Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Viertes Vierteljahr.Zum Verständnis Friedrich Chopins zu sprechen kommt. Die Ehrentitel hageln da nur so: "Probst ist ein Lump, Einem so beschaffenen Humor wohnt nicht die befreiende Kraft inne, das Dieser so eigenartige, mit einem Nervensystem von unerhörter Reizsamkeit Zum Verständnis Friedrich Chopins zu sprechen kommt. Die Ehrentitel hageln da nur so: „Probst ist ein Lump, Einem so beschaffenen Humor wohnt nicht die befreiende Kraft inne, das Dieser so eigenartige, mit einem Nervensystem von unerhörter Reizsamkeit <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0571" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/322973"/> <fw type="header" place="top"> Zum Verständnis Friedrich Chopins</fw><lb/> <p xml:id="ID_2806" prev="#ID_2805"> zu sprechen kommt. Die Ehrentitel hageln da nur so: „Probst ist ein Lump,<lb/> Plenck ist ein Dummkopf! Schlesinger aber ist ein noch schlimmerer Hund! Leo<lb/> ist ein Jude, so ein Schuft! Ich werde dem Juden einen kurzen Dankbrief<lb/> schreiben, daß er ihm in die Fersen fahren wird, (er fahre ihm hin, wo es<lb/> Dir beliebt.)" und in dem vorhin erwähnten Briefe heißt es: „Mach mir einen<lb/> Diener ausfindig. Amaren Frau Leo (das erstere wird Dir gewiß angenehmer<lb/> sein, ich erlasse Dir daher das zweite, wenn Du das erste ausführst.)"</p><lb/> <p xml:id="ID_2807"> Einem so beschaffenen Humor wohnt nicht die befreiende Kraft inne, das<lb/> Gemüt eines Menschen über das Leid des Lebens zu erheben. Und Chopin<lb/> litt. An sich schon von so krankhafter Reizbarkeit, daß er mehr wie jeder andere<lb/> Mensch mit den Nerven lebte, dessen Seele schon als Stoß empfand, was anderen<lb/> kaum leise Berührung dünkte, litt er an dem heimlichen Weh um sein ver¬<lb/> lorenes Vaterland, an seiner Herzenseinsamkeit und dem Bewußtsein der steten<lb/> Zunahme seines physischen Leidens. So mußte namentlich Fernerstehenden sein<lb/> Wesen sprunghaft, launisch erscheinen, als eine Synthese von Gegensätzen, die<lb/> eben nur durch eine ihm selbst eigene Logik zusammengehalten werden. Wie<lb/> alle nervösen, feministisch angelegten Naturen, war er im hohen Maße seinen<lb/> Stimmungen unterworfen, die sich in Momenten besonders starker seelischer<lb/> Erregung zu visionären Zuständen verdichteten. Bis zu welchem Grade der<lb/> Selbstobjektivierung seine glühende Phantasie sich dann erhitzen konnte, davon<lb/> zeugt ein Vorfall während des Aufenthalts in Malorka. Frau Sand hatte<lb/> mit ihren Kindern einen Ausflug gemacht, während dessen ein starkes Unwetter<lb/> losging. Chopin war daheim geblieben, weil er sich nicht wohl fühlte, nun<lb/> geriet er in furchtbare Aufregung, er sah sie schon tot und konnte schließlich den<lb/> Traum von der Wirklichkeit nicht mehr unterscheiden. Am Klavier hatte er<lb/> sich beruhigt und getröstet, überzeugt, daß er selbst tot sei. Er sah sich in<lb/> einem See ertrunken, schwere eisige Wassertropfen fielen auf seine Brust, und<lb/> als Frau Sand, die inzwischen glücklich heimgekommen war, auf die gleich¬<lb/> mäßig auf das Dach fallenden Regentropfen aufmerksam machte, leugnete er<lb/> das gehört zu haben. Es ist die gleiche Erscheinung, wie sie uns schon in den<lb/> wilden Phantasmagorien seines Stuttgarter Tagebuches entgegengetreten ist. —</p><lb/> <p xml:id="ID_2808" next="#ID_2809"> Dieser so eigenartige, mit einem Nervensystem von unerhörter Reizsamkeit<lb/> und einer überreichen Phantasie begabte Mensch ist nnn ein Tondichter, der schon<lb/> als Jüngling den vielleicht allzu kühnen, aber edlen Willen hat — so schreibt<lb/> er 1831 an seinen mit großer Dankbarkeit verehrten Warschauer Lehrer Elsner —,<lb/> sich eine neue Welt zu schaffen. Indem er für seine höchst differenzierten Seelen¬<lb/> zustände vollgültigen Ausdruck suchte, in einer Sprache, die imstande ist, ohne<lb/> jedes begriffliche Hilfsmittel die Empfindung an sich wiederzugeben, mußte er<lb/> zum Schöpfer einer ihm nur selbst eigenen Musik werden, bei der die völlige<lb/> Untrennbarst eines im höchsten Maße subjektiven Inhalts von der dafür<lb/> gefundenen, vielfach improvisatorischen Form sofort in die Augen fällt. In<lb/> der Tat stehen wir hier vor einer völlig neuen Kunst: neben Richard Wagner</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0571]
Zum Verständnis Friedrich Chopins
zu sprechen kommt. Die Ehrentitel hageln da nur so: „Probst ist ein Lump,
Plenck ist ein Dummkopf! Schlesinger aber ist ein noch schlimmerer Hund! Leo
ist ein Jude, so ein Schuft! Ich werde dem Juden einen kurzen Dankbrief
schreiben, daß er ihm in die Fersen fahren wird, (er fahre ihm hin, wo es
Dir beliebt.)" und in dem vorhin erwähnten Briefe heißt es: „Mach mir einen
Diener ausfindig. Amaren Frau Leo (das erstere wird Dir gewiß angenehmer
sein, ich erlasse Dir daher das zweite, wenn Du das erste ausführst.)"
Einem so beschaffenen Humor wohnt nicht die befreiende Kraft inne, das
Gemüt eines Menschen über das Leid des Lebens zu erheben. Und Chopin
litt. An sich schon von so krankhafter Reizbarkeit, daß er mehr wie jeder andere
Mensch mit den Nerven lebte, dessen Seele schon als Stoß empfand, was anderen
kaum leise Berührung dünkte, litt er an dem heimlichen Weh um sein ver¬
lorenes Vaterland, an seiner Herzenseinsamkeit und dem Bewußtsein der steten
Zunahme seines physischen Leidens. So mußte namentlich Fernerstehenden sein
Wesen sprunghaft, launisch erscheinen, als eine Synthese von Gegensätzen, die
eben nur durch eine ihm selbst eigene Logik zusammengehalten werden. Wie
alle nervösen, feministisch angelegten Naturen, war er im hohen Maße seinen
Stimmungen unterworfen, die sich in Momenten besonders starker seelischer
Erregung zu visionären Zuständen verdichteten. Bis zu welchem Grade der
Selbstobjektivierung seine glühende Phantasie sich dann erhitzen konnte, davon
zeugt ein Vorfall während des Aufenthalts in Malorka. Frau Sand hatte
mit ihren Kindern einen Ausflug gemacht, während dessen ein starkes Unwetter
losging. Chopin war daheim geblieben, weil er sich nicht wohl fühlte, nun
geriet er in furchtbare Aufregung, er sah sie schon tot und konnte schließlich den
Traum von der Wirklichkeit nicht mehr unterscheiden. Am Klavier hatte er
sich beruhigt und getröstet, überzeugt, daß er selbst tot sei. Er sah sich in
einem See ertrunken, schwere eisige Wassertropfen fielen auf seine Brust, und
als Frau Sand, die inzwischen glücklich heimgekommen war, auf die gleich¬
mäßig auf das Dach fallenden Regentropfen aufmerksam machte, leugnete er
das gehört zu haben. Es ist die gleiche Erscheinung, wie sie uns schon in den
wilden Phantasmagorien seines Stuttgarter Tagebuches entgegengetreten ist. —
Dieser so eigenartige, mit einem Nervensystem von unerhörter Reizsamkeit
und einer überreichen Phantasie begabte Mensch ist nnn ein Tondichter, der schon
als Jüngling den vielleicht allzu kühnen, aber edlen Willen hat — so schreibt
er 1831 an seinen mit großer Dankbarkeit verehrten Warschauer Lehrer Elsner —,
sich eine neue Welt zu schaffen. Indem er für seine höchst differenzierten Seelen¬
zustände vollgültigen Ausdruck suchte, in einer Sprache, die imstande ist, ohne
jedes begriffliche Hilfsmittel die Empfindung an sich wiederzugeben, mußte er
zum Schöpfer einer ihm nur selbst eigenen Musik werden, bei der die völlige
Untrennbarst eines im höchsten Maße subjektiven Inhalts von der dafür
gefundenen, vielfach improvisatorischen Form sofort in die Augen fällt. In
der Tat stehen wir hier vor einer völlig neuen Kunst: neben Richard Wagner
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |