Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. althochdeutsche consonanten. linguales. 1) alle mundarten deutscher sprache, außer der hoch- deutschen, besitzen die reine tenuis, ohne zusatz des zischlauts, in parallelen wörtern. Vergleichbare lat. und gr. beherrscht die media *) als: decem, dexter, dno, dens, cordis, sedere, domare etc., so auch litth. du (duo) dantis (dens) deßimts (decem) etc. Nur in einigen, wie es scheint, entlehnten wörtern entspricht das lat. t dem alth. z, als: tegula, ziegal (nord. teigull); tabula, zavel; tributum, tribuß T.93.; bedenklicher scheint die vergleichung des gr. telos mit zil. 2) in den von den Römern aufbewahrten deutschen namen begegnet man keinem z. sondern alle wörter, die es später führen, zeigen die tenuis **), vgl. ma- gontiacum, borbetomagus, tolbiacum mit maginz. wormiß-feld, zulpih. Die meisten beispiele stehen freilich in verdunkelten und verlorenen namen: tu- bantes, tungri, tencteri ***) bructeri, canninefates, usipetes, nemetes, da aber die drei letzten gentilia sind und der lat. nom. canninefas, usipes, nemes lau- *) Nicht die tenuis; merkwürdige abweichung schon des älte- sten deutschen buchstabensystems vom lateinischen, daß die ten. der lat. med., die asp. der lat. ten. (vgl. thu mit tu) entspricht, während in der labialreihe die lat. und goth. ten. übereinzustimmen scheinen. Sollte in der lingualord- nung schon eine erste lautverschiebung jener zweiten vor- ausgegangen seyn? Manche etymologische erscheinungen erklären sich durch eine solche annahme, z. b. die ver- wandtschaft zwischen lingua und tuggo nur durch ein äl- teres duggo, (da zwar die anlaute d und l wechseln, nicht aber t und l), wofür ein altlat. dingua spricht (Schn. p. 255.). Noch andere spuren einer älteren media finde ich im goth. du (zu) und dis- (zer) verglichen mit dem lat. dis- und dem sächs. to. Vielleicht gehört auch daddjan hierher, was ein subst. dadda oder daddo (thele) voraus- setzt, womit das angels. tit zu vergleichen. **) Ein beleg aus noch älterer zeit ist der gr. und lat. name der perle: margarites, margarita, nach Plin. 9, 35. vox barbara und wo nicht aus der uralten deutschen, doch aus einer ihr nah verwandten sprache gesloßen; angels. meregrot, alth. merigrioß (d. i. meerstein, meergries), früher also marigriot. ***) Zwei angels. wörter bieten vergleichung für tencteri
dar: getenge, gravis, incumbeus (alth. gizengi) und ge- tinge, lepidus, sacundus. -- tungri macht den sing. tun- ger (Gruter 334, 3) wie cimbri, cimber (ib. 410, 7.), also ein deutsches adj. tungar (alth. zuugar) vielleicht mit tunga (lingua) oder tungal (sidus) verwandt. I. althochdeutſche conſonanten. linguales. 1) alle mundarten deutſcher ſprache, außer der hoch- deutſchen, beſitzen die reine tenuis, ohne zuſatz des ziſchlauts, in parallelen wörtern. Vergleichbare lat. und gr. beherrſcht die media *) als: decem, dexter, dno, dens, cordis, ſedere, domare etc., ſo auch litth. du (duo) dantis (dens) deſzimts (decem) etc. Nur in einigen, wie es ſcheint, entlehnten wörtern entſpricht das lat. t dem alth. z, als: tegula, ziegal (nord. tîgull); tabula, zâvel; tributum, tribuƷ T.93.; bedenklicher ſcheint die vergleichung des gr. τέλος mit zil. 2) in den von den Römern aufbewahrten deutſchen namen begegnet man keinem z. ſondern alle wörter, die es ſpäter führen, zeigen die tenuis **), vgl. ma- gontiacum, borbetomagus, tolbiacum mit maginz. wormiƷ-fëld, zulpih. Die meiſten beiſpiele ſtehen freilich in verdunkelten und verlorenen namen: tu- bantes, tungri, tencteri ***) bructeri, canninefates, uſipetes, nemetes, da aber die drei letzten gentilia ſind und der lat. nom. canninefas, uſipes, nemes lau- *) Nicht die tenuis; merkwürdige abweichung ſchon des älte- ſten deutſchen buchſtabenſyſtems vom lateiniſchen, daß die ten. der lat. med., die aſp. der lat. ten. (vgl. þu mit tu) entſpricht, während in der labialreihe die lat. und goth. ten. übereinzuſtimmen ſcheinen. Sollte in der lingualord- nung ſchon eine erſte lautverſchiebung jener zweiten vor- ausgegangen ſeyn? Manche etymologiſche erſcheinungen erklären ſich durch eine ſolche annahme, z. b. die ver- wandtſchaft zwiſchen lingua und tuggô nur durch ein äl- teres duggô, (da zwar die anlaute d und l wechſeln, nicht aber t und l), wofür ein altlat. dingua ſpricht (Schn. p. 255.). Noch andere ſpuren einer älteren media finde ich im goth. du (zu) und dis- (zer) verglichen mit dem lat. dis- und dem ſächſ. tô. Vielleicht gehört auch daddjan hierher, was ein ſubſt. dadda oder daddô (θηλὴ) voraus- ſetzt, womit das angelſ. tit zu vergleichen. **) Ein beleg aus noch älterer zeit iſt der gr. und lat. name der perle: μαργαρίτης, margarita, nach Plin. 9, 35. vox barbara und wo nicht aus der uralten deutſchen, doch aus einer ihr nah verwandten ſprache geſloßen; angelſ. meregrôt, alth. merigrioƷ (d. i. meerſtein, meergries), früher alſo marigriot. ***) Zwei angelſ. wörter bieten vergleichung für tencteri
dar: getenge, gravis, incumbeus (alth. gizengi) und ge- tinge, lepidus, ſacundus. — tungri macht den ſing. tun- ger (Gruter 334, 3) wie cimbri, cimber (ib. 410, 7.), alſo ein deutſches adj. tungar (alth. zuugar) vielleicht mit tunga (lingua) oder tungal (ſidus) verwandt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0178" n="152"/> <fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">althochdeutſche conſonanten. linguales.</hi></fw><lb/> <list> <item>1) alle mundarten deutſcher ſprache, außer der hoch-<lb/> deutſchen, beſitzen die reine tenuis, ohne zuſatz des<lb/> ziſchlauts, in parallelen wörtern. Vergleichbare lat.<lb/> und gr. beherrſcht die media <note place="foot" n="*)">Nicht die tenuis; merkwürdige abweichung ſchon des älte-<lb/> ſten deutſchen buchſtabenſyſtems vom lateiniſchen, daß die<lb/> ten. der lat. med., die aſp. der lat. ten. (vgl. þu mit tu)<lb/> entſpricht, während in der labialreihe die lat. und goth.<lb/> ten. übereinzuſtimmen ſcheinen. Sollte in der lingualord-<lb/> nung ſchon eine erſte lautverſchiebung jener zweiten vor-<lb/> ausgegangen ſeyn? Manche etymologiſche erſcheinungen<lb/> erklären ſich durch eine ſolche annahme, z. b. die ver-<lb/> wandtſchaft zwiſchen lingua und tuggô nur durch ein äl-<lb/> teres duggô, (da zwar die anlaute <hi rendition="#i">d</hi> und <hi rendition="#i">l</hi> wechſeln, nicht<lb/> aber <hi rendition="#i">t</hi> und <hi rendition="#i">l</hi>), wofür ein altlat. dingua ſpricht (Schn.<lb/> p. 255.). Noch andere ſpuren einer älteren media finde<lb/> ich im goth. <hi rendition="#i">du</hi> (zu) und <hi rendition="#i">dis-</hi> (zer) verglichen mit dem<lb/> lat. <hi rendition="#i">dis-</hi> und dem ſächſ. <hi rendition="#i">tô</hi>. Vielleicht gehört auch daddjan<lb/> hierher, was ein ſubſt. dadda oder daddô (<hi rendition="#i">θηλὴ</hi>) voraus-<lb/> ſetzt, womit das angelſ. tit zu vergleichen.</note> als: decem, dexter,<lb/> dno, dens, cordis, ſedere, domare etc., ſo auch litth.<lb/> du (duo) dantis (dens) deſzimts (decem) etc. Nur in<lb/> einigen, wie es ſcheint, entlehnten wörtern entſpricht<lb/> das lat. <hi rendition="#i">t</hi> dem alth. z, als: tegula, ziegal (nord. tîgull);<lb/> tabula, zâvel; tributum, tribuƷ T.93.; bedenklicher<lb/> ſcheint die vergleichung des gr. <hi rendition="#i">τέλος</hi> mit zil.</item><lb/> <item>2) in den von den Römern aufbewahrten deutſchen<lb/> namen begegnet man keinem z. ſondern alle wörter,<lb/> die es ſpäter führen, zeigen die tenuis <note place="foot" n="**)">Ein beleg aus noch älterer zeit iſt der gr. und lat. name<lb/> der perle: <hi rendition="#i">μαργαρίτης</hi>, margarita, nach Plin. 9, 35. vox<lb/> barbara und wo nicht aus der uralten deutſchen, doch<lb/> aus einer ihr nah verwandten ſprache geſloßen; angelſ.<lb/> meregrôt, alth. merigrioƷ (d. i. meerſtein, meergries),<lb/> früher alſo marigriot.</note>, vgl. ma-<lb/> gontiacum, borbetomagus, tolbiacum mit maginz.<lb/> wormiƷ-fëld, zulpih. Die meiſten beiſpiele ſtehen<lb/> freilich in verdunkelten und verlorenen namen: tu-<lb/> bantes, tungri, tencteri <note place="foot" n="***)">Zwei angelſ. wörter bieten vergleichung für tencteri<lb/> dar: getenge, gravis, incumbeus (alth. gizengi) und ge-<lb/> tinge, lepidus, ſacundus. — tungri macht den ſing. tun-<lb/> ger (Gruter 334, 3) wie cimbri, cimber (ib. 410, 7.),<lb/> alſo ein deutſches adj. tungar (alth. zuugar) vielleicht<lb/> mit tunga (lingua) oder tungal (ſidus) verwandt.</note> bructeri, canninefates,<lb/> uſipetes, nemetes, da aber die drei letzten gentilia<lb/> ſind und der lat. nom. canninefas, uſipes, nemes lau-<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0178]
I. althochdeutſche conſonanten. linguales.
1) alle mundarten deutſcher ſprache, außer der hoch-
deutſchen, beſitzen die reine tenuis, ohne zuſatz des
ziſchlauts, in parallelen wörtern. Vergleichbare lat.
und gr. beherrſcht die media *) als: decem, dexter,
dno, dens, cordis, ſedere, domare etc., ſo auch litth.
du (duo) dantis (dens) deſzimts (decem) etc. Nur in
einigen, wie es ſcheint, entlehnten wörtern entſpricht
das lat. t dem alth. z, als: tegula, ziegal (nord. tîgull);
tabula, zâvel; tributum, tribuƷ T.93.; bedenklicher
ſcheint die vergleichung des gr. τέλος mit zil.
2) in den von den Römern aufbewahrten deutſchen
namen begegnet man keinem z. ſondern alle wörter,
die es ſpäter führen, zeigen die tenuis **), vgl. ma-
gontiacum, borbetomagus, tolbiacum mit maginz.
wormiƷ-fëld, zulpih. Die meiſten beiſpiele ſtehen
freilich in verdunkelten und verlorenen namen: tu-
bantes, tungri, tencteri ***) bructeri, canninefates,
uſipetes, nemetes, da aber die drei letzten gentilia
ſind und der lat. nom. canninefas, uſipes, nemes lau-
*) Nicht die tenuis; merkwürdige abweichung ſchon des älte-
ſten deutſchen buchſtabenſyſtems vom lateiniſchen, daß die
ten. der lat. med., die aſp. der lat. ten. (vgl. þu mit tu)
entſpricht, während in der labialreihe die lat. und goth.
ten. übereinzuſtimmen ſcheinen. Sollte in der lingualord-
nung ſchon eine erſte lautverſchiebung jener zweiten vor-
ausgegangen ſeyn? Manche etymologiſche erſcheinungen
erklären ſich durch eine ſolche annahme, z. b. die ver-
wandtſchaft zwiſchen lingua und tuggô nur durch ein äl-
teres duggô, (da zwar die anlaute d und l wechſeln, nicht
aber t und l), wofür ein altlat. dingua ſpricht (Schn.
p. 255.). Noch andere ſpuren einer älteren media finde
ich im goth. du (zu) und dis- (zer) verglichen mit dem
lat. dis- und dem ſächſ. tô. Vielleicht gehört auch daddjan
hierher, was ein ſubſt. dadda oder daddô (θηλὴ) voraus-
ſetzt, womit das angelſ. tit zu vergleichen.
**) Ein beleg aus noch älterer zeit iſt der gr. und lat. name
der perle: μαργαρίτης, margarita, nach Plin. 9, 35. vox
barbara und wo nicht aus der uralten deutſchen, doch
aus einer ihr nah verwandten ſprache geſloßen; angelſ.
meregrôt, alth. merigrioƷ (d. i. meerſtein, meergries),
früher alſo marigriot.
***) Zwei angelſ. wörter bieten vergleichung für tencteri
dar: getenge, gravis, incumbeus (alth. gizengi) und ge-
tinge, lepidus, ſacundus. — tungri macht den ſing. tun-
ger (Gruter 334, 3) wie cimbri, cimber (ib. 410, 7.),
alſo ein deutſches adj. tungar (alth. zuugar) vielleicht
mit tunga (lingua) oder tungal (ſidus) verwandt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |