Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Zweites Vierteljahr.Giovanni Boccaccio Eine Zeit, die selbst die wichtigsten Ereignisse nur mit einer Langsamkeit Wenn es nicht in zu übertriebenen Maße geschähe, man würde diese stoff¬ Mit der Renaissance setzt diese neue Vorwärtsbewegung, dieses Wachstum Von Indien kamen diese Geschichten nach Ägypten und Arabien, wurden Wir haben noch keine Geschichte dieses "Jn-die-Breite-Wachsens" unserer Literatur,
da die literarische Forschung es aus notwendigen ästhetischen Gründen nur insoweit beachtet, als es für die Höhenentwicklung Basis und Material bedeutet. Neuerdings kommt zu einzelnen Motivmonographien auch immer häufiger die Motivuntersuchung bei Einzelpersönüchketten; wie mir scheint, noch ziemlich Planlos. Denn nicht durch eine bloße Aufzählung und Be¬ schreibung, sondern nur durch eine zahlenmäßige Erfassung der Motive läßt sich später, wenn genügend Einzeluntersuchungen vorliegen, das Wachstum des Motivkomplexes nachweisen. Giovanni Boccaccio Eine Zeit, die selbst die wichtigsten Ereignisse nur mit einer Langsamkeit Wenn es nicht in zu übertriebenen Maße geschähe, man würde diese stoff¬ Mit der Renaissance setzt diese neue Vorwärtsbewegung, dieses Wachstum Von Indien kamen diese Geschichten nach Ägypten und Arabien, wurden Wir haben noch keine Geschichte dieses „Jn-die-Breite-Wachsens" unserer Literatur,
da die literarische Forschung es aus notwendigen ästhetischen Gründen nur insoweit beachtet, als es für die Höhenentwicklung Basis und Material bedeutet. Neuerdings kommt zu einzelnen Motivmonographien auch immer häufiger die Motivuntersuchung bei Einzelpersönüchketten; wie mir scheint, noch ziemlich Planlos. Denn nicht durch eine bloße Aufzählung und Be¬ schreibung, sondern nur durch eine zahlenmäßige Erfassung der Motive läßt sich später, wenn genügend Einzeluntersuchungen vorliegen, das Wachstum des Motivkomplexes nachweisen. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0531" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326049"/> <fw type="header" place="top"> Giovanni Boccaccio</fw><lb/> <p xml:id="ID_2426"> Eine Zeit, die selbst die wichtigsten Ereignisse nur mit einer Langsamkeit<lb/> verbreiten konnte, die uns jede Neuigkeit entwerten würde, kannte nicht diese<lb/> Gier nach etwas „Niedagewesenem", das jetzt allein schon dem Gros unserer<lb/> Leser eine Zeitung unentbehrlich macht. Stoffliche Neuentdcckungen zu machen<lb/> ist der Ehrgeiz so vieler moderner Schriftsteller, und ein wenn auch noch so<lb/> enges Spezialgebiet für sich allein beackern zu können, meistens die Garantie<lb/> für eine finanzielle Versorgtheit. So schieben auch hier wieder die Instinkte<lb/> und Bedürfnisse des einen Teiles die Wünsche und Werke der anderen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2427"> Wenn es nicht in zu übertriebenen Maße geschähe, man würde diese stoff¬<lb/> lichen Neuentdeckungen nur begrüßen können. Denn notwendig wie ein Wachstum<lb/> in die Tiefe oder Höhe, ist auch ein solches in die Breite. Gerade für den<lb/> Literarhistoriker hat es einen feinen Reiz zu sehen, wie die Grenzen des<lb/> dichterisch Erfaßten sich stets weiter ziehen. Neuland der poetischen Darstellung<lb/> gewonnen wird, wie bisher unbekannte Motive, Situationen, Charaktere. Stände<lb/> der künstlerischen Behandlung erschlossen werden*).</p><lb/> <p xml:id="ID_2428"> Mit der Renaissance setzt diese neue Vorwärtsbewegung, dieses Wachstum<lb/> in die Breite mit vorher nicht gekannter Kraft ein. Neben der stärkeren Mischung<lb/> der Stände, der betonteren Stellung des Individuums sind sicherlich auch lite¬<lb/> rarische Einflüsse da maßgebend gewesen. Das Mittelalter, wie gesagt, be¬<lb/> gnügte sich, von wenigen Ausnahmen abgesehen, mit einer steten Umbildung<lb/> und Neuschaffung vorhandenen Stoffes. Und da besonders wieder die völkische<lb/> Literatur. Eine ganze Menge allbekannter Erzählungen, schwanke und Streiche<lb/> floß das ganze Mittelalter hindurch von Nation zu Nation. Ihr Alter zu be¬<lb/> stimmen ist fast unmöglich; dem Hörer jedenfalls waren sie immer jung. Man<lb/> geht aber kaum fehl, wenn man als die Heimat der meisten Indien bezeichnet,<lb/> wo die frohe lebendige Fabulierkunst des Volkes — nach einem Ausspruch<lb/> Friedrich Schlegels — drei berühmten Kindern das Leben schenkte: der ge¬<lb/> schwätzig plaudernden Novelle, dem wundersüchtigen Märchen und der stilleren<lb/> ernsteren Fabel.</p><lb/> <p xml:id="ID_2429"> Von Indien kamen diese Geschichten nach Ägypten und Arabien, wurden<lb/> ins Hebräische. Lateinische und Spanische übertragen und haben denn gleicher¬<lb/> maßen die Unterhaltungsliteratur Italiens, Frankreichs. Deutschlands und später<lb/> auch Englands gespeist. Die Leser oder meistens wohl Hörer jener Zeit inter¬<lb/> essierte gar nicht so sehr die Wahl neuer Stoffe oder Motive, sondern die in¬<lb/> dividuelle Ausnützung und Prägung der bekannten. Einer großen Anzahl gab<lb/> Boccaccio im „Dekamerone" die klassische Form.</p><lb/> <note xml:id="FID_97" place="foot"> Wir haben noch keine Geschichte dieses „Jn-die-Breite-Wachsens" unserer Literatur,<lb/> da die literarische Forschung es aus notwendigen ästhetischen Gründen nur insoweit beachtet,<lb/> als es für die Höhenentwicklung Basis und Material bedeutet. Neuerdings kommt zu einzelnen<lb/> Motivmonographien auch immer häufiger die Motivuntersuchung bei Einzelpersönüchketten;<lb/> wie mir scheint, noch ziemlich Planlos. Denn nicht durch eine bloße Aufzählung und Be¬<lb/> schreibung, sondern nur durch eine zahlenmäßige Erfassung der Motive läßt sich später, wenn<lb/> genügend Einzeluntersuchungen vorliegen, das Wachstum des Motivkomplexes nachweisen.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0531]
Giovanni Boccaccio
Eine Zeit, die selbst die wichtigsten Ereignisse nur mit einer Langsamkeit
verbreiten konnte, die uns jede Neuigkeit entwerten würde, kannte nicht diese
Gier nach etwas „Niedagewesenem", das jetzt allein schon dem Gros unserer
Leser eine Zeitung unentbehrlich macht. Stoffliche Neuentdcckungen zu machen
ist der Ehrgeiz so vieler moderner Schriftsteller, und ein wenn auch noch so
enges Spezialgebiet für sich allein beackern zu können, meistens die Garantie
für eine finanzielle Versorgtheit. So schieben auch hier wieder die Instinkte
und Bedürfnisse des einen Teiles die Wünsche und Werke der anderen.
Wenn es nicht in zu übertriebenen Maße geschähe, man würde diese stoff¬
lichen Neuentdeckungen nur begrüßen können. Denn notwendig wie ein Wachstum
in die Tiefe oder Höhe, ist auch ein solches in die Breite. Gerade für den
Literarhistoriker hat es einen feinen Reiz zu sehen, wie die Grenzen des
dichterisch Erfaßten sich stets weiter ziehen. Neuland der poetischen Darstellung
gewonnen wird, wie bisher unbekannte Motive, Situationen, Charaktere. Stände
der künstlerischen Behandlung erschlossen werden*).
Mit der Renaissance setzt diese neue Vorwärtsbewegung, dieses Wachstum
in die Breite mit vorher nicht gekannter Kraft ein. Neben der stärkeren Mischung
der Stände, der betonteren Stellung des Individuums sind sicherlich auch lite¬
rarische Einflüsse da maßgebend gewesen. Das Mittelalter, wie gesagt, be¬
gnügte sich, von wenigen Ausnahmen abgesehen, mit einer steten Umbildung
und Neuschaffung vorhandenen Stoffes. Und da besonders wieder die völkische
Literatur. Eine ganze Menge allbekannter Erzählungen, schwanke und Streiche
floß das ganze Mittelalter hindurch von Nation zu Nation. Ihr Alter zu be¬
stimmen ist fast unmöglich; dem Hörer jedenfalls waren sie immer jung. Man
geht aber kaum fehl, wenn man als die Heimat der meisten Indien bezeichnet,
wo die frohe lebendige Fabulierkunst des Volkes — nach einem Ausspruch
Friedrich Schlegels — drei berühmten Kindern das Leben schenkte: der ge¬
schwätzig plaudernden Novelle, dem wundersüchtigen Märchen und der stilleren
ernsteren Fabel.
Von Indien kamen diese Geschichten nach Ägypten und Arabien, wurden
ins Hebräische. Lateinische und Spanische übertragen und haben denn gleicher¬
maßen die Unterhaltungsliteratur Italiens, Frankreichs. Deutschlands und später
auch Englands gespeist. Die Leser oder meistens wohl Hörer jener Zeit inter¬
essierte gar nicht so sehr die Wahl neuer Stoffe oder Motive, sondern die in¬
dividuelle Ausnützung und Prägung der bekannten. Einer großen Anzahl gab
Boccaccio im „Dekamerone" die klassische Form.
Wir haben noch keine Geschichte dieses „Jn-die-Breite-Wachsens" unserer Literatur,
da die literarische Forschung es aus notwendigen ästhetischen Gründen nur insoweit beachtet,
als es für die Höhenentwicklung Basis und Material bedeutet. Neuerdings kommt zu einzelnen
Motivmonographien auch immer häufiger die Motivuntersuchung bei Einzelpersönüchketten;
wie mir scheint, noch ziemlich Planlos. Denn nicht durch eine bloße Aufzählung und Be¬
schreibung, sondern nur durch eine zahlenmäßige Erfassung der Motive läßt sich später, wenn
genügend Einzeluntersuchungen vorliegen, das Wachstum des Motivkomplexes nachweisen.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |