Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Arien. Verbannet das Dencken/Das euch nur will kräncken/ Und lebet in Lust/ Euch bleib ich ergeben So lange das Leben Mir nur ist bewust. 2. Die Sonne erschwärtzt dein himmlischer ScheinDer lieblichen Augen/ die feuriger seyn/ Als alle die Flammen/ Die Phoebus zusammen Der Erden kan leyhn. Ein eintziger Blick Erquicket mein Hertze. Und bringet nach Schmertze Zurücke mein Glück. Jch werde beseelt Wenn Kummer mich quählt Durch liebliche Blicke/ Und küsse mein Glücke Jn deinem Gesicht/ Es lassen die Augen/ Stets Freundlichkeit saugen Und Anmuth mein Licht. Uber ihre Augen. 1. Weich Sonne/ hier blitzen gedoppelte Strahlen/Und wollen des Angesichts-Himmel bemahlen/ Sie strenen die Flammen der Lieb lichkeit aus; Sie brennen die Hertzen mit himmlischen Flammen/ Und führen die Triebe der Liebe zusammen/ Sie streuen die Flammen der Lieblichkeit aus. 2. Hier blitzen nur lauter erquickende Blicke/Und häuffen mit Anmuth der Liebenden Glücke/ Sie
Verliebte und galante Arien. Verbannet das Dencken/Das euch nur will kraͤncken/ Und lebet in Luſt/ Euch bleib ich ergeben So lange das Leben Mir nur iſt bewuſt. 2. Die Sonne erſchwaͤrtzt dein himmliſcher ScheinDer lieblichen Augen/ die feuriger ſeyn/ Als alle die Flammen/ Die Phœbus zuſammen Der Erden kan leyhn. Ein eintziger Blick Erquicket mein Hertze. Und bringet nach Schmertze Zuruͤcke mein Gluͤck. Jch werde beſeelt Wenn Kummer mich quaͤhlt Durch liebliche Blicke/ Und kuͤſſe mein Gluͤcke Jn deinem Geſicht/ Es laſſen die Augen/ Stets Freundlichkeit ſaugen Und Anmuth mein Licht. Uber ihre Augen. 1. Weich Sonne/ hier blitzen gedoppelte Strahlen/Und wollen des Angeſichts-Himmel bemahlen/ Sie ſtrenen die Flammen der Lieb lichkeit aus; Sie brennen die Hertzen mit himmliſchen Flammen/ Und fuͤhren die Triebe der Liebe zuſammen/ Sie ſtreuen die Flammen der Lieblichkeit aus. 2. Hier blitzen nur lauter erquickende Blicke/Und haͤuffen mit Anmuth der Liebenden Gluͤcke/ Sie
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0273" n="255"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante Arien.</hi></hi> </fw><lb/> <l>Verbannet das Dencken/</l><lb/> <l>Das euch nur will kraͤncken/</l><lb/> <l>Und lebet in Luſt/</l><lb/> <l>Euch bleib ich ergeben</l><lb/> <l>So lange das Leben</l><lb/> <l>Mir nur iſt bewuſt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head><lb/> <l>Die Sonne erſchwaͤrtzt dein himmliſcher Schein</l><lb/> <l>Der lieblichen Augen/ die feuriger ſeyn/</l><lb/> <l>Als alle die Flammen/</l><lb/> <l>Die <hi rendition="#aq">Phœbus</hi> zuſammen</l><lb/> <l>Der Erden kan leyhn.</l><lb/> <l>Ein eintziger Blick</l><lb/> <l>Erquicket mein Hertze.</l><lb/> <l>Und bringet nach Schmertze</l><lb/> <l>Zuruͤcke mein Gluͤck.</l><lb/> <l>Jch werde beſeelt</l><lb/> <l>Wenn Kummer mich quaͤhlt</l><lb/> <l>Durch liebliche Blicke/</l><lb/> <l>Und kuͤſſe mein Gluͤcke</l><lb/> <l>Jn deinem Geſicht/</l><lb/> <l>Es laſſen die Augen/</l><lb/> <l>Stets Freundlichkeit ſaugen</l><lb/> <l>Und Anmuth mein Licht.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Uber ihre Augen.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#c">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>eich Sonne/ hier blitzen gedoppelte Strahlen/</l><lb/> <l>Und wollen des Angeſichts-Himmel bemahlen/</l><lb/> <l>Sie ſtrenen die Flammen der Lieb lichkeit aus;</l><lb/> <l>Sie brennen die Hertzen mit himmliſchen Flammen/</l><lb/> <l>Und fuͤhren die Triebe der Liebe zuſammen/</l><lb/> <l>Sie ſtreuen die Flammen der Lieblichkeit aus.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head><lb/> <l>Hier blitzen nur lauter erquickende Blicke/</l><lb/> <l>Und haͤuffen mit Anmuth der Liebenden Gluͤcke/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [255/0273]
Verliebte und galante Arien.
Verbannet das Dencken/
Das euch nur will kraͤncken/
Und lebet in Luſt/
Euch bleib ich ergeben
So lange das Leben
Mir nur iſt bewuſt.
2.
Die Sonne erſchwaͤrtzt dein himmliſcher Schein
Der lieblichen Augen/ die feuriger ſeyn/
Als alle die Flammen/
Die Phœbus zuſammen
Der Erden kan leyhn.
Ein eintziger Blick
Erquicket mein Hertze.
Und bringet nach Schmertze
Zuruͤcke mein Gluͤck.
Jch werde beſeelt
Wenn Kummer mich quaͤhlt
Durch liebliche Blicke/
Und kuͤſſe mein Gluͤcke
Jn deinem Geſicht/
Es laſſen die Augen/
Stets Freundlichkeit ſaugen
Und Anmuth mein Licht.
Uber ihre Augen.
1.
Weich Sonne/ hier blitzen gedoppelte Strahlen/
Und wollen des Angeſichts-Himmel bemahlen/
Sie ſtrenen die Flammen der Lieb lichkeit aus;
Sie brennen die Hertzen mit himmliſchen Flammen/
Und fuͤhren die Triebe der Liebe zuſammen/
Sie ſtreuen die Flammen der Lieblichkeit aus.
2.
Hier blitzen nur lauter erquickende Blicke/
Und haͤuffen mit Anmuth der Liebenden Gluͤcke/
Sie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/273 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/273>, abgerufen am 16.02.2025. |