Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Humanisten und Germanisten

Ist NUN jenes gemeinsame Ziel etwa so selbstverständlich, daß es mit
unfehlbarer Sicherheit von jeder Schulgattung ohne weiteres erreicht wird?
Oder bedarf es der Feststellung eines gemeinsamen Treffpunktes überhaupt nicht,
und darf jede damit zufrieden sein, sich ihr Sonderziel zu stecken und braucht
sich um die beiden anderen nicht zu kümmern?

Seit der Erteilung der Gleichberechtigung sehen wir die Freunde des
humanistischen Gymnasiums mit regsten Eifer an der Arbeit, den Stoff und
das Verfahren bei der Einführung in die Welt des Altertums von neuem zu
beleuchten, zu sichten, zu sondern, auszuscheiden und neu zu gestalten, kurz, zu¬
gleich zu vertiefen und zu modernisieren. Nötig war das in hohem Grade
geworden, weil seit der Gründung des heutigen Gymnasiums, vor gerade
hundert Jahren, unsere Stellung zum Altertum sich ganz bedeutend geändert hatte.

Als sich zur Zeit der Aufklärung, bei mangelnder kraftvoller religiöser wie
nationaler Einheit für die Gebildeten das Hellenentum als eine Art neuer Re¬
ligion dargeboten hatte, als eine menschlichere, in der das Göttliche selbst
gesteigertes Menschentum war -- Friedrich Paulsen hat das in seiner Dar¬
stellung des deutschen Bildungswesens in geschichtlicher Entwicklung treffend
nachgewiesen --, da war es wohl zu begreifen gewesen, daß das Studium des
Altertums zu einer Art Kultus wurde, daß für die Beschäftigung mit der
Antike geradezu das Dogma vom klassischen Altertum maßgebend werden konnte,
daß das klassische Bildungsideal normative Geltung erhalten mußte. Wie sehr
jene dogmatische Geltung aus der Sehnsucht, aus der damaligen unbefriedigender
deutschen Gegenwart herauszukommen, zu verstehen ist, dafür mag aus der
Fülle der Zeugnisse die Apotheose des Philosophen Hegel angeführt werden:
"Ach! aus den fernen Tagen der Vergangenheit strahlt der Seele, die Gefühl
für menschliche Schönheit und Größe hat, ein Bild entgegen, das Bild eines
Genius der Völker, eines Sohnes des Glücks, der Freiheit, und Zöglings der
schönen Phantasie; auch ihn fesselt das eherne Band des Bedürfnisses an die
Muttererde, aber er hat es durch seine Schöpfung, durch seine Phantasie so
bearbeitet, verfeinert, verschönert, mit Hilfe der Grazien mit Rosen umwunden,
daß er sich in diesen Fesseln als in seinem Werke, als in einem Teil seiner
selbst gefällt, daß es ganz fein Werk zu sein schien. Seine Diener waren die
Freude, die Fröhlichkeit, die Anmut, seine Seele war erfüllt von dem Bewußtsein
ihrer Kraft und ihrer Freiheit." Vor der historischen Forschung hat dies nor¬
mative Ideal nicht standhalten können, und so ist an die Stelle jener dogma¬
tischen Geltung, die das bewußte Bildungsziel des alten Gymnasiums war, das
Bestreben getreten, der Jugend einen Einblick zu gewähren in die Aufgabe,
die dem Hellenentum im Entwicklungsgange der Kultur des Abendlandes zu¬
gefallen war.

Zur Wahrung der nachhaltigen Pflege der Altertumsstudien war, als im
Jahre 1890 das humanistische Gymnasium mehr erschüttert schien, als es
wirklich der Fall war, der "Gymnasialverein" gegründet worden, und sein


Humanisten und Germanisten

Ist NUN jenes gemeinsame Ziel etwa so selbstverständlich, daß es mit
unfehlbarer Sicherheit von jeder Schulgattung ohne weiteres erreicht wird?
Oder bedarf es der Feststellung eines gemeinsamen Treffpunktes überhaupt nicht,
und darf jede damit zufrieden sein, sich ihr Sonderziel zu stecken und braucht
sich um die beiden anderen nicht zu kümmern?

Seit der Erteilung der Gleichberechtigung sehen wir die Freunde des
humanistischen Gymnasiums mit regsten Eifer an der Arbeit, den Stoff und
das Verfahren bei der Einführung in die Welt des Altertums von neuem zu
beleuchten, zu sichten, zu sondern, auszuscheiden und neu zu gestalten, kurz, zu¬
gleich zu vertiefen und zu modernisieren. Nötig war das in hohem Grade
geworden, weil seit der Gründung des heutigen Gymnasiums, vor gerade
hundert Jahren, unsere Stellung zum Altertum sich ganz bedeutend geändert hatte.

Als sich zur Zeit der Aufklärung, bei mangelnder kraftvoller religiöser wie
nationaler Einheit für die Gebildeten das Hellenentum als eine Art neuer Re¬
ligion dargeboten hatte, als eine menschlichere, in der das Göttliche selbst
gesteigertes Menschentum war — Friedrich Paulsen hat das in seiner Dar¬
stellung des deutschen Bildungswesens in geschichtlicher Entwicklung treffend
nachgewiesen —, da war es wohl zu begreifen gewesen, daß das Studium des
Altertums zu einer Art Kultus wurde, daß für die Beschäftigung mit der
Antike geradezu das Dogma vom klassischen Altertum maßgebend werden konnte,
daß das klassische Bildungsideal normative Geltung erhalten mußte. Wie sehr
jene dogmatische Geltung aus der Sehnsucht, aus der damaligen unbefriedigender
deutschen Gegenwart herauszukommen, zu verstehen ist, dafür mag aus der
Fülle der Zeugnisse die Apotheose des Philosophen Hegel angeführt werden:
„Ach! aus den fernen Tagen der Vergangenheit strahlt der Seele, die Gefühl
für menschliche Schönheit und Größe hat, ein Bild entgegen, das Bild eines
Genius der Völker, eines Sohnes des Glücks, der Freiheit, und Zöglings der
schönen Phantasie; auch ihn fesselt das eherne Band des Bedürfnisses an die
Muttererde, aber er hat es durch seine Schöpfung, durch seine Phantasie so
bearbeitet, verfeinert, verschönert, mit Hilfe der Grazien mit Rosen umwunden,
daß er sich in diesen Fesseln als in seinem Werke, als in einem Teil seiner
selbst gefällt, daß es ganz fein Werk zu sein schien. Seine Diener waren die
Freude, die Fröhlichkeit, die Anmut, seine Seele war erfüllt von dem Bewußtsein
ihrer Kraft und ihrer Freiheit." Vor der historischen Forschung hat dies nor¬
mative Ideal nicht standhalten können, und so ist an die Stelle jener dogma¬
tischen Geltung, die das bewußte Bildungsziel des alten Gymnasiums war, das
Bestreben getreten, der Jugend einen Einblick zu gewähren in die Aufgabe,
die dem Hellenentum im Entwicklungsgange der Kultur des Abendlandes zu¬
gefallen war.

Zur Wahrung der nachhaltigen Pflege der Altertumsstudien war, als im
Jahre 1890 das humanistische Gymnasium mehr erschüttert schien, als es
wirklich der Fall war, der „Gymnasialverein" gegründet worden, und sein


