Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Innenkämpfe Großbritanniens

muß. Der britische Handarbeiter "erpreßt" in politischen Notzeiten, weil die
"silver-boxes" der Reichen keine Folgen echter, nationaler Arbeitskraft mehr sind.

Das Palliativmittelchen der Beschränkung des "Kriegsverdienstes" der
Unternehmer zugunsten der Fabrikarbeiter wird der englischen Nationalpsyche
wenig helfen, dauernd gewiß nicht helfen. Auf brutal-mechanischem Wege bringt
es vielleicht zwar eine Augenblicksvermehrung der Leistungsfähigkeit der
>.tianä8". aber das ist alles. Diese Bill läutet aber außerdem auch grob die neue
schlechtere Zeit für England ein -- die Zeit, in der die Lohnarbeiter immer
mehr heischen werden, und in der die produktive Arbeit der Insel immer weniger
bedeuten wird. Ein mechanischer Antrieb des internationalen Sozialismus
rüttelt an Englands bereits müde gewordener Arbeit, doch stärkt und vermehrt
er sie nicht. Er wird höchstens eine gerechtere Verteilung immer kleiner werdender
Verdienstposten bedeuten. Lloyd Georges Arbeitsprogramm ist kein Helfer-
Programm: es gibt unzufriedenen Kleinen die Kräfte zum Zertrümmern, zum
Zerstören; zum Aufbauen gibt es keine: der englische Lohnarbeiter wird
mehr und mehr suchen, den Anteil seines Arbeitserfolges, die Quote seines
Verdienstes zu erhöhen. Die Summe des Arbeitsverdienstes, das eigentliche
Rückgrat einer vorwärtsschreitenden industriellen Produktion, der einheitliche
Unternehmergewinn, der jede große Produktionsausdehnung trägt, wird den
englischen Lohnarbeiter dauernd recht kalt lassen; oder er wird wenigstens mit
seinem mechanischen "Willigkeits". und Egoismusgefühl diese Ausdehnungsmög¬
lichkeit nicht positiv unterstützen können. Massengier ersetzt keinen starken Arbeits¬
willen leitender Persönlichkeiten. Viele kleine, heischende Hände, die faulen
Reichtum verachten gelernt haben, und die so den Zweck des Reichtums
verkennen müssen, schaffen keine kranke Nationalarbeit in gesunde um.

Die Registrierungsbill, der Paßzwang der Arbeiter, diese faktische Auf¬
hebung der Freizügigkeit für gewisse Industriearbeiter -- alle diese Zwangs¬
fragmente bedeuten ein verzerrtes Beginnen von Zwang zur Arbeit.

Und wahrscheinlich ist es sogar, daß das Koalitionsministerium auf halben
Wege umkehrt, daß es eompulZvr/ service weiterhin mehr androht als aus¬
führt. Die Form der Anwendung der "Munitionsbill" in der Bergarbeiter¬
angelegenheit hat hier schon viel gezeigt. Im Bergarbeiterstreik hat die
Masse der Arbeiter den Minister des volltönenden Mundes besiegt. Kehrt das
"Kabinett aller Talente" vor der Masse weiter um, so hat, fürchte ich, weniger
die kluge, wenn auch zu vorsichtige Erwägung gewirkt, als der Snobismus,
das geistige Dandytum der modernen britischen Plutokratie. Ist es anders --
was ich für unwahrscheinlich halte -- so geht England der schärfsten sozialen
Umwälzung, die ein moderner Staat erlebt hat, mit schwankenden Schritten
entgegen. Die moderne Weltwirtschaft wird dann nach den Gesetzen der
logischen "kair Lompstition", nämlich nach dem Gesetz der Auslese von
Arbeitsbenutzung gemäß Arbeitswert über die von grober, "sozialer Mechanik"
Mehr oder minder beherrschte Insel himvegschreiten. Soziale Gerechtigkeit


13*
Innenkämpfe Großbritanniens

muß. Der britische Handarbeiter „erpreßt" in politischen Notzeiten, weil die
„silver-boxes« der Reichen keine Folgen echter, nationaler Arbeitskraft mehr sind.

Das Palliativmittelchen der Beschränkung des „Kriegsverdienstes" der
Unternehmer zugunsten der Fabrikarbeiter wird der englischen Nationalpsyche
wenig helfen, dauernd gewiß nicht helfen. Auf brutal-mechanischem Wege bringt
es vielleicht zwar eine Augenblicksvermehrung der Leistungsfähigkeit der
>.tianä8". aber das ist alles. Diese Bill läutet aber außerdem auch grob die neue
schlechtere Zeit für England ein — die Zeit, in der die Lohnarbeiter immer
mehr heischen werden, und in der die produktive Arbeit der Insel immer weniger
bedeuten wird. Ein mechanischer Antrieb des internationalen Sozialismus
rüttelt an Englands bereits müde gewordener Arbeit, doch stärkt und vermehrt
er sie nicht. Er wird höchstens eine gerechtere Verteilung immer kleiner werdender
Verdienstposten bedeuten. Lloyd Georges Arbeitsprogramm ist kein Helfer-
Programm: es gibt unzufriedenen Kleinen die Kräfte zum Zertrümmern, zum
Zerstören; zum Aufbauen gibt es keine: der englische Lohnarbeiter wird
mehr und mehr suchen, den Anteil seines Arbeitserfolges, die Quote seines
Verdienstes zu erhöhen. Die Summe des Arbeitsverdienstes, das eigentliche
Rückgrat einer vorwärtsschreitenden industriellen Produktion, der einheitliche
Unternehmergewinn, der jede große Produktionsausdehnung trägt, wird den
englischen Lohnarbeiter dauernd recht kalt lassen; oder er wird wenigstens mit
seinem mechanischen „Willigkeits". und Egoismusgefühl diese Ausdehnungsmög¬
lichkeit nicht positiv unterstützen können. Massengier ersetzt keinen starken Arbeits¬
willen leitender Persönlichkeiten. Viele kleine, heischende Hände, die faulen
Reichtum verachten gelernt haben, und die so den Zweck des Reichtums
verkennen müssen, schaffen keine kranke Nationalarbeit in gesunde um.

Die Registrierungsbill, der Paßzwang der Arbeiter, diese faktische Auf¬
hebung der Freizügigkeit für gewisse Industriearbeiter — alle diese Zwangs¬
fragmente bedeuten ein verzerrtes Beginnen von Zwang zur Arbeit.

Und wahrscheinlich ist es sogar, daß das Koalitionsministerium auf halben
Wege umkehrt, daß es eompulZvr/ service weiterhin mehr androht als aus¬
führt. Die Form der Anwendung der „Munitionsbill" in der Bergarbeiter¬
angelegenheit hat hier schon viel gezeigt. Im Bergarbeiterstreik hat die
Masse der Arbeiter den Minister des volltönenden Mundes besiegt. Kehrt das
»Kabinett aller Talente" vor der Masse weiter um, so hat, fürchte ich, weniger
die kluge, wenn auch zu vorsichtige Erwägung gewirkt, als der Snobismus,
das geistige Dandytum der modernen britischen Plutokratie. Ist es anders —
was ich für unwahrscheinlich halte — so geht England der schärfsten sozialen
Umwälzung, die ein moderner Staat erlebt hat, mit schwankenden Schritten
entgegen. Die moderne Weltwirtschaft wird dann nach den Gesetzen der
logischen „kair Lompstition", nämlich nach dem Gesetz der Auslese von
Arbeitsbenutzung gemäß Arbeitswert über die von grober, „sozialer Mechanik"
Mehr oder minder beherrschte Insel himvegschreiten. Soziale Gerechtigkeit


