Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. althochdeutsche consonanten. gutturales. h die aus der ten. k abstammenden h nehmen oft dieschreibung ch an. Inzwischen wage ich weder zu be- haupten. daß im alth. dergleichen schreibung ungeach- tet beide h verschiedene aussprache gehabt hätten, noch critische einführung des ch überall, wo h das frühere k vertritt, anzurathen 1) weil sich zwar inlautend ch für das zweite h, kaum aber auslautend geschrieben findet; gerade die inlau- tende gemination hh erklärt sich nur aus dem anslau- tend geschriebenen h 2) weil im mittelh. viele, im neuh. manche h erster art in ch (das ist: h zweiter art) übergetreten sind, z. b. lachen (ridere), welches auf machen, sachen reimt, während ursprünglich jonem h, diesen k ge- bührte. Ferner: sach (vidit) gescach (accidit) bevalch (jussit) gach (subito) nach (post) diech (femur) scuoch (calceus) durch (per) verch (vita) twerch, hoch (altus) und die verbalformen: floch, zoch, lech, zech, dech und die partikeln noch, doch. Inlautend pflegt das organische h vorzutreten, als: sahen, gaehe (subitus) nahen (appropinquare) scuohes, verhes, twerhes etc. doch nicht überall, wie obiges lachen zeigt, das nicht bloß im auslaut des imperat. lach hat. Merk- würdig die stufenweise wiederherstellung des h lauts, im neuh. gelten auch die auslaute: sah, geschah, schuh, floh, lich etc., hingegen einige, namentlich: durch, doch, noch, nach und das auslautende hoch behalten bis auf heute ihr unorganisches ch; ebenso lachen überall. Sollte hierdurch die allmählige ver- wandlung des thauh, nauh in thoh, noh, doh, noh, doch, noch aufgeklärt werden? vgl. oben s. 48. 3) weil schon im goth. berührungen des k und h ein- treten, vgl. thairh (per) thairko (foramen) *); alth. thurah, thurih (per) und vermuthlich thuriha (fora- men) davon ich bloß die ableitung thurihil (pertusus) kenne, woraus bei ausfallendem i durkel wird **). Das goth. aikan (affirmare) wird im alth. zu jehan (die nähere entwickelung unten bei der conjug.) aus vaurkjan entspringt vaurhta (st. vaurkida), aus *) Wenn das franz. trou nicht aus dem deutschen stammt, so muß die celtische wurzel der deutschen verschwistert ge- wesen seyn. **) Vgl. werah und werk; miloh, milch und melken (s. 181.).
I. althochdeutſche conſonanten. gutturales. h die aus der ten. k abſtammenden h nehmen oft dieſchreibung ch an. Inzwiſchen wage ich weder zu be- haupten. daß im alth. dergleichen ſchreibung ungeach- tet beide h verſchiedene ausſprache gehabt hätten, noch critiſche einführung des ch überall, wo h das frühere k vertritt, anzurathen 1) weil ſich zwar inlautend ch für das zweite h, kaum aber auslautend geſchrieben findet; gerade die inlau- tende gemination hh erklärt ſich nur aus dem anslau- tend geſchriebenen h 2) weil im mittelh. viele, im neuh. manche h erſter art in ch (das iſt: h zweiter art) übergetreten ſind, z. b. lachen (ridere), welches auf machen, ſachen reimt, während urſprünglich jonem h, dieſen k ge- bührte. Ferner: ſach (vidit) geſcach (accidit) bevalch (juſſit) gâch (ſubito) nâch (poſt) diech (femur) ſcuoch (calceus) durch (per) vërch (vita) twërch, hôch (altus) und die verbalformen: flôch, zôch, lêch, zêch, dêch und die partikeln noch, doch. Inlautend pflegt das organiſche h vorzutreten, als: ſâhen, gæhe (ſubitus) nâhen (appropinquare) ſcuohes, vërhes, twërhes etc. doch nicht überall, wie obiges lachen zeigt, das nicht bloß im auslaut des imperat. lach hat. Merk- würdig die ſtufenweiſe wiederherſtellung des h lauts, im neuh. gelten auch die auslaute: ſah, geſchah, ſchuh, floh, lich etc., hingegen einige, namentlich: durch, doch, noch, nach und das auslautende hoch behalten bis auf heute ihr unorganiſches ch; ebenſo lachen überall. Sollte hierdurch die allmählige ver- wandlung des þaúh, naúh in thôh, nôh, doh, noh, doch, noch aufgeklärt werden? vgl. oben ſ. 48. 3) weil ſchon im goth. berührungen des k und h ein- treten, vgl. þaírh (per) þaírkô (foramen) *); alth. thurah, thurih (per) und vermuthlich thuriha (fora- men) davon ich bloß die ableitung thurihil (pertuſus) kenne, woraus bei ausfallendem i durkel wird **). Das goth. áikan (affirmare) wird im alth. zu jëhan (die nähere entwickelung unten bei der conjug.) aus vaúrkjan entſpringt vaúrhta (ſt. vaúrkida), aus *) Wenn das franz. trou nicht aus dem deutſchen ſtammt, ſo muß die celtiſche wurzel der deutſchen verſchwiſtert ge- weſen ſeyn. **) Vgl. wërah und wërk; miloh, milch und melken (ſ. 181.).
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0216" n="190"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">althochdeutſche conſonanten. gutturales.</hi></fw><lb/> h die aus der ten. k abſtammenden <hi rendition="#i">h</hi> nehmen oft die<lb/> ſchreibung <hi rendition="#i">ch</hi> an. Inzwiſchen wage ich weder zu be-<lb/> haupten. daß im alth. dergleichen ſchreibung ungeach-<lb/> tet beide <hi rendition="#i">h</hi> verſchiedene ausſprache gehabt hätten, noch<lb/> critiſche einführung des <hi rendition="#i">ch</hi> überall, wo h das frühere<lb/> k vertritt, anzurathen</p><lb/> <list> <item>1) weil ſich zwar inlautend <hi rendition="#i">ch</hi> für das zweite h, kaum<lb/> aber auslautend geſchrieben findet; gerade die inlau-<lb/> tende gemination <hi rendition="#i">hh</hi> erklärt ſich nur aus dem anslau-<lb/> tend geſchriebenen <hi rendition="#i">h</hi></item><lb/> <item>2) weil im mittelh. viele, im neuh. manche h erſter<lb/> art in ch (das iſt: h zweiter art) übergetreten ſind,<lb/> z. b. lachen (ridere), welches auf machen, ſachen<lb/> reimt, während urſprünglich jonem h, dieſen k ge-<lb/> bührte. Ferner: ſach (vidit) geſcach (accidit) bevalch<lb/> (juſſit) gâch (ſubito) nâch (poſt) diech (femur) ſcuoch<lb/> (calceus) durch (per) vërch (vita) twërch, hôch (altus)<lb/> und die verbalformen: flôch, zôch, lêch, zêch, dêch<lb/> und die partikeln noch, doch. Inlautend pflegt das<lb/> organiſche h vorzutreten, als: ſâhen, gæhe (ſubitus)<lb/> nâhen (appropinquare) ſcuohes, vërhes, twërhes etc.<lb/> doch nicht überall, wie obiges lachen zeigt, das<lb/> nicht bloß im auslaut des imperat. lach hat. Merk-<lb/> würdig die ſtufenweiſe wiederherſtellung des <hi rendition="#i">h</hi> lauts,<lb/> im neuh. gelten auch die auslaute: ſah, geſchah,<lb/> ſchuh, floh, lich etc., hingegen einige, namentlich:<lb/> durch, doch, noch, nach und das auslautende hoch<lb/> behalten bis auf heute ihr unorganiſches <hi rendition="#i">ch</hi>; ebenſo<lb/> lachen überall. Sollte hierdurch die allmählige ver-<lb/> wandlung des þaúh, naúh in thôh, nôh, doh, noh,<lb/> doch, noch aufgeklärt werden? vgl. oben ſ. 48.</item><lb/> <item>3) weil ſchon im goth. berührungen des <hi rendition="#i">k</hi> und <hi rendition="#i">h</hi> ein-<lb/> treten, vgl. þaírh (per) þaírkô (foramen) <note place="foot" n="*)">Wenn das franz. <hi rendition="#i">trou</hi> nicht aus dem deutſchen ſtammt, ſo<lb/> muß die celtiſche wurzel der deutſchen verſchwiſtert ge-<lb/> weſen ſeyn.</note>; alth.<lb/> thurah, thurih (per) und vermuthlich thuriha (fora-<lb/> men) davon ich bloß die ableitung thurihil (pertuſus)<lb/> kenne, woraus bei ausfallendem i durkel wird <note place="foot" n="**)">Vgl. wërah und wërk; miloh, milch und melken (ſ. 181.).</note>.<lb/> Das goth. áikan (affirmare) wird im alth. zu jëhan<lb/> (die nähere entwickelung unten bei der conjug.)<lb/> aus vaúrkjan entſpringt vaúrhta (ſt. vaúrkida), aus<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [190/0216]
I. althochdeutſche conſonanten. gutturales.
h die aus der ten. k abſtammenden h nehmen oft die
ſchreibung ch an. Inzwiſchen wage ich weder zu be-
haupten. daß im alth. dergleichen ſchreibung ungeach-
tet beide h verſchiedene ausſprache gehabt hätten, noch
critiſche einführung des ch überall, wo h das frühere
k vertritt, anzurathen
1) weil ſich zwar inlautend ch für das zweite h, kaum
aber auslautend geſchrieben findet; gerade die inlau-
tende gemination hh erklärt ſich nur aus dem anslau-
tend geſchriebenen h
2) weil im mittelh. viele, im neuh. manche h erſter
art in ch (das iſt: h zweiter art) übergetreten ſind,
z. b. lachen (ridere), welches auf machen, ſachen
reimt, während urſprünglich jonem h, dieſen k ge-
bührte. Ferner: ſach (vidit) geſcach (accidit) bevalch
(juſſit) gâch (ſubito) nâch (poſt) diech (femur) ſcuoch
(calceus) durch (per) vërch (vita) twërch, hôch (altus)
und die verbalformen: flôch, zôch, lêch, zêch, dêch
und die partikeln noch, doch. Inlautend pflegt das
organiſche h vorzutreten, als: ſâhen, gæhe (ſubitus)
nâhen (appropinquare) ſcuohes, vërhes, twërhes etc.
doch nicht überall, wie obiges lachen zeigt, das
nicht bloß im auslaut des imperat. lach hat. Merk-
würdig die ſtufenweiſe wiederherſtellung des h lauts,
im neuh. gelten auch die auslaute: ſah, geſchah,
ſchuh, floh, lich etc., hingegen einige, namentlich:
durch, doch, noch, nach und das auslautende hoch
behalten bis auf heute ihr unorganiſches ch; ebenſo
lachen überall. Sollte hierdurch die allmählige ver-
wandlung des þaúh, naúh in thôh, nôh, doh, noh,
doch, noch aufgeklärt werden? vgl. oben ſ. 48.
3) weil ſchon im goth. berührungen des k und h ein-
treten, vgl. þaírh (per) þaírkô (foramen) *); alth.
thurah, thurih (per) und vermuthlich thuriha (fora-
men) davon ich bloß die ableitung thurihil (pertuſus)
kenne, woraus bei ausfallendem i durkel wird **).
Das goth. áikan (affirmare) wird im alth. zu jëhan
(die nähere entwickelung unten bei der conjug.)
aus vaúrkjan entſpringt vaúrhta (ſt. vaúrkida), aus
*) Wenn das franz. trou nicht aus dem deutſchen ſtammt, ſo
muß die celtiſche wurzel der deutſchen verſchwiſtert ge-
weſen ſeyn.
**) Vgl. wërah und wërk; miloh, milch und melken (ſ. 181.).
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |