Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Griesinger, Wilhelm: Die Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten, für Ärzte und Studierende. Stuttgart, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

Beispiele
der Gehirnkrankheit selbst, als von gleichzeitig vorhandenen abnormen
localen oder Allgemeinleiden, z. B. einer vorhandenen Tuberculose,
einem hohen Grade von Anämie, einer hydropischen oder scorbu-
tischen Blutbeschaffenheit etc. abhängt, bedarf keiner weiteren Aus-
einandersetzung. Nicht selten verfallen die Reconvalescenten von der
Tobsucht in einen Zustand tiefer körperlicher und psychischer Er-
mattung, welcher sich erst im weiteren Verlaufe von dem Uebergang
in Blödsinn mit Sicherheit unterscheiden lässt, oder die Krankheit
geht wieder mit einem kurzen Stadium melancholicum zu Ende.

Wenn der Kranke nicht genest, so kann sich mit der grösseren
äusseren Beruhigung die Form des Wahnsinns ausbilden oder er ver-
fällt in einen chronischen, secundären psychischen Schwächezustand,
eine der verschiedenen Formen blödsinniger Abstumpfung mit oder
ohne zeitweise Agitation.

Der Tod kann in Folge des Gehirnleidens in der Tobsucht selbst,
durch heftige Gehirnhyperämie, seltener durch Extravasat, apoplectisch
erfolgen; viel häufiger sterben die Kranken an acuten oder chronischen
Erkrankungen anderer Organe, an Pneumonie, Pleuritis, heftigen
Darmcatarrhen, Phtisis etc. Unglücksfälle, das Hinausspringen des
Kranken aus dem Fenster etc. werden in dieser Form des Irreseins
auch nicht selten Ursachen des Todes.

XXVI. Einfache Tobsucht mit geschlechtlicher Aufregung und
Stehlsucht. Genesung
. Gottfried Demons, 22 Jahre alt, etwas schwäch-
lich, in der Kindheit häufig mit Kopfausschlägen behaftet, von eigensinnigem
Character und geringer Geistesbildung, dessen Grossmutter, mütterlicher Seite,
sieben Jahre lang an Seelenstörung gelitten hatte, wurde im 19ten Jahre von
melancholischer Verstimmung befallen, welche nach drei Monaten unter dem Ge-
brauche ärztlicher Mittel wieder verschwand. Im 21ten Jahre hatte er kurze Zeit
an hartnäckiger Stuhlverhaltung mit Erbrechen gelitten. Im Mai 1811 zeigte er
sich eines Tags bei der Erzählung eines Reisenden von den Leiden, welche
derselbe erduldet, auffallend wehmüthig ergriffen. Am folgenden Tage klagte er
über Unwohlsein und Uebelkeit, wesshalb er ein Brechmittel erhielt und zwei
Tage später verfiel er in eine Seelenstörung mit anhaltendem Rasen und sinn-
losen Reden. (Grosse Gaben Brechweinstein und Abführmittel.) In den nächsten
14 Tagen traten wiederholt mehrstündige lucida intervalla ein, worauf aber immer
wieder neue heftige Anfälle von Raserei folgten. Indessen milderten sich diese
allmählig und gegen die Mitte Juni trat ein Zustand ein, in welchem der Kranke
bei immer seltener werdenden Tobsuchtanfällen, vom Morgen bis zum Abend un-
unterbrochen sinnlos schwatzte, während der Nächte aber eines mehrstündigen
ruhigen Schlafes genoss. Der Puls war ruhig, das Gesicht eingefallen, die Ess-
lust vermehrt und die Oeffnung träge; mitunter wurden schwache zuckende Be-
wegungen an den Gliedmassen wahrgenommen.

Vier Wochen nach dem Eintritte der Seelenstörung wird der Kranke nach

Beispiele
der Gehirnkrankheit selbst, als von gleichzeitig vorhandenen abnormen
localen oder Allgemeinleiden, z. B. einer vorhandenen Tuberculose,
einem hohen Grade von Anämie, einer hydropischen oder scorbu-
tischen Blutbeschaffenheit etc. abhängt, bedarf keiner weiteren Aus-
einandersetzung. Nicht selten verfallen die Reconvalescenten von der
Tobsucht in einen Zustand tiefer körperlicher und psychischer Er-
mattung, welcher sich erst im weiteren Verlaufe von dem Uebergang
in Blödsinn mit Sicherheit unterscheiden lässt, oder die Krankheit
geht wieder mit einem kurzen Stadium melancholicum zu Ende.

Wenn der Kranke nicht genest, so kann sich mit der grösseren
äusseren Beruhigung die Form des Wahnsinns ausbilden oder er ver-
fällt in einen chronischen, secundären psychischen Schwächezustand,
eine der verschiedenen Formen blödsinniger Abstumpfung mit oder
ohne zeitweise Agitation.

Der Tod kann in Folge des Gehirnleidens in der Tobsucht selbst,
durch heftige Gehirnhyperämie, seltener durch Extravasat, apoplectisch
erfolgen; viel häufiger sterben die Kranken an acuten oder chronischen
Erkrankungen anderer Organe, an Pneumonie, Pleuritis, heftigen
Darmcatarrhen, Phtisis etc. Unglücksfälle, das Hinausspringen des
Kranken aus dem Fenster etc. werden in dieser Form des Irreseins
auch nicht selten Ursachen des Todes.

XXVI. Einfache Tobsucht mit geschlechtlicher Aufregung und
Stehlsucht. Genesung
. Gottfried Demons, 22 Jahre alt, etwas schwäch-
lich, in der Kindheit häufig mit Kopfausschlägen behaftet, von eigensinnigem
Character und geringer Geistesbildung, dessen Grossmutter, mütterlicher Seite,
sieben Jahre lang an Seelenstörung gelitten hatte, wurde im 19ten Jahre von
melancholischer Verstimmung befallen, welche nach drei Monaten unter dem Ge-
brauche ärztlicher Mittel wieder verschwand. Im 21ten Jahre hatte er kurze Zeit
an hartnäckiger Stuhlverhaltung mit Erbrechen gelitten. Im Mai 1811 zeigte er
sich eines Tags bei der Erzählung eines Reisenden von den Leiden, welche
derselbe erduldet, auffallend wehmüthig ergriffen. Am folgenden Tage klagte er
über Unwohlsein und Uebelkeit, wesshalb er ein Brechmittel erhielt und zwei
Tage später verfiel er in eine Seelenstörung mit anhaltendem Rasen und sinn-
losen Reden. (Grosse Gaben Brechweinstein und Abführmittel.) In den nächsten
14 Tagen traten wiederholt mehrstündige lucida intervalla ein, worauf aber immer
wieder neue heftige Anfälle von Raserei folgten. Indessen milderten sich diese
allmählig und gegen die Mitte Juni trat ein Zustand ein, in welchem der Kranke
bei immer seltener werdenden Tobsuchtanfällen, vom Morgen bis zum Abend un-
unterbrochen sinnlos schwatzte, während der Nächte aber eines mehrstündigen
ruhigen Schlafes genoss. Der Puls war ruhig, das Gesicht eingefallen, die Ess-
lust vermehrt und die Oeffnung träge; mitunter wurden schwache zuckende Be-
wegungen an den Gliedmassen wahrgenommen.

Vier Wochen nach dem Eintritte der Seelenstörung wird der Kranke nach

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0242" n="228"/><fw place="top" type="header">Beispiele</fw><lb/>
der Gehirnkrankheit selbst, als von gleichzeitig vorhandenen abnormen<lb/>
localen oder Allgemeinleiden, z. B. einer vorhandenen Tuberculose,<lb/>
einem hohen Grade von Anämie, einer hydropischen oder scorbu-<lb/>
tischen Blutbeschaffenheit etc. abhängt, bedarf keiner weiteren Aus-<lb/>
einandersetzung. Nicht selten verfallen die Reconvalescenten von der<lb/>
Tobsucht in einen Zustand tiefer körperlicher und psychischer Er-<lb/>
mattung, welcher sich erst im weiteren Verlaufe von dem Uebergang<lb/>
in Blödsinn mit Sicherheit unterscheiden lässt, oder die Krankheit<lb/>
geht wieder mit einem kurzen Stadium melancholicum zu Ende.</p><lb/>
              <p>Wenn der Kranke nicht genest, so kann sich mit der grösseren<lb/>
äusseren Beruhigung die Form des Wahnsinns ausbilden oder er ver-<lb/>
fällt in einen chronischen, secundären psychischen Schwächezustand,<lb/>
eine der verschiedenen Formen blödsinniger Abstumpfung mit oder<lb/>
ohne zeitweise Agitation.</p><lb/>
              <p>Der Tod kann in Folge des Gehirnleidens in der Tobsucht selbst,<lb/>
durch heftige Gehirnhyperämie, seltener durch Extravasat, apoplectisch<lb/>
erfolgen; viel häufiger sterben die Kranken an acuten oder chronischen<lb/>
Erkrankungen anderer Organe, an Pneumonie, Pleuritis, heftigen<lb/>
Darmcatarrhen, Phtisis etc. Unglücksfälle, das Hinausspringen des<lb/>
Kranken aus dem Fenster etc. werden in dieser Form des Irreseins<lb/>
auch nicht selten Ursachen des Todes.</p><lb/>
              <p>XXVI. <hi rendition="#g">Einfache Tobsucht mit geschlechtlicher Aufregung und<lb/>
Stehlsucht. Genesung</hi>. Gottfried Demons, 22 Jahre alt, etwas schwäch-<lb/>
lich, in der Kindheit häufig mit Kopfausschlägen behaftet, von eigensinnigem<lb/>
Character und geringer Geistesbildung, dessen Grossmutter, mütterlicher Seite,<lb/>
sieben Jahre lang an Seelenstörung gelitten hatte, wurde im 19ten Jahre von<lb/>
melancholischer Verstimmung befallen, welche nach drei Monaten unter dem Ge-<lb/>
brauche ärztlicher Mittel wieder verschwand. Im 21ten Jahre hatte er kurze Zeit<lb/>
an hartnäckiger Stuhlverhaltung mit Erbrechen gelitten. Im Mai 1811 zeigte er<lb/>
sich eines Tags bei der Erzählung eines Reisenden von den Leiden, welche<lb/>
derselbe erduldet, auffallend wehmüthig ergriffen. Am folgenden Tage klagte er<lb/>
über Unwohlsein und Uebelkeit, wesshalb er ein Brechmittel erhielt und zwei<lb/>
Tage später verfiel er in eine Seelenstörung mit anhaltendem Rasen und sinn-<lb/>
losen Reden. (Grosse Gaben Brechweinstein und Abführmittel.) In den nächsten<lb/>
14 Tagen traten wiederholt mehrstündige lucida intervalla ein, worauf aber immer<lb/>
wieder neue heftige Anfälle von Raserei folgten. Indessen milderten sich diese<lb/>
allmählig und gegen die Mitte Juni trat ein Zustand ein, in welchem der Kranke<lb/>
bei immer seltener werdenden Tobsuchtanfällen, vom Morgen bis zum Abend un-<lb/>
unterbrochen sinnlos schwatzte, während der Nächte aber eines mehrstündigen<lb/>
ruhigen Schlafes genoss. Der Puls war ruhig, das Gesicht eingefallen, die Ess-<lb/>
lust vermehrt und die Oeffnung träge; mitunter wurden schwache zuckende Be-<lb/>
wegungen an den Gliedmassen wahrgenommen.</p><lb/>
              <p>Vier Wochen nach dem Eintritte der Seelenstörung wird der Kranke nach<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0242] Beispiele der Gehirnkrankheit selbst, als von gleichzeitig vorhandenen abnormen localen oder Allgemeinleiden, z. B. einer vorhandenen Tuberculose, einem hohen Grade von Anämie, einer hydropischen oder scorbu- tischen Blutbeschaffenheit etc. abhängt, bedarf keiner weiteren Aus- einandersetzung. Nicht selten verfallen die Reconvalescenten von der Tobsucht in einen Zustand tiefer körperlicher und psychischer Er- mattung, welcher sich erst im weiteren Verlaufe von dem Uebergang in Blödsinn mit Sicherheit unterscheiden lässt, oder die Krankheit geht wieder mit einem kurzen Stadium melancholicum zu Ende. Wenn der Kranke nicht genest, so kann sich mit der grösseren äusseren Beruhigung die Form des Wahnsinns ausbilden oder er ver- fällt in einen chronischen, secundären psychischen Schwächezustand, eine der verschiedenen Formen blödsinniger Abstumpfung mit oder ohne zeitweise Agitation. Der Tod kann in Folge des Gehirnleidens in der Tobsucht selbst, durch heftige Gehirnhyperämie, seltener durch Extravasat, apoplectisch erfolgen; viel häufiger sterben die Kranken an acuten oder chronischen Erkrankungen anderer Organe, an Pneumonie, Pleuritis, heftigen Darmcatarrhen, Phtisis etc. Unglücksfälle, das Hinausspringen des Kranken aus dem Fenster etc. werden in dieser Form des Irreseins auch nicht selten Ursachen des Todes. XXVI. Einfache Tobsucht mit geschlechtlicher Aufregung und Stehlsucht. Genesung. Gottfried Demons, 22 Jahre alt, etwas schwäch- lich, in der Kindheit häufig mit Kopfausschlägen behaftet, von eigensinnigem Character und geringer Geistesbildung, dessen Grossmutter, mütterlicher Seite, sieben Jahre lang an Seelenstörung gelitten hatte, wurde im 19ten Jahre von melancholischer Verstimmung befallen, welche nach drei Monaten unter dem Ge- brauche ärztlicher Mittel wieder verschwand. Im 21ten Jahre hatte er kurze Zeit an hartnäckiger Stuhlverhaltung mit Erbrechen gelitten. Im Mai 1811 zeigte er sich eines Tags bei der Erzählung eines Reisenden von den Leiden, welche derselbe erduldet, auffallend wehmüthig ergriffen. Am folgenden Tage klagte er über Unwohlsein und Uebelkeit, wesshalb er ein Brechmittel erhielt und zwei Tage später verfiel er in eine Seelenstörung mit anhaltendem Rasen und sinn- losen Reden. (Grosse Gaben Brechweinstein und Abführmittel.) In den nächsten 14 Tagen traten wiederholt mehrstündige lucida intervalla ein, worauf aber immer wieder neue heftige Anfälle von Raserei folgten. Indessen milderten sich diese allmählig und gegen die Mitte Juni trat ein Zustand ein, in welchem der Kranke bei immer seltener werdenden Tobsuchtanfällen, vom Morgen bis zum Abend un- unterbrochen sinnlos schwatzte, während der Nächte aber eines mehrstündigen ruhigen Schlafes genoss. Der Puls war ruhig, das Gesicht eingefallen, die Ess- lust vermehrt und die Oeffnung träge; mitunter wurden schwache zuckende Be- wegungen an den Gliedmassen wahrgenommen. Vier Wochen nach dem Eintritte der Seelenstörung wird der Kranke nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/griesinger_psychische_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/griesinger_psychische_1845/242
Zitationshilfe: Griesinger, Wilhelm: Die Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten, für Ärzte und Studierende. Stuttgart, 1845, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/griesinger_psychische_1845/242>, abgerufen am 28.11.2024.