Die Grenzboten. Jg. 79, 1920, Viertes Vierteljahr.Drinnen und draußen [Beginn Spaltensatz] "England". Besonders passend für unsre ^Vtieu tilli ruds Los""et^ ^itlr an outstretelivcl ki-mal Das gewöhnliche Volk Amerikas stimmt blutsverwandten Volker für die Weltpolitik ^Vorbereitung auf "lie Klassen aer versenieclsnen Leunis^Steine Demnächst erscheint: Notizen Soeben erschien: Ein packender blutiger Verantwortlich: i. V, Hans ton Sodcnster" i" Berlin. Schriftl-itung und Verlag: Berlin SW ii, Tempelhofer Ufer "o". Fernruf: Lützow "hio, Verlag: K, F. Koester, Abteilung Grenzboten, Berlin. Druck W, Moeser Vuchdruckerei, Berlin S 14, Stallschreiberstr. "4/us, Rücksendung von Manuskripte" erfolgt nur gegen beigefügtes Rückporto. Drinnen und draußen [Beginn Spaltensatz] „England". Besonders passend für unsre ^Vtieu tilli ruds Los»»et^ ^itlr an outstretelivcl ki-mal Das gewöhnliche Volk Amerikas stimmt blutsverwandten Volker für die Weltpolitik ^Vorbereitung auf «lie Klassen aer versenieclsnen Leunis^Steine Demnächst erscheint: Notizen Soeben erschien: Ein packender blutiger Verantwortlich: i. V, Hans ton Sodcnster» i» Berlin. Schriftl-itung und Verlag: Berlin SW ii, Tempelhofer Ufer »o». Fernruf: Lützow »hio, Verlag: K, F. Koester, Abteilung Grenzboten, Berlin. Druck W, Moeser Vuchdruckerei, Berlin S 14, Stallschreiberstr. »4/us, Rücksendung von Manuskripte» erfolgt nur gegen beigefügtes Rückporto. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0054" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/338077"/> <fw type="header" place="top"> Drinnen und draußen</fw><lb/> <cb type="start"/> <p xml:id="ID_183" prev="#ID_182"> „England". Besonders passend für unsre<lb/> Tage ist George Henry Bokers „1o UriZIcuiä"</p> <quote> ^Vtieu tilli ruds Los»»et^ ^itlr an outstretelivcl ki-mal<lb/> "We-ne> n-lploss, ma6^ » d^v?c>r6 in et« taret^ —<lb/> t!o6 xrant tkx 6->Ul?^t>:r s Lor6ella Ke!</quote> <p xml:id="ID_184" next="#ID_185"> Das gewöhnliche Volk Amerikas stimmt<lb/> begeistert zu, wenn auf England geschimpft<lb/> wird, aber ich halte diese Abneigung der zwei</p> <cb/><lb/> <p xml:id="ID_185" prev="#ID_184"> blutsverwandten Volker für die Weltpolitik<lb/> nicht für einschneidend. Jedenfalls wird<lb/> Amerika meiner Ansicht nach immer eine<lb/> ernstliche Bedrohung der englischen Welt¬<lb/> herrschaft auch mit seinen Mitteln abzuwehren<lb/> suchen.</p> <note type="byline"> Albert Weste</note> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> <div> <floatingText> <body> <div type="advertisement"> <p> ^Vorbereitung auf «lie Klassen aer versenieclsnen Leunis^Steine<lb/> (llmsLNulunZ). Insbesonäers Vorbereitung auk ale LinjänriZen-,<lb/> prima- unä KsikeprükunA.Dr. Kicdselzs.</p> </div> </body> </floatingText> </div> <div> <floatingText> <body> <div type="advertisement"> <p> Demnächst erscheint:<lb/> Graf von der Goltz:<lb/> TNeine Sendung in Finnland<lb/> und im Baltikum<lb/> Mit zahlreichen Bildern und Karten, preis gebb. so Mark<lb/> nein Sorttmontszuschlag<lb/> . Aus jeder Zeile dieses ungemein fesselnden Buches spricht die kraftvolle Persönlichkeit<lb/> mes Mannes, der als selbständiger Feldherr den deutschen Namen und Waffenruhm im<lb/> Ausland trotz der Widerstände von allen Seiten noch ein Jahr lang nach der Revolution hochhielt.<lb/> >>. Seine Erfolge als Bekämpfer des Bolschewismus, als Befreier und Organisator<lb/> Inlands trugen diesem „politischen General" Anfang 1919 auch das Kommando im Baltikum<lb/> .'U, wo Graf Goltz weniger mit den Bolschewisten als mit der Vielheit der Entente, Letten,<lb/> eigenen Soldatenräte, der deutschen Regierung und Presse dauernd Kämpfe und Schwierig-<lb/> un!.°" bestehen hatte. Dennoch vermochte er sich lange Monate erfolgreich zu behaupten<lb/> "o damals Deutschland vor dem Bolschewismus zu bewahren.<lb/> Das Buch eines Tat- und Willensmenschen, eines ausgeprägten deutschen Mannes, der<lb/> > "s das der Sachlage entsprechende rechte Wort zum Handeln fand.<lb/> Kein Kriegsbuch üblicher Fassung, sondern eine packende Schilderung<lb/> eigenartiger Verhältnisse und Entschlüsse, deren Tragik und Trag-<lb/> :: weite in Deutschland noch viel zu wenig erkannt wurden.<lb/> F. Möchte^, VerlnS) 5eTpz5<A</p> </div> </body> </floatingText> </div> <div n="1"> <head> Notizen</head> <p xml:id="ID_186"> Soeben erschien: Ein packender blutiger<lb/> Bericht über französische Brutalität, Nieder¬<lb/> tracht und Gemeinheit, über deutschen Helden¬<lb/> mut und Ausdauer, schneidige Fluchtversuche usw-<lb/> von Hellmuth Korks, Wir weißen<lb/> Sklav en, Erlebnisse in französischer Gefangen¬<lb/> schaft. VerlagMühlmann (Grosse) Hallea./ S.<lb/> Näheres Anzeige in dieser Nummer.</p> <cb type="end"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note type="byline"> Verantwortlich: i. V, Hans ton Sodcnster» i» Berlin.<lb/> Schriftl-itung und Verlag: Berlin SW ii, Tempelhofer Ufer »o». Fernruf: Lützow »hio,<lb/> Verlag: K, F. Koester, Abteilung Grenzboten, Berlin.<lb/> Druck W, Moeser Vuchdruckerei, Berlin S 14, Stallschreiberstr. »4/us,</note><lb/> <p xml:id="ID_187"> Rücksendung von Manuskripte» erfolgt nur gegen beigefügtes Rückporto.<lb/> Nachdruck sämtlicher Aufsätze ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis de» Verlages gestattet</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0054]
Drinnen und draußen
„England". Besonders passend für unsre
Tage ist George Henry Bokers „1o UriZIcuiä"
^Vtieu tilli ruds Los»»et^ ^itlr an outstretelivcl ki-mal
"We-ne> n-lploss, ma6^ » d^v?c>r6 in et« taret^ —
t!o6 xrant tkx 6->Ul?^t>:r s Lor6ella Ke! Das gewöhnliche Volk Amerikas stimmt
begeistert zu, wenn auf England geschimpft
wird, aber ich halte diese Abneigung der zwei
blutsverwandten Volker für die Weltpolitik
nicht für einschneidend. Jedenfalls wird
Amerika meiner Ansicht nach immer eine
ernstliche Bedrohung der englischen Welt¬
herrschaft auch mit seinen Mitteln abzuwehren
suchen.
Albert Weste
^Vorbereitung auf «lie Klassen aer versenieclsnen Leunis^Steine
(llmsLNulunZ). Insbesonäers Vorbereitung auk ale LinjänriZen-,
prima- unä KsikeprükunA.Dr. Kicdselzs.
Demnächst erscheint:
Graf von der Goltz:
TNeine Sendung in Finnland
und im Baltikum
Mit zahlreichen Bildern und Karten, preis gebb. so Mark
nein Sorttmontszuschlag
. Aus jeder Zeile dieses ungemein fesselnden Buches spricht die kraftvolle Persönlichkeit
mes Mannes, der als selbständiger Feldherr den deutschen Namen und Waffenruhm im
Ausland trotz der Widerstände von allen Seiten noch ein Jahr lang nach der Revolution hochhielt.
>>. Seine Erfolge als Bekämpfer des Bolschewismus, als Befreier und Organisator
Inlands trugen diesem „politischen General" Anfang 1919 auch das Kommando im Baltikum
.'U, wo Graf Goltz weniger mit den Bolschewisten als mit der Vielheit der Entente, Letten,
eigenen Soldatenräte, der deutschen Regierung und Presse dauernd Kämpfe und Schwierig-
un!.°" bestehen hatte. Dennoch vermochte er sich lange Monate erfolgreich zu behaupten
"o damals Deutschland vor dem Bolschewismus zu bewahren.
Das Buch eines Tat- und Willensmenschen, eines ausgeprägten deutschen Mannes, der
> "s das der Sachlage entsprechende rechte Wort zum Handeln fand.
Kein Kriegsbuch üblicher Fassung, sondern eine packende Schilderung
eigenartiger Verhältnisse und Entschlüsse, deren Tragik und Trag-
:: weite in Deutschland noch viel zu wenig erkannt wurden.
F. Möchte^, VerlnS) 5eTpz5<A
Notizen Soeben erschien: Ein packender blutiger
Bericht über französische Brutalität, Nieder¬
tracht und Gemeinheit, über deutschen Helden¬
mut und Ausdauer, schneidige Fluchtversuche usw-
von Hellmuth Korks, Wir weißen
Sklav en, Erlebnisse in französischer Gefangen¬
schaft. VerlagMühlmann (Grosse) Hallea./ S.
Näheres Anzeige in dieser Nummer.
Verantwortlich: i. V, Hans ton Sodcnster» i» Berlin.
Schriftl-itung und Verlag: Berlin SW ii, Tempelhofer Ufer »o». Fernruf: Lützow »hio,
Verlag: K, F. Koester, Abteilung Grenzboten, Berlin.
Druck W, Moeser Vuchdruckerei, Berlin S 14, Stallschreiberstr. »4/us,
Rücksendung von Manuskripte» erfolgt nur gegen beigefügtes Rückporto.
Nachdruck sämtlicher Aufsätze ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis de» Verlages gestattet
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |