Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Sinn-Gedichte. Vier Gratien. Auson. p. 34. Vor diesen zählte man der Gratien nur drey/ Als aber Lesbia annoch am Leben war/ Da stellte dieses Kind die vierte Huldin dar/ Nun sie gestorben ist/ ist dieses Paar vorbey. Sie liebet ihn. Bellise spricht zu mir/ Daß ich ihr angenehm/ Sie schweret hoch und theur Daß ihr mein Liebes-Feur/ Gar nicht zu wiedern sey. Füg' ich mich hin zu ihr/ So stellet sie mir frey/ Daß ich den Mund beküsse/ Sie trägt da auf Rosinen Jn prachtigen Rubinen, Sie tränckt mit Nectar-Most Und zeuget Honig Flüsse/ Sie lehrt mich/ daß die Kost/ Jm Lieben recht bequehm. Uber eine spielende Schöne. Mein Hertze muß durch euch der Liebe Wirckung fühlen/ Wenn eure schöne Hand/ galantes Musen-Kind/ So wie ein Arion die Seyten zwingt im Spielen/ Jch starre/ ich vergeh/ wenn nur der Schaal beginnt Nach meinen Ohr zu gehn. Was aber thun die Augen? Die spielen Feur und Gluth/ die Brust stimmt auch mit ein. Weil meine Kräffte nun zum Wiederstand nicht taugen. So stürb' ich gar/ wenn ich eur Spiel mann wolte seyn. Als
Sinn-Gedichte. Vier Gratien. Auſon. p. 34. Vor dieſen zaͤhlte man der Gratien nur drey/ Als aber Lesbia annoch am Leben war/ Da ſtellte dieſes Kind die vierte Huldin dar/ Nun ſie geſtorben iſt/ iſt dieſes Paar vorbey. Sie liebet ihn. Belliſe ſpricht zu mir/ Daß ich ihr angenehm/ Sie ſchweret hoch und theur Daß ihr mein Liebes-Feur/ Gar nicht zu wiedern ſey. Fuͤg’ ich mich hin zu ihr/ So ſtellet ſie mir frey/ Daß ich den Mund bekuͤſſe/ Sie traͤgt da auf Roſinen Jn pråchtigen Rubinen, Sie traͤnckt mit Nectar-Moſt Und zeuget Honig Fluͤſſe/ Sie lehrt mich/ daß die Koſt/ Jm Lieben recht bequehm. Uber eine ſpielende Schoͤne. Mein Hertze muß durch euch der Liebe Wirckung fuͤhlen/ Wenn eure ſchoͤne Hand/ galantes Muſen-Kind/ So wie ein Arion die Seyten zwingt im Spielen/ Jch ſtarre/ ich vergeh/ wenn nur der Schaal beginnt Nach meinen Ohr zu gehn. Was aber thun die Augen? Die ſpielen Feur und Gluth/ die Bruſt ſtimmt auch mit ein. Weil meine Kraͤffte nun zum Wiederſtand nicht taugen. So ſtuͤrb’ ich gar/ wenn ich eur Spiel mann wolte ſeyn. Als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0386" n="368"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sinn-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vier <hi rendition="#aq">Gratien.</hi></hi> </head><lb/> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Auſon. p.</hi> 34.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">V</hi>or dieſen zaͤhlte man der <hi rendition="#aq">Gratien</hi> nur drey/</l><lb/> <l>Als aber <hi rendition="#aq">Lesbia</hi> annoch am Leben war/</l><lb/> <l>Da ſtellte dieſes Kind die vierte Huldin dar/</l><lb/> <l>Nun ſie geſtorben iſt/ iſt dieſes Paar vorbey.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Sie liebet ihn.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">B</hi>elliſe</hi> ſpricht zu mir/</l><lb/> <l>Daß ich ihr angenehm/</l><lb/> <l>Sie ſchweret hoch und theur</l><lb/> <l>Daß ihr mein Liebes-Feur/</l><lb/> <l>Gar nicht zu wiedern ſey.</l><lb/> <l>Fuͤg’ ich mich hin zu ihr/</l><lb/> <l>So ſtellet ſie mir frey/</l><lb/> <l>Daß ich den Mund bekuͤſſe/</l><lb/> <l>Sie traͤgt da auf <hi rendition="#aq">Roſinen</hi></l><lb/> <l>Jn pråchtigen <hi rendition="#aq">Rubinen,</hi></l><lb/> <l>Sie traͤnckt mit <hi rendition="#aq">Nectar-</hi>Moſt</l><lb/> <l>Und zeuget Honig Fluͤſſe/</l><lb/> <l>Sie lehrt mich/ daß die Koſt/</l><lb/> <l>Jm Lieben recht bequehm.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Uber eine ſpielende Schoͤne.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">M</hi>ein Hertze muß durch euch der Liebe Wirckung fuͤhlen/</l><lb/> <l>Wenn eure ſchoͤne Hand/ <hi rendition="#aq">galantes Muſen-</hi>Kind/</l><lb/> <l>So wie ein <hi rendition="#aq">Arion</hi> die Seyten zwingt im Spielen/</l><lb/> <l>Jch ſtarre/ ich vergeh/ wenn nur der Schaal beginnt</l><lb/> <l>Nach meinen Ohr zu gehn. Was aber thun die Augen?</l><lb/> <l>Die ſpielen Feur und Gluth/ die Bruſt ſtimmt auch mit ein.</l><lb/> <l>Weil meine Kraͤffte nun zum Wiederſtand nicht taugen.</l><lb/> <l>So ſtuͤrb’ ich gar/ wenn ich eur Spiel mann wolte ſeyn.</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Als</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [368/0386]
Sinn-Gedichte.
Vier Gratien.
Auſon. p. 34.
Vor dieſen zaͤhlte man der Gratien nur drey/
Als aber Lesbia annoch am Leben war/
Da ſtellte dieſes Kind die vierte Huldin dar/
Nun ſie geſtorben iſt/ iſt dieſes Paar vorbey.
Sie liebet ihn.
Belliſe ſpricht zu mir/
Daß ich ihr angenehm/
Sie ſchweret hoch und theur
Daß ihr mein Liebes-Feur/
Gar nicht zu wiedern ſey.
Fuͤg’ ich mich hin zu ihr/
So ſtellet ſie mir frey/
Daß ich den Mund bekuͤſſe/
Sie traͤgt da auf Roſinen
Jn pråchtigen Rubinen,
Sie traͤnckt mit Nectar-Moſt
Und zeuget Honig Fluͤſſe/
Sie lehrt mich/ daß die Koſt/
Jm Lieben recht bequehm.
Uber eine ſpielende Schoͤne.
Mein Hertze muß durch euch der Liebe Wirckung fuͤhlen/
Wenn eure ſchoͤne Hand/ galantes Muſen-Kind/
So wie ein Arion die Seyten zwingt im Spielen/
Jch ſtarre/ ich vergeh/ wenn nur der Schaal beginnt
Nach meinen Ohr zu gehn. Was aber thun die Augen?
Die ſpielen Feur und Gluth/ die Bruſt ſtimmt auch mit ein.
Weil meine Kraͤffte nun zum Wiederſtand nicht taugen.
So ſtuͤrb’ ich gar/ wenn ich eur Spiel mann wolte ſeyn.
Als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/386 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/386>, abgerufen am 16.02.2025. |