Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Erstes Vierteljahr.vom "Geschmack" der Völker sollten Mich positiv Wege zur Geschmacksverbesserung in der Filmproduktion Gerade das, was bei den heutigen Durchschnittsfilms nur nebenbei so Daß es solche Stücke auch heute schon gibt, daß hier und da ein annähernd vom „Geschmack" der Völker sollten Mich positiv Wege zur Geschmacksverbesserung in der Filmproduktion Gerade das, was bei den heutigen Durchschnittsfilms nur nebenbei so Daß es solche Stücke auch heute schon gibt, daß hier und da ein annähernd <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0299" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/320716"/> <fw type="header" place="top"> vom „Geschmack" der Völker</fw><lb/> <p xml:id="ID_1226" prev="#ID_1225"> sollten Mich positiv Wege zur Geschmacksverbesserung in der Filmproduktion<lb/> gewiesen werden. So wie die städtischen Gemeinwesen gewisse Theater unter¬<lb/> stützen, so sollten mit ihrer Unterstützung kinematographische Musterbühnen<lb/> gegründet werden, die die erzieherischen und künstlerischen Möglichkeiten des<lb/> Kinematographen ausnützten, ohne dem Pöbelgeschmack zu dienen. Vielleicht<lb/> wäre das auch der Weg, auf dem unsere deutsche Filmindustrie, die auf dem<lb/> internationalen Markte bisher eine recht bescheidene Rolle spielt, zur Blüte<lb/> geführt werden könnte. Ansätze und Begabung gerade für diese wissenschaftliche<lb/> und rein künstlerische Arbeit sind bei ihr vorhanden. Natürlich müßte der<lb/> Besuch dieser Mustertheater durch besonders niedrige Preise dem Publikum nahe¬<lb/> gelegt werden; diese Institute sollen ja nicht um Gewinn arbeiten, sondern<lb/> lediglich gemeinnützig wirken.</p><lb/> <p xml:id="ID_1227"> Gerade das, was bei den heutigen Durchschnittsfilms nur nebenbei so<lb/> wohltätig berührt und erfreut, die schöne Landschaft, das schöne Gebäude, die<lb/> Eigenart der Völker und Stände, wäre planmüßig zu pflegen. Mit diesen<lb/> inhaltlichen Elementen könnte sich künstlerische Auffassung sehr wohl verbinden;<lb/> das haben uns die französischen Filmkünstler gezeigt. Die Natur in künst¬<lb/> lerischer Wiedergabe, das ist die nächste Aufgabe des Musterkinematographen.<lb/> Die weitere Aufgabe ist dann die, pantomimische Werke zu schaffen, die inhaltlich<lb/> nicht leer, vielmehr voll ehrlich packender Handlung, aber mit psychologisch<lb/> wahrem Aufbau und voll sittlichen Ernstes oder voll übermütiger Schalkheit<lb/> sind. Deren Darstellung ist dann das weitere Geschäft des Kinematographen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1228" next="#ID_1229"> Daß es solche Stücke auch heute schon gibt, daß hier und da ein annähernd<lb/> guter Filu, zwar sehr vereinzelt, aber doch wirklich vorhanden ist, das bewirkt<lb/> es, daß man bei dem heutigen Tiefstand der Lichtbildbühne und bei ihrem<lb/> anscheinend immer tieferen Sinken in Fragen des Geschmacks, doch nicht daran<lb/> verzweifelt, es möchten die Werte, die sie bieten kann, doