Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Reichsspiegel

unmittelbar darauf eine Preiserhöhung stattfinden konnte, welcher der Fiskus
zustimmte, sondern es gelang auch, alsbald die Anlage um volle 3 Prozent
zu ermäßigen. Aus dieser Ermäßigung aber resultieren die Mehrgewinne,
welche das abgeschlossene und laufende Geschäftsjahr für die Kohlenzechen so
erträgnisreich gestaltet haben. Bei der Harvener Gesellschaft beispielsweise
ist infolge der Ermäßigung der Anlage ein Mehrgewinn von nicht weniger
als 2^/2 Millionen Mark, im letzten Quartal sogar ein solcher von 600000 Mark
entstanden. Da nun die Absatzverhältnisse sich ferner so günstig gestalteten,
daß die Förderungseinschränkung für Kohlen völlig und für Koth zum wesent¬
lichen Teile aufgehoben werden konnte, so lag in der Tat vom geschäftlichen
Standpunkt kein Grund vor, jetzt zu einer so umfassenden und beträchtlichen
Preiserhöhung zu schreiten. Gegen eine solche sprechen nicht nur die Rück¬
sichten auf den privaten Konsum, der durch diese Preispolitik in einer Zeit der
Teuerung schwer belastet wird, sondern auch alle Gründe, die eine möglichste
Schonung der Kohlen verbrauchenden Industrie fordern. Diesen Bedenken hat
der Fiskus Ausdruck gegeben und hat. als das Syndikat diesen nicht Rechnung
trug, von seinem Vorbehalt Gebrauch machend, das Abkommen gekündigt. Das
Syndikat aber hat nicht nur die Öffentlichkeit über die wahre Stellungnahme




Reichsspiegel

unmittelbar darauf eine Preiserhöhung stattfinden konnte, welcher der Fiskus
zustimmte, sondern es gelang auch, alsbald die Anlage um volle 3 Prozent
zu ermäßigen. Aus dieser Ermäßigung aber resultieren die Mehrgewinne,
welche das abgeschlossene und laufende Geschäftsjahr für die Kohlenzechen so
erträgnisreich gestaltet haben. Bei der Harvener Gesellschaft beispielsweise
ist infolge der Ermäßigung der Anlage ein Mehrgewinn von nicht weniger
als 2^/2 Millionen Mark, im letzten Quartal sogar ein solcher von 600000 Mark
entstanden. Da nun die Absatzverhältnisse sich ferner so günstig gestalteten,
daß die Förderungseinschränkung für Kohlen völlig und für Koth zum wesent¬
lichen Teile aufgehoben werden konnte, so lag in der Tat vom geschäftlichen
Standpunkt kein Grund vor, jetzt zu einer so umfassenden und beträchtlichen
Preiserhöhung zu schreiten. Gegen eine solche sprechen nicht nur die Rück¬
sichten auf den privaten Konsum, der durch diese Preispolitik in einer Zeit der
Teuerung schwer belastet wird, sondern auch alle Gründe, die eine möglichste
Schonung der Kohlen verbrauchenden Industrie fordern. Diesen Bedenken hat
der Fiskus Ausdruck gegeben und hat. als das Syndikat diesen nicht Rechnung
trug, von seinem Vorbehalt Gebrauch machend, das Abkommen gekündigt. Das
Syndikat aber hat nicht nur die Öffentlichkeit über die wahre Stellungnahme




<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0206" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/322608"/>
            <fw type="header" place="top"> Reichsspiegel</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_940" prev="#ID_939" next="#ID_941"> unmittelbar darauf eine Preiserhöhung stattfinden konnte, welcher der Fiskus<lb/>
zustimmte, sondern es gelang auch, alsbald die Anlage um volle 3 Prozent<lb/>
zu ermäßigen. Aus dieser Ermäßigung aber resultieren die Mehrgewinne,<lb/>
welche das abgeschlossene und laufende Geschäftsjahr für die Kohlenzechen so<lb/>
erträgnisreich gestaltet haben. Bei der Harvener Gesellschaft beispielsweise<lb/>
ist infolge der Ermäßigung der Anlage ein Mehrgewinn von nicht weniger<lb/>
als 2^/2 Millionen Mark, im letzten Quartal sogar ein solcher von 600000 Mark<lb/>
entstanden. Da nun die Absatzverhältnisse sich ferner so günstig gestalteten,<lb/>
daß die Förderungseinschränkung für Kohlen völlig und für Koth zum wesent¬<lb/>
lichen Teile aufgehoben werden konnte, so lag in der Tat vom geschäftlichen<lb/>
Standpunkt kein Grund vor, jetzt zu einer so umfassenden und beträchtlichen<lb/>
Preiserhöhung zu schreiten. Gegen eine solche sprechen nicht nur die Rück¬<lb/>
sichten auf den privaten Konsum, der durch diese Preispolitik in einer Zeit der<lb/>
Teuerung schwer belastet wird, sondern auch alle Gründe, die eine möglichste<lb/>
Schonung der Kohlen verbrauchenden Industrie fordern. Diesen Bedenken hat<lb/>
der Fiskus Ausdruck gegeben und hat. als das Syndikat diesen nicht Rechnung<lb/>
trug, von seinem Vorbehalt Gebrauch machend, das Abkommen gekündigt. Das<lb/>
Syndikat aber hat nicht nur die Öffentlichkeit über die wahre Stellungnahme</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0206] Reichsspiegel unmittelbar darauf eine Preiserhöhung stattfinden konnte, welcher der Fiskus zustimmte, sondern es gelang auch, alsbald die Anlage um volle 3 Prozent zu ermäßigen. Aus dieser Ermäßigung aber resultieren die Mehrgewinne, welche das abgeschlossene und laufende Geschäftsjahr für die Kohlenzechen so erträgnisreich gestaltet haben. Bei der Harvener Gesellschaft beispielsweise ist infolge der Ermäßigung der Anlage ein Mehrgewinn von nicht weniger als 2^/2 Millionen Mark, im letzten Quartal sogar ein solcher von 600000 Mark entstanden. Da nun die Absatzverhältnisse sich ferner so günstig gestalteten, daß die Förderungseinschränkung für Kohlen völlig und für Koth zum wesent¬ lichen Teile aufgehoben werden konnte, so lag in der Tat vom geschäftlichen Standpunkt kein Grund vor, jetzt zu einer so umfassenden und beträchtlichen Preiserhöhung zu schreiten. Gegen eine solche sprechen nicht nur die Rück¬ sichten auf den privaten Konsum, der durch diese Preispolitik in einer Zeit der Teuerung schwer belastet wird, sondern auch alle Gründe, die eine möglichste Schonung der Kohlen verbrauchenden Industrie fordern. Diesen Bedenken hat der Fiskus Ausdruck gegeben und hat. als das Syndikat diesen nicht Rechnung trug, von seinem Vorbehalt Gebrauch machend, das Abkommen gekündigt. Das Syndikat aber hat nicht nur die Öffentlichkeit über die wahre Stellungnahme

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341895_322400
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341895_322400/206
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341895_322400/206>, abgerufen am 15.01.2025.