Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Erstes Vierteljahr.slawische Grtsnamen im Brandenburgischen sich von topol, Pappel, her, (dagegen Teplitz in Böhmen von teplo, warm, Nadelholz hat nur ganz selten seinen Namen hergeben müssen, wie denn Gar keine alten Ortsnamen leiten sich von der Akazie ab; dieser heute so Von lug, Wiese, leiten sich Lues (Moor) und dessen viele Zusammensetzungen Gehen wir nunmehr zur Tierwelt über, so war hier früher eines der ver-- slawische Grtsnamen im Brandenburgischen sich von topol, Pappel, her, (dagegen Teplitz in Böhmen von teplo, warm, Nadelholz hat nur ganz selten seinen Namen hergeben müssen, wie denn Gar keine alten Ortsnamen leiten sich von der Akazie ab; dieser heute so Von lug, Wiese, leiten sich Lues (Moor) und dessen viele Zusammensetzungen Gehen wir nunmehr zur Tierwelt über, so war hier früher eines der ver-- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0091" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/329757"/> <fw type="header" place="top"> slawische Grtsnamen im Brandenburgischen</fw><lb/> <p xml:id="ID_225" prev="#ID_224"> sich von topol, Pappel, her, (dagegen Teplitz in Böhmen von teplo, warm,<lb/> nach den dortigen Quellen); Woschkow von der Zitterpappel (oßina, serbisch<lb/> woßa). Schliessen und Schliebenbusch, auch das bekannte Sliwowitz, kommen<lb/> von ßliwa, Pflaume; Gablenz (Kreis Sorau) und Gablonz (Böhmen) von<lb/> jablonj. Apfelbaum; Lehnitz und Lehnin von im, Flachs, Leinkraut; Rabitz von<lb/> rjabina, Eberesche; Tornow, wie auch Tirnowa in Bulgarien von ternije, Dorn¬<lb/> strauch; Montau, Möckern und die Mäkritz von noch, Moos; Kamifsow von<lb/> kamisch, Schilfrohr; Strelitz, Stralsund und Stralau von ßtrela Stengel (Röhricht)<lb/> Pfeil; daher auch der Name der Strelitzen, Pfeilschützen in Rußland. Leschwitz und<lb/> Letschin leiten sich von leß, Wald, ab; Drewitz von derewo, Baum; Küssel bei<lb/> Potsdam von lust, Strauch; Trave von trawa, Gras.</p><lb/> <p xml:id="ID_226"> Nadelholz hat nur ganz selten seinen Namen hergeben müssen, wie denn<lb/> auch vor tausend Jahren Brandenburg noch nicht das Land der Kiefern, sondern<lb/> der Eichen war. Ist doch auch der Grünewald erst seit wenig hundert Jahren<lb/> kein Eichwald mehr. So enthalten, wie bereits bemerkt, Brennabor und Rati-<lb/> bor, andererseits auch Borel (in Schlesien) und Burschen den Namen bor: Fichten¬<lb/> wald in sandiger Gegend; Sosnowitz in Polen und Saßnitz auf Rügen kommen<lb/> von ßoßna, Kiefer.</p><lb/> <p xml:id="ID_227"> Gar keine alten Ortsnamen leiten sich von der Akazie ab; dieser heute so<lb/> weit verbreitete und dem brandenburgischen Boden so sehr angemessene Baum<lb/> stammt aus Nordamerika. Erst im Jahre 1720 wurde er in Deutschland ein¬<lb/> geführt, und zwar geschah die erste Anpflanzung damals im Schloßgarten zu<lb/> Britz bei Berlin.</p><lb/> <p xml:id="ID_228"> Von lug, Wiese, leiten sich Lues (Moor) und dessen viele Zusammensetzungen<lb/> ab, ferner z. B. Luckau, Luckenwalds oder Luckow in Polen. Dobrilugk (mit<lb/> dobrü, gut zusammengesetzt), heißt gute Wiese.</p><lb/> <p xml:id="ID_229" next="#ID_230"> Gehen wir nunmehr zur Tierwelt über, so war hier früher eines der ver--<lb/> breitetsten Tiere der Biber (bobr); davon Namen wie Boberow und Bobers-<lb/> berg; auch der Flußnamen Bober in Schlesien und Polen. Er ist jetzt bei<lb/> uns ebenso verschwunden, wie das Elentier (loß, olenj), von dem sich Namen<lb/> wie Lossow und Jellen (Westpreußen) ableiten. Auch der Falke hat in seinen<lb/> verschiedenen Abarten viele Namensbildungen veranlaßt. Von seinem Namen<lb/> ßokol leitet sich ab Sokolitz in Posen, sowie zahlreiche Orte sonst im polnischen<lb/> und russischen Sprachgebiet. Der weiße Falke heißt kretzet, davon in