13*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0287" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/324260"/>
          <fw type="header" place="top"> Innenkämpfe Großbritanniens</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_883" prev="#ID_882"> muß. Der britische Handarbeiter &#x201E;erpreßt" in politischen Notzeiten, weil die<lb/>
&#x201E;silver-boxes« der Reichen keine Folgen echter, nationaler Arbeitskraft mehr sind.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_884"> Das Palliativmittelchen der Beschränkung des &#x201E;Kriegsverdienstes" der<lb/>
Unternehmer zugunsten der Fabrikarbeiter wird der englischen Nationalpsyche<lb/>
wenig helfen, dauernd gewiß nicht helfen. Auf brutal-mechanischem Wege bringt<lb/>
es vielleicht zwar eine Augenblicksvermehrung der Leistungsfähigkeit der<lb/>
&gt;.tianä8". aber das ist alles. Diese Bill läutet aber außerdem auch grob die neue<lb/>
schlechtere Zeit für England ein &#x2014; die Zeit, in der die Lohnarbeiter immer<lb/>
mehr heischen werden, und in der die produktive Arbeit der Insel immer weniger<lb/>
bedeuten wird. Ein mechanischer Antrieb des internationalen Sozialismus<lb/>
rüttelt an Englands bereits müde gewordener Arbeit, doch stärkt und vermehrt<lb/>
er sie nicht. Er wird höchstens eine gerechtere Verteilung immer kleiner werdender<lb/>
Verdienstposten bedeuten. Lloyd Georges Arbeitsprogramm ist kein Helfer-<lb/>
Programm: es gibt unzufriedenen Kleinen die Kräfte zum Zertrümmern, zum<lb/>
Zerstören; zum Aufbauen gibt es keine: der englische Lohnarbeiter wird<lb/>
mehr und mehr suchen, den Anteil seines Arbeitserfolges, die Quote seines<lb/>
Verdienstes zu erhöhen. Die Summe des Arbeitsverdienstes, das eigentliche<lb/>
Rückgrat einer vorwärtsschreitenden industriellen Produktion, der einheitliche<lb/>
Unternehmergewinn, der jede große Produktionsausdehnung trägt, wird den<lb/>
englischen Lohnarbeiter dauernd recht kalt lassen; oder er wird wenigstens mit<lb/>
seinem mechanischen &#x201E;Willigkeits". und Egoismusgefühl diese Ausdehnungsmög¬<lb/>
lichkeit nicht positiv unterstützen können. Massengier ersetzt keinen starken Arbeits¬<lb/>
willen leitender Persönlichkeiten. Viele kleine, heischende Hände, die faulen<lb/>
Reichtum verachten gelernt haben, und die so den Zweck des Reichtums<lb/>
verkennen müssen, schaffen keine kranke Nationalarbeit in gesunde um.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_885"> Die Registrierungsbill, der Paßzwang der Arbeiter, diese faktische Auf¬<lb/>
hebung der Freizügigkeit für gewisse Industriearbeiter &#x2014; alle diese Zwangs¬<lb/>
fragmente bedeuten ein verzerrtes Beginnen von Zwang zur Arbeit.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_886" next="#ID_887"> Und wahrscheinlich ist es sogar, daß das Koalitionsministerium auf halben<lb/>
Wege umkehrt, daß es eompulZvr/ service weiterhin mehr androht als aus¬<lb/>
führt. Die Form der Anwendung der &#x201E;Munitionsbill" in der Bergarbeiter¬<lb/>
angelegenheit hat hier schon viel gezeigt. Im Bergarbeiterstreik hat die<lb/>
Masse der Arbeiter den Minister des volltönenden Mundes besiegt. Kehrt das<lb/>
»Kabinett aller Talente" vor der Masse weiter um, so hat, fürchte ich, weniger<lb/>
die kluge, wenn auch zu vorsichtige Erwägung gewirkt, als der Snobismus,<lb/>
das geistige Dandytum der modernen britischen Plutokratie. Ist es anders &#x2014;<lb/>
was ich für unwahrscheinlich halte &#x2014; so geht England der schärfsten sozialen<lb/>
Umwälzung, die ein moderner Staat erlebt hat, mit schwankenden Schritten<lb/>
entgegen. Die moderne Weltwirtschaft wird dann nach den Gesetzen der<lb/>
logischen &#x201E;kair Lompstition", nämlich nach dem Gesetz der Auslese von<lb/>
Arbeitsbenutzung gemäß Arbeitswert über die von grober, &#x201E;sozialer Mechanik"<lb/>
Mehr oder minder beherrschte Insel himvegschreiten.  Soziale Gerechtigkeit</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> 13*</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0287] Innenkämpfe Großbritanniens muß. Der britische Handarbeiter „erpreßt" in politischen Notzeiten, weil die „silver-boxes« der Reichen keine Folgen echter, nationaler Arbeitskraft mehr sind. Das Palliativmittelchen der Beschränkung des „Kriegsverdienstes" der Unternehmer zugunsten der Fabrikarbeiter wird der englischen Nationalpsyche wenig helfen, dauernd gewiß nicht helfen. Auf brutal-mechanischem Wege bringt es vielleicht zwar eine Augenblicksvermehrung der Leistungsfähigkeit der >.tianä8". aber das ist alles. Diese Bill läutet aber außerdem auch grob die neue schlechtere Zeit für England ein — die Zeit, in der die Lohnarbeiter immer mehr heischen werden, und in der die produktive Arbeit der Insel immer weniger bedeuten wird. Ein mechanischer Antrieb des internationalen Sozialismus rüttelt an Englands bereits müde gewordener Arbeit, doch stärkt und vermehrt er sie nicht. Er wird höchstens eine gerechtere Verteilung immer kleiner werdender Verdienstposten bedeuten. Lloyd Georges Arbeitsprogramm ist kein Helfer- Programm: es gibt unzufriedenen Kleinen die Kräfte zum Zertrümmern, zum Zerstören; zum Aufbauen gibt es keine: der englische Lohnarbeiter wird mehr und mehr suchen, den Anteil seines Arbeitserfolges, die Quote seines Verdienstes zu erhöhen. Die Summe des Arbeitsverdienstes, das eigentliche Rückgrat einer vorwärtsschreitenden industriellen Produktion, der einheitliche Unternehmergewinn, der jede große Produktionsausdehnung trägt, wird den englischen Lohnarbeiter dauernd recht kalt lassen; oder er wird wenigstens mit seinem mechanischen „Willigkeits". und Egoismusgefühl diese Ausdehnungsmög¬ lichkeit nicht positiv unterstützen können. Massengier ersetzt keinen starken Arbeits¬ willen leitender Persönlichkeiten. Viele kleine, heischende Hände, die faulen Reichtum verachten gelernt haben, und die so den Zweck des Reichtums verkennen müssen, schaffen keine kranke Nationalarbeit in gesunde um. Die Registrierungsbill, der Paßzwang der Arbeiter, diese faktische Auf¬ hebung der Freizügigkeit für gewisse Industriearbeiter — alle diese Zwangs¬ fragmente bedeuten ein verzerrtes Beginnen von Zwang zur Arbeit. Und wahrscheinlich ist es sogar, daß das Koalitionsministerium auf halben Wege umkehrt, daß es eompulZvr/ service weiterhin mehr androht als aus¬ führt. Die Form der Anwendung der „Munitionsbill" in der Bergarbeiter¬ angelegenheit hat hier schon viel gezeigt. Im Bergarbeiterstreik hat die Masse der Arbeiter den Minister des volltönenden Mundes besiegt. Kehrt das »Kabinett aller Talente" vor der Masse weiter um, so hat, fürchte ich, weniger die kluge, wenn auch zu vorsichtige Erwägung gewirkt, als der Snobismus, das geistige Dandytum der modernen britischen Plutokratie. Ist es anders — was ich für unwahrscheinlich halte — so geht England der schärfsten sozialen Umwälzung, die ein moderner Staat erlebt hat, mit schwankenden Schritten entgegen. Die moderne Weltwirtschaft wird dann nach den Gesetzen der logischen „kair Lompstition", nämlich nach dem Gesetz der Auslese von Arbeitsbenutzung gemäß Arbeitswert über die von grober, „sozialer Mechanik" Mehr oder minder beherrschte Insel himvegschreiten. Soziale Gerechtigkeit 13*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_323972
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_323972/287
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_323972/287>, abgerufen am 22.07.2024.