Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Russisch-Polen als Kriegsschauplatz

(Neue Militärische Blätter, Januar--März 1900, auch sey. in "Sammlung militärwissenschast-
licher Einzelschriften", Heft 4, Berlin, R. Schröder, 1900). Über "die Verteidigungsfähigkeit
der russischen Westgrenze" äußern sich von russischen Gesichtspunkten aus in sehr interessanter
Weise die Offiziere der russischen Garde M. Enwald und W, Lebedef (übersetzt von v, Kutz-
leben, Berlin, A. Bath, 1903, auch in "Jahrbücher für die deutsche Armee und Marine").

Die neuesten Angaben enthält die monatliche Beilage "Militärgeographie" zu "A. Peter¬
manns Geographischen Mitteilungen" (Gotha, I. Perthes), übrigens unser einziges militär¬
geographisches Organ. Besonders erwähnenswert sind darin die Aufsätze von F. Kawkaski
(1910,1, 66-69), der "Russisch-Polen vom militärgeographischen Standpunkt" gut zusammen¬
fassend beleuchtet, von G. Kuchinka (1911, II, 363/64, 1912, I, 61/62), der ein ausführliches
Referat über die von der sozialistischen Partei in polnischer Sprache herausgegebene militär¬
geographische Studie: Das Königreich Polen als strategisches Terrain (Warschau 1911) liefert
und von dem österreichischen Oberstleutnant I. Hola (1910, II, 108-12, 162--64; 1913, I,
163-66; 1914, I, 173).

Der Polnische Militärgeograph Major L. Bystrzynowski bot eine "Police sur le rösesu
LtratiAque als la poloZne pour servir 5 une guerre as psrtisans", die in dem Satze
gipfelt: "Die Polen würden, da sie keine Armee besitzen, unter dem Druck ihrer zahl¬
reichen Feinde vernichtet werden müssen, wenn sie freiwillig auf die verschiedenen Hilfsfaktoren,
insbesondere auf die Ausnutzung des Terrains zu einem Guerillakrieg, verzichten würden,
welcher allein imstande ist, die zahlreichen Armeen ihrer Feinde aufzureiben!" Schließlich sei
als neueste knappe, schematische Darstellung, die auch Russisch - Asien behandelt, die "Kurze
militärgeographische Beschreibung Rußlands" von Hauptmann L. Schmidt (Berlin, Zuckschwerdt
und Co., 1913) bestens empfohlen.




Russisch-Polen als Kriegsschauplatz

(Neue Militärische Blätter, Januar—März 1900, auch sey. in „Sammlung militärwissenschast-
licher Einzelschriften", Heft 4, Berlin, R. Schröder, 1900). Über „die Verteidigungsfähigkeit
der russischen Westgrenze" äußern sich von russischen Gesichtspunkten aus in sehr interessanter
Weise die Offiziere der russischen Garde M. Enwald und W, Lebedef (übersetzt von v, Kutz-
leben, Berlin, A. Bath, 1903, auch in „Jahrbücher für die deutsche Armee und Marine").

Die neuesten Angaben enthält die monatliche Beilage „Militärgeographie" zu „A. Peter¬
manns Geographischen Mitteilungen" (Gotha, I. Perthes), übrigens unser einziges militär¬
geographisches Organ. Besonders erwähnenswert sind darin die Aufsätze von F. Kawkaski
(1910,1, 66-69), der „Russisch-Polen vom militärgeographischen Standpunkt" gut zusammen¬
fassend beleuchtet, von G. Kuchinka (1911, II, 363/64, 1912, I, 61/62), der ein ausführliches
Referat über die von der sozialistischen Partei in polnischer Sprache herausgegebene militär¬
geographische Studie: Das Königreich Polen als strategisches Terrain (Warschau 1911) liefert
und von dem österreichischen Oberstleutnant I. Hola (1910, II, 108-12, 162—64; 1913, I,
163-66; 1914, I, 173).

Der Polnische Militärgeograph Major L. Bystrzynowski bot eine „Police sur le rösesu
LtratiAque als la poloZne pour servir 5 une guerre as psrtisans", die in dem Satze
gipfelt: „Die Polen würden, da sie keine Armee besitzen, unter dem Druck ihrer zahl¬
reichen Feinde vernichtet werden müssen, wenn sie freiwillig auf die verschiedenen Hilfsfaktoren,
insbesondere auf die Ausnutzung des Terrains zu einem Guerillakrieg, verzichten würden,
welcher allein imstande ist, die zahlreichen Armeen ihrer Feinde aufzureiben!" Schließlich sei
als neueste knappe, schematische Darstellung, die auch Russisch - Asien behandelt, die „Kurze
militärgeographische Beschreibung Rußlands" von Hauptmann L. Schmidt (Berlin, Zuckschwerdt
und Co., 1913) bestens empfohlen.




<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0411" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/329145"/>
            <fw type="header" place="top"> Russisch-Polen als Kriegsschauplatz</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_1385" prev="#ID_1384"> (Neue Militärische Blätter, Januar&#x2014;März 1900, auch sey. in &#x201E;Sammlung militärwissenschast-<lb/>
licher Einzelschriften", Heft 4, Berlin, R. Schröder, 1900). Über &#x201E;die Verteidigungsfähigkeit<lb/>
der russischen Westgrenze" äußern sich von russischen Gesichtspunkten aus in sehr interessanter<lb/>
Weise die Offiziere der russischen Garde M. Enwald und W, Lebedef (übersetzt von v, Kutz-<lb/>
leben, Berlin, A. Bath, 1903, auch in &#x201E;Jahrbücher für die deutsche Armee und Marine").</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1386"> Die neuesten Angaben enthält die monatliche Beilage &#x201E;Militärgeographie" zu &#x201E;A. Peter¬<lb/>
manns Geographischen Mitteilungen" (Gotha, I. Perthes), übrigens unser einziges militär¬<lb/>
geographisches Organ. Besonders erwähnenswert sind darin die Aufsätze von F. Kawkaski<lb/>
(1910,1, 66-69), der &#x201E;Russisch-Polen vom militärgeographischen Standpunkt" gut zusammen¬<lb/>
fassend beleuchtet, von G. Kuchinka (1911, II, 363/64, 1912, I, 61/62), der ein ausführliches<lb/>
Referat über die von der sozialistischen Partei in polnischer Sprache herausgegebene militär¬<lb/>
geographische Studie: Das Königreich Polen als strategisches Terrain (Warschau 1911) liefert<lb/>
und von dem österreichischen Oberstleutnant I. Hola (1910, II, 108-12, 162&#x2014;64; 1913, I,<lb/>
163-66; 1914, I, 173).</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1387"> Der Polnische Militärgeograph Major L. Bystrzynowski bot eine &#x201E;Police sur le rösesu<lb/>
LtratiAque als la poloZne pour servir 5 une guerre as psrtisans", die in dem Satze<lb/>
gipfelt: &#x201E;Die Polen würden, da sie keine Armee besitzen, unter dem Druck ihrer zahl¬<lb/>
reichen Feinde vernichtet werden müssen, wenn sie freiwillig auf die verschiedenen Hilfsfaktoren,<lb/>
insbesondere auf die Ausnutzung des Terrains zu einem Guerillakrieg, verzichten würden,<lb/>
welcher allein imstande ist, die zahlreichen Armeen ihrer Feinde aufzureiben!" Schließlich sei<lb/>
als neueste knappe, schematische Darstellung, die auch Russisch - Asien behandelt, die &#x201E;Kurze<lb/>
militärgeographische Beschreibung Rußlands" von Hauptmann L. Schmidt (Berlin, Zuckschwerdt<lb/>
und Co., 1913) bestens empfohlen.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0411] Russisch-Polen als Kriegsschauplatz (Neue Militärische Blätter, Januar—März 1900, auch sey. in „Sammlung militärwissenschast- licher Einzelschriften", Heft 4, Berlin, R. Schröder, 1900). Über „die Verteidigungsfähigkeit der russischen Westgrenze" äußern sich von russischen Gesichtspunkten aus in sehr interessanter Weise die Offiziere der russischen Garde M. Enwald und W, Lebedef (übersetzt von v, Kutz- leben, Berlin, A. Bath, 1903, auch in „Jahrbücher für die deutsche Armee und Marine"). Die neuesten Angaben enthält die monatliche Beilage „Militärgeographie" zu „A. Peter¬ manns Geographischen Mitteilungen" (Gotha, I. Perthes), übrigens unser einziges militär¬ geographisches Organ. Besonders erwähnenswert sind darin die Aufsätze von F. Kawkaski (1910,1, 66-69), der „Russisch-Polen vom militärgeographischen Standpunkt" gut zusammen¬ fassend beleuchtet, von G. Kuchinka (1911, II, 363/64, 1912, I, 61/62), der ein ausführliches Referat über die von der sozialistischen Partei in polnischer Sprache herausgegebene militär¬ geographische Studie: Das Königreich Polen als strategisches Terrain (Warschau 1911) liefert und von dem österreichischen Oberstleutnant I. Hola (1910, II, 108-12, 162—64; 1913, I, 163-66; 1914, I, 173). Der Polnische Militärgeograph Major L. Bystrzynowski bot eine „Police sur le rösesu LtratiAque als la poloZne pour servir 5 une guerre as psrtisans", die in dem Satze gipfelt: „Die Polen würden, da sie keine Armee besitzen, unter dem Druck ihrer zahl¬ reichen Feinde vernichtet werden müssen, wenn sie freiwillig auf die verschiedenen Hilfsfaktoren, insbesondere auf die Ausnutzung des Terrains zu einem Guerillakrieg, verzichten würden, welcher allein imstande ist, die zahlreichen Armeen ihrer Feinde aufzureiben!" Schließlich sei als neueste knappe, schematische Darstellung, die auch Russisch - Asien behandelt, die „Kurze militärgeographische Beschreibung Rußlands" von Hauptmann L. Schmidt (Berlin, Zuckschwerdt und Co., 1913) bestens empfohlen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_328733
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_328733/411
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_328733/411>, abgerufen am 22.12.2024.