Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Stärke und Macht des Deutschtums in den baltischen Provinzen

zu stiften. In wenigen Monaten war die Summe zusammengebracht und sogar
mit 35000 Rubel überzeichnet. Das Budget des livländischen Gesamtvereins
balancierte 1912 mit 403 656 Rubel, also annähernd 1 Million Mark. Der
Verein der Deutschen in Kurland hatte während des Geschäftsjahres 1. Juli
1912 bis 1. Juli 1913 6574 Mitglieder in 20 Ortsgruppen. Das Vermögen
belief sich auf 259922 Rubel. Einnahmen und Ausgaben auf 91,700 Rubel.
Auch in Kurland war man zur Sammlung eines Schulfonds von 100000
Rubel geschüttelt, die der Krieg unterbrach. Der deutsche Verein in Estland
hatte im selben Geschäftsjahre wie Kurland 4310 Mitglieder in sechs Orts¬
gruppen. Vermögen: rund 100000 Rubel; Einnahmen und Ausgaben:
114476 Rubel. Bei Kriegsbeginn wurden die drei Vereine von der Negierung
geschlossen. Das Vermögen ging in den Besitz der Ritterschaft über. Das
Haupttätigkeitsfeld der Vereine war die Schule, über die wir unter der Rubrik
Schulwesen berichten werden. Um aber von der Tätigkeit des Vereins ein
Bild zu machen, seien hier die Sektionen und Anstalten zweier Ortsgruppen
angeführt: Riga 1. WerbesMo-", 2. die Schulsektion erhielt ein Gymnasium
mit Nealabteilung, eine Bürgerschule, zwei Elementarschulen und unterstützte
zwei Elementarschulen. 3. Deutsches Schulmuseum. 4. Der pädagogische Kreis
veranstaltete Debatten und Vorträge über pädagogische Fragen. 5. Die Sektion
für Literatur und Kunst veranstaltete Vortragsabende mit nachfolgender
Diskussion; zog reichsdeutsche Rezitatoren und Vortragende heran; veranstaltete
UnterhaltungSabende, Übungen im Jugendchorgcscmg (1912: 247 Kinder); gab
den baltischen Jugendkalender heraus; veranstaltete 5 billige Volksvorstellungen
im Deutschen Stadttheater; erhielt eine Schülerwerkstatt; ein Ausschuß von
ihr, die Jngeudschriftenkoinntission führte den Kampf gegen die Schundliteratur;
erhielt eine Schulwanderbibliothck. 6. Deutsches Handwerkslehrlingsheim.
7. Deutsches Kaufmannslehrlingsheim (beides Internate.) 8. Unterstützt
wurde die Zentralauskunstsstelle für deutsche Armenpflege. 9. Die Bibliotheks-
fektion erhielt eine Bibliothek (8217 Bände) und vier Wanderbibliotheken.
10. Anstalt für Arbeitsnachweis. 11. Die Vereinigung für Heimatkunde gab
das Jahrbuch für Heimatkunde heraus und veranstaltete 35 GesellschaftSfuß-
touren und eine Dampfertour nach der Insel Nemo; unterhält eine Wander-
anskunftei. 12. Der Sängerhort veranstaltete 51 Proben, die von 1846
aktiven und 88 passiven Mitgliedern besucht waren. 13. Die Liebhaberbühne
veranstaltete zwölf Vorstellungen. 14. Vereinigung zur Begründung und Er¬
haltung von Arbeiterkolonien.

Die Ortsgruppe Dorpat erhielt eine Elementar- und eine Bürgerschule,
ein Pensionat für Zöglinge von Vereinsschulen, ein Handwerkslehrlingsheim,
eine Anstalt für Hauskaufvermittlung und Häuserverwaltung, die für die Er¬
haltung und Stärkung des deutschen Jmmobilienbesitzes sorgt, eine Leib- und
Sparkasse (Reingewinn 13273 Rubel), eine Bibliothek und eine Lesehalle.

Dieselbe oder ähnliche Arbeit leisteten die übrigen Ortsgruppen.


Stärke und Macht des Deutschtums in den baltischen Provinzen

zu stiften. In wenigen Monaten war die Summe zusammengebracht und sogar
mit 35000 Rubel überzeichnet. Das Budget des livländischen Gesamtvereins
balancierte 1912 mit 403 656 Rubel, also annähernd 1 Million Mark. Der
Verein der Deutschen in Kurland hatte während des Geschäftsjahres 1. Juli
1912 bis 1. Juli 1913 6574 Mitglieder in 20 Ortsgruppen. Das Vermögen
belief sich auf 259922 Rubel. Einnahmen und Ausgaben auf 91,700 Rubel.
Auch in Kurland war man zur Sammlung eines Schulfonds von 100000
Rubel geschüttelt, die der Krieg unterbrach. Der deutsche Verein in Estland
hatte im selben Geschäftsjahre wie Kurland 4310 Mitglieder in sechs Orts¬
gruppen. Vermögen: rund 100000 Rubel; Einnahmen und Ausgaben:
114476 Rubel. Bei Kriegsbeginn wurden die drei Vereine von der Negierung
geschlossen. Das Vermögen ging in den Besitz der Ritterschaft über. Das
Haupttätigkeitsfeld der Vereine war die Schule, über die wir unter der Rubrik
Schulwesen berichten werden. Um aber von der Tätigkeit des Vereins ein
Bild zu machen, seien hier die Sektionen und Anstalten zweier Ortsgruppen
angeführt: Riga 1. WerbesMo-», 2. die Schulsektion erhielt ein Gymnasium
mit Nealabteilung, eine Bürgerschule, zwei Elementarschulen und unterstützte
zwei Elementarschulen. 3. Deutsches Schulmuseum. 4. Der pädagogische Kreis
veranstaltete Debatten und Vorträge über pädagogische Fragen. 5. Die Sektion
für Literatur und Kunst veranstaltete Vortragsabende mit nachfolgender
Diskussion; zog reichsdeutsche Rezitatoren und Vortragende heran; veranstaltete
UnterhaltungSabende, Übungen im Jugendchorgcscmg (1912: 247 Kinder); gab
den baltischen Jugendkalender heraus; veranstaltete 5 billige Volksvorstellungen
im Deutschen Stadttheater; erhielt eine Schülerwerkstatt; ein Ausschuß von
ihr, die Jngeudschriftenkoinntission führte den Kampf gegen die Schundliteratur;
erhielt eine Schulwanderbibliothck. 6. Deutsches Handwerkslehrlingsheim.
7. Deutsches Kaufmannslehrlingsheim (beides Internate.) 8. Unterstützt
wurde die Zentralauskunstsstelle für deutsche Armenpflege. 9. Die Bibliotheks-
fektion erhielt eine Bibliothek (8217 Bände) und vier Wanderbibliotheken.
10. Anstalt für Arbeitsnachweis. 11. Die Vereinigung für Heimatkunde gab
das Jahrbuch für Heimatkunde heraus und veranstaltete 35 GesellschaftSfuß-
touren und eine Dampfertour nach der Insel Nemo; unterhält eine Wander-
anskunftei. 12. Der Sängerhort veranstaltete 51 Proben, die von 1846
aktiven und 88 passiven Mitgliedern besucht waren. 13. Die Liebhaberbühne
veranstaltete zwölf Vorstellungen. 14. Vereinigung zur Begründung und Er¬
haltung von Arbeiterkolonien.

Die Ortsgruppe Dorpat erhielt eine Elementar- und eine Bürgerschule,
ein Pensionat für Zöglinge von Vereinsschulen, ein Handwerkslehrlingsheim,
eine Anstalt für Hauskaufvermittlung und Häuserverwaltung, die für die Er¬
haltung und Stärkung des deutschen Jmmobilienbesitzes sorgt, eine Leib- und
Sparkasse (Reingewinn 13273 Rubel), eine Bibliothek und eine Lesehalle.

Dieselbe oder ähnliche Arbeit leisteten die übrigen Ortsgruppen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0302" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/324715"/>
            <fw type="header" place="top"> Stärke und Macht des Deutschtums in den baltischen Provinzen</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_1093" prev="#ID_1092"> zu stiften. In wenigen Monaten war die Summe zusammengebracht und sogar<lb/>
mit 35000 Rubel überzeichnet. Das Budget des livländischen Gesamtvereins<lb/>
balancierte 1912 mit 403 656 Rubel, also annähernd 1 Million Mark. Der<lb/>
Verein der Deutschen in Kurland hatte während des Geschäftsjahres 1. Juli<lb/>
1912 bis 1. Juli 1913 6574 Mitglieder in 20 Ortsgruppen. Das Vermögen<lb/>
belief sich auf 259922 Rubel. Einnahmen und Ausgaben auf 91,700 Rubel.<lb/>
Auch in Kurland war man zur Sammlung eines Schulfonds von 100000<lb/>
Rubel geschüttelt, die der Krieg unterbrach. Der deutsche Verein in Estland<lb/>
hatte im selben Geschäftsjahre wie Kurland 4310 Mitglieder in sechs Orts¬<lb/>
gruppen. Vermögen: rund 100000 Rubel; Einnahmen und Ausgaben:<lb/>
114476 Rubel. Bei Kriegsbeginn wurden die drei Vereine von der Negierung<lb/>
geschlossen. Das Vermögen ging in den Besitz der Ritterschaft über. Das<lb/>
Haupttätigkeitsfeld der Vereine war die Schule, über die wir unter der Rubrik<lb/>
Schulwesen berichten werden. Um aber von der Tätigkeit des Vereins ein<lb/>
Bild zu machen, seien hier die Sektionen und Anstalten zweier Ortsgruppen<lb/>
angeführt: Riga 1. WerbesMo-», 2. die Schulsektion erhielt ein Gymnasium<lb/>
mit Nealabteilung, eine Bürgerschule, zwei Elementarschulen und unterstützte<lb/>
zwei Elementarschulen. 3. Deutsches Schulmuseum. 4. Der pädagogische Kreis<lb/>
veranstaltete Debatten und Vorträge über pädagogische Fragen. 5. Die Sektion<lb/>
für Literatur und Kunst veranstaltete Vortragsabende mit nachfolgender<lb/>
Diskussion; zog reichsdeutsche Rezitatoren und Vortragende heran; veranstaltete<lb/>
UnterhaltungSabende, Übungen im Jugendchorgcscmg (1912: 247 Kinder); gab<lb/>
den baltischen Jugendkalender heraus; veranstaltete 5 billige Volksvorstellungen<lb/>
im Deutschen Stadttheater; erhielt eine Schülerwerkstatt; ein Ausschuß von<lb/>
ihr, die Jngeudschriftenkoinntission führte den Kampf gegen die Schundliteratur;<lb/>
erhielt eine Schulwanderbibliothck. 6. Deutsches Handwerkslehrlingsheim.<lb/>
7. Deutsches Kaufmannslehrlingsheim (beides Internate.) 8. Unterstützt<lb/>
wurde die Zentralauskunstsstelle für deutsche Armenpflege. 9. Die Bibliotheks-<lb/>
fektion erhielt eine Bibliothek (8217 Bände) und vier Wanderbibliotheken.<lb/>
10. Anstalt für Arbeitsnachweis. 11. Die Vereinigung für Heimatkunde gab<lb/>
das Jahrbuch für Heimatkunde heraus und veranstaltete 35 GesellschaftSfuß-<lb/>
touren und eine Dampfertour nach der Insel Nemo; unterhält eine Wander-<lb/>
anskunftei. 12. Der Sängerhort veranstaltete 51 Proben, die von 1846<lb/>
aktiven und 88 passiven Mitgliedern besucht waren. 13. Die Liebhaberbühne<lb/>
veranstaltete zwölf Vorstellungen. 14. Vereinigung zur Begründung und Er¬<lb/>
haltung von Arbeiterkolonien.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1094"> Die Ortsgruppe Dorpat erhielt eine Elementar- und eine Bürgerschule,<lb/>
ein Pensionat für Zöglinge von Vereinsschulen, ein Handwerkslehrlingsheim,<lb/>
eine Anstalt für Hauskaufvermittlung und Häuserverwaltung, die für die Er¬<lb/>
haltung und Stärkung des deutschen Jmmobilienbesitzes sorgt, eine Leib- und<lb/>
Sparkasse (Reingewinn 13273 Rubel), eine Bibliothek und eine Lesehalle.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1095"> Dieselbe oder ähnliche Arbeit leisteten die übrigen Ortsgruppen.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0302] Stärke und Macht des Deutschtums in den baltischen Provinzen zu stiften. In wenigen Monaten war die Summe zusammengebracht und sogar mit 35000 Rubel überzeichnet. Das Budget des livländischen Gesamtvereins balancierte 1912 mit 403 656 Rubel, also annähernd 1 Million Mark. Der Verein der Deutschen in Kurland hatte während des Geschäftsjahres 1. Juli 1912 bis 1. Juli 1913 6574 Mitglieder in 20 Ortsgruppen. Das Vermögen belief sich auf 259922 Rubel. Einnahmen und Ausgaben auf 91,700 Rubel. Auch in Kurland war man zur Sammlung eines Schulfonds von 100000 Rubel geschüttelt, die der Krieg unterbrach. Der deutsche Verein in Estland hatte im selben Geschäftsjahre wie Kurland 4310 Mitglieder in sechs Orts¬ gruppen. Vermögen: rund 100000 Rubel; Einnahmen und Ausgaben: 114476 Rubel. Bei Kriegsbeginn wurden die drei Vereine von der Negierung geschlossen. Das Vermögen ging in den Besitz der Ritterschaft über. Das Haupttätigkeitsfeld der Vereine war die Schule, über die wir unter der Rubrik Schulwesen berichten werden. Um aber von der Tätigkeit des Vereins ein Bild zu machen, seien hier die Sektionen und Anstalten zweier Ortsgruppen angeführt: Riga 1. WerbesMo-», 2. die Schulsektion erhielt ein Gymnasium mit Nealabteilung, eine Bürgerschule, zwei Elementarschulen und unterstützte zwei Elementarschulen. 3. Deutsches Schulmuseum. 4. Der pädagogische Kreis veranstaltete Debatten und Vorträge über pädagogische Fragen. 5. Die Sektion für Literatur und Kunst veranstaltete Vortragsabende mit nachfolgender Diskussion; zog reichsdeutsche Rezitatoren und Vortragende heran; veranstaltete UnterhaltungSabende, Übungen im Jugendchorgcscmg (1912: 247 Kinder); gab den baltischen Jugendkalender heraus; veranstaltete 5 billige Volksvorstellungen im Deutschen Stadttheater; erhielt eine Schülerwerkstatt; ein Ausschuß von ihr, die Jngeudschriftenkoinntission führte den Kampf gegen die Schundliteratur; erhielt eine Schulwanderbibliothck. 6. Deutsches Handwerkslehrlingsheim. 7. Deutsches Kaufmannslehrlingsheim (beides Internate.) 8. Unterstützt wurde die Zentralauskunstsstelle für deutsche Armenpflege. 9. Die Bibliotheks- fektion erhielt eine Bibliothek (8217 Bände) und vier Wanderbibliotheken. 10. Anstalt für Arbeitsnachweis. 11. Die Vereinigung für Heimatkunde gab das Jahrbuch für Heimatkunde heraus und veranstaltete 35 GesellschaftSfuß- touren und eine Dampfertour nach der Insel Nemo; unterhält eine Wander- anskunftei. 12. Der Sängerhort veranstaltete 51 Proben, die von 1846 aktiven und 88 passiven Mitgliedern besucht waren. 13. Die Liebhaberbühne veranstaltete zwölf Vorstellungen. 14. Vereinigung zur Begründung und Er¬ haltung von Arbeiterkolonien. Die Ortsgruppe Dorpat erhielt eine Elementar- und eine Bürgerschule, ein Pensionat für Zöglinge von Vereinsschulen, ein Handwerkslehrlingsheim, eine Anstalt für Hauskaufvermittlung und Häuserverwaltung, die für die Er¬ haltung und Stärkung des deutschen Jmmobilienbesitzes sorgt, eine Leib- und Sparkasse (Reingewinn 13273 Rubel), eine Bibliothek und eine Lesehalle. Dieselbe oder ähnliche Arbeit leisteten die übrigen Ortsgruppen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_324408
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_324408/302
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_324408/302>, abgerufen am 22.07.2024.