Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

[Beginn Spaltensatz]

und über einen guten Funken Allgemein¬
bildung und Politischen Instinktes verfügen.
Das Instrument der Presse zu spielen muß
unbedingt dem Verantwortlicher Leiter des
Ressorts oder der allgemeinen Politik vor¬
behalten bleiben. Für den modernen Staats¬
mann scheint mir eine möglichst wiederholte
Tätigkeit im Pressereferat eines Ministeriunis
geradezu unerläßlich. Der Diplomat hat
diese Ausbildung, sofern er es zum ersten
Sekretär einer Mission bringt; für die inner-
politische Ausbildung unserer künftigen Mi¬
nister fehlt bisher eine solche Stelle an den
Zentralen, Denn was in dieser Beziehung
bei den Regierungen in der Provinz geleistet
werden kann, ist doch nur recht geringwertig
für die Ausbildung. Das große Bureau in
der Wilhelmstraße aber ist in seiner jetzigen
Organisation eine Sackgasse, die sowohl den
praktischen Politiker wie die Gelehrtennatur
allmählich erwürgt -- sie auf die Dauer jeden¬
falls nicht befriedigen kann. Denn alle Re¬
ferenten, die doch von Haus aus ein besonders
sorgfältig ausgewähltes Material darstellen,
können nicht Leiter der Abteilung werden. Auch
dies Bureau sollte nur ein Durchgangsvrgan in
der Gesamtanlage des bureaukratischen Appa¬
rates sein, ein Berg der Läuterung für die künf¬
tigen Direktoren, Untcrstaatssekretäre, Staats¬
sekretäre und Minister; für den rein bureau¬
kratischen Bedarf und die Sicherung eines
ununterbrochenen Geschäftsganges bei einer
Behörde bleiben auch dann noch genügend
G. Lleinow Talente hängen.

Naturwissenschaften [Spaltenumbruch]

Sie befindet sich im dritten der Mathematik,
den Naturwissenschaften und der Medizin ge¬
widmeten Teil des von Paul Hinneverg
herausgegebenen großen Sammelwerkes "Dir
Kultur der Gegenwart" (IV. Abteilung,
zweiter Band. Verlag von B. G. Teubner
in Leipzig und Berlin 1913. Preis des ersten
TeilbandeS in Leinen 12 Mark, des zweiten
18 Mark) neben wertvollen anderen Arbeiten
aus den: Gebiete der organischen Natur¬
wissenschaften. Besonders erwähnt sei in
diesem Zusammenhang die ausgezeichnete
Abhandlung von Oscar Hertwig über all¬
gemeine und experimentelle Morphologie und
Entwicklungslehre der Tiere, weil hier Grund¬
tatsachen der Biologie erörtert werden, die
für das Verständnis der Vererbungslehre die
Voraussetzung bilden. Es verdient hervor¬
gehoben zu werden, daß die auf vier Bände
bemessene Behandlung der gesamten orga¬
nischen Naturwissenschaften in der "Kultur
der Gegenwart" unter der Leitung von
R. von Wettstein erfolgt und daß die Re¬
daktion der Spezialgebiete auch in die Hände
von Spezialistin gelegt worden ist. Der vor¬
liegende zweite Band, der die Zellen- und
Gewebelehre, Morphologie und Entwicklungs¬
geschichte umfaßt und in einen botanischen
und einen zoologischen Teil zerfällt, ist vom
kürzlich verstorbenen E. Strasburger und
O. Hertwig redigiert worden. Nach dem
Tode StraSburgers übernahm von Wettstein
die Fortführung der Redaktion des bota¬
nischen Teiles. Als Bearbeiter der Teil¬
gebiete zeichnen neben Strasburger, Oscar
Hertwig und Poll, R. Hertwig, K. Heider,
F. Keibel, E. Gaupp und W. Benecke.

[Ende Spaltensatz]

"Die Kultur der Gegenwart" will kein
Lehrbuch sein, sie bezweckt lediglich, den ge¬
bildeten Kreisen Einblick in die Haupt-
erruugenschaften der neuzeitlichen Forschung
zu gewähren. Wir müssen ohne weiteres
anerkennen, daß diese Aufgabe in den beiden
vorliegenden Teilbänden glänzend gelöst
* wird.

In der Voraussetzung, daß mancher Leser
durch den im vorliegenden Heft veröffent¬
lichten Aufsatz von Professor Heinrich Poll
angeregt sein wird, biologischen Fragen näher¬
zutreten, möchten wir darauf aufmerksam
machen, daß derselbe Verfasser erst kürzlich
eine vorzügliche Darstellung der Zellen- und
Gewebelehre des Tierkörpers gegeben hat.




Nachdruck sämtlicher Aufsätze nur mit ausdrücklicher Erlaubnis "rS BrrlagS gestatte".
"I-raiuworllia,: der Herausgeber George Eletnow in Berlin-Schöneberg. -- Manuslriptsendungen un" -ort"I"
werden erbeten unter der Adresse:
"" "e" Herausgeber der Grenzbotrn in Berlin-Frieden"", Hrdwiaftr. l".
Fernsprecher der Schristleitung- Ami Uhland ZWO, de" Verlags- Amt Lützo" Will.
Verlag: Verlag der "renzboten ". in. d. H. in Berlin 8V. 11.
Druck: .Der Reichsbote' l". in. b. H. in Birlin SV. II. Dessauer Etrai" "/"?.
Maßgebliches und Unmaßgebliches

[Beginn Spaltensatz]

und über einen guten Funken Allgemein¬
bildung und Politischen Instinktes verfügen.
Das Instrument der Presse zu spielen muß
unbedingt dem Verantwortlicher Leiter des
Ressorts oder der allgemeinen Politik vor¬
behalten bleiben. Für den modernen Staats¬
mann scheint mir eine möglichst wiederholte
Tätigkeit im Pressereferat eines Ministeriunis
geradezu unerläßlich. Der Diplomat hat
diese Ausbildung, sofern er es zum ersten
Sekretär einer Mission bringt; für die inner-
politische Ausbildung unserer künftigen Mi¬
nister fehlt bisher eine solche Stelle an den
Zentralen, Denn was in dieser Beziehung
bei den Regierungen in der Provinz geleistet
werden kann, ist doch nur recht geringwertig
für die Ausbildung. Das große Bureau in
der Wilhelmstraße aber ist in seiner jetzigen
Organisation eine Sackgasse, die sowohl den
praktischen Politiker wie die Gelehrtennatur
allmählich erwürgt — sie auf die Dauer jeden¬
falls nicht befriedigen kann. Denn alle Re¬
ferenten, die doch von Haus aus ein besonders
sorgfältig ausgewähltes Material darstellen,
können nicht Leiter der Abteilung werden. Auch
dies Bureau sollte nur ein Durchgangsvrgan in
der Gesamtanlage des bureaukratischen Appa¬
rates sein, ein Berg der Läuterung für die künf¬
tigen Direktoren, Untcrstaatssekretäre, Staats¬
sekretäre und Minister; für den rein bureau¬
kratischen Bedarf und die Sicherung eines
ununterbrochenen Geschäftsganges bei einer
Behörde bleiben auch dann noch genügend
G. Lleinow Talente hängen.

Naturwissenschaften [Spaltenumbruch]

Sie befindet sich im dritten der Mathematik,
den Naturwissenschaften und der Medizin ge¬
widmeten Teil des von Paul Hinneverg
herausgegebenen großen Sammelwerkes „Dir
Kultur der Gegenwart" (IV. Abteilung,
zweiter Band. Verlag von B. G. Teubner
in Leipzig und Berlin 1913. Preis des ersten
TeilbandeS in Leinen 12 Mark, des zweiten
18 Mark) neben wertvollen anderen Arbeiten
aus den: Gebiete der organischen Natur¬
wissenschaften. Besonders erwähnt sei in
diesem Zusammenhang die ausgezeichnete
Abhandlung von Oscar Hertwig über all¬
gemeine und experimentelle Morphologie und
Entwicklungslehre der Tiere, weil hier Grund¬
tatsachen der Biologie erörtert werden, die
für das Verständnis der Vererbungslehre die
Voraussetzung bilden. Es verdient hervor¬
gehoben zu werden, daß die auf vier Bände
bemessene Behandlung der gesamten orga¬
nischen Naturwissenschaften in der „Kultur
der Gegenwart" unter der Leitung von
R. von Wettstein erfolgt und daß die Re¬
daktion der Spezialgebiete auch in die Hände
von Spezialistin gelegt worden ist. Der vor¬
liegende zweite Band, der die Zellen- und
Gewebelehre, Morphologie und Entwicklungs¬
geschichte umfaßt und in einen botanischen
und einen zoologischen Teil zerfällt, ist vom
kürzlich verstorbenen E. Strasburger und
O. Hertwig redigiert worden. Nach dem
Tode StraSburgers übernahm von Wettstein
die Fortführung der Redaktion des bota¬
nischen Teiles. Als Bearbeiter der Teil¬
gebiete zeichnen neben Strasburger, Oscar
Hertwig und Poll, R. Hertwig, K. Heider,
F. Keibel, E. Gaupp und W. Benecke.

[Ende Spaltensatz]

„Die Kultur der Gegenwart" will kein
Lehrbuch sein, sie bezweckt lediglich, den ge¬
bildeten Kreisen Einblick in die Haupt-
erruugenschaften der neuzeitlichen Forschung
zu gewähren. Wir müssen ohne weiteres
anerkennen, daß diese Aufgabe in den beiden
vorliegenden Teilbänden glänzend gelöst
* wird.

In der Voraussetzung, daß mancher Leser
durch den im vorliegenden Heft veröffent¬
lichten Aufsatz von Professor Heinrich Poll
angeregt sein wird, biologischen Fragen näher¬
zutreten, möchten wir darauf aufmerksam
machen, daß derselbe Verfasser erst kürzlich
eine vorzügliche Darstellung der Zellen- und
Gewebelehre des Tierkörpers gegeben hat.




Nachdruck sämtlicher Aufsätze nur mit ausdrücklicher Erlaubnis »rS BrrlagS gestatte».
«I-raiuworllia,: der Herausgeber George Eletnow in Berlin-Schöneberg. — Manuslriptsendungen un» -ort»I«
werden erbeten unter der Adresse:
«» »e» Herausgeber der Grenzbotrn in Berlin-Frieden»», Hrdwiaftr. l».
Fernsprecher der Schristleitung- Ami Uhland ZWO, de« Verlags- Amt Lützo« Will.
Verlag: Verlag der »renzboten «. in. d. H. in Berlin 8V. 11.
Druck: .Der Reichsbote' l». in. b. H. in Birlin SV. II. Dessauer Etrai» «/»?.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0300" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/328400"/>
              <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
              <cb type="start"/>
              <p xml:id="ID_1263" prev="#ID_1262" next="#ID_1264"> und über einen guten Funken Allgemein¬<lb/>
bildung und Politischen Instinktes verfügen.<lb/>
Das Instrument der Presse zu spielen muß<lb/>
unbedingt dem Verantwortlicher Leiter des<lb/>
Ressorts oder der allgemeinen Politik vor¬<lb/>
behalten bleiben. Für den modernen Staats¬<lb/>
mann scheint mir eine möglichst wiederholte<lb/>
Tätigkeit im Pressereferat eines Ministeriunis<lb/>
geradezu unerläßlich. Der Diplomat hat<lb/>
diese Ausbildung, sofern er es zum ersten<lb/>
Sekretär einer Mission bringt; für die inner-<lb/>
politische Ausbildung unserer künftigen Mi¬<lb/>
nister fehlt bisher eine solche Stelle an den<lb/>
Zentralen, Denn was in dieser Beziehung<lb/>
bei den Regierungen in der Provinz geleistet<lb/>
werden kann, ist doch nur recht geringwertig<lb/>
für die Ausbildung. Das große Bureau in<lb/>
der Wilhelmstraße aber ist in seiner jetzigen<lb/>
Organisation eine Sackgasse, die sowohl den<lb/>
praktischen Politiker wie die Gelehrtennatur<lb/>
allmählich erwürgt &#x2014; sie auf die Dauer jeden¬<lb/>
falls nicht befriedigen kann. Denn alle Re¬<lb/>
ferenten, die doch von Haus aus ein besonders<lb/>
sorgfältig ausgewähltes Material darstellen,<lb/>
können nicht Leiter der Abteilung werden. Auch<lb/>
dies Bureau sollte nur ein Durchgangsvrgan in<lb/>
der Gesamtanlage des bureaukratischen Appa¬<lb/>
rates sein, ein Berg der Läuterung für die künf¬<lb/>
tigen Direktoren, Untcrstaatssekretäre, Staats¬<lb/>
sekretäre und Minister; für den rein bureau¬<lb/>
kratischen Bedarf und die Sicherung eines<lb/>
ununterbrochenen Geschäftsganges bei einer<lb/>
Behörde bleiben auch dann noch genügend<lb/><note type="byline"> G. Lleinow</note> Talente hängen. </p>
            </div>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Naturwissenschaften</head>
            <cb/><lb/>
            <p xml:id="ID_1264" prev="#ID_1263"> Sie befindet sich im dritten der Mathematik,<lb/>
den Naturwissenschaften und der Medizin ge¬<lb/>
widmeten Teil des von Paul Hinneverg<lb/>
herausgegebenen großen Sammelwerkes &#x201E;Dir<lb/>
Kultur der Gegenwart" (IV. Abteilung,<lb/>
zweiter Band. Verlag von B. G. Teubner<lb/>
in Leipzig und Berlin 1913. Preis des ersten<lb/>
TeilbandeS in Leinen 12 Mark, des zweiten<lb/>
18 Mark) neben wertvollen anderen Arbeiten<lb/>
aus den: Gebiete der organischen Natur¬<lb/>
wissenschaften. Besonders erwähnt sei in<lb/>
diesem Zusammenhang die ausgezeichnete<lb/>
Abhandlung von Oscar Hertwig über all¬<lb/>
gemeine und experimentelle Morphologie und<lb/>
Entwicklungslehre der Tiere, weil hier Grund¬<lb/>
tatsachen der Biologie erörtert werden, die<lb/>
für das Verständnis der Vererbungslehre die<lb/>
Voraussetzung bilden. Es verdient hervor¬<lb/>
gehoben zu werden, daß die auf vier Bände<lb/>
bemessene Behandlung der gesamten orga¬<lb/>
nischen Naturwissenschaften in der &#x201E;Kultur<lb/>
der Gegenwart" unter der Leitung von<lb/>
R. von Wettstein erfolgt und daß die Re¬<lb/>
daktion der Spezialgebiete auch in die Hände<lb/>
von Spezialistin gelegt worden ist. Der vor¬<lb/>
liegende zweite Band, der die Zellen- und<lb/>
Gewebelehre, Morphologie und Entwicklungs¬<lb/>
geschichte umfaßt und in einen botanischen<lb/>
und einen zoologischen Teil zerfällt, ist vom<lb/>
kürzlich verstorbenen E. Strasburger und<lb/>
O. Hertwig redigiert worden. Nach dem<lb/>
Tode StraSburgers übernahm von Wettstein<lb/>
die Fortführung der Redaktion des bota¬<lb/>
nischen Teiles. Als Bearbeiter der Teil¬<lb/>
gebiete zeichnen neben Strasburger, Oscar<lb/>
Hertwig und Poll, R. Hertwig, K. Heider,<lb/>
F. Keibel, E. Gaupp und W. Benecke.</p>
            <cb type="end"/><lb/>
            <p xml:id="ID_1265"> &#x201E;Die Kultur der Gegenwart" will kein<lb/>
Lehrbuch sein, sie bezweckt lediglich, den ge¬<lb/>
bildeten Kreisen Einblick in die Haupt-<lb/>
erruugenschaften der neuzeitlichen Forschung<lb/>
zu gewähren. Wir müssen ohne weiteres<lb/>
anerkennen, daß diese Aufgabe in den beiden<lb/>
vorliegenden Teilbänden glänzend gelöst<lb/><note type="byline"> *</note> wird. </p><lb/>
            <p xml:id="ID_1266"> In der Voraussetzung, daß mancher Leser<lb/>
durch den im vorliegenden Heft veröffent¬<lb/>
lichten Aufsatz von Professor Heinrich Poll<lb/>
angeregt sein wird, biologischen Fragen näher¬<lb/>
zutreten, möchten wir darauf aufmerksam<lb/>
machen, daß derselbe Verfasser erst kürzlich<lb/>
eine vorzügliche Darstellung der Zellen- und<lb/>
Gewebelehre des Tierkörpers gegeben hat.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <note type="byline"> Nachdruck sämtlicher Aufsätze nur mit ausdrücklicher Erlaubnis »rS BrrlagS gestatte».<lb/>
«I-raiuworllia,: der Herausgeber George Eletnow in Berlin-Schöneberg. &#x2014; Manuslriptsendungen un» -ort»I«<lb/>
werden erbeten unter der Adresse:<lb/>
«» »e» Herausgeber der Grenzbotrn in Berlin-Frieden»», Hrdwiaftr. l».<lb/>
Fernsprecher der Schristleitung- Ami Uhland ZWO, de« Verlags- Amt Lützo« Will.<lb/>
Verlag: Verlag der »renzboten «. in. d. H. in Berlin 8V. 11.<lb/>
Druck: .Der Reichsbote' l». in. b. H. in Birlin SV. II. Dessauer Etrai» «/»?.</note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0300] Maßgebliches und Unmaßgebliches und über einen guten Funken Allgemein¬ bildung und Politischen Instinktes verfügen. Das Instrument der Presse zu spielen muß unbedingt dem Verantwortlicher Leiter des Ressorts oder der allgemeinen Politik vor¬ behalten bleiben. Für den modernen Staats¬ mann scheint mir eine möglichst wiederholte Tätigkeit im Pressereferat eines Ministeriunis geradezu unerläßlich. Der Diplomat hat diese Ausbildung, sofern er es zum ersten Sekretär einer Mission bringt; für die inner- politische Ausbildung unserer künftigen Mi¬ nister fehlt bisher eine solche Stelle an den Zentralen, Denn was in dieser Beziehung bei den Regierungen in der Provinz geleistet werden kann, ist doch nur recht geringwertig für die Ausbildung. Das große Bureau in der Wilhelmstraße aber ist in seiner jetzigen Organisation eine Sackgasse, die sowohl den praktischen Politiker wie die Gelehrtennatur allmählich erwürgt — sie auf die Dauer jeden¬ falls nicht befriedigen kann. Denn alle Re¬ ferenten, die doch von Haus aus ein besonders sorgfältig ausgewähltes Material darstellen, können nicht Leiter der Abteilung werden. Auch dies Bureau sollte nur ein Durchgangsvrgan in der Gesamtanlage des bureaukratischen Appa¬ rates sein, ein Berg der Läuterung für die künf¬ tigen Direktoren, Untcrstaatssekretäre, Staats¬ sekretäre und Minister; für den rein bureau¬ kratischen Bedarf und die Sicherung eines ununterbrochenen Geschäftsganges bei einer Behörde bleiben auch dann noch genügend G. Lleinow Talente hängen. Naturwissenschaften Sie befindet sich im dritten der Mathematik, den Naturwissenschaften und der Medizin ge¬ widmeten Teil des von Paul Hinneverg herausgegebenen großen Sammelwerkes „Dir Kultur der Gegenwart" (IV. Abteilung, zweiter Band. Verlag von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin 1913. Preis des ersten TeilbandeS in Leinen 12 Mark, des zweiten 18 Mark) neben wertvollen anderen Arbeiten aus den: Gebiete der organischen Natur¬ wissenschaften. Besonders erwähnt sei in diesem Zusammenhang die ausgezeichnete Abhandlung von Oscar Hertwig über all¬ gemeine und experimentelle Morphologie und Entwicklungslehre der Tiere, weil hier Grund¬ tatsachen der Biologie erörtert werden, die für das Verständnis der Vererbungslehre die Voraussetzung bilden. Es verdient hervor¬ gehoben zu werden, daß die auf vier Bände bemessene Behandlung der gesamten orga¬ nischen Naturwissenschaften in der „Kultur der Gegenwart" unter der Leitung von R. von Wettstein erfolgt und daß die Re¬ daktion der Spezialgebiete auch in die Hände von Spezialistin gelegt worden ist. Der vor¬ liegende zweite Band, der die Zellen- und Gewebelehre, Morphologie und Entwicklungs¬ geschichte umfaßt und in einen botanischen und einen zoologischen Teil zerfällt, ist vom kürzlich verstorbenen E. Strasburger und O. Hertwig redigiert worden. Nach dem Tode StraSburgers übernahm von Wettstein die Fortführung der Redaktion des bota¬ nischen Teiles. Als Bearbeiter der Teil¬ gebiete zeichnen neben Strasburger, Oscar Hertwig und Poll, R. Hertwig, K. Heider, F. Keibel, E. Gaupp und W. Benecke. „Die Kultur der Gegenwart" will kein Lehrbuch sein, sie bezweckt lediglich, den ge¬ bildeten Kreisen Einblick in die Haupt- erruugenschaften der neuzeitlichen Forschung zu gewähren. Wir müssen ohne weiteres anerkennen, daß diese Aufgabe in den beiden vorliegenden Teilbänden glänzend gelöst * wird. In der Voraussetzung, daß mancher Leser durch den im vorliegenden Heft veröffent¬ lichten Aufsatz von Professor Heinrich Poll angeregt sein wird, biologischen Fragen näher¬ zutreten, möchten wir darauf aufmerksam machen, daß derselbe Verfasser erst kürzlich eine vorzügliche Darstellung der Zellen- und Gewebelehre des Tierkörpers gegeben hat. Nachdruck sämtlicher Aufsätze nur mit ausdrücklicher Erlaubnis »rS BrrlagS gestatte». «I-raiuworllia,: der Herausgeber George Eletnow in Berlin-Schöneberg. — Manuslriptsendungen un» -ort»I« werden erbeten unter der Adresse: «» »e» Herausgeber der Grenzbotrn in Berlin-Frieden»», Hrdwiaftr. l». Fernsprecher der Schristleitung- Ami Uhland ZWO, de« Verlags- Amt Lützo« Will. Verlag: Verlag der »renzboten «. in. d. H. in Berlin 8V. 11. Druck: .Der Reichsbote' l». in. b. H. in Birlin SV. II. Dessauer Etrai» «/»?.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_328099
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_328099/300
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_328099/300>, abgerufen am 21.06.2024.