Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Kriegstagebuch
14. August 1915. Ein deutsches Unterseeboot versenkt im Agäischeu
Meer einen 10000 Tonnen großen englischen Truppentransportdampfer.
14. An gust 1916. Armee von Below wirft die Russen bei Kupischky,
2S50 Gefangene. Russischer Ausfall aus Kowno zurückgeschlagen, 1000 Ge¬
fangene. Der Nurzec-Übergang erzwungen. Armee von Scholtz macht
über 1000, Armee von Gallwitz 3550 Gefangene, letztere erbeutet zehn
Maschinengewehre. Feindliche Stellungen bei Losice durchbrochen. Armee
von Woyrsch macht in sechs Tagen 4000 Gefangene und erbeutet neun
Maschinengewehre.
15. August 1916. Bor Kowno 1780 Russen gefangen, zwischen
Narew und Bug 5000 Gefangene gemacht, den Übergang über den Bug
westlich von Drohiszyn erzwungen, Losice, Miendrzyrzec, Biala und
Slawathsze durchschritten.
15. August 1915. Die Stadt Wein am Kaukasus von den Türken
zurückerobert.
15. August 1916. Die Forts von Venedig mit Bomben belegt. --
Das österreichische Unterseeboot "3" in der südlichen Adra versenkt.
16. August 1915. Die Südwest-Forts von Kowno durch Truppen
der Armee von Eichhorn erstürmt, 4500 Russen gefangen, 240 Geschütze
erbeutet. Die Armeen von Scholtz und von Gallwitz nehmen 1800 Russen
gefangen, erbeuten ein Geschütz und zehn Maschinengewehre, ein großes
Fort an der Nordostfront von Rooo - Georgiewsl im Sturm genommen,
2100 Gefangene gemacht, 19 Geschütze erbeutet.
16. August 1915. Ein deutsches Unterseeboot zerstört durch Ge¬
schützfeuer die an der englischen Westküste bei Harrington belegene große
Benzolfabrik.
17. August 1915. Französische Angriffe in den Vogesen am Schratz-
männle abgewiesen.
17. August 1915. Die Festung Kowno mit allen Forts und un¬
zähligem Material, darunter über 600 Geschütze durch Sturm genommen,
20000 Gefangene. Vor Rooo-Georgicwsk zwei weitere Forts der Nordost¬
front erstürmt, 20 Geschütze erobert, 600 Gefangene gemacht. Die Russen
über den Bug in die Borstellungen von Brest-Litowsk geworfen.
17. August 1916. An der jütischen Westküste einen englischen Kreuzer
und einen Torpedobootszerstörer durch deutsche Torpedoboote zum Sinken
gebracht. -- Die City von London und wichtige Anlagen an der Themse,
sowie Fabrikanlagen und Hochofenwerke bei Woodbridge und Jpswich aus¬
giebig und erfolgreich mit Bomben belegt.
17. August 1915. Italienische Angriffe an allen Punkten der Tiroler,
Kärntner und küstenländischen Front erfolgreich abgewiesen.
18. August 1915. Zurückgewiesene französische Angriffe zwischen
Angrefz und Souchez und am Lingekopf und Schratzmännle.
18. August 1916. Bei Tykocin den Narew-Übergang erzwungen,
300 Russen gefangen. Nördlich Bielsk die Bahn Vialystok--Brest-Litowsk
erreicht. Bei Rooo-Georgiewsk zwei Forts der Nordfront erstürmt, über
1000 Gefangene, 126 Geschütze erbeutet. Vor Brest-Litowsk bei Rokitno
in die Vorstellungen der Festung gedrungen.
19. August 1916. Das englische Ünterseebot L 13 durch ein deutsches
Torpedoboot am Südeingang des Sundes vernichtet. -- Der White-Star-
Dampfer "Arabie", 16800 Tonnen, auf der Ausreise nach Amerika versenkt.

Kriegstagebuch
14. August 1915. Ein deutsches Unterseeboot versenkt im Agäischeu
Meer einen 10000 Tonnen großen englischen Truppentransportdampfer.
14. An gust 1916. Armee von Below wirft die Russen bei Kupischky,
2S50 Gefangene. Russischer Ausfall aus Kowno zurückgeschlagen, 1000 Ge¬
fangene. Der Nurzec-Übergang erzwungen. Armee von Scholtz macht
über 1000, Armee von Gallwitz 3550 Gefangene, letztere erbeutet zehn
Maschinengewehre. Feindliche Stellungen bei Losice durchbrochen. Armee
von Woyrsch macht in sechs Tagen 4000 Gefangene und erbeutet neun
Maschinengewehre.
15. August 1916. Bor Kowno 1780 Russen gefangen, zwischen
Narew und Bug 5000 Gefangene gemacht, den Übergang über den Bug
westlich von Drohiszyn erzwungen, Losice, Miendrzyrzec, Biala und
Slawathsze durchschritten.
15. August 1915. Die Stadt Wein am Kaukasus von den Türken
zurückerobert.
15. August 1916. Die Forts von Venedig mit Bomben belegt. —
Das österreichische Unterseeboot „3" in der südlichen Adra versenkt.
16. August 1915. Die Südwest-Forts von Kowno durch Truppen
der Armee von Eichhorn erstürmt, 4500 Russen gefangen, 240 Geschütze
erbeutet. Die Armeen von Scholtz und von Gallwitz nehmen 1800 Russen
gefangen, erbeuten ein Geschütz und zehn Maschinengewehre, ein großes
Fort an der Nordostfront von Rooo - Georgiewsl im Sturm genommen,
2100 Gefangene gemacht, 19 Geschütze erbeutet.
16. August 1915. Ein deutsches Unterseeboot zerstört durch Ge¬
schützfeuer die an der englischen Westküste bei Harrington belegene große
Benzolfabrik.
17. August 1915. Französische Angriffe in den Vogesen am Schratz-
männle abgewiesen.
17. August 1915. Die Festung Kowno mit allen Forts und un¬
zähligem Material, darunter über 600 Geschütze durch Sturm genommen,
20000 Gefangene. Vor Rooo-Georgicwsk zwei weitere Forts der Nordost¬
front erstürmt, 20 Geschütze erobert, 600 Gefangene gemacht. Die Russen
über den Bug in die Borstellungen von Brest-Litowsk geworfen.
17. August 1916. An der jütischen Westküste einen englischen Kreuzer
und einen Torpedobootszerstörer durch deutsche Torpedoboote zum Sinken
gebracht. — Die City von London und wichtige Anlagen an der Themse,
sowie Fabrikanlagen und Hochofenwerke bei Woodbridge und Jpswich aus¬
giebig und erfolgreich mit Bomben belegt.
17. August 1915. Italienische Angriffe an allen Punkten der Tiroler,
Kärntner und küstenländischen Front erfolgreich abgewiesen.
18. August 1915. Zurückgewiesene französische Angriffe zwischen
Angrefz und Souchez und am Lingekopf und Schratzmännle.
18. August 1916. Bei Tykocin den Narew-Übergang erzwungen,
300 Russen gefangen. Nördlich Bielsk die Bahn Vialystok—Brest-Litowsk
erreicht. Bei Rooo-Georgiewsk zwei Forts der Nordfront erstürmt, über
1000 Gefangene, 126 Geschütze erbeutet. Vor Brest-Litowsk bei Rokitno
in die Vorstellungen der Festung gedrungen.
19. August 1916. Das englische Ünterseebot L 13 durch ein deutsches
Torpedoboot am Südeingang des Sundes vernichtet. — Der White-Star-
Dampfer „Arabie", 16800 Tonnen, auf der Ausreise nach Amerika versenkt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0298" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/324271"/>
          <fw type="header" place="top"> Kriegstagebuch</fw><lb/>
          <list>
            <item> 14. August 1915. Ein deutsches Unterseeboot versenkt im Agäischeu<lb/>
Meer einen 10000 Tonnen großen englischen Truppentransportdampfer.</item>
            <item> 14. An gust 1916. Armee von Below wirft die Russen bei Kupischky,<lb/>
2S50 Gefangene. Russischer Ausfall aus Kowno zurückgeschlagen, 1000 Ge¬<lb/>
fangene. Der Nurzec-Übergang erzwungen. Armee von Scholtz macht<lb/>
über 1000, Armee von Gallwitz 3550 Gefangene, letztere erbeutet zehn<lb/>
Maschinengewehre. Feindliche Stellungen bei Losice durchbrochen. Armee<lb/>
von Woyrsch macht in sechs Tagen 4000 Gefangene und erbeutet neun<lb/>
Maschinengewehre.</item>
            <item> 15. August 1916. Bor Kowno 1780 Russen gefangen, zwischen<lb/>
Narew und Bug 5000 Gefangene gemacht, den Übergang über den Bug<lb/>
westlich von Drohiszyn erzwungen, Losice, Miendrzyrzec, Biala und<lb/>
Slawathsze durchschritten.</item>
            <item> 15. August 1915. Die Stadt Wein am Kaukasus von den Türken<lb/>
zurückerobert.</item>
            <item> 15. August 1916. Die Forts von Venedig mit Bomben belegt. &#x2014;<lb/>
Das österreichische Unterseeboot &#x201E;3" in der südlichen Adra versenkt.</item>
            <item> 16. August 1915. Die Südwest-Forts von Kowno durch Truppen<lb/>
der Armee von Eichhorn erstürmt, 4500 Russen gefangen, 240 Geschütze<lb/>
erbeutet. Die Armeen von Scholtz und von Gallwitz nehmen 1800 Russen<lb/>
gefangen, erbeuten ein Geschütz und zehn Maschinengewehre, ein großes<lb/>
Fort an der Nordostfront von Rooo - Georgiewsl im Sturm genommen,<lb/>
2100 Gefangene gemacht, 19 Geschütze erbeutet.</item>
            <item> 16. August 1915. Ein deutsches Unterseeboot zerstört durch Ge¬<lb/>
schützfeuer die an der englischen Westküste bei Harrington belegene große<lb/>
Benzolfabrik.</item>
            <item> 17. August 1915. Französische Angriffe in den Vogesen am Schratz-<lb/>
männle abgewiesen.</item>
            <item> 17. August 1915. Die Festung Kowno mit allen Forts und un¬<lb/>
zähligem Material, darunter über 600 Geschütze durch Sturm genommen,<lb/>
20000 Gefangene. Vor Rooo-Georgicwsk zwei weitere Forts der Nordost¬<lb/>
front erstürmt, 20 Geschütze erobert, 600 Gefangene gemacht. Die Russen<lb/>
über den Bug in die Borstellungen von Brest-Litowsk geworfen.</item>
            <item> 17. August 1916. An der jütischen Westküste einen englischen Kreuzer<lb/>
und einen Torpedobootszerstörer durch deutsche Torpedoboote zum Sinken<lb/>
gebracht. &#x2014; Die City von London und wichtige Anlagen an der Themse,<lb/>
sowie Fabrikanlagen und Hochofenwerke bei Woodbridge und Jpswich aus¬<lb/>
giebig und erfolgreich mit Bomben belegt.</item>
            <item> 17. August 1915. Italienische Angriffe an allen Punkten der Tiroler,<lb/>
Kärntner und küstenländischen Front erfolgreich abgewiesen.</item>
            <item> 18. August 1915. Zurückgewiesene französische Angriffe zwischen<lb/>
Angrefz und Souchez und am Lingekopf und Schratzmännle.</item>
            <item> 18. August 1916. Bei Tykocin den Narew-Übergang erzwungen,<lb/>
300 Russen gefangen. Nördlich Bielsk die Bahn Vialystok&#x2014;Brest-Litowsk<lb/>
erreicht. Bei Rooo-Georgiewsk zwei Forts der Nordfront erstürmt, über<lb/>
1000 Gefangene, 126 Geschütze erbeutet. Vor Brest-Litowsk bei Rokitno<lb/>
in die Vorstellungen der Festung gedrungen.</item>
            <item> 19. August 1916. Das englische Ünterseebot L 13 durch ein deutsches<lb/>
Torpedoboot am Südeingang des Sundes vernichtet. &#x2014; Der White-Star-<lb/>
Dampfer &#x201E;Arabie", 16800 Tonnen, auf der Ausreise nach Amerika versenkt.</item>
          </list><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0298] Kriegstagebuch 14. August 1915. Ein deutsches Unterseeboot versenkt im Agäischeu Meer einen 10000 Tonnen großen englischen Truppentransportdampfer. 14. An gust 1916. Armee von Below wirft die Russen bei Kupischky, 2S50 Gefangene. Russischer Ausfall aus Kowno zurückgeschlagen, 1000 Ge¬ fangene. Der Nurzec-Übergang erzwungen. Armee von Scholtz macht über 1000, Armee von Gallwitz 3550 Gefangene, letztere erbeutet zehn Maschinengewehre. Feindliche Stellungen bei Losice durchbrochen. Armee von Woyrsch macht in sechs Tagen 4000 Gefangene und erbeutet neun Maschinengewehre. 15. August 1916. Bor Kowno 1780 Russen gefangen, zwischen Narew und Bug 5000 Gefangene gemacht, den Übergang über den Bug westlich von Drohiszyn erzwungen, Losice, Miendrzyrzec, Biala und Slawathsze durchschritten. 15. August 1915. Die Stadt Wein am Kaukasus von den Türken zurückerobert. 15. August 1916. Die Forts von Venedig mit Bomben belegt. — Das österreichische Unterseeboot „3" in der südlichen Adra versenkt. 16. August 1915. Die Südwest-Forts von Kowno durch Truppen der Armee von Eichhorn erstürmt, 4500 Russen gefangen, 240 Geschütze erbeutet. Die Armeen von Scholtz und von Gallwitz nehmen 1800 Russen gefangen, erbeuten ein Geschütz und zehn Maschinengewehre, ein großes Fort an der Nordostfront von Rooo - Georgiewsl im Sturm genommen, 2100 Gefangene gemacht, 19 Geschütze erbeutet. 16. August 1915. Ein deutsches Unterseeboot zerstört durch Ge¬ schützfeuer die an der englischen Westküste bei Harrington belegene große Benzolfabrik. 17. August 1915. Französische Angriffe in den Vogesen am Schratz- männle abgewiesen. 17. August 1915. Die Festung Kowno mit allen Forts und un¬ zähligem Material, darunter über 600 Geschütze durch Sturm genommen, 20000 Gefangene. Vor Rooo-Georgicwsk zwei weitere Forts der Nordost¬ front erstürmt, 20 Geschütze erobert, 600 Gefangene gemacht. Die Russen über den Bug in die Borstellungen von Brest-Litowsk geworfen. 17. August 1916. An der jütischen Westküste einen englischen Kreuzer und einen Torpedobootszerstörer durch deutsche Torpedoboote zum Sinken gebracht. — Die City von London und wichtige Anlagen an der Themse, sowie Fabrikanlagen und Hochofenwerke bei Woodbridge und Jpswich aus¬ giebig und erfolgreich mit Bomben belegt. 17. August 1915. Italienische Angriffe an allen Punkten der Tiroler, Kärntner und küstenländischen Front erfolgreich abgewiesen. 18. August 1915. Zurückgewiesene französische Angriffe zwischen Angrefz und Souchez und am Lingekopf und Schratzmännle. 18. August 1916. Bei Tykocin den Narew-Übergang erzwungen, 300 Russen gefangen. Nördlich Bielsk die Bahn Vialystok—Brest-Litowsk erreicht. Bei Rooo-Georgiewsk zwei Forts der Nordfront erstürmt, über 1000 Gefangene, 126 Geschütze erbeutet. Vor Brest-Litowsk bei Rokitno in die Vorstellungen der Festung gedrungen. 19. August 1916. Das englische Ünterseebot L 13 durch ein deutsches Torpedoboot am Südeingang des Sundes vernichtet. — Der White-Star- Dampfer „Arabie", 16800 Tonnen, auf der Ausreise nach Amerika versenkt.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_323972
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_323972/298
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_323972/298>, abgerufen am 26.06.2024.