Verbin¬<lb/> dung mit naso, Ohr (Bergvorsprung): Krebsjauche (Kreis Guben), das also<lb/> Falkenberg bedeutet. Der rotschwänzige Falke heißt lunj, davon Lunow. Nach<lb/> dem Reiher (tschaplja; sorbisch tschapla) heißt Tschapel in Schlesien; nach dem<lb/> Geier (korschin) Körzin; nach dem Wolf (wol!) Wilkau. Wollin kommt von<lb/> wol, Ochse, Stier; Konitz von konj, Roß; Lissek (in Schlesien) von liß, Fuchs;<lb/> Liska (Ostpreußen) von liska, Füchschen, einem Namen, den auch (nach ihrer<lb/> Farbe) die Rohrdommel führt. Gadebusch in Mecklenburg ist von gab, Ge¬<lb/> würm, abzuleiten; Schmiegel in Posen von smeja, Schlange; Linow von lin,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0091]
slawische Grtsnamen im Brandenburgischen
sich von topol, Pappel, her, (dagegen Teplitz in Böhmen von teplo, warm,
nach den dortigen Quellen); Woschkow von der Zitterpappel (oßina, serbisch
woßa). Schliessen und Schliebenbusch, auch das bekannte Sliwowitz, kommen
von ßliwa, Pflaume; Gablenz (Kreis Sorau) und Gablonz (Böhmen) von
jablonj. Apfelbaum; Lehnitz und Lehnin von im, Flachs, Leinkraut; Rabitz von
rjabina, Eberesche; Tornow, wie auch Tirnowa in Bulgarien von ternije, Dorn¬
strauch; Montau, Möckern und die Mäkritz von noch, Moos; Kamifsow von
kamisch, Schilfrohr; Strelitz, Stralsund und Stralau von ßtrela Stengel (Röhricht)
Pfeil; daher auch der Name der Strelitzen, Pfeilschützen in Rußland. Leschwitz und
Letschin leiten sich von leß, Wald, ab; Drewitz von derewo, Baum; Küssel bei
Potsdam von lust, Strauch; Trave von trawa, Gras.
Nadelholz hat nur ganz selten seinen Namen hergeben müssen, wie denn
auch vor tausend Jahren Brandenburg noch nicht das Land der Kiefern, sondern
der Eichen war. Ist doch auch der Grünewald erst seit wenig hundert Jahren
kein Eichwald mehr. So enthalten, wie bereits bemerkt, Brennabor und Rati-
bor, andererseits auch Borel (in Schlesien) und Burschen den Namen bor: Fichten¬
wald in sandiger Gegend; Sosnowitz in Polen und Saßnitz auf Rügen kommen
von ßoßna, Kiefer.
Gar keine alten Ortsnamen leiten sich von der Akazie ab; dieser heute so
weit verbreitete und dem brandenburgischen Boden so sehr angemessene Baum
stammt aus Nordamerika. Erst im Jahre 1720 wurde er in Deutschland ein¬
geführt, und zwar geschah die erste Anpflanzung damals im Schloßgarten zu
Britz bei Berlin.
Von lug, Wiese, leiten sich Lues (Moor) und dessen viele Zusammensetzungen
ab, ferner z. B. Luckau, Luckenwalds oder Luckow in Polen. Dobrilugk (mit
dobrü, gut zusammengesetzt), heißt gute Wiese.
Gehen wir nunmehr zur Tierwelt über, so war hier früher eines der ver--
breitetsten Tiere der Biber (bobr); davon Namen wie Boberow und Bobers-
berg; auch der Flußnamen Bober in Schlesien und Polen. Er ist jetzt bei
uns ebenso verschwunden, wie das Elentier (loß, olenj), von dem sich Namen
wie Lossow und Jellen (Westpreußen) ableiten. Auch der Falke hat in seinen
verschiedenen Abarten viele Namensbildungen veranlaßt. Von seinem Namen
ßokol leitet sich ab Sokolitz in Posen, sowie zahlreiche Orte sonst im polnischen
und russischen Sprachgebiet. Der weiße Falke heißt kretzet, davon in Verbin¬
dung mit naso, Ohr (Bergvorsprung): Krebsjauche (Kreis Guben), das also
Falkenberg bedeutet. Der rotschwänzige Falke heißt lunj, davon Lunow. Nach
dem Reiher (tschaplja; sorbisch tschapla) heißt Tschapel in Schlesien; nach dem
Geier (korschin) Körzin; nach dem Wolf (wol!) Wilkau. Wollin kommt von
wol, Ochse, Stier; Konitz von konj, Roß; Lissek (in Schlesien) von liß, Fuchs;
Liska (Ostpreußen) von liska, Füchschen, einem Namen, den auch (nach ihrer
Farbe) die Rohrdommel führt. Gadebusch in Mecklenburg ist von gab, Ge¬
würm, abzuleiten; Schmiegel in Posen von smeja, Schlange; Linow von lin,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |