Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Viertes Vierteljahr.Impressionismus Dr. Roland Schacht von er Ausdruck "Impressionismus" als Bezeichnung einer bestimmten Wenn jemand eine Bewegung, die zu weit gegangen ist, zurückstauen und ") Der erste Band ist in Heft 22 des Jahrgangs tStl kurz angezeigt worden.
Impressionismus Dr. Roland Schacht von er Ausdruck „Impressionismus" als Bezeichnung einer bestimmten Wenn jemand eine Bewegung, die zu weit gegangen ist, zurückstauen und ") Der erste Band ist in Heft 22 des Jahrgangs tStl kurz angezeigt worden.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0339" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/322741"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341895_322400/figures/grenzboten_341895_322400_322741_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Impressionismus<lb/><note type="byline"> Dr. Roland Schacht</note> von</head><lb/> <p xml:id="ID_1628"> er Ausdruck „Impressionismus" als Bezeichnung einer bestimmten<lb/> Kunstrichtung ist etwa vierzig Jahre alt und entstammt einem franzö¬<lb/> sischen Witzblatt, das von einer Gemäldeunterschrift „Impression"<lb/> z ausgehend, den Maler und seine Genossen spöttisch als „les im-<lb/> A pressionisies" bezeichnete. Aber der Pfeil traf nicht, der Ausdruck<lb/> gefiel den Angegriffenen und wurde ein Sammelname zunächst für eine ganz bestimmte<lb/> Gruppe von Malern, dann für eine Art System, bis man, wie es häufig mit<lb/> ästhetischen Begriffen zu gehen pflegt, so viel Verwandtes unter diese Bezeichnung<lb/> brachte und dem Verwandten wiederum soviel Ähnliches angliederte, daß zuletzt,<lb/> angesichts der nun doch höchst mannigfaltig gewordenen Fülle der Erscheinungen,<lb/> kein Mensch mehr recht wußte, was er impressionistisch nennen sollte, ja daß<lb/> sogar einzelne Gelehrte, wie R. Hamann, den Ausdruck auf schlechtweg alle<lb/> Äußerungen einer bestimmten Kulturepoche übertragen haben, wodurch er selbst¬<lb/> verständlich an Klarheit einbüßen mußte. Daher kommt es denn auch, daß es<lb/> jetzt bald keine Kunst mehr gibt, die nicht schon als impressionistisch bezeichnet<lb/> worden wäre. Hier wieder Klarheit zu schaffen, ist das Bestreben des Buches<lb/> von Werner Weisbach (Impressionismus, Ein Problem der Malerei in der Antike<lb/> und Neuzeit. Berlin, Grotesche Verlagsbuchhandlung, 1910*), 1911).</p><lb/> <p xml:id="ID_1629" next="#ID_1630"> Wenn jemand eine Bewegung, die zu weit gegangen ist, zurückstauen und<lb/> eindämmen will, gerät er leicht in Gefahr, doktrinär zu werden. Weisbach ist<lb/> dieser Gefahr glücklich entgangen. Als künstlerisch empfindender Mensch ist er sich<lb/> dessen durchaus bewußt geblieben, daß ein künstlerisches Problem nicht mit ein<lb/> paar Definitionen klar umrissen werden und restlos erklärt werden kann und daß<lb/> zur Lösung eines künstlerischen Problems viele Wege möglich sind, von denen alle,<lb/> wenn sie nur ans Ziel der Kunst überhaupt führen, gleich gut und gleich berechtigt<lb/> sind. Aus diesem Grunde geht er nicht von einer bestimmten, notgedrungen extremen<lb/> Form des Impressionismus aus, und erläutert nicht durch die Formel: Impressio¬<lb/> nismus ist..., sondern wie es in künstlerischen Dingen einzig richtig ist, durch die Fest¬<lb/> stellung : Impressionismus entsteht, wenn der Künstler unverändernde (also nicht stilisie¬<lb/> rende, idealisierende) Wiedergabe des momentanen subjektiven Natureindrucks und nur<lb/> diese erstrebt. Und wiederum ist es vortrefflich, daß er sich nicht in geschiehts- oder kultur¬<lb/> philosophische Spekulationen verliert, sondern vom Künstler ausgeht. In der Tat dürfte<lb/> das Bemühen einiger Kritiker, aus dem Impressionismus einen Stil im Sinne von<lb/> Gotik oder Barock zu machen und diesen Stil dann ans einer impressionistisch gearteten<lb/> Kultur entspringen zu lassen, als verfehlt bezeichnet werden müssen. Denn es läßt sich</p><lb/> <note xml:id="FID_38" place="foot"> ") Der erste Band ist in Heft 22 des Jahrgangs tStl kurz angezeigt worden.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0339]
[Abbildung]
Impressionismus
Dr. Roland Schacht von
er Ausdruck „Impressionismus" als Bezeichnung einer bestimmten
Kunstrichtung ist etwa vierzig Jahre alt und entstammt einem franzö¬
sischen Witzblatt, das von einer Gemäldeunterschrift „Impression"
z ausgehend, den Maler und seine Genossen spöttisch als „les im-
A pressionisies" bezeichnete. Aber der Pfeil traf nicht, der Ausdruck
gefiel den Angegriffenen und wurde ein Sammelname zunächst für eine ganz bestimmte
Gruppe von Malern, dann für eine Art System, bis man, wie es häufig mit
ästhetischen Begriffen zu gehen pflegt, so viel Verwandtes unter diese Bezeichnung
brachte und dem Verwandten wiederum soviel Ähnliches angliederte, daß zuletzt,
angesichts der nun doch höchst mannigfaltig gewordenen Fülle der Erscheinungen,
kein Mensch mehr recht wußte, was er impressionistisch nennen sollte, ja daß
sogar einzelne Gelehrte, wie R. Hamann, den Ausdruck auf schlechtweg alle
Äußerungen einer bestimmten Kulturepoche übertragen haben, wodurch er selbst¬
verständlich an Klarheit einbüßen mußte. Daher kommt es denn auch, daß es
jetzt bald keine Kunst mehr gibt, die nicht schon als impressionistisch bezeichnet
worden wäre. Hier wieder Klarheit zu schaffen, ist das Bestreben des Buches
von Werner Weisbach (Impressionismus, Ein Problem der Malerei in der Antike
und Neuzeit. Berlin, Grotesche Verlagsbuchhandlung, 1910*), 1911).
Wenn jemand eine Bewegung, die zu weit gegangen ist, zurückstauen und
eindämmen will, gerät er leicht in Gefahr, doktrinär zu werden. Weisbach ist
dieser Gefahr glücklich entgangen. Als künstlerisch empfindender Mensch ist er sich
dessen durchaus bewußt geblieben, daß ein künstlerisches Problem nicht mit ein
paar Definitionen klar umrissen werden und restlos erklärt werden kann und daß
zur Lösung eines künstlerischen Problems viele Wege möglich sind, von denen alle,
wenn sie nur ans Ziel der Kunst überhaupt führen, gleich gut und gleich berechtigt
sind. Aus diesem Grunde geht er nicht von einer bestimmten, notgedrungen extremen
Form des Impressionismus aus, und erläutert nicht durch die Formel: Impressio¬
nismus ist..., sondern wie es in künstlerischen Dingen einzig richtig ist, durch die Fest¬
stellung : Impressionismus entsteht, wenn der Künstler unverändernde (also nicht stilisie¬
rende, idealisierende) Wiedergabe des momentanen subjektiven Natureindrucks und nur
diese erstrebt. Und wiederum ist es vortrefflich, daß er sich nicht in geschiehts- oder kultur¬
philosophische Spekulationen verliert, sondern vom Künstler ausgeht. In der Tat dürfte
das Bemühen einiger Kritiker, aus dem Impressionismus einen Stil im Sinne von
Gotik oder Barock zu machen und diesen Stil dann ans einer impressionistisch gearteten
Kultur entspringen zu lassen, als verfehlt bezeichnet werden müssen. Denn es läßt sich
") Der erste Band ist in Heft 22 des Jahrgangs tStl kurz angezeigt worden.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |