Die Grenzboten. Jg. 79, 1920, Viertes Vierteljahr.Bücherschau [Beginn Spaltensatz] sterben. Hier aber setzt die Erlösung ein. er sprechen: Es fiel ein Schatten über mein Es find ernsthafte und tiefe Gedanken in Verantwortlich: i. B> Hans von Sodenster" in Berlin. , Schristleitung und Verlag: Berlin SW II, Tempelhofer Ufer SKa, Fernruf: Liltzow Verlag: A, F. Aoehler, Abteilung Grenzbot-n, Berlin. Druck W, Moes-r Buchdruck-rei, Berlin S 14, Stallschreib-rstr, S4/Z5. Rücksendung von Manuskripten erfolgt nur gegen beigefügtes Rückporto. Bücherschau [Beginn Spaltensatz] sterben. Hier aber setzt die Erlösung ein. er sprechen: Es fiel ein Schatten über mein Es find ernsthafte und tiefe Gedanken in Verantwortlich: i. B> Hans von Sodenster» in Berlin. , Schristleitung und Verlag: Berlin SW II, Tempelhofer Ufer SKa, Fernruf: Liltzow Verlag: A, F. Aoehler, Abteilung Grenzbot-n, Berlin. Druck W, Moes-r Buchdruck-rei, Berlin S 14, Stallschreib-rstr, S4/Z5. Rücksendung von Manuskripten erfolgt nur gegen beigefügtes Rückporto. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0103" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/338126"/> <fw type="header" place="top"> Bücherschau</fw><lb/> <cb type="start"/> <p xml:id="ID_354" prev="#ID_353" next="#ID_355"> sterben. Hier aber setzt die Erlösung ein.<lb/> Ein treuer Bursche verhindert seinen Selbst¬<lb/> mord, und von da an fallen die Schleier, die<lb/> Georgs Seele einhüllten. Zu dem weichlichen<lb/> Grübler kommt die Tatkraft und der helle<lb/> Tag der Gegenwart. Langsam versinkt<lb/> Kleists Schatten, und vor ihm ersteht eine<lb/> liebende Frau, die bereit ist, Georg dorthin<lb/> zu geleiten, wohin ein Teil seiner Seele schon<lb/> lange Verlangen trug — nämlich aufs Land<lb/> und in die nutzbringende Arbeit. Nun kann</p> <cb/><lb/> <p xml:id="ID_355" prev="#ID_354"> er sprechen: Es fiel ein Schatten über mein<lb/> Leben hin. Er bannte mir völlig Auge und<lb/> klaren Sinn. Ein Hattler ward ich. Du<lb/> bliebest ohnegleichen den Heiszbeflissenen<lb/> niemals zu erreichen. Es schwand der<lb/> Schatten, als ich mich selber fand.</p> <p xml:id="ID_356"> Es find ernsthafte und tiefe Gedanken in<lb/> dem Buch, das kein Roman im gewöhnlichen<lb/> Sinne ist. Nachdenksame Menschen werden<lb/><note type="byline"> Charlotte Niese.</note> es mit Genuß lesen. </p> <cb type="end"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note type="byline"> Verantwortlich: i. B> Hans von Sodenster» in Berlin.<lb/> , Schristleitung und Verlag: Berlin SW II, Tempelhofer Ufer SKa, Fernruf: Liltzow<lb/> Verlag: A, F. Aoehler, Abteilung Grenzbot-n, Berlin.<lb/> Druck W, Moes-r Buchdruck-rei, Berlin S 14, Stallschreib-rstr, S4/Z5.</note><lb/> <p xml:id="ID_357"> Rücksendung von Manuskripten erfolgt nur gegen beigefügtes Rückporto.<lb/> Nachdruck sämtlicher Aufsätze ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Verlages gestattet</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0103]
Bücherschau
sterben. Hier aber setzt die Erlösung ein.
Ein treuer Bursche verhindert seinen Selbst¬
mord, und von da an fallen die Schleier, die
Georgs Seele einhüllten. Zu dem weichlichen
Grübler kommt die Tatkraft und der helle
Tag der Gegenwart. Langsam versinkt
Kleists Schatten, und vor ihm ersteht eine
liebende Frau, die bereit ist, Georg dorthin
zu geleiten, wohin ein Teil seiner Seele schon
lange Verlangen trug — nämlich aufs Land
und in die nutzbringende Arbeit. Nun kann
er sprechen: Es fiel ein Schatten über mein
Leben hin. Er bannte mir völlig Auge und
klaren Sinn. Ein Hattler ward ich. Du
bliebest ohnegleichen den Heiszbeflissenen
niemals zu erreichen. Es schwand der
Schatten, als ich mich selber fand.
Es find ernsthafte und tiefe Gedanken in
dem Buch, das kein Roman im gewöhnlichen
Sinne ist. Nachdenksame Menschen werden
Charlotte Niese. es mit Genuß lesen.
Verantwortlich: i. B> Hans von Sodenster» in Berlin.
, Schristleitung und Verlag: Berlin SW II, Tempelhofer Ufer SKa, Fernruf: Liltzow
Verlag: A, F. Aoehler, Abteilung Grenzbot-n, Berlin.
Druck W, Moes-r Buchdruck-rei, Berlin S 14, Stallschreib-rstr, S4/Z5.
Rücksendung von Manuskripten erfolgt nur gegen beigefügtes Rückporto.
Nachdruck sämtlicher Aufsätze ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Verlages gestattet
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |