Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Viertes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches [Beginn Spaltensatz] Schatten bleiben müssen und sich doch im Draußen geschehen Taten. Aber nur Auch die in der Heimat verspüren die Auch Klara Hofer gibt uns in ihrer schmeichelhaften, katzenähnlichen Art dem Die Tragödie der am Kriege Wunden Allen Manuskripten ist Porto hinzuzufügen, da andernfalls bei Ablehnung eine Rücksendung N-es"""" sämtlicher ""fsitz- nur mit """drüeNicher "" e" "ert""" geftetttet. ""rmitwortlich: der Heraujigeb-r "eorg El-inow i" Berlin-Lichterselde West. - Maimltrchtsendmit"" Mit Briefe werden erbeten unter der Adresse: -it VK> de" HeranSa.er.er der Grenze-te" er Berlin Lch-rfelde West, eternftreHe ". S-Nipricher de! Herausgeber"! Amt Lichterselde "88. de" Berl-," und der Gchristleitun,: "in" Sirtz"W VS10, Verlag: "erlag der Arenzboten ". in> b. H. in B-rlt" SV U, r-in""lhot-r User "5". Dr""- "Der RetchSbot-" G. ". ". H- i" B"r"it SV 11, "rsiaiur Strich- M/87. Maßgebliches und Unmaßgebliches [Beginn Spaltensatz] Schatten bleiben müssen und sich doch im Draußen geschehen Taten. Aber nur Auch die in der Heimat verspüren die Auch Klara Hofer gibt uns in ihrer schmeichelhaften, katzenähnlichen Art dem Die Tragödie der am Kriege Wunden Allen Manuskripten ist Porto hinzuzufügen, da andernfalls bei Ablehnung eine Rücksendung N-es»»«» sämtlicher ««fsitz- nur mit »»»drüeNicher «« e» «ert»»« geftetttet. ««rmitwortlich: der Heraujigeb-r «eorg El-inow i» Berlin-Lichterselde West. - Maimltrchtsendmit«« Mit Briefe werden erbeten unter der Adresse: -it VK> de» HeranSa.er.er der Grenze-te» er Berlin Lch-rfelde West, eternftreHe «. S-Nipricher de! Herausgeber«! Amt Lichterselde «88. de» Berl-,» und der Gchristleitun,: «in» Sirtz»W VS10, Verlag: »erlag der Arenzboten «. in> b. H. in B-rlt« SV U, r-in»«lhot-r User »5». Dr»«- „Der RetchSbot-" G. ». ». H- i« B»r«it SV 11, »rsiaiur Strich- M/87. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0204" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/324617"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <cb type="start"/> <p xml:id="ID_694" prev="#ID_693"> Schatten bleiben müssen und sich doch im<lb/> Entsagen verzehren.</p> <p xml:id="ID_695"> Draußen geschehen Taten. Aber nur<lb/> scheint, sie verlieren, wenn man sie erzählt.<lb/> Was zum Beispiel den Kriegserzählungen des<lb/> Mitkämpfers Richard Sexau „Blut und<lb/> Eisen" (G. Müller, München, 1914) fehlt,<lb/> ist die Einfachheit. Vieles ist zu romanhaft<lb/> ausgemalt, namentlich alles, was sich im<lb/> Lager der Franzosen abspielt. Manches zu<lb/> genrehaft, Gartenlaube. Und nur, wo er<lb/> blutdurchtränkte Landschaften schildert, Hand¬<lb/> gemenge und Sturmangriffs, erhebt er sich<lb/> zu einer gewissen Größe der Anschauung.</p> <p xml:id="ID_696"> Auch die in der Heimat verspüren die<lb/> befreiende Sturmkraft des Krieges. Fer¬<lb/> dinand Küuzelmann bringt in seinen<lb/> „Spionen" (Robert Markiewicz, Berlin)<lb/> neben unbedeutenden Detektivgeschichten zwei<lb/> Erzählungen von eigentümlicher Herbheit.<lb/> Der Krieg als Klärer der Seelen. Der<lb/> Mann, still und mit warmen? Herzen, der<lb/> das Sichhingeben von seiner Braut als Ge¬<lb/> schenk erwartet, die nicht schenken kann, was<lb/> man ihr nehmen soll, und die harte, strenge<lb/> Mutter, die das uneheliche Kind des ge¬<lb/> fallenen Sohnes zu sich nimmt.</p> <p xml:id="ID_697" next="#ID_698"> Auch Klara Hofer gibt uns in ihrer<lb/> Erzählung „Das Schwert im Osten"<lb/> (I. G. Gotta, Stuttgart und Berlin) ein<lb/> Beispiel sür die klärende und kräftigende<lb/> Macht des Krieges. Die Polin ist in ihrer</p> <cb/><lb/> <p xml:id="ID_698" prev="#ID_697"> schmeichelhaften, katzenähnlichen Art dem<lb/> Deutschtum ihres schwachen Mannes immer<lb/> ausgewichen. Bei Ausbruch des Krieges ver¬<lb/> läßt sie ihn in polnischem Fanatismus, da<lb/> er freiwillig ins Heer eintritt. Überwältigt<lb/> von der Heiligkeit und Gerechtigkeit des<lb/> Krieges findet sie schließlich wieder den Weg<lb/> zu ihrem deutschen Mann, dessen Sinn unter<lb/> der Unbeugsamkeit des Krieges härter und<lb/> männlicher geworden ist. Man würde dem<lb/> nouum unrecht tun, wenn man in ihm nur eine<lb/> Allegorie sähe. Er ist mit Leidenschaft und<lb/> innerer Glut geschrieben.</p> <p xml:id="ID_699"> Die Tragödie der am Kriege Wunden<lb/> führt Peter Dörfler in seiner Erzählung<lb/> „Der Weltkrieg im schwäbischen<lb/> Himmelreich" (Kempten und München, 191ö,<lb/> Jos. Kösel) vor uns auf. Dem zarten, glas¬<lb/> spröden Lehrerfräulein bricht das Herz, als<lb/> der Sarg mit dem gefallenen Geliebten vor<lb/> ihrem Hause vorbeigetragen wird. Und alles,<lb/> Tragödie und Komödie, das Hinsterben des<lb/> überzarten Herzens, der Geiz der Gold-<lb/> verscharrer und selbstsüchtigen Kuchenesser, der<lb/> tapfer verhüllte Schmerz und das Abenteuer<lb/> eines lahmen und triefäugigen Gauls, ist<lb/> umwoben von nächtlichem Kirchhofszauber,<lb/> von Weihrauchduft und dem Glanz blutroter<lb/> Kerzen, die im wehmütigen Dämmerlicht der<lb/> Kirche flackern. Himmel und Erde, Licht und<lb/> dunkle Bäume mit ihren geisterhaften Zweigen<lb/><note type="byline"> Dr. Fritz Roepke</note> spuken mit hinein. </p> <cb type="end"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_700"> Allen Manuskripten ist Porto hinzuzufügen, da andernfalls bei Ablehnung eine Rücksendung<lb/> nicht verbürgt wcrocn kann.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note type="byline"> <p xml:id="ID_701"> N-es»»«» sämtlicher ««fsitz- nur mit »»»drüeNicher «« e» «ert»»« geftetttet.<lb/> ««rmitwortlich: der Heraujigeb-r «eorg El-inow i» Berlin-Lichterselde West. - Maimltrchtsendmit«« Mit<lb/> Briefe werden erbeten unter der Adresse:<lb/> -it</p> <p xml:id="ID_702"> VK> de» HeranSa.er.er der Grenze-te» er Berlin Lch-rfelde West, eternftreHe «.<lb/> S-Nipricher de! Herausgeber«! Amt Lichterselde «88. de» Berl-,» und der Gchristleitun,: «in» Sirtz»W VS10,<lb/> Verlag: »erlag der Arenzboten «. in> b. H. in B-rlt« SV U, r-in»«lhot-r User »5».<lb/> Dr»«- „Der RetchSbot-" G. ». ». H- i« B»r«it SV 11, »rsiaiur Strich- M/87.</p> </note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0204]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
Schatten bleiben müssen und sich doch im
Entsagen verzehren.
Draußen geschehen Taten. Aber nur
scheint, sie verlieren, wenn man sie erzählt.
Was zum Beispiel den Kriegserzählungen des
Mitkämpfers Richard Sexau „Blut und
Eisen" (G. Müller, München, 1914) fehlt,
ist die Einfachheit. Vieles ist zu romanhaft
ausgemalt, namentlich alles, was sich im
Lager der Franzosen abspielt. Manches zu
genrehaft, Gartenlaube. Und nur, wo er
blutdurchtränkte Landschaften schildert, Hand¬
gemenge und Sturmangriffs, erhebt er sich
zu einer gewissen Größe der Anschauung.
Auch die in der Heimat verspüren die
befreiende Sturmkraft des Krieges. Fer¬
dinand Küuzelmann bringt in seinen
„Spionen" (Robert Markiewicz, Berlin)
neben unbedeutenden Detektivgeschichten zwei
Erzählungen von eigentümlicher Herbheit.
Der Krieg als Klärer der Seelen. Der
Mann, still und mit warmen? Herzen, der
das Sichhingeben von seiner Braut als Ge¬
schenk erwartet, die nicht schenken kann, was
man ihr nehmen soll, und die harte, strenge
Mutter, die das uneheliche Kind des ge¬
fallenen Sohnes zu sich nimmt.
Auch Klara Hofer gibt uns in ihrer
Erzählung „Das Schwert im Osten"
(I. G. Gotta, Stuttgart und Berlin) ein
Beispiel sür die klärende und kräftigende
Macht des Krieges. Die Polin ist in ihrer
schmeichelhaften, katzenähnlichen Art dem
Deutschtum ihres schwachen Mannes immer
ausgewichen. Bei Ausbruch des Krieges ver¬
läßt sie ihn in polnischem Fanatismus, da
er freiwillig ins Heer eintritt. Überwältigt
von der Heiligkeit und Gerechtigkeit des
Krieges findet sie schließlich wieder den Weg
zu ihrem deutschen Mann, dessen Sinn unter
der Unbeugsamkeit des Krieges härter und
männlicher geworden ist. Man würde dem
nouum unrecht tun, wenn man in ihm nur eine
Allegorie sähe. Er ist mit Leidenschaft und
innerer Glut geschrieben.
Die Tragödie der am Kriege Wunden
führt Peter Dörfler in seiner Erzählung
„Der Weltkrieg im schwäbischen
Himmelreich" (Kempten und München, 191ö,
Jos. Kösel) vor uns auf. Dem zarten, glas¬
spröden Lehrerfräulein bricht das Herz, als
der Sarg mit dem gefallenen Geliebten vor
ihrem Hause vorbeigetragen wird. Und alles,
Tragödie und Komödie, das Hinsterben des
überzarten Herzens, der Geiz der Gold-
verscharrer und selbstsüchtigen Kuchenesser, der
tapfer verhüllte Schmerz und das Abenteuer
eines lahmen und triefäugigen Gauls, ist
umwoben von nächtlichem Kirchhofszauber,
von Weihrauchduft und dem Glanz blutroter
Kerzen, die im wehmütigen Dämmerlicht der
Kirche flackern. Himmel und Erde, Licht und
dunkle Bäume mit ihren geisterhaften Zweigen
Dr. Fritz Roepke spuken mit hinein.
Allen Manuskripten ist Porto hinzuzufügen, da andernfalls bei Ablehnung eine Rücksendung
nicht verbürgt wcrocn kann.
N-es»»«» sämtlicher ««fsitz- nur mit »»»drüeNicher «« e» «ert»»« geftetttet.
««rmitwortlich: der Heraujigeb-r «eorg El-inow i» Berlin-Lichterselde West. - Maimltrchtsendmit«« Mit
Briefe werden erbeten unter der Adresse:
-it
VK> de» HeranSa.er.er der Grenze-te» er Berlin Lch-rfelde West, eternftreHe «.
S-Nipricher de! Herausgeber«! Amt Lichterselde «88. de» Berl-,» und der Gchristleitun,: «in» Sirtz»W VS10,
Verlag: »erlag der Arenzboten «. in> b. H. in B-rlt« SV U, r-in»«lhot-r User »5».
Dr»«- „Der RetchSbot-" G. ». ». H- i« B»r«it SV 11, »rsiaiur Strich- M/87.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |