Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr.Das Rechtsgefühl im Wandel der Zeiten zogen; die Entwicklung der letzten Jahrzehnte ist in dieser Beziehung eine so In eines dieser Übergangsstadien stellt Shakespeare die Figur seines Shylock.
Kann der gelehrte Richter Antonio nicht helfen, der Laienrichter Porzia muß Die Frage, wie der Wandel des Nechtsgefühls dem Schuldner gegenüber In einfachen wirtschaftlichen Verhältnissen war eine Schuld im wesentlichen Grenzboten IV 1913 2
Das Rechtsgefühl im Wandel der Zeiten zogen; die Entwicklung der letzten Jahrzehnte ist in dieser Beziehung eine so In eines dieser Übergangsstadien stellt Shakespeare die Figur seines Shylock.
Kann der gelehrte Richter Antonio nicht helfen, der Laienrichter Porzia muß Die Frage, wie der Wandel des Nechtsgefühls dem Schuldner gegenüber In einfachen wirtschaftlichen Verhältnissen war eine Schuld im wesentlichen Grenzboten IV 1913 2
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0029" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326841"/> <fw type="header" place="top"> Das Rechtsgefühl im Wandel der Zeiten</fw><lb/> <p xml:id="ID_55" prev="#ID_54"> zogen; die Entwicklung der letzten Jahrzehnte ist in dieser Beziehung eine so<lb/> rapide gewesen, daß, wenn ihr nicht bald Einhalt geboten wird, man es bald<lb/> überhaupt nicht mehr für nötig halten wird, Schulden zu bezahlen.</p><lb/> <p xml:id="ID_56"> In eines dieser Übergangsstadien stellt Shakespeare die Figur seines Shylock.<lb/> Das alte strenge Recht steht noch in Kraft, aber es lebt nicht mehr im Be¬<lb/> wußtsein des Volkes, dessen Anschauungen sich geändert und zugunsten des<lb/> Schuldners gemildert haben. Shylock besteht auf seinen Schein, er hat das<lb/> Recht und Gesetz für sich, und wenn die Sache vor das deutsche Reichsgericht<lb/> gebracht worden wäre, so würde Shylock zu seinem Pfunde Fleisch gekommen<lb/> sein, und wenn er etwas mehr genommen hätte, würde ihm dies, wie die zwölf<lb/> Tafeln sagen, nicht zum Nachteil gereicht haben. Das Rechtsgefühl einer ver¬<lb/> gangenen Zeit steht im krassen Widerspruch zu dem Rechte des Lebenden.</p><lb/> <quote> <p xml:id="ID_57"> „Es erben sich Gesetz und Rechte</p> <p xml:id="ID_58"> Wie eine co'ge Krankheit fort;</p> <p xml:id="ID_59"> Sie schleppen von Geschlecht sich zum Geschlechte</p> <p xml:id="ID_60"> Und rücken sacht von Ort zu Ort,</p> <p xml:id="ID_61"> Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage;</p> <p xml:id="ID_62"> Weh dir, daß du ein Enkel bist!</p> <p xml:id="ID_63"> Vom Rechte, das mit uns geboren ist,</p> <p xml:id="ID_64"> Von dem ist, leider! nie die Frage."</p> </quote><lb/> <p xml:id="ID_65"> Kann der gelehrte Richter Antonio nicht helfen, der Laienrichter Porzia muß<lb/> das formell bestehende, materiell unmögliche Recht beugen. Denn es handelt<lb/> sich um einen glatten Rechtsbruch, wenn sie Shylock sein Recht zuspricht, es ihm<lb/> aber gleichzeitig unmöglich macht, sein Recht auszuüben. Das allgemeine Rechts¬<lb/> gefühl triumphiert über ein zurückgebliebenes Recht und über das zurückgebliebene<lb/> Rechtsgefühl des unmoralischen Wucherers.</p><lb/> <p xml:id="ID_66"> Die Frage, wie der Wandel des Nechtsgefühls dem Schuldner gegenüber<lb/> zu erklären ist, wird sich nicht aus einer einzigen Erwägung heraus beantworten<lb/> lassen. Das Leben wurde in jenen alten Zeiten nicht so hoch bewertet, wie es<lb/> später der Fall war; das Gefühl des Mitleids ist erst durch das Eindringen des<lb/> Christentums in dem Maße entfaltet worden, wie es sich in späteren Kultur-<lb/> perioden gezeigt hat. Noch andere Momente werden eine wesentliche Rolle<lb/> gespielt haben. Auch heute noch wird es als unehrenhaft angesehen werden,<lb/> wenn jemand, der sich einen bestimmten Gegenstand geliehen hat, ihn für sich<lb/> behält und nicht zurückgiebt, sofern der geliehene Gegenstand nicht etwa ein Buch<lb/> ist; denn seit Jahrhunderten ertönt die Klage aller Bücherfreunde, daß geliehene<lb/> Bücher meist nicht zurückgegeben werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_67" next="#ID_68"> In einfachen wirtschaftlichen Verhältnissen war eine Schuld im wesentlichen<lb/> nur ein Entleihen. Jeder einzelne konnte seine wirtschaftlichen Verhältnisse so-<lb/> weit übersehen, daß er genau wußte oder doch wissen mußte, ob und wann er<lb/> in der Lage sein würde, geliehenes Gut zurückzugeben. Die Verfehlung, dieser<lb/> Verpflichtung zuwider zu handeln, war daher eine weit schwerere, als es in unseren<lb/> Zeiten der Fall ist mit unseren komplizierten, schwer zu durchschauenden wirt-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV 1913 2</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0029]
Das Rechtsgefühl im Wandel der Zeiten
zogen; die Entwicklung der letzten Jahrzehnte ist in dieser Beziehung eine so
rapide gewesen, daß, wenn ihr nicht bald Einhalt geboten wird, man es bald
überhaupt nicht mehr für nötig halten wird, Schulden zu bezahlen.
In eines dieser Übergangsstadien stellt Shakespeare die Figur seines Shylock.
Das alte strenge Recht steht noch in Kraft, aber es lebt nicht mehr im Be¬
wußtsein des Volkes, dessen Anschauungen sich geändert und zugunsten des
Schuldners gemildert haben. Shylock besteht auf seinen Schein, er hat das
Recht und Gesetz für sich, und wenn die Sache vor das deutsche Reichsgericht
gebracht worden wäre, so würde Shylock zu seinem Pfunde Fleisch gekommen
sein, und wenn er etwas mehr genommen hätte, würde ihm dies, wie die zwölf
Tafeln sagen, nicht zum Nachteil gereicht haben. Das Rechtsgefühl einer ver¬
gangenen Zeit steht im krassen Widerspruch zu dem Rechte des Lebenden.
„Es erben sich Gesetz und Rechte
Wie eine co'ge Krankheit fort;
Sie schleppen von Geschlecht sich zum Geschlechte
Und rücken sacht von Ort zu Ort,
Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage;
Weh dir, daß du ein Enkel bist!
Vom Rechte, das mit uns geboren ist,
Von dem ist, leider! nie die Frage."
Kann der gelehrte Richter Antonio nicht helfen, der Laienrichter Porzia muß
das formell bestehende, materiell unmögliche Recht beugen. Denn es handelt
sich um einen glatten Rechtsbruch, wenn sie Shylock sein Recht zuspricht, es ihm
aber gleichzeitig unmöglich macht, sein Recht auszuüben. Das allgemeine Rechts¬
gefühl triumphiert über ein zurückgebliebenes Recht und über das zurückgebliebene
Rechtsgefühl des unmoralischen Wucherers.
Die Frage, wie der Wandel des Nechtsgefühls dem Schuldner gegenüber
zu erklären ist, wird sich nicht aus einer einzigen Erwägung heraus beantworten
lassen. Das Leben wurde in jenen alten Zeiten nicht so hoch bewertet, wie es
später der Fall war; das Gefühl des Mitleids ist erst durch das Eindringen des
Christentums in dem Maße entfaltet worden, wie es sich in späteren Kultur-
perioden gezeigt hat. Noch andere Momente werden eine wesentliche Rolle
gespielt haben. Auch heute noch wird es als unehrenhaft angesehen werden,
wenn jemand, der sich einen bestimmten Gegenstand geliehen hat, ihn für sich
behält und nicht zurückgiebt, sofern der geliehene Gegenstand nicht etwa ein Buch
ist; denn seit Jahrhunderten ertönt die Klage aller Bücherfreunde, daß geliehene
Bücher meist nicht zurückgegeben werden.
In einfachen wirtschaftlichen Verhältnissen war eine Schuld im wesentlichen
nur ein Entleihen. Jeder einzelne konnte seine wirtschaftlichen Verhältnisse so-
weit übersehen, daß er genau wußte oder doch wissen mußte, ob und wann er
in der Lage sein würde, geliehenes Gut zurückzugeben. Die Verfehlung, dieser
Verpflichtung zuwider zu handeln, war daher eine weit schwerere, als es in unseren
Zeiten der Fall ist mit unseren komplizierten, schwer zu durchschauenden wirt-
Grenzboten IV 1913 2
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |