Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

[Beginn Spaltensatz]

der Presse nicht erschöpft sehen. Die Frage
des meines Erachtens berechtigten Anspruchs
der Referendare auf Honorierung ihrer Arbeit
darf hier Wohl außer Betracht bleiben.

Dr. Krucckcnieyer
Memoiren
Josef von Görres.

Ausgewählte Werke
und Briefe. Herausgegeben und mit Ein¬
leitungen und Anmerkungen versehen von
Wilhelm Schellberg. Kempten und München
bei Jos. Kösel, 1911. Zwei Teile in einem
Bande.

Wenn in einem Menschen längere Zeit
hindurch niedere Triebe das Übergewicht
hatten, dann aber das Edlere in ihm durch¬
bricht und siegt, mag man von einer Wieder¬
geburt oder Bekehrung sprechen. Görres gibt
sich selbst das Zeugnis, das; sein Streben
immer rein gewesen sei (I, 173); seine Ent¬
wicklung vom Jakobiner zum gläubigen Katho¬
liken war nur eine Frucht tieferer Einsicht,
nicht die Folge einer Willenswandlung, dar¬
um darf man sie weder als Bekehrung Preisen
noch Abfall schelten. Die Revolution begrüßt
der Sohn der Aufklärung als den Beginn
eines neuen, eines schöneren Zeitalters: einer
vernünftigen Selbstregierung des Volkes nach
langem unheilvollen Despoten- und Pfaffen¬
regiment. "Der mächtige Schimmer, der
wie ein Blitzstrahl alle Winkel durchdrang,
schreckte die Despoten; sie blinzten das in
mächtiger Fülle dahinströmende Licht an;
ihnen war nur in Finsternis Wohl" (I, 4).
Was seinen Sinn änderte, war nicht die
Schreckensherrschaft; sentimental war er nicht.
"Es ist kein milder, liebevoller, schonender
Geist, der vom Anbeginne her durch die
Erdengeschichte unsichtbar geht; eine mutige,
unbezwingliche Kraft, eine finster verschlossene,
erbarmungslose Macht mit festem Willen
ohne Wanken führt sie dem ernsten Ziel ent¬
gegen" (I, 455). Sondern es war "der
stinkende Pfuhl" (II, 17), den er bei seinem
Aufenthalt in Paris kennen lernte, die Rück¬
kehr der Franzosen unter die Herrschaft eines
Despoten, wodurch sie ihre Unfähigkeit zur
Selbstregierung bekannten, und die Annexion
des linken Rheinufers. Er erkannte deutlich
die Verschiedenheit des französischen vom
deutschen Volkscharakter, das Unnatürliche der

[Spaltenumbruch]

Einbeziehung deutscher Stämme in den fran¬
zösischen Staat (I, 53 bis 6S), und daß der
Rhein nicht Deutschlands Grenze sondern
Deutschlands Pulsader ist. Von dieser Einsicht
beseelt, ward er einer der geistigen Führer
des Befreiungskampfes und gab vom Ja¬
nuar 1814 an seinen Rheinischen Merkur her¬
aus, den Napoleon die fünfte der ihn be¬
kämpfenden Großmächte genannt hat. Für
die Neugestaltung Deutschlands konnte in
einer Zeit, da aus allen deutschen Kehlen
Arndts "O nein, o nein o nein o nein, sein
Vaterland muß größer sein" erschallte, kein
anderes als das großdeutsche Ideal in Be¬
tracht kommen (I, 564 und II, 387). War
nun schon die "Deutschtümelei" an sich, hinter
der jeder Bureaukrat die Revolution witterte,
in Wien und Berlin gleich sehr verhaßt, so
mußten die großdeutschen Pläne im Norden
noch ganz besonders anstoßen, weil bei der
damaligen Weltstellung der Dynastien Hohen-
zollern und Habsburg an Unterordnung
dieser unter jene nicht gedacht werden konnte,
das Umgekehrte eher möglich schien. Hierzu
kam sein Kampf gegen den Wiener Kongreß,
der Elsaß-Lothringen um Frankreich verriet
und überhaupt durch seine schwächliche Nach¬
giebigkeit gegen die französische Diplomatie
alle deutschen Patrioten erbitterte (I, 530 bis
533); ferner daß er der Mißstimmung der
Rheinländer gegen das neue preußische Re¬
gime kräftigen Ausdruck verlieh und den An¬
spruch der deutschen Stämme auf Verfassungen
versucht. Da war es denn nicht zu verwun¬
dern, daß die Preußische Regierung seine
Schrift "Teutschland und die Revolution" (sie
war durch die Ermordung Kotzebues an¬
geregt), zum Anlaß nahm, gegen den un¬
bequemen Mahner und Warner einzuschreiten.
Sie bereitete dadurch den Franzosen den
Triumph, ihren größten Feind auf französischem
Boden Schutz suchen zu sehen. Seine Sprache
Berlin gegenüber war allerdings von nicht
zu rechtfertigender Schärfe, denn er, der viel¬
seitige, litt an einer höchst einseitigen Ab¬
neigung gegen den Norden, die um so selt¬
samer erscheint, da er die Preußischen Truppen
schätzen gelernt hatte. Zum Teil war daran
schuld, daß er nie in die mittleren und öst¬
lichen Gegenden Norddeutschlands gekommen
war; Perthes schrieb ihm einmal: "Deutsch-

[Ende Spaltensatz]
Maßgebliches und Unmaßgebliches

[Beginn Spaltensatz]

der Presse nicht erschöpft sehen. Die Frage
des meines Erachtens berechtigten Anspruchs
der Referendare auf Honorierung ihrer Arbeit
darf hier Wohl außer Betracht bleiben.

Dr. Krucckcnieyer
Memoiren
Josef von Görres.

Ausgewählte Werke
und Briefe. Herausgegeben und mit Ein¬
leitungen und Anmerkungen versehen von
Wilhelm Schellberg. Kempten und München
bei Jos. Kösel, 1911. Zwei Teile in einem
Bande.

Wenn in einem Menschen längere Zeit
hindurch niedere Triebe das Übergewicht
hatten, dann aber das Edlere in ihm durch¬
bricht und siegt, mag man von einer Wieder¬
geburt oder Bekehrung sprechen. Görres gibt
sich selbst das Zeugnis, das; sein Streben
immer rein gewesen sei (I, 173); seine Ent¬
wicklung vom Jakobiner zum gläubigen Katho¬
liken war nur eine Frucht tieferer Einsicht,
nicht die Folge einer Willenswandlung, dar¬
um darf man sie weder als Bekehrung Preisen
noch Abfall schelten. Die Revolution begrüßt
der Sohn der Aufklärung als den Beginn
eines neuen, eines schöneren Zeitalters: einer
vernünftigen Selbstregierung des Volkes nach
langem unheilvollen Despoten- und Pfaffen¬
regiment. „Der mächtige Schimmer, der
wie ein Blitzstrahl alle Winkel durchdrang,
schreckte die Despoten; sie blinzten das in
mächtiger Fülle dahinströmende Licht an;
ihnen war nur in Finsternis Wohl" (I, 4).
Was seinen Sinn änderte, war nicht die
Schreckensherrschaft; sentimental war er nicht.
„Es ist kein milder, liebevoller, schonender
Geist, der vom Anbeginne her durch die
Erdengeschichte unsichtbar geht; eine mutige,
unbezwingliche Kraft, eine finster verschlossene,
erbarmungslose Macht mit festem Willen
ohne Wanken führt sie dem ernsten Ziel ent¬
gegen" (I, 455). Sondern es war „der
stinkende Pfuhl" (II, 17), den er bei seinem
Aufenthalt in Paris kennen lernte, die Rück¬
kehr der Franzosen unter die Herrschaft eines
Despoten, wodurch sie ihre Unfähigkeit zur
Selbstregierung bekannten, und die Annexion
des linken Rheinufers. Er erkannte deutlich
die Verschiedenheit des französischen vom
deutschen Volkscharakter, das Unnatürliche der

[Spaltenumbruch]

Einbeziehung deutscher Stämme in den fran¬
zösischen Staat (I, 53 bis 6S), und daß der
Rhein nicht Deutschlands Grenze sondern
Deutschlands Pulsader ist. Von dieser Einsicht
beseelt, ward er einer der geistigen Führer
des Befreiungskampfes und gab vom Ja¬
nuar 1814 an seinen Rheinischen Merkur her¬
aus, den Napoleon die fünfte der ihn be¬
kämpfenden Großmächte genannt hat. Für
die Neugestaltung Deutschlands konnte in
einer Zeit, da aus allen deutschen Kehlen
Arndts „O nein, o nein o nein o nein, sein
Vaterland muß größer sein" erschallte, kein
anderes als das großdeutsche Ideal in Be¬
tracht kommen (I, 564 und II, 387). War
nun schon die „Deutschtümelei" an sich, hinter
der jeder Bureaukrat die Revolution witterte,
in Wien und Berlin gleich sehr verhaßt, so
mußten die großdeutschen Pläne im Norden
noch ganz besonders anstoßen, weil bei der
damaligen Weltstellung der Dynastien Hohen-
zollern und Habsburg an Unterordnung
dieser unter jene nicht gedacht werden konnte,
das Umgekehrte eher möglich schien. Hierzu
kam sein Kampf gegen den Wiener Kongreß,
der Elsaß-Lothringen um Frankreich verriet
und überhaupt durch seine schwächliche Nach¬
giebigkeit gegen die französische Diplomatie
alle deutschen Patrioten erbitterte (I, 530 bis
533); ferner daß er der Mißstimmung der
Rheinländer gegen das neue preußische Re¬
gime kräftigen Ausdruck verlieh und den An¬
spruch der deutschen Stämme auf Verfassungen
versucht. Da war es denn nicht zu verwun¬
dern, daß die Preußische Regierung seine
Schrift „Teutschland und die Revolution" (sie
war durch die Ermordung Kotzebues an¬
geregt), zum Anlaß nahm, gegen den un¬
bequemen Mahner und Warner einzuschreiten.
Sie bereitete dadurch den Franzosen den
Triumph, ihren größten Feind auf französischem
Boden Schutz suchen zu sehen. Seine Sprache
Berlin gegenüber war allerdings von nicht
zu rechtfertigender Schärfe, denn er, der viel¬
seitige, litt an einer höchst einseitigen Ab¬
neigung gegen den Norden, die um so selt¬
samer erscheint, da er die Preußischen Truppen
schätzen gelernt hatte. Zum Teil war daran
schuld, daß er nie in die mittleren und öst¬
lichen Gegenden Norddeutschlands gekommen
war; Perthes schrieb ihm einmal: „Deutsch-

[Ende Spaltensatz]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0400" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/325920"/>
            <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
            <cb type="start"/>
            <p xml:id="ID_1635" prev="#ID_1634"> der Presse nicht erschöpft sehen. Die Frage<lb/>
des meines Erachtens berechtigten Anspruchs<lb/>
der Referendare auf Honorierung ihrer Arbeit<lb/>
darf hier Wohl außer Betracht bleiben.</p>
            <note type="byline"> Dr. Krucckcnieyer</note>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Memoiren</head>
            <div n="3">
              <head> Josef von Görres.</head>
              <p xml:id="ID_1636"> Ausgewählte Werke<lb/>
und Briefe. Herausgegeben und mit Ein¬<lb/>
leitungen und Anmerkungen versehen von<lb/>
Wilhelm Schellberg. Kempten und München<lb/>
bei Jos. Kösel, 1911. Zwei Teile in einem<lb/>
Bande.</p>
              <p xml:id="ID_1637" next="#ID_1638"> Wenn in einem Menschen längere Zeit<lb/>
hindurch niedere Triebe das Übergewicht<lb/>
hatten, dann aber das Edlere in ihm durch¬<lb/>
bricht und siegt, mag man von einer Wieder¬<lb/>
geburt oder Bekehrung sprechen. Görres gibt<lb/>
sich selbst das Zeugnis, das; sein Streben<lb/>
immer rein gewesen sei (I, 173); seine Ent¬<lb/>
wicklung vom Jakobiner zum gläubigen Katho¬<lb/>
liken war nur eine Frucht tieferer Einsicht,<lb/>
nicht die Folge einer Willenswandlung, dar¬<lb/>
um darf man sie weder als Bekehrung Preisen<lb/>
noch Abfall schelten. Die Revolution begrüßt<lb/>
der Sohn der Aufklärung als den Beginn<lb/>
eines neuen, eines schöneren Zeitalters: einer<lb/>
vernünftigen Selbstregierung des Volkes nach<lb/>
langem unheilvollen Despoten- und Pfaffen¬<lb/>
regiment. &#x201E;Der mächtige Schimmer, der<lb/>
wie ein Blitzstrahl alle Winkel durchdrang,<lb/>
schreckte die Despoten; sie blinzten das in<lb/>
mächtiger Fülle dahinströmende Licht an;<lb/>
ihnen war nur in Finsternis Wohl" (I, 4).<lb/>
Was seinen Sinn änderte, war nicht die<lb/>
Schreckensherrschaft; sentimental war er nicht.<lb/>
&#x201E;Es ist kein milder, liebevoller, schonender<lb/>
Geist, der vom Anbeginne her durch die<lb/>
Erdengeschichte unsichtbar geht; eine mutige,<lb/>
unbezwingliche Kraft, eine finster verschlossene,<lb/>
erbarmungslose Macht mit festem Willen<lb/>
ohne Wanken führt sie dem ernsten Ziel ent¬<lb/>
gegen" (I, 455). Sondern es war &#x201E;der<lb/>
stinkende Pfuhl" (II, 17), den er bei seinem<lb/>
Aufenthalt in Paris kennen lernte, die Rück¬<lb/>
kehr der Franzosen unter die Herrschaft eines<lb/>
Despoten, wodurch sie ihre Unfähigkeit zur<lb/>
Selbstregierung bekannten, und die Annexion<lb/>
des linken Rheinufers. Er erkannte deutlich<lb/>
die Verschiedenheit des französischen vom<lb/>
deutschen Volkscharakter, das Unnatürliche der</p>
              <cb/><lb/>
              <p xml:id="ID_1638" prev="#ID_1637" next="#ID_1639"> Einbeziehung deutscher Stämme in den fran¬<lb/>
zösischen Staat (I, 53 bis 6S), und daß der<lb/>
Rhein nicht Deutschlands Grenze sondern<lb/>
Deutschlands Pulsader ist. Von dieser Einsicht<lb/>
beseelt, ward er einer der geistigen Führer<lb/>
des Befreiungskampfes und gab vom Ja¬<lb/>
nuar 1814 an seinen Rheinischen Merkur her¬<lb/>
aus, den Napoleon die fünfte der ihn be¬<lb/>
kämpfenden Großmächte genannt hat. Für<lb/>
die Neugestaltung Deutschlands konnte in<lb/>
einer Zeit, da aus allen deutschen Kehlen<lb/>
Arndts &#x201E;O nein, o nein o nein o nein, sein<lb/>
Vaterland muß größer sein" erschallte, kein<lb/>
anderes als das großdeutsche Ideal in Be¬<lb/>
tracht kommen (I, 564 und II, 387). War<lb/>
nun schon die &#x201E;Deutschtümelei" an sich, hinter<lb/>
der jeder Bureaukrat die Revolution witterte,<lb/>
in Wien und Berlin gleich sehr verhaßt, so<lb/>
mußten die großdeutschen Pläne im Norden<lb/>
noch ganz besonders anstoßen, weil bei der<lb/>
damaligen Weltstellung der Dynastien Hohen-<lb/>
zollern und Habsburg an Unterordnung<lb/>
dieser unter jene nicht gedacht werden konnte,<lb/>
das Umgekehrte eher möglich schien. Hierzu<lb/>
kam sein Kampf gegen den Wiener Kongreß,<lb/>
der Elsaß-Lothringen um Frankreich verriet<lb/>
und überhaupt durch seine schwächliche Nach¬<lb/>
giebigkeit gegen die französische Diplomatie<lb/>
alle deutschen Patrioten erbitterte (I, 530 bis<lb/>
533); ferner daß er der Mißstimmung der<lb/>
Rheinländer gegen das neue preußische Re¬<lb/>
gime kräftigen Ausdruck verlieh und den An¬<lb/>
spruch der deutschen Stämme auf Verfassungen<lb/>
versucht. Da war es denn nicht zu verwun¬<lb/>
dern, daß die Preußische Regierung seine<lb/>
Schrift &#x201E;Teutschland und die Revolution" (sie<lb/>
war durch die Ermordung Kotzebues an¬<lb/>
geregt), zum Anlaß nahm, gegen den un¬<lb/>
bequemen Mahner und Warner einzuschreiten.<lb/>
Sie bereitete dadurch den Franzosen den<lb/>
Triumph, ihren größten Feind auf französischem<lb/>
Boden Schutz suchen zu sehen. Seine Sprache<lb/>
Berlin gegenüber war allerdings von nicht<lb/>
zu rechtfertigender Schärfe, denn er, der viel¬<lb/>
seitige, litt an einer höchst einseitigen Ab¬<lb/>
neigung gegen den Norden, die um so selt¬<lb/>
samer erscheint, da er die Preußischen Truppen<lb/>
schätzen gelernt hatte. Zum Teil war daran<lb/>
schuld, daß er nie in die mittleren und öst¬<lb/>
lichen Gegenden Norddeutschlands gekommen<lb/>
war; Perthes schrieb ihm einmal: &#x201E;Deutsch-</p>
              <cb type="end"/><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0400] Maßgebliches und Unmaßgebliches der Presse nicht erschöpft sehen. Die Frage des meines Erachtens berechtigten Anspruchs der Referendare auf Honorierung ihrer Arbeit darf hier Wohl außer Betracht bleiben. Dr. Krucckcnieyer Memoiren Josef von Görres. Ausgewählte Werke und Briefe. Herausgegeben und mit Ein¬ leitungen und Anmerkungen versehen von Wilhelm Schellberg. Kempten und München bei Jos. Kösel, 1911. Zwei Teile in einem Bande. Wenn in einem Menschen längere Zeit hindurch niedere Triebe das Übergewicht hatten, dann aber das Edlere in ihm durch¬ bricht und siegt, mag man von einer Wieder¬ geburt oder Bekehrung sprechen. Görres gibt sich selbst das Zeugnis, das; sein Streben immer rein gewesen sei (I, 173); seine Ent¬ wicklung vom Jakobiner zum gläubigen Katho¬ liken war nur eine Frucht tieferer Einsicht, nicht die Folge einer Willenswandlung, dar¬ um darf man sie weder als Bekehrung Preisen noch Abfall schelten. Die Revolution begrüßt der Sohn der Aufklärung als den Beginn eines neuen, eines schöneren Zeitalters: einer vernünftigen Selbstregierung des Volkes nach langem unheilvollen Despoten- und Pfaffen¬ regiment. „Der mächtige Schimmer, der wie ein Blitzstrahl alle Winkel durchdrang, schreckte die Despoten; sie blinzten das in mächtiger Fülle dahinströmende Licht an; ihnen war nur in Finsternis Wohl" (I, 4). Was seinen Sinn änderte, war nicht die Schreckensherrschaft; sentimental war er nicht. „Es ist kein milder, liebevoller, schonender Geist, der vom Anbeginne her durch die Erdengeschichte unsichtbar geht; eine mutige, unbezwingliche Kraft, eine finster verschlossene, erbarmungslose Macht mit festem Willen ohne Wanken führt sie dem ernsten Ziel ent¬ gegen" (I, 455). Sondern es war „der stinkende Pfuhl" (II, 17), den er bei seinem Aufenthalt in Paris kennen lernte, die Rück¬ kehr der Franzosen unter die Herrschaft eines Despoten, wodurch sie ihre Unfähigkeit zur Selbstregierung bekannten, und die Annexion des linken Rheinufers. Er erkannte deutlich die Verschiedenheit des französischen vom deutschen Volkscharakter, das Unnatürliche der Einbeziehung deutscher Stämme in den fran¬ zösischen Staat (I, 53 bis 6S), und daß der Rhein nicht Deutschlands Grenze sondern Deutschlands Pulsader ist. Von dieser Einsicht beseelt, ward er einer der geistigen Führer des Befreiungskampfes und gab vom Ja¬ nuar 1814 an seinen Rheinischen Merkur her¬ aus, den Napoleon die fünfte der ihn be¬ kämpfenden Großmächte genannt hat. Für die Neugestaltung Deutschlands konnte in einer Zeit, da aus allen deutschen Kehlen Arndts „O nein, o nein o nein o nein, sein Vaterland muß größer sein" erschallte, kein anderes als das großdeutsche Ideal in Be¬ tracht kommen (I, 564 und II, 387). War nun schon die „Deutschtümelei" an sich, hinter der jeder Bureaukrat die Revolution witterte, in Wien und Berlin gleich sehr verhaßt, so mußten die großdeutschen Pläne im Norden noch ganz besonders anstoßen, weil bei der damaligen Weltstellung der Dynastien Hohen- zollern und Habsburg an Unterordnung dieser unter jene nicht gedacht werden konnte, das Umgekehrte eher möglich schien. Hierzu kam sein Kampf gegen den Wiener Kongreß, der Elsaß-Lothringen um Frankreich verriet und überhaupt durch seine schwächliche Nach¬ giebigkeit gegen die französische Diplomatie alle deutschen Patrioten erbitterte (I, 530 bis 533); ferner daß er der Mißstimmung der Rheinländer gegen das neue preußische Re¬ gime kräftigen Ausdruck verlieh und den An¬ spruch der deutschen Stämme auf Verfassungen versucht. Da war es denn nicht zu verwun¬ dern, daß die Preußische Regierung seine Schrift „Teutschland und die Revolution" (sie war durch die Ermordung Kotzebues an¬ geregt), zum Anlaß nahm, gegen den un¬ bequemen Mahner und Warner einzuschreiten. Sie bereitete dadurch den Franzosen den Triumph, ihren größten Feind auf französischem Boden Schutz suchen zu sehen. Seine Sprache Berlin gegenüber war allerdings von nicht zu rechtfertigender Schärfe, denn er, der viel¬ seitige, litt an einer höchst einseitigen Ab¬ neigung gegen den Norden, die um so selt¬ samer erscheint, da er die Preußischen Truppen schätzen gelernt hatte. Zum Teil war daran schuld, daß er nie in die mittleren und öst¬ lichen Gegenden Norddeutschlands gekommen war; Perthes schrieb ihm einmal: „Deutsch-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_325519
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_325519/400
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_325519/400>, abgerufen am 21.12.2024.