Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Kriegstagebuch
4. August 1916. Erfolgreiche türkische Angriffe im Kaukasus bei
Bitlis und Musch.
4. August 1916. Heftige iialienische Angriffe am Monte bei Sei
Buhl--Monfalcone - Rücken, 230 Italiener gefangen, 2 Maschinengewehre
erbeutet.
ö. August 1914. Andauernde Kämpfe um Poziöres, gescheiterte
feindliche Teilangriffe an: Foureauxwäldchen und hart nördlich der Somme.
Erbitterte Kämpfe um Thiaumont, im Fleury-Abschnitt 892 Franzosen ge¬
fangen, weitere Fortschritte im Chapitrewald, 230 Franzosen gefangen.
6. August 1916. Südlich von Zarecze am Stochod 304 Russen
gefangen, 6 Maschinengewehre erbeutet. Bei Zalocze gewinnen die Russen
das westliche Sereth-Ufer. Fortschritte bei Jablonica und Tartarow in
den Karpathen.
5. August 1916. Ein italienisches Luftschiff bei der Insel Lissa
brennend abgestürzt.
6. August 1916. Bei PoziöreS den Engländern Grabenteile wieder
entrissen, nördlich des Gehöftes Monacu französische Angriffe glatt abgewiesen.
6. August 1916. Südlich von Zarecze am Stochod russische Ab¬
teilungen zurückgeschlagen. In den Karpathen die Höhen Plaik und
Dereskowata am Czeremosz gewonnen.
6. August 1916. Heftige italienische Angriffe am Görzer Brücken¬
kopf und der Hochfläche von Doberdo abgewiesen, 32 Offiziere und 1200
Mann gefangen.
7. August 1916. Zwischen Thiepval und der Somme, bei Poziöres,
Bazentin-le-Petit und südlich von Maurepas heftige feindliche Angriffe ab¬
gewiesen. Französische Angriffe beim Werk Thiaumont zusammengebrochen.
7. August 1916. Wiederholt russische Angriffe bei Zarecze am
Stochod und nordwestlich von Zalocze gescheitert, südlich von Zalocze über
300 Russen gefangen und 6 Maschinengewehre erbeutet. Südlich der
Linie Tlumacz--Ottynia rückwärtige Stellungen bezogen. Ostlich von Ja¬
blonica und bei Worochta über 1000 Gefangene gemacht" 4 Maschinen¬
gewehre erbeutet, bei Ottynia über 1000 Russen gefangen.
7. August 1916. Im Görzischen schlagen die Österreich-Ungarn die
Italiener wiederholt zurück und machen 2932 Gefangene, den Görzer
Brückenkopf aufgegeben. Am Monte San Michele und bei San Martino
starke italienische Angriffe zusammengebrochen.
7. August 1916. In Persien werfen die Türken die Russen gegen
Kenkaver in Richtung Hamadan zurück, Scihna von den Türken besetzt.





Allen Manuskripten ist Porto hinzuzufügen, da andernfalls Sei Ablehnung eine Rücksendung
nicht verbürgt werden kann.




Nachdruck sämtlicher AwssSt-r ""r mit ausdrücklicher Erlaubnis des Verlags gestattet,
"eeantwortlich: der Herausgeber Georg Cleino" in Berlin-Lichteri^de West. -- Manuslrwts"nounge" MI"
Briefe werden erbten unter der Ldie"^
R" den Herausgeber der Grrnzdotcii in Berlin-Lichtcrfeloe West, Ktcnisir",)e nu.
Fernsprecher des Herausgebers: Amt Lichterseldc d-ö Ä-red-gS und der Schriftlcitimg- "um >!>ieow SAH,
Verlag: Verlag der Grenzboten G. in. b. H. in Bertin SW 11, Teinp-lhoscr Ufer Ws
Druck: .Der N-ichs""!"" ". ". b. H. in Berlin SV II. Dessauer Elra"- M/"7.
Kriegstagebuch
4. August 1916. Erfolgreiche türkische Angriffe im Kaukasus bei
Bitlis und Musch.
4. August 1916. Heftige iialienische Angriffe am Monte bei Sei
Buhl—Monfalcone - Rücken, 230 Italiener gefangen, 2 Maschinengewehre
erbeutet.
ö. August 1914. Andauernde Kämpfe um Poziöres, gescheiterte
feindliche Teilangriffe an: Foureauxwäldchen und hart nördlich der Somme.
Erbitterte Kämpfe um Thiaumont, im Fleury-Abschnitt 892 Franzosen ge¬
fangen, weitere Fortschritte im Chapitrewald, 230 Franzosen gefangen.
6. August 1916. Südlich von Zarecze am Stochod 304 Russen
gefangen, 6 Maschinengewehre erbeutet. Bei Zalocze gewinnen die Russen
das westliche Sereth-Ufer. Fortschritte bei Jablonica und Tartarow in
den Karpathen.
5. August 1916. Ein italienisches Luftschiff bei der Insel Lissa
brennend abgestürzt.
6. August 1916. Bei PoziöreS den Engländern Grabenteile wieder
entrissen, nördlich des Gehöftes Monacu französische Angriffe glatt abgewiesen.
6. August 1916. Südlich von Zarecze am Stochod russische Ab¬
teilungen zurückgeschlagen. In den Karpathen die Höhen Plaik und
Dereskowata am Czeremosz gewonnen.
6. August 1916. Heftige italienische Angriffe am Görzer Brücken¬
kopf und der Hochfläche von Doberdo abgewiesen, 32 Offiziere und 1200
Mann gefangen.
7. August 1916. Zwischen Thiepval und der Somme, bei Poziöres,
Bazentin-le-Petit und südlich von Maurepas heftige feindliche Angriffe ab¬
gewiesen. Französische Angriffe beim Werk Thiaumont zusammengebrochen.
7. August 1916. Wiederholt russische Angriffe bei Zarecze am
Stochod und nordwestlich von Zalocze gescheitert, südlich von Zalocze über
300 Russen gefangen und 6 Maschinengewehre erbeutet. Südlich der
Linie Tlumacz—Ottynia rückwärtige Stellungen bezogen. Ostlich von Ja¬
blonica und bei Worochta über 1000 Gefangene gemacht» 4 Maschinen¬
gewehre erbeutet, bei Ottynia über 1000 Russen gefangen.
7. August 1916. Im Görzischen schlagen die Österreich-Ungarn die
Italiener wiederholt zurück und machen 2932 Gefangene, den Görzer
Brückenkopf aufgegeben. Am Monte San Michele und bei San Martino
starke italienische Angriffe zusammengebrochen.
7. August 1916. In Persien werfen die Türken die Russen gegen
Kenkaver in Richtung Hamadan zurück, Scihna von den Türken besetzt.





Allen Manuskripten ist Porto hinzuzufügen, da andernfalls Sei Ablehnung eine Rücksendung
nicht verbürgt werden kann.




Nachdruck sämtlicher AwssSt-r ««r mit ausdrücklicher Erlaubnis des Verlags gestattet,
«eeantwortlich: der Herausgeber Georg Cleino« in Berlin-Lichteri^de West. — Manuslrwts«nounge« MI»
Briefe werden erbten unter der Ldie»^
R» den Herausgeber der Grrnzdotcii in Berlin-Lichtcrfeloe West, Ktcnisir«,)e nu.
Fernsprecher des Herausgebers: Amt Lichterseldc d-ö Ä-red-gS und der Schriftlcitimg- «um >!>ieow SAH,
Verlag: Verlag der Grenzboten G. in. b. H. in Bertin SW 11, Teinp-lhoscr Ufer Ws
Druck: .Der N-ichs»»!«" «. «. b. H. in Berlin SV II. Dessauer Elra«- M/»7.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0236" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/330774"/>
          <fw type="header" place="top"> Kriegstagebuch</fw><lb/>
          <list>
            <item> 4. August 1916. Erfolgreiche türkische Angriffe im Kaukasus bei<lb/>
Bitlis und Musch.</item>
            <item> 4. August 1916. Heftige iialienische Angriffe am Monte bei Sei<lb/>
Buhl&#x2014;Monfalcone - Rücken, 230 Italiener gefangen, 2 Maschinengewehre<lb/>
erbeutet.</item>
            <item> ö. August 1914. Andauernde Kämpfe um Poziöres, gescheiterte<lb/>
feindliche Teilangriffe an: Foureauxwäldchen und hart nördlich der Somme.<lb/>
Erbitterte Kämpfe um Thiaumont, im Fleury-Abschnitt 892 Franzosen ge¬<lb/>
fangen, weitere Fortschritte im Chapitrewald, 230 Franzosen gefangen.</item>
            <item> 6. August 1916. Südlich von Zarecze am Stochod 304 Russen<lb/>
gefangen, 6 Maschinengewehre erbeutet. Bei Zalocze gewinnen die Russen<lb/>
das westliche Sereth-Ufer. Fortschritte bei Jablonica und Tartarow in<lb/>
den Karpathen.</item>
            <item> 5. August 1916. Ein italienisches Luftschiff bei der Insel Lissa<lb/>
brennend abgestürzt.</item>
            <item> 6. August 1916. Bei PoziöreS den Engländern Grabenteile wieder<lb/>
entrissen, nördlich des Gehöftes Monacu französische Angriffe glatt abgewiesen.</item>
            <item> 6. August 1916. Südlich von Zarecze am Stochod russische Ab¬<lb/>
teilungen zurückgeschlagen. In den Karpathen die Höhen Plaik und<lb/>
Dereskowata am Czeremosz gewonnen.</item>
            <item> 6. August 1916. Heftige italienische Angriffe am Görzer Brücken¬<lb/>
kopf und der Hochfläche von Doberdo abgewiesen, 32 Offiziere und 1200<lb/>
Mann gefangen.</item>
            <item> 7. August 1916. Zwischen Thiepval und der Somme, bei Poziöres,<lb/>
Bazentin-le-Petit und südlich von Maurepas heftige feindliche Angriffe ab¬<lb/>
gewiesen. Französische Angriffe beim Werk Thiaumont zusammengebrochen.</item>
            <item> 7. August 1916. Wiederholt russische Angriffe bei Zarecze am<lb/>
Stochod und nordwestlich von Zalocze gescheitert, südlich von Zalocze über<lb/>
300 Russen gefangen und 6 Maschinengewehre erbeutet. Südlich der<lb/>
Linie Tlumacz&#x2014;Ottynia rückwärtige Stellungen bezogen. Ostlich von Ja¬<lb/>
blonica und bei Worochta über 1000 Gefangene gemacht» 4 Maschinen¬<lb/>
gewehre erbeutet, bei Ottynia über 1000 Russen gefangen.</item>
            <item> 7. August 1916. Im Görzischen schlagen die Österreich-Ungarn die<lb/>
Italiener wiederholt zurück und machen 2932 Gefangene, den Görzer<lb/>
Brückenkopf aufgegeben. Am Monte San Michele und bei San Martino<lb/>
starke italienische Angriffe zusammengebrochen.</item>
            <item> 7. August 1916. In Persien werfen die Türken die Russen gegen<lb/>
Kenkaver in Richtung Hamadan zurück, Scihna von den Türken besetzt.</item>
          </list><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p xml:id="ID_778"> Allen Manuskripten ist Porto hinzuzufügen, da andernfalls Sei Ablehnung eine Rücksendung<lb/>
nicht verbürgt werden kann.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <note type="byline"> Nachdruck sämtlicher AwssSt-r ««r mit ausdrücklicher Erlaubnis des Verlags gestattet,<lb/>
«eeantwortlich: der Herausgeber Georg Cleino« in Berlin-Lichteri^de West. &#x2014; Manuslrwts«nounge« MI»<lb/>
Briefe werden erbten unter der Ldie»^<lb/>
R» den Herausgeber der Grrnzdotcii in Berlin-Lichtcrfeloe West, Ktcnisir«,)e nu.<lb/>
Fernsprecher des Herausgebers: Amt Lichterseldc   d-ö Ä-red-gS und der Schriftlcitimg- «um &gt;!&gt;ieow SAH,<lb/>
Verlag: Verlag der Grenzboten G. in. b. H. in Bertin SW 11, Teinp-lhoscr Ufer Ws<lb/>
Druck: .Der N-ichs»»!«" «. «. b. H. in Berlin SV II. Dessauer Elra«- M/»7.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0236] Kriegstagebuch 4. August 1916. Erfolgreiche türkische Angriffe im Kaukasus bei Bitlis und Musch. 4. August 1916. Heftige iialienische Angriffe am Monte bei Sei Buhl—Monfalcone - Rücken, 230 Italiener gefangen, 2 Maschinengewehre erbeutet. ö. August 1914. Andauernde Kämpfe um Poziöres, gescheiterte feindliche Teilangriffe an: Foureauxwäldchen und hart nördlich der Somme. Erbitterte Kämpfe um Thiaumont, im Fleury-Abschnitt 892 Franzosen ge¬ fangen, weitere Fortschritte im Chapitrewald, 230 Franzosen gefangen. 6. August 1916. Südlich von Zarecze am Stochod 304 Russen gefangen, 6 Maschinengewehre erbeutet. Bei Zalocze gewinnen die Russen das westliche Sereth-Ufer. Fortschritte bei Jablonica und Tartarow in den Karpathen. 5. August 1916. Ein italienisches Luftschiff bei der Insel Lissa brennend abgestürzt. 6. August 1916. Bei PoziöreS den Engländern Grabenteile wieder entrissen, nördlich des Gehöftes Monacu französische Angriffe glatt abgewiesen. 6. August 1916. Südlich von Zarecze am Stochod russische Ab¬ teilungen zurückgeschlagen. In den Karpathen die Höhen Plaik und Dereskowata am Czeremosz gewonnen. 6. August 1916. Heftige italienische Angriffe am Görzer Brücken¬ kopf und der Hochfläche von Doberdo abgewiesen, 32 Offiziere und 1200 Mann gefangen. 7. August 1916. Zwischen Thiepval und der Somme, bei Poziöres, Bazentin-le-Petit und südlich von Maurepas heftige feindliche Angriffe ab¬ gewiesen. Französische Angriffe beim Werk Thiaumont zusammengebrochen. 7. August 1916. Wiederholt russische Angriffe bei Zarecze am Stochod und nordwestlich von Zalocze gescheitert, südlich von Zalocze über 300 Russen gefangen und 6 Maschinengewehre erbeutet. Südlich der Linie Tlumacz—Ottynia rückwärtige Stellungen bezogen. Ostlich von Ja¬ blonica und bei Worochta über 1000 Gefangene gemacht» 4 Maschinen¬ gewehre erbeutet, bei Ottynia über 1000 Russen gefangen. 7. August 1916. Im Görzischen schlagen die Österreich-Ungarn die Italiener wiederholt zurück und machen 2932 Gefangene, den Görzer Brückenkopf aufgegeben. Am Monte San Michele und bei San Martino starke italienische Angriffe zusammengebrochen. 7. August 1916. In Persien werfen die Türken die Russen gegen Kenkaver in Richtung Hamadan zurück, Scihna von den Türken besetzt. Allen Manuskripten ist Porto hinzuzufügen, da andernfalls Sei Ablehnung eine Rücksendung nicht verbürgt werden kann. Nachdruck sämtlicher AwssSt-r ««r mit ausdrücklicher Erlaubnis des Verlags gestattet, «eeantwortlich: der Herausgeber Georg Cleino« in Berlin-Lichteri^de West. — Manuslrwts«nounge« MI» Briefe werden erbten unter der Ldie»^ R» den Herausgeber der Grrnzdotcii in Berlin-Lichtcrfeloe West, Ktcnisir«,)e nu. Fernsprecher des Herausgebers: Amt Lichterseldc d-ö Ä-red-gS und der Schriftlcitimg- «um >!>ieow SAH, Verlag: Verlag der Grenzboten G. in. b. H. in Bertin SW 11, Teinp-lhoscr Ufer Ws Druck: .Der N-ichs»»!«" «. «. b. H. in Berlin SV II. Dessauer Elra«- M/»7.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533/236
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533/236>, abgerufen am 26.06.2024.