Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Viertes Vierteljahr.Kultur und Sprache wechselnden Formen in ganz Niederdeutschland, im mitteldeutschen Westen bis Drei Wege tun sich hier auf, die Spannung zwischen Kultur und Sprache Entlehnung der Wörter vollzieht sich Hand in Hand mit der Entlehnung *) Kr. Sandfeld-Imsen: "Die Sprachwissenschaft", B. G. Teubner, Leipzig 1915,
S. SS. Dem empfehlenswerten Büchlein dankt diese Skizze mancherlei Anregung. Kultur und Sprache wechselnden Formen in ganz Niederdeutschland, im mitteldeutschen Westen bis Drei Wege tun sich hier auf, die Spannung zwischen Kultur und Sprache Entlehnung der Wörter vollzieht sich Hand in Hand mit der Entlehnung *) Kr. Sandfeld-Imsen: „Die Sprachwissenschaft", B. G. Teubner, Leipzig 1915,
S. SS. Dem empfehlenswerten Büchlein dankt diese Skizze mancherlei Anregung. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0356" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/331328"/> <fw type="header" place="top"> Kultur und Sprache</fw><lb/> <p xml:id="ID_1275" prev="#ID_1274"> wechselnden Formen in ganz Niederdeutschland, im mitteldeutschen Westen bis<lb/> an den Rhein überall, vom Rhein ostwärts im nördlichen Baden, in Hessen,<lb/> Thüringen, Anhalt und Nordschlesien. Das übrige Schlesien teilt mit Österreich<lb/> den Namen Rauchfang, der gleichfalls aus seiner Verwendung im alten Rauch¬<lb/> haus durch Bedeutungswandel in seine geltende Bedeutung übergeführt ist. Auf<lb/> dem gleichen Weg ist drittens Esse aus dem „Feuerherd des Metallarbeiters"<lb/> zum Schornstein auch des Wohnhauses geworden und dafür jetzt der gangbare<lb/> Ausdruck im Königreich Sachsen und seiner Nachbarschaft. Durch Metapher<lb/> endlich wurde mittelhochdeutsch 8lLte „Rohr, Schilf" zum einzeln ragenden<lb/> Schornstein, es gilt in der Form Schlot vor allem im Ostfränkischen und hat<lb/> sich von da aus verbreitet.</p><lb/> <p xml:id="ID_1276"> Drei Wege tun sich hier auf, die Spannung zwischen Kultur und Sprache<lb/> zu entfernen: Entlehnung, Bedeutungswandel und Metapher. Von diesen Dreien<lb/> ist die Metapher eine mehr gelegentliche Auskunft, nur da anwendbar, wo in<lb/> glücklicher Stunde der Phantasie eine Kombination gelingt, die so schlagkräftig<lb/> ist, daß sie Tausenden von Sprachgenossen einleuchtet und darum Dauer gewinnt.<lb/> So ist es schwer, das Wirken der Metapher in feste Gesetze zu fassen. Da¬<lb/> gegen Entlehnung und Bedeutungswandel sind stetig wirkende Kräfte, von<lb/> höchster Bedeutung in dem Verhältnis zwischen Kulturfortschritt und Entwicklung<lb/> des Wortschatzes.</p><lb/> <p xml:id="ID_1277" next="#ID_1278"> Entlehnung der Wörter vollzieht sich Hand in Hand mit der Entlehnung<lb/> der Sachen. Unsere Wörter Spiegel und Münze sind entlehnt aus lat. Zpeculum<lb/> und monsta. Bodenfunde in Westdeutschland zeigen, daß römische Spiegel<lb/> und Münzen der Kaiserzeit ins alte Deutschland eingeführt worden sind, Cäsar<lb/> und Tacitus erzählen, daß römische Kaufleute die Germanen besucht haben, und<lb/> wie ein Denkmal steht in unserer Sprache das Wort kaufen, zu lat. eaupo<lb/> „Schankwirt, Händler" gebildet, ein Beweis dafür, daß die alten Deutschen die<lb/> Formen des geordneten Handelsverkehrs den Römern abgelernt haben. Sprach¬<lb/> liche und kulturgeschichtliche Kenntnis ergänzen sich hier zum geschlossenen Bilde.<lb/> Wo wir keinen solchen glücklichen Reichtum an Nachrichten besitzen, dürfen wir<lb/> nach Erfahrungen wie den hier gewonnenen die Lücken unseres kulturgeschicht¬<lb/> lichen Wissens aus dem sprachlichen ergänzen. Ein moderner Sprachforscher*)<lb/> hat mit Recht gesagt: „Hätten wir keine anderen Nachrichten, würden wir<lb/> trotzdem aus den Lehnwörtern die verschiedenen Kulturbeziehungen der Völker<lb/> Europas in den Hauptzügen nachweisen können." Wir wüßten aus Lehn¬<lb/> wörtern wie Mauer, Pforte, Ziegel, Söller, Speicher, Keller, daß der deutsche<lb/> Hausbau in früher Vorzeit einen starken Anstoß von der römischen Kulturwelt<lb/> her erfahren hat. Wir wüßten aus Worten wie Anker und Kette, daß zu<lb/> gleicher Zeit die gleiche Anregung der deutschen Schmiedekunst und durch sie<lb/> der Schiffahrt, aus Speise und Kochen, Spinat und Essig, daß sie der deutschen</p><lb/> <note xml:id="FID_66" place="foot"> *) Kr. Sandfeld-Imsen: „Die Sprachwissenschaft", B. G. Teubner, Leipzig 1915,<lb/> S. SS. Dem empfehlenswerten Büchlein dankt diese Skizze mancherlei Anregung.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0356]
Kultur und Sprache
wechselnden Formen in ganz Niederdeutschland, im mitteldeutschen Westen bis
an den Rhein überall, vom Rhein ostwärts im nördlichen Baden, in Hessen,
Thüringen, Anhalt und Nordschlesien. Das übrige Schlesien teilt mit Österreich
den Namen Rauchfang, der gleichfalls aus seiner Verwendung im alten Rauch¬
haus durch Bedeutungswandel in seine geltende Bedeutung übergeführt ist. Auf
dem gleichen Weg ist drittens Esse aus dem „Feuerherd des Metallarbeiters"
zum Schornstein auch des Wohnhauses geworden und dafür jetzt der gangbare
Ausdruck im Königreich Sachsen und seiner Nachbarschaft. Durch Metapher
endlich wurde mittelhochdeutsch 8lLte „Rohr, Schilf" zum einzeln ragenden
Schornstein, es gilt in der Form Schlot vor allem im Ostfränkischen und hat
sich von da aus verbreitet.
Drei Wege tun sich hier auf, die Spannung zwischen Kultur und Sprache
zu entfernen: Entlehnung, Bedeutungswandel und Metapher. Von diesen Dreien
ist die Metapher eine mehr gelegentliche Auskunft, nur da anwendbar, wo in
glücklicher Stunde der Phantasie eine Kombination gelingt, die so schlagkräftig
ist, daß sie Tausenden von Sprachgenossen einleuchtet und darum Dauer gewinnt.
So ist es schwer, das Wirken der Metapher in feste Gesetze zu fassen. Da¬
gegen Entlehnung und Bedeutungswandel sind stetig wirkende Kräfte, von
höchster Bedeutung in dem Verhältnis zwischen Kulturfortschritt und Entwicklung
des Wortschatzes.
Entlehnung der Wörter vollzieht sich Hand in Hand mit der Entlehnung
der Sachen. Unsere Wörter Spiegel und Münze sind entlehnt aus lat. Zpeculum
und monsta. Bodenfunde in Westdeutschland zeigen, daß römische Spiegel
und Münzen der Kaiserzeit ins alte Deutschland eingeführt worden sind, Cäsar
und Tacitus erzählen, daß römische Kaufleute die Germanen besucht haben, und
wie ein Denkmal steht in unserer Sprache das Wort kaufen, zu lat. eaupo
„Schankwirt, Händler" gebildet, ein Beweis dafür, daß die alten Deutschen die
Formen des geordneten Handelsverkehrs den Römern abgelernt haben. Sprach¬
liche und kulturgeschichtliche Kenntnis ergänzen sich hier zum geschlossenen Bilde.
Wo wir keinen solchen glücklichen Reichtum an Nachrichten besitzen, dürfen wir
nach Erfahrungen wie den hier gewonnenen die Lücken unseres kulturgeschicht¬
lichen Wissens aus dem sprachlichen ergänzen. Ein moderner Sprachforscher*)
hat mit Recht gesagt: „Hätten wir keine anderen Nachrichten, würden wir
trotzdem aus den Lehnwörtern die verschiedenen Kulturbeziehungen der Völker
Europas in den Hauptzügen nachweisen können." Wir wüßten aus Lehn¬
wörtern wie Mauer, Pforte, Ziegel, Söller, Speicher, Keller, daß der deutsche
Hausbau in früher Vorzeit einen starken Anstoß von der römischen Kulturwelt
her erfahren hat. Wir wüßten aus Worten wie Anker und Kette, daß zu
gleicher Zeit die gleiche Anregung der deutschen Schmiedekunst und durch sie
der Schiffahrt, aus Speise und Kochen, Spinat und Essig, daß sie der deutschen
*) Kr. Sandfeld-Imsen: „Die Sprachwissenschaft", B. G. Teubner, Leipzig 1915,
S. SS. Dem empfehlenswerten Büchlein dankt diese Skizze mancherlei Anregung.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |