goth. sächs. und alth. mundart unpassend, weil dann im nord. nirgend mehr med. sondern insgemein asp. stehet.
(th d.) anlautend wird nur th. (th). in- und ausl. beides th und d geschrieben, statt letzteres, wegen un- behülflichkeit des typus, brauche ich dh. Überall th. für die asp. zu schreiben, wäre goth. weise angemeßen; wie aber das goth. th inlautend zu d wird, so drückt auch dh. eine milderung der asp. aus und nähert sich der med. d, welche, wie vorhin bemerkt, in schrei- bung dafür gesetzt und gewiß in der aussprache mit dh. vermischt wird. Rask §. 51. gibt dem th den laut des neugr. th. und engl. th; dem dh. §. 34. den eines weichen engl. th. Seinen schluß §. 35. von th auf t, von d auf d kann ich jedoch nicht gelten laßen, weil im goth th beide asp. th und dh. zus. fallen und im alth. beide durch d (nicht durch t und d) ausgedrückt wer- den. Offenbar liegen sich th und dh näher als t und d. Daß dh. mit dem aus ndh. entspringenden nn abwech- sele, wurde oben s. 307. bemerkt, beispiele sadhr, madhr, fidhr, midhr (minus) kndhr etc. neben sannr, sinnr, minnr, kunnr; nicht bei anderm nn, so dürfte eigent- lich für runnr (virgultum) brunnr (fons) kein rudhr, brudhr stehen, ausnahmsweise und unorganisch geschieht es dennoch, (vgl. brudhr, snorraedda p. 4.)
(Z) ist nie anlaut; in- und auslautend kommt es aber vor 1) für s. im gen. masc. u. neutr. zumahl nach d. t. und ll. als: landz. hestz. allz, statt lands. hests. alls -- im superl. als: hagaztr, höguzt, hagazt f. ha- gastr, högust, hagast. 2) für ds und ts, als: lanz, elztr, beztr, veizla, vizka, st. lands, eldstr, betstr, veitsla, vitska. 3) für rs, als: naeztr, veztr, syztr, stoeztr st. naerstr, verstr, fyrstr, stoerstr. 4) für ss. vgl. thiazi, gi- zur, özur etc. st. thiassi, gissur etc. nach Rask §. 522. ab- kürzung alter schreibung. 5) für st. sehr häufig in der passiven flexion: bindaz, takaz statt des hentigen bin- dast, takast; desgl. im superl. optaz statt optast (man vgl. das fries. aber anlautende z neben st.) jedoch nur auslautend, indem nicht optazr f. optastr gilt. -- Rask bemerkt §. 49. die gerade entgegensetzung des z für ts und st im 2ten und 5ten fall und man müste wirklich statt betst bald bezt, bald betz schreiben. Gleichwohl findet sich schwerlich letzteres, so wenig als bez. son- dern nur bezt oder best, weil aus der vollen form betst nicht beide t laute zugleich unterdrückt werden kön-
I. altnordiſche conſonanten. linguales.
goth. ſächſ. und alth. mundart unpaſſend, weil dann im nord. nirgend mehr med. ſondern insgemein aſp. ſtehet.
(þ ð.) anlautend wird nur þ. (th). in- und ausl. beides þ und ð geſchrieben, ſtatt letzteres, wegen un- behülflichkeit des typus, brauche ich dh. Überall þ. für die aſp. zu ſchreiben, wäre goth. weiſe angemeßen; wie aber das goth. þ inlautend zu d wird, ſo drückt auch dh. eine milderung der aſp. aus und nähert ſich der med. d, welche, wie vorhin bemerkt, in ſchrei- bung dafür geſetzt und gewiß in der ausſprache mit dh. vermiſcht wird. Raſk §. 51. gibt dem þ den laut des neugr. θ. und engl. th; dem dh. §. 34. den eines weichen engl. th. Seinen ſchluß §. 35. von þ auf t, von ð auf d kann ich jedoch nicht gelten laßen, weil im goth þ beide aſp. þ und dh. zuſ. fallen und im alth. beide durch d (nicht durch t und d) ausgedrückt wer- den. Offenbar liegen ſich th und dh näher als t und d. Daß dh. mit dem aus ndh. entſpringenden nn abwech- ſele, wurde oben ſ. 307. bemerkt, beiſpiele ſadhr, madhr, fidhr, midhr (minus) kndhr etc. neben ſannr, ſinnr, minnr, kunnr; nicht bei anderm nn, ſo dürfte eigent- lich für runnr (virgultum) brunnr (fons) kein rudhr, brudhr ſtehen, ausnahmsweiſe und unorganiſch geſchieht es dennoch, (vgl. brudhr, ſnorraedda p. 4.)
(Z) iſt nie anlaut; in- und auslautend kommt es aber vor 1) für ſ. im gen. maſc. u. neutr. zumahl nach d. t. und ll. als: landz. heſtz. allz, ſtatt lands. heſts. alls — im ſuperl. als: hagaztr, höguzt, hagazt f. ha- gaſtr, höguſt, hagaſt. 2) für ds und ts, als: lanz, elztr, beztr, veizla, vizka, ſt. lands, eldſtr, betſtr, veitſla, vitſka. 3) für rs, als: næztr, vëztr, ſyztr, ſtœztr ſt. nærſtr, vërſtr, fyrſtr, ſtœrſtr. 4) für ſſ. vgl. þiazi, gi- zur, özur etc. ſt. þiaſſi, giſſur etc. nach Raſk §. 522. ab- kürzung alter ſchreibung. 5) für ſt. ſehr häufig in der paſſiven flexion: bindaz, takaz ſtatt des hentigen bin- daſt, takaſt; desgl. im ſuperl. optaz ſtatt optaſt (man vgl. das frieſ. aber anlautende z neben ſt.) jedoch nur auslautend, indem nicht optazr f. optaſtr gilt. — Raſk bemerkt §. 49. die gerade entgegenſetzung des z für tſ und ſt im 2ten und 5ten fall und man müſte wirklich ſtatt betſt bald bezt, bald betz ſchreiben. Gleichwohl findet ſich ſchwerlich letzteres, ſo wenig als bez. ſon- dern nur bezt oder beſt, weil aus der vollen form betſt nicht beide t laute zugleich unterdrückt werden kön-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0342"n="316"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">altnordiſche conſonanten. linguales.</hi></fw><lb/>
goth. ſächſ. und alth. mundart unpaſſend, weil dann im<lb/>
nord. nirgend mehr med. ſondern insgemein aſp. ſtehet.</p><lb/><p>(þ ð.) anlautend wird nur þ. (th). in- und ausl.<lb/>
beides þ und ð geſchrieben, ſtatt letzteres, wegen un-<lb/>
behülflichkeit des typus, brauche ich dh. Überall þ.<lb/>
für die aſp. zu ſchreiben, wäre goth. weiſe angemeßen;<lb/>
wie aber das goth. þ inlautend zu d wird, ſo drückt<lb/>
auch dh. eine milderung der aſp. aus und nähert ſich<lb/>
der med. d, welche, wie vorhin bemerkt, in ſchrei-<lb/>
bung dafür geſetzt und gewiß in der ausſprache mit<lb/>
dh. vermiſcht wird. Raſk §. 51. gibt dem þ den laut<lb/>
des neugr. θ. und engl. th; dem dh. §. 34. den eines<lb/>
weichen engl. th. Seinen ſchluß §. 35. von þ auf t, von<lb/>
ð auf d kann ich jedoch nicht gelten laßen, weil im<lb/>
goth þ beide aſp. þ und dh. zuſ. fallen und im alth.<lb/>
beide durch d (nicht durch t und d) ausgedrückt wer-<lb/>
den. Offenbar liegen ſich th und dh näher als t und d.<lb/>
Daß <hirendition="#i">dh</hi>. mit dem aus <hirendition="#i">ndh</hi>. entſpringenden <hirendition="#i">nn</hi> abwech-<lb/>ſele, wurde oben ſ. 307. bemerkt, beiſpiele ſadhr, madhr,<lb/>
fidhr, midhr (minus) kndhr etc. neben ſannr, ſinnr,<lb/>
minnr, kunnr; nicht bei anderm nn, ſo dürfte eigent-<lb/>
lich für runnr (virgultum) brunnr (fons) kein rudhr,<lb/>
brudhr ſtehen, ausnahmsweiſe und unorganiſch geſchieht<lb/>
es dennoch, (vgl. brudhr, ſnorraedda p. 4.)</p><lb/><p>(Z) iſt nie anlaut; in- und auslautend kommt es<lb/>
aber vor 1) für ſ. im gen. maſc. u. neutr. zumahl nach<lb/>
d. t. und ll. als: landz. heſtz. allz, ſtatt lands. heſts.<lb/>
alls — im ſuperl. als: hagaztr, höguzt, hagazt f. ha-<lb/>
gaſtr, höguſt, hagaſt. 2) für ds und ts, als: lanz, elztr,<lb/>
beztr, veizla, vizka, ſt. lands, eldſtr, betſtr, veitſla,<lb/>
vitſka. 3) für rs, als: næztr, vëztr, ſyztr, ſtœztr ſt.<lb/>
nærſtr, vërſtr, fyrſtr, ſtœrſtr. 4) für ſſ. vgl. þiazi, gi-<lb/>
zur, özur etc. ſt. þiaſſi, giſſur etc. nach Raſk §. 522. ab-<lb/>
kürzung alter ſchreibung. 5) für ſt. ſehr häufig in der<lb/>
paſſiven flexion: bindaz, takaz ſtatt des hentigen bin-<lb/>
daſt, takaſt; desgl. im ſuperl. optaz ſtatt optaſt (man<lb/>
vgl. das frieſ. aber anlautende z neben ſt.) jedoch nur<lb/>
auslautend, indem nicht optazr f. optaſtr gilt. — Raſk<lb/>
bemerkt §. 49. die gerade entgegenſetzung des z für tſ<lb/>
und ſt im 2ten und 5ten fall und man müſte wirklich<lb/>ſtatt betſt bald bezt, bald betz ſchreiben. Gleichwohl<lb/>
findet ſich ſchwerlich letzteres, ſo wenig als bez. ſon-<lb/>
dern nur bezt oder beſt, weil aus der vollen form betſt<lb/>
nicht beide t laute zugleich unterdrückt werden kön-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[316/0342]
I. altnordiſche conſonanten. linguales.
goth. ſächſ. und alth. mundart unpaſſend, weil dann im
nord. nirgend mehr med. ſondern insgemein aſp. ſtehet.
(þ ð.) anlautend wird nur þ. (th). in- und ausl.
beides þ und ð geſchrieben, ſtatt letzteres, wegen un-
behülflichkeit des typus, brauche ich dh. Überall þ.
für die aſp. zu ſchreiben, wäre goth. weiſe angemeßen;
wie aber das goth. þ inlautend zu d wird, ſo drückt
auch dh. eine milderung der aſp. aus und nähert ſich
der med. d, welche, wie vorhin bemerkt, in ſchrei-
bung dafür geſetzt und gewiß in der ausſprache mit
dh. vermiſcht wird. Raſk §. 51. gibt dem þ den laut
des neugr. θ. und engl. th; dem dh. §. 34. den eines
weichen engl. th. Seinen ſchluß §. 35. von þ auf t, von
ð auf d kann ich jedoch nicht gelten laßen, weil im
goth þ beide aſp. þ und dh. zuſ. fallen und im alth.
beide durch d (nicht durch t und d) ausgedrückt wer-
den. Offenbar liegen ſich th und dh näher als t und d.
Daß dh. mit dem aus ndh. entſpringenden nn abwech-
ſele, wurde oben ſ. 307. bemerkt, beiſpiele ſadhr, madhr,
fidhr, midhr (minus) kndhr etc. neben ſannr, ſinnr,
minnr, kunnr; nicht bei anderm nn, ſo dürfte eigent-
lich für runnr (virgultum) brunnr (fons) kein rudhr,
brudhr ſtehen, ausnahmsweiſe und unorganiſch geſchieht
es dennoch, (vgl. brudhr, ſnorraedda p. 4.)
(Z) iſt nie anlaut; in- und auslautend kommt es
aber vor 1) für ſ. im gen. maſc. u. neutr. zumahl nach
d. t. und ll. als: landz. heſtz. allz, ſtatt lands. heſts.
alls — im ſuperl. als: hagaztr, höguzt, hagazt f. ha-
gaſtr, höguſt, hagaſt. 2) für ds und ts, als: lanz, elztr,
beztr, veizla, vizka, ſt. lands, eldſtr, betſtr, veitſla,
vitſka. 3) für rs, als: næztr, vëztr, ſyztr, ſtœztr ſt.
nærſtr, vërſtr, fyrſtr, ſtœrſtr. 4) für ſſ. vgl. þiazi, gi-
zur, özur etc. ſt. þiaſſi, giſſur etc. nach Raſk §. 522. ab-
kürzung alter ſchreibung. 5) für ſt. ſehr häufig in der
paſſiven flexion: bindaz, takaz ſtatt des hentigen bin-
daſt, takaſt; desgl. im ſuperl. optaz ſtatt optaſt (man
vgl. das frieſ. aber anlautende z neben ſt.) jedoch nur
auslautend, indem nicht optazr f. optaſtr gilt. — Raſk
bemerkt §. 49. die gerade entgegenſetzung des z für tſ
und ſt im 2ten und 5ten fall und man müſte wirklich
ſtatt betſt bald bezt, bald betz ſchreiben. Gleichwohl
findet ſich ſchwerlich letzteres, ſo wenig als bez. ſon-
dern nur bezt oder beſt, weil aus der vollen form betſt
nicht beide t laute zugleich unterdrückt werden kön-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/342>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.