mithin [ - 4 Zeichen fehlen]p[re]chend dem strengalth. cch. Zu belegen dienen alle vorhin angeführten: sakkes, stecko, nak- kut, quekkes, thikko (saepe) thecken, zucken etc. auch hier wird einigemahl ohne gemination bloßes k geschrieben; z. b. T. setzt accar, O. aber akar II. 14, 211. V. 23, 551, wiewohl die eine hs. das richtigere ackar darbietet; ebenso stehet IV. 7, 156, 165. wakar, IV. 11, 37. bekin (patera); T. 201, 4. thekit, 38, 4. rich- tiger thekki. Dies einfache k scheint ganz tadelhaft, weil O. und T. die einfachen inlautenden k immer in ch wandeln; man lese also ungeminiert: achar, wa- char oder geminiert: ackar, wackar und diese emen- dation bestätigen anderwärts die hss.; vgl. IV. 7, 106. wachar. I. 19, 31. wachar: erachar (antelucanus) vgl. was vorhin s. 192. über achar etc. erinnert wurde. -- Daß die gemin. kk oder ck auslautend zu k werde (sak, bok, rok) versteht sich.
(GG) kommt nur bei solchen vor, die inlaute [ - 1 Zeichen fehlt] d die alte med. behalten, also bei O. T. und zuweilen N. (der daneben das strengalth. kk gebraucht). Belege die vorhin gegebenen: egga, leggen, sleggo, bein-seggo (pedisequus) eggo, awiggi, giwiggi (bivium) thiggen (orare) ligge (jaceat) ruggi, brugga, mugga, luggi, fluggi, huggen. -- Obgleich nun die einfache inlautende med. bei O. und T. der goth. völlig entspricht (dagis, dages; auga, ouga); so hat doch unsere gem. gg nichts mit dem goth. gg, welches das nasale ng ausdrüekt (oben s. 71. 72.) gemein, wie das alth. dd nichts mit dem goth. dd.
(HH) hiervon ist schon oben bei der asp. ch gehan- delt. Diese gem. findet sich nur bei J. K. T. und in kleineren denkmählern, nicht aber bei O. und N.; fer- ner, nie im an- und auslaut, auch nicht inlautend bei vorausgehenden cons. (also nie lhh st. lch etc.) folglich bloß, wenn im inlaut vocale der gewöhnlichen asp. ch vorhergehen. Sie ist keine wahre, organische gemina- tion, weil sie sonst nicht auf lange vocale (ruahha, zeih- han, siuhhan, sprahha) folgen, und in andern quellen nicht gänzlich entbehrt werden könnte; auch entspringt sie nicht aus dem reinen h (und steht schon deshalb außer vergleichung zu dem ss), sondern aus dem auslau- tenden h, welches die stelle der asp. ch vertritt. Ob man aber nicht dieses h dem ß und hh dem ß zur seite stellen dürfe? habe ich oben s. 164. aufgeworfen nud durch beispiele erläutert; auch stimmen die formen
I. althochdeutſche conſonanten. gutturales.
mithin [ – 4 Zeichen fehlen]p[re]chend dem ſtrengalth. cch. Zu belegen dienen alle vorhin angeführten: ſakkes, ſtecko, nak- kut, quëkkes, thikko (ſaepe) thecken, zucken etc. auch hier wird einigemahl ohne gemination bloßes k geſchrieben; z. b. T. ſetzt accar, O. aber akar II. 14, 211. V. 23, 551, wiewohl die eine hſ. das richtigere ackar darbietet; ebenſo ſtehet IV. 7, 156, 165. wakar, IV. 11, 37. bekin (patera); T. 201, 4. thekit, 38, 4. rich- tiger thekki. Dies einfache k ſcheint ganz tadelhaft, weil O. und T. die einfachen inlautenden k immer in ch wandeln; man leſe alſo ungeminiert: achar, wa- char oder geminiert: ackar, wackar und dieſe emen- dation beſtätigen anderwärts die hſſ.; vgl. IV. 7, 106. wachar. I. 19, 31. wachar: êrachar (antelucanus) vgl. was vorhin ſ. 192. über achar etc. erinnert wurde. — Daß die gemin. kk oder ck auslautend zu k werde (ſak, bok, rok) verſteht ſich.
(GG) kommt nur bei ſolchen vor, die inlaute [ – 1 Zeichen fehlt] d die alte med. behalten, alſo bei O. T. und zuweilen N. (der daneben das ſtrengalth. kk gebraucht). Belege die vorhin gegebenen: egga, leggen, ſleggo, bein-ſeggo (pediſequus) ëggo, awiggi, giwiggi (bivium) thiggen (orare) ligge (jaceat) ruggi, brugga, mugga, luggi, fluggi, huggen. — Obgleich nun die einfache inlautende med. bei O. und T. der goth. völlig entſpricht (dagis, dages; auga, ouga); ſo hat doch unſere gem. gg nichts mit dem goth. gg, welches das naſale ng ausdrüekt (oben ſ. 71. 72.) gemein, wie das alth. dd nichts mit dem goth. dd.
(HH) hiervon iſt ſchon oben bei der aſp. ch gehan- delt. Dieſe gem. findet ſich nur bei J. K. T. und in kleineren denkmählern, nicht aber bei O. und N.; fer- ner, nie im an- und auslaut, auch nicht inlautend bei vorausgehenden conſ. (alſo nie lhh ſt. lch etc.) folglich bloß, wenn im inlaut vocale der gewöhnlichen aſp. ch vorhergehen. Sie iſt keine wahre, organiſche gemina- tion, weil ſie ſonſt nicht auf lange vocale (ruahha, zeih- han, ſiuhhan, ſprâhha) folgen, und in andern quellen nicht gänzlich entbehrt werden könnte; auch entſpringt ſie nicht aus dem reinen h (und ſteht ſchon deshalb außer vergleichung zu dem ſſ), ſondern aus dem auslau- tenden h, welches die ſtelle der aſp. ch vertritt. Ob man aber nicht dieſes h dem Ʒ und hh dem ƷƷ zur ſeite ſtellen dürfe? habe ich oben ſ. 164. aufgeworfen nud durch beiſpiele erläutert; auch ſtimmen die formen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><list><item><pbfacs="#f0220"n="194"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">althochdeutſche conſonanten. gutturales.</hi></fw><lb/>
mithin <gapunit="chars"quantity="4"/>p<supplied>re</supplied>chend dem ſtrengalth. <hirendition="#i">cch</hi>. Zu belegen<lb/>
dienen alle vorhin angeführten: ſakkes, ſtecko, nak-<lb/>
kut, quëkkes, thikko (ſaepe) thecken, zucken etc.<lb/>
auch hier wird einigemahl ohne gemination bloßes k<lb/>
geſchrieben; z. b. T. ſetzt accar, O. aber akar II. 14,<lb/>
211. V. 23, 551, wiewohl die eine hſ. das richtigere<lb/>
ackar darbietet; ebenſo ſtehet IV. 7, 156, 165. wakar,<lb/>
IV. 11, 37. bekin (patera); T. 201, 4. thekit, 38, 4. rich-<lb/>
tiger thekki. Dies einfache k ſcheint ganz tadelhaft,<lb/>
weil O. und T. die einfachen inlautenden k immer in<lb/>
ch wandeln; man leſe alſo ungeminiert: achar, wa-<lb/>
char oder geminiert: ackar, wackar und dieſe emen-<lb/>
dation beſtätigen anderwärts die hſſ.; vgl. IV. 7, 106.<lb/>
wachar. I. 19, 31. wachar: êrachar (antelucanus) vgl.<lb/>
was vorhin ſ. 192. über achar etc. erinnert wurde. —<lb/>
Daß die gemin. kk oder ck auslautend zu k werde<lb/>
(ſak, bok, rok) verſteht ſich.</item></list><lb/><p>(GG) kommt nur bei ſolchen vor, die inlaute <gapunit="chars"quantity="1"/> d<lb/>
die alte med. behalten, alſo bei O. T. und zuweilen<lb/>
N. (der daneben das ſtrengalth. kk gebraucht). Belege<lb/>
die vorhin gegebenen: egga, leggen, ſleggo, bein-ſeggo<lb/>
(pediſequus) ëggo, awiggi, giwiggi (bivium) thiggen<lb/>
(orare) ligge (jaceat) ruggi, brugga, mugga, luggi, fluggi,<lb/>
huggen. — Obgleich nun die einfache inlautende med.<lb/>
bei O. und T. der goth. völlig entſpricht (dagis, dages;<lb/>
auga, ouga); ſo hat doch unſere gem. gg nichts mit dem<lb/>
goth. gg, welches das naſale ng ausdrüekt (oben ſ. 71. 72.)<lb/>
gemein, wie das alth. dd nichts mit dem goth. dd.</p><lb/><p>(HH) hiervon iſt ſchon oben bei der aſp. <hirendition="#i">ch</hi> gehan-<lb/>
delt. Dieſe gem. findet ſich nur bei J. K. T. und in<lb/>
kleineren denkmählern, nicht aber bei O. und N.; fer-<lb/>
ner, nie im an- und auslaut, auch nicht inlautend bei<lb/>
vorausgehenden conſ. (alſo nie lhh ſt. lch etc.) folglich<lb/>
bloß, wenn im inlaut vocale der gewöhnlichen aſp. ch<lb/>
vorhergehen. Sie iſt keine wahre, organiſche gemina-<lb/>
tion, weil ſie ſonſt nicht auf lange vocale (ruahha, zeih-<lb/>
han, ſiuhhan, ſprâhha) folgen, und in andern quellen<lb/>
nicht gänzlich entbehrt werden könnte; auch entſpringt<lb/>ſie nicht aus dem reinen h (und ſteht ſchon deshalb<lb/>
außer vergleichung zu dem ſſ), ſondern aus dem auslau-<lb/>
tenden h, welches die ſtelle der aſp. ch vertritt. Ob<lb/>
man aber nicht dieſes h dem Ʒ und hh dem ƷƷ zur<lb/>ſeite ſtellen dürfe? habe ich oben ſ. 164. aufgeworfen<lb/>
nud durch beiſpiele erläutert; auch ſtimmen die formen<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[194/0220]
I. althochdeutſche conſonanten. gutturales.
mithin ____prechend dem ſtrengalth. cch. Zu belegen
dienen alle vorhin angeführten: ſakkes, ſtecko, nak-
kut, quëkkes, thikko (ſaepe) thecken, zucken etc.
auch hier wird einigemahl ohne gemination bloßes k
geſchrieben; z. b. T. ſetzt accar, O. aber akar II. 14,
211. V. 23, 551, wiewohl die eine hſ. das richtigere
ackar darbietet; ebenſo ſtehet IV. 7, 156, 165. wakar,
IV. 11, 37. bekin (patera); T. 201, 4. thekit, 38, 4. rich-
tiger thekki. Dies einfache k ſcheint ganz tadelhaft,
weil O. und T. die einfachen inlautenden k immer in
ch wandeln; man leſe alſo ungeminiert: achar, wa-
char oder geminiert: ackar, wackar und dieſe emen-
dation beſtätigen anderwärts die hſſ.; vgl. IV. 7, 106.
wachar. I. 19, 31. wachar: êrachar (antelucanus) vgl.
was vorhin ſ. 192. über achar etc. erinnert wurde. —
Daß die gemin. kk oder ck auslautend zu k werde
(ſak, bok, rok) verſteht ſich.
(GG) kommt nur bei ſolchen vor, die inlaute _ d
die alte med. behalten, alſo bei O. T. und zuweilen
N. (der daneben das ſtrengalth. kk gebraucht). Belege
die vorhin gegebenen: egga, leggen, ſleggo, bein-ſeggo
(pediſequus) ëggo, awiggi, giwiggi (bivium) thiggen
(orare) ligge (jaceat) ruggi, brugga, mugga, luggi, fluggi,
huggen. — Obgleich nun die einfache inlautende med.
bei O. und T. der goth. völlig entſpricht (dagis, dages;
auga, ouga); ſo hat doch unſere gem. gg nichts mit dem
goth. gg, welches das naſale ng ausdrüekt (oben ſ. 71. 72.)
gemein, wie das alth. dd nichts mit dem goth. dd.
(HH) hiervon iſt ſchon oben bei der aſp. ch gehan-
delt. Dieſe gem. findet ſich nur bei J. K. T. und in
kleineren denkmählern, nicht aber bei O. und N.; fer-
ner, nie im an- und auslaut, auch nicht inlautend bei
vorausgehenden conſ. (alſo nie lhh ſt. lch etc.) folglich
bloß, wenn im inlaut vocale der gewöhnlichen aſp. ch
vorhergehen. Sie iſt keine wahre, organiſche gemina-
tion, weil ſie ſonſt nicht auf lange vocale (ruahha, zeih-
han, ſiuhhan, ſprâhha) folgen, und in andern quellen
nicht gänzlich entbehrt werden könnte; auch entſpringt
ſie nicht aus dem reinen h (und ſteht ſchon deshalb
außer vergleichung zu dem ſſ), ſondern aus dem auslau-
tenden h, welches die ſtelle der aſp. ch vertritt. Ob
man aber nicht dieſes h dem Ʒ und hh dem ƷƷ zur
ſeite ſtellen dürfe? habe ich oben ſ. 164. aufgeworfen
nud durch beiſpiele erläutert; auch ſtimmen die formen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/220>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.