk
Nib. 6961. kl. 1602. Bit. 33b, und häufig bei Ottocar, so
daß dialectisch die strengalth. aussprache marschalch ge-
golten haben mag. Das einfache schalc reimt nur auf
balc etc., der dat. pl. schalken:gewalken Wilh. 2, 178a.
Ebenso ungenau verch:werc Nib. 894[7]. (richtiger 2013
werc:getwerc) wo wieder das alth. werah (oben s.181.)
nachzuckt; noch tadelhafter swelchen:elchen a w.
3, 13. st, swelgen, da doch wohl swelc, swelges gilt
(man lese das. allen st. aller).
5) daß die schreibung ch für c (als auslautende med.)
unleidlich sey (denn für c als org. ten. läßt sie sich
überall eher hören) wurde oben s. 424. bewiesen.
Reime, die ein solches ch mit einem richtigen ch
bänden, finden selbst ausnahmsweise keine statt. Hin-
gegen erlaubt sich Hartm. Iw. 47b smach (st. smac,
smackes): sach, oder wäre smac:sac zu lesen und
letzteres das s. 427. besprochene sac, sagen? (vgl. un-
ten beim h die bem. e). Richtiger reim aber ist
eßich:sich (Iw. 25a) denn es heißt eßich, eßiches
(s. 68. note) und das neuh. eßig, eßiges verdient den
tadel.

I. mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales.
(mollis) eich (quercus) ſleichen (clam inferre) ſmei-
chen (adulari) zeichen (ſignum) reichen (porrigere)
ſiech (aegrotus) riech (aſper) kriechen (graeci) krie-
chen (ſerpere) riechen (fumum dare) entliechen (re-
cludere) ouch (etiam) gouch (ſtultus) louch (cepe)
rouch (fumus) buoch (liber) tuoch (pannus) fluoch (ma-
ledictio) ruochen (curare) ſuochen (quaerere). Das
einzige lachen (videre) hat ſich aus dem org. hlahan
entwickelt.
3) in der verbindung mit ſ wird das goth. k jedesmahl
zu ch, an- in- und auslautend, vgl. ſchîn, ſchrift,
lëſchen, laſch, weitere belege vorhin ſ. 420. 321. Man
kann nur dieſe verwandlung des ſk in ſch nicht ſicher
mit der allgemeinen des k in ch paralleliſieren, indem
ſowohl hſſ. welche letztere lieben (z. b. der ſ.
galler Parc.) gerade ſc und nicht ſch; als auch umge-
kehrt andere, denen der anlaut k geläufig iſt, den-
noch ſch ſchreiben. Auch im alth. gehen ch und ſch
nicht immer zuſammen.
4) verbunden mit liq. in- und auslautend kein ch für
k, ſondern fortwährend die alte ten. ſchalc, ſchalkes,
banc, benke, arke etc., vgl. oben beim k bem. 1. c.
Ausnahmsweiſe reimt bevalch, empfalch: marſchalk
Nib. 6961. kl. 1602. Bit. 33b, und häufig bei Ottocar, ſo
daß dialectiſch die ſtrengalth. ausſprache marſchalch ge-
golten haben mag. Das einfache ſchalc reimt nur auf
balc etc., der dat. pl. ſchalken:gewalken Wilh. 2, 178a.
Ebenſo ungenau vërch:wërc Nib. 894[7]. (richtiger 2013
wërc:getwërc) wo wieder das alth. wërah (oben ſ.181.)
nachzuckt; noch tadelhafter ſwëlchen:ëlchen a w.
3, 13. ſt, ſwëlgen, da doch wohl ſwëlc, ſwëlges gilt
(man leſe daſ. allen ſt. aller).
5) daß die ſchreibung ch für c (als auslautende med.)
unleidlich ſey (denn für c als org. ten. läßt ſie ſich
überall eher hören) wurde oben ſ. 424. bewieſen.
Reime, die ein ſolches ch mit einem richtigen ch
bänden, finden ſelbſt ausnahmsweiſe keine ſtatt. Hin-
gegen erlaubt ſich Hartm. Iw. 47b ſmach (ſt. ſmac,
ſmackes): ſach, oder wäre ſmac:ſac zu leſen und
letzteres das ſ. 427. beſprochene ſac, ſâgen? (vgl. un-
ten beim h die bem. e). Richtiger reim aber iſt
eƷƷich:ſich (Iw. 25a) denn es heißt eƷƷich, eƷƷiches
(ſ. 68. note) und das neuh. eßig, eßiges verdient den
tadel.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0455" n="429"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeut&#x017F;che con&#x017F;onanten. gutturales.</hi></fw><lb/>
(mollis) eich (quercus) &#x017F;leichen (clam inferre) &#x017F;mei-<lb/>
chen (adulari) zeichen (&#x017F;ignum) reichen (porrigere)<lb/>
&#x017F;iech (aegrotus) riech (a&#x017F;per) kriechen (graeci) krie-<lb/>
chen (&#x017F;erpere) riechen (fumum dare) entliechen (re-<lb/>
cludere) ouch (etiam) gouch (&#x017F;tultus) louch (cepe)<lb/>
rouch (fumus) buoch (liber) tuoch (pannus) fluoch (ma-<lb/>
ledictio) ruochen (curare) &#x017F;uochen (quaerere). Das<lb/>
einzige lachen (videre) hat &#x017F;ich aus dem org. hlahan<lb/>
entwickelt.</item><lb/>
                <item>3) in der verbindung mit &#x017F; wird das goth. k jedesmahl<lb/>
zu ch, <hi rendition="#i">an- in-</hi> und <hi rendition="#i">auslautend</hi>, vgl. &#x017F;chîn, &#x017F;chrift,<lb/>&#x017F;chen, la&#x017F;ch, weitere belege vorhin &#x017F;. 420. 321. Man<lb/>
kann nur die&#x017F;e verwandlung des &#x017F;k in &#x017F;ch nicht &#x017F;icher<lb/>
mit der allgemeinen des k in ch paralleli&#x017F;ieren, indem<lb/>
&#x017F;owohl h&#x017F;&#x017F;. welche letztere lieben (z. b. der &#x017F;.<lb/>
galler Parc.) gerade &#x017F;c und nicht &#x017F;ch; als auch umge-<lb/>
kehrt andere, denen der anlaut k geläufig i&#x017F;t, den-<lb/>
noch &#x017F;ch &#x017F;chreiben. Auch im alth. gehen ch und &#x017F;ch<lb/>
nicht immer zu&#x017F;ammen.</item><lb/>
                <item>4) verbunden mit liq. <hi rendition="#i">in-</hi> und <hi rendition="#i">auslautend</hi> kein ch für<lb/>
k, &#x017F;ondern fortwährend die alte ten. &#x017F;chalc, &#x017F;chalkes,<lb/>
banc, benke, arke etc., vgl. oben beim k bem. 1. c.<lb/>
Ausnahmswei&#x017F;e reimt bevalch, empfalch: mar&#x017F;chalk<lb/>
Nib. 6961. kl. 1602. Bit. 33<hi rendition="#sup">b</hi>, und häufig bei Ottocar, &#x017F;o<lb/>
daß dialecti&#x017F;ch die &#x017F;trengalth. aus&#x017F;prache mar&#x017F;chalch ge-<lb/>
golten haben mag. Das einfache &#x017F;chalc reimt nur auf<lb/>
balc etc., der dat. pl. &#x017F;chalken:gewalken Wilh. 2, 178<hi rendition="#sup">a</hi>.<lb/>
Eben&#x017F;o ungenau vërch:wërc Nib. 894<supplied>7</supplied>. (richtiger 2013<lb/>
wërc:getwërc) wo wieder das alth. wërah (oben &#x017F;.181.)<lb/>
nachzuckt; noch tadelhafter &#x017F;wëlchen:ëlchen a w.<lb/>
3, 13. &#x017F;t, &#x017F;wëlgen, da doch wohl &#x017F;wëlc, &#x017F;wëlges gilt<lb/>
(man le&#x017F;e da&#x017F;. allen &#x017F;t. aller).</item><lb/>
                <item>5) daß die &#x017F;chreibung ch für c (als <hi rendition="#i">auslautende</hi> med.)<lb/>
unleidlich &#x017F;ey (denn für c als org. ten. läßt &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
überall eher hören) wurde oben &#x017F;. 424. bewie&#x017F;en.<lb/>
Reime, die ein &#x017F;olches ch mit einem richtigen ch<lb/>
bänden, finden &#x017F;elb&#x017F;t ausnahmswei&#x017F;e keine &#x017F;tatt. Hin-<lb/>
gegen erlaubt &#x017F;ich Hartm. Iw. 47<hi rendition="#sup">b</hi> &#x017F;mach (&#x017F;t. &#x017F;mac,<lb/>
&#x017F;mackes): &#x017F;ach, oder wäre &#x017F;mac:&#x017F;ac zu le&#x017F;en und<lb/>
letzteres das &#x017F;. 427. be&#x017F;prochene &#x017F;ac, &#x017F;âgen? (vgl. un-<lb/>
ten beim h die bem. e). Richtiger reim aber i&#x017F;t<lb/>
e&#x01B7;&#x01B7;ich:&#x017F;ich (Iw. 25<hi rendition="#sup">a</hi>) denn es heißt e&#x01B7;&#x01B7;ich, e&#x01B7;&#x01B7;iches<lb/>
(&#x017F;. 68. note) und das neuh. eßig, eßiges verdient den<lb/>
tadel.</item><lb/>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[429/0455] I. mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales. (mollis) eich (quercus) ſleichen (clam inferre) ſmei- chen (adulari) zeichen (ſignum) reichen (porrigere) ſiech (aegrotus) riech (aſper) kriechen (graeci) krie- chen (ſerpere) riechen (fumum dare) entliechen (re- cludere) ouch (etiam) gouch (ſtultus) louch (cepe) rouch (fumus) buoch (liber) tuoch (pannus) fluoch (ma- ledictio) ruochen (curare) ſuochen (quaerere). Das einzige lachen (videre) hat ſich aus dem org. hlahan entwickelt. 3) in der verbindung mit ſ wird das goth. k jedesmahl zu ch, an- in- und auslautend, vgl. ſchîn, ſchrift, lëſchen, laſch, weitere belege vorhin ſ. 420. 321. Man kann nur dieſe verwandlung des ſk in ſch nicht ſicher mit der allgemeinen des k in ch paralleliſieren, indem ſowohl hſſ. welche letztere lieben (z. b. der ſ. galler Parc.) gerade ſc und nicht ſch; als auch umge- kehrt andere, denen der anlaut k geläufig iſt, den- noch ſch ſchreiben. Auch im alth. gehen ch und ſch nicht immer zuſammen. 4) verbunden mit liq. in- und auslautend kein ch für k, ſondern fortwährend die alte ten. ſchalc, ſchalkes, banc, benke, arke etc., vgl. oben beim k bem. 1. c. Ausnahmsweiſe reimt bevalch, empfalch: marſchalk Nib. 6961. kl. 1602. Bit. 33b, und häufig bei Ottocar, ſo daß dialectiſch die ſtrengalth. ausſprache marſchalch ge- golten haben mag. Das einfache ſchalc reimt nur auf balc etc., der dat. pl. ſchalken:gewalken Wilh. 2, 178a. Ebenſo ungenau vërch:wërc Nib. 8947. (richtiger 2013 wërc:getwërc) wo wieder das alth. wërah (oben ſ.181.) nachzuckt; noch tadelhafter ſwëlchen:ëlchen a w. 3, 13. ſt, ſwëlgen, da doch wohl ſwëlc, ſwëlges gilt (man leſe daſ. allen ſt. aller). 5) daß die ſchreibung ch für c (als auslautende med.) unleidlich ſey (denn für c als org. ten. läßt ſie ſich überall eher hören) wurde oben ſ. 424. bewieſen. Reime, die ein ſolches ch mit einem richtigen ch bänden, finden ſelbſt ausnahmsweiſe keine ſtatt. Hin- gegen erlaubt ſich Hartm. Iw. 47b ſmach (ſt. ſmac, ſmackes): ſach, oder wäre ſmac:ſac zu leſen und letzteres das ſ. 427. beſprochene ſac, ſâgen? (vgl. un- ten beim h die bem. e). Richtiger reim aber iſt eƷƷich:ſich (Iw. 25a) denn es heißt eƷƷich, eƷƷiches (ſ. 68. note) und das neuh. eßig, eßiges verdient den tadel.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/455
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/455>, abgerufen am 22.11.2024.