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0602" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327414"/>
          <fw type="header" place="top"> Humanisten und Germanisten</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2402"> Ist NUN jenes gemeinsame Ziel etwa so selbstverständlich, daß es mit<lb/>
unfehlbarer Sicherheit von jeder Schulgattung ohne weiteres erreicht wird?<lb/>
Oder bedarf es der Feststellung eines gemeinsamen Treffpunktes überhaupt nicht,<lb/>
und darf jede damit zufrieden sein, sich ihr Sonderziel zu stecken und braucht<lb/>
sich um die beiden anderen nicht zu kümmern?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2403"> Seit der Erteilung der Gleichberechtigung sehen wir die Freunde des<lb/>
humanistischen Gymnasiums mit regsten Eifer an der Arbeit, den Stoff und<lb/>
das Verfahren bei der Einführung in die Welt des Altertums von neuem zu<lb/>
beleuchten, zu sichten, zu sondern, auszuscheiden und neu zu gestalten, kurz, zu¬<lb/>
gleich zu vertiefen und zu modernisieren. Nötig war das in hohem Grade<lb/>
geworden, weil seit der Gründung des heutigen Gymnasiums, vor gerade<lb/>
hundert Jahren, unsere Stellung zum Altertum sich ganz bedeutend geändert hatte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2404"> Als sich zur Zeit der Aufklärung, bei mangelnder kraftvoller religiöser wie<lb/>
nationaler Einheit für die Gebildeten das Hellenentum als eine Art neuer Re¬<lb/>
ligion dargeboten hatte, als eine menschlichere, in der das Göttliche selbst<lb/>
gesteigertes Menschentum war &#x2014; Friedrich Paulsen hat das in seiner Dar¬<lb/>
stellung des deutschen Bildungswesens in geschichtlicher Entwicklung treffend<lb/>
nachgewiesen &#x2014;, da war es wohl zu begreifen gewesen, daß das Studium des<lb/>
Altertums zu einer Art Kultus wurde, daß für die Beschäftigung mit der<lb/>
Antike geradezu das Dogma vom klassischen Altertum maßgebend werden konnte,<lb/>
daß das klassische Bildungsideal normative Geltung erhalten mußte. Wie sehr<lb/>
jene dogmatische Geltung aus der Sehnsucht, aus der damaligen unbefriedigender<lb/>
deutschen Gegenwart herauszukommen, zu verstehen ist, dafür mag aus der<lb/>
Fülle der Zeugnisse die Apotheose des Philosophen Hegel angeführt werden:<lb/>
&#x201E;Ach! aus den fernen Tagen der Vergangenheit strahlt der Seele, die Gefühl<lb/>
für menschliche Schönheit und Größe hat, ein Bild entgegen, das Bild eines<lb/>
Genius der Völker, eines Sohnes des Glücks, der Freiheit, und Zöglings der<lb/>
schönen Phantasie; auch ihn fesselt das eherne Band des Bedürfnisses an die<lb/>
Muttererde, aber er hat es durch seine Schöpfung, durch seine Phantasie so<lb/>
bearbeitet, verfeinert, verschönert, mit Hilfe der Grazien mit Rosen umwunden,<lb/>
daß er sich in diesen Fesseln als in seinem Werke, als in einem Teil seiner<lb/>
selbst gefällt, daß es ganz fein Werk zu sein schien. Seine Diener waren die<lb/>
Freude, die Fröhlichkeit, die Anmut, seine Seele war erfüllt von dem Bewußtsein<lb/>
ihrer Kraft und ihrer Freiheit." Vor der historischen Forschung hat dies nor¬<lb/>
mative Ideal nicht standhalten können, und so ist an die Stelle jener dogma¬<lb/>
tischen Geltung, die das bewußte Bildungsziel des alten Gymnasiums war, das<lb/>
Bestreben getreten, der Jugend einen Einblick zu gewähren in die Aufgabe,<lb/>
die dem Hellenentum im Entwicklungsgange der Kultur des Abendlandes zu¬<lb/>
gefallen war.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2405" next="#ID_2406"> Zur Wahrung der nachhaltigen Pflege der Altertumsstudien war, als im<lb/>
Jahre 1890 das humanistische Gymnasium mehr erschüttert schien, als es<lb/>
wirklich der Fall war, der &#x201E;Gymnasialverein" gegründet worden, und sein</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0602] Humanisten und Germanisten Ist NUN jenes gemeinsame Ziel etwa so selbstverständlich, daß es mit unfehlbarer Sicherheit von jeder Schulgattung ohne weiteres erreicht wird? Oder bedarf es der Feststellung eines gemeinsamen Treffpunktes überhaupt nicht, und darf jede damit zufrieden sein, sich ihr Sonderziel zu stecken und braucht sich um die beiden anderen nicht zu kümmern? Seit der Erteilung der Gleichberechtigung sehen wir die Freunde des humanistischen Gymnasiums mit regsten Eifer an der Arbeit, den Stoff und das Verfahren bei der Einführung in die Welt des Altertums von neuem zu beleuchten, zu sichten, zu sondern, auszuscheiden und neu zu gestalten, kurz, zu¬ gleich zu vertiefen und zu modernisieren. Nötig war das in hohem Grade geworden, weil seit der Gründung des heutigen Gymnasiums, vor gerade hundert Jahren, unsere Stellung zum Altertum sich ganz bedeutend geändert hatte. Als sich zur Zeit der Aufklärung, bei mangelnder kraftvoller religiöser wie nationaler Einheit für die Gebildeten das Hellenentum als eine Art neuer Re¬ ligion dargeboten hatte, als eine menschlichere, in der das Göttliche selbst gesteigertes Menschentum war — Friedrich Paulsen hat das in seiner Dar¬ stellung des deutschen Bildungswesens in geschichtlicher Entwicklung treffend nachgewiesen —, da war es wohl zu begreifen gewesen, daß das Studium des Altertums zu einer Art Kultus wurde, daß für die Beschäftigung mit der Antike geradezu das Dogma vom klassischen Altertum maßgebend werden konnte, daß das klassische Bildungsideal normative Geltung erhalten mußte. Wie sehr jene dogmatische Geltung aus der Sehnsucht, aus der damaligen unbefriedigender deutschen Gegenwart herauszukommen, zu verstehen ist, dafür mag aus der Fülle der Zeugnisse die Apotheose des Philosophen Hegel angeführt werden: „Ach! aus den fernen Tagen der Vergangenheit strahlt der Seele, die Gefühl für menschliche Schönheit und Größe hat, ein Bild entgegen, das Bild eines Genius der Völker, eines Sohnes des Glücks, der Freiheit, und Zöglings der schönen Phantasie; auch ihn fesselt das eherne Band des Bedürfnisses an die Muttererde, aber er hat es durch seine Schöpfung, durch seine Phantasie so bearbeitet, verfeinert, verschönert, mit Hilfe der Grazien mit Rosen umwunden, daß er sich in diesen Fesseln als in seinem Werke, als in einem Teil seiner selbst gefällt, daß es ganz fein Werk zu sein schien. Seine Diener waren die Freude, die Fröhlichkeit, die Anmut, seine Seele war erfüllt von dem Bewußtsein ihrer Kraft und ihrer Freiheit." Vor der historischen Forschung hat dies nor¬ mative Ideal nicht standhalten können, und so ist an die Stelle jener dogma¬ tischen Geltung, die das bewußte Bildungsziel des alten Gymnasiums war, das Bestreben getreten, der Jugend einen Einblick zu gewähren in die Aufgabe, die dem Hellenentum im Entwicklungsgange der Kultur des Abendlandes zu¬ gefallen war. Zur Wahrung der nachhaltigen Pflege der Altertumsstudien war, als im Jahre 1890 das humanistische Gymnasium mehr erschüttert schien, als es wirklich der Fall war, der „Gymnasialverein" gegründet worden, und sein

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326811/602
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326811/602>, abgerufen am 22.01.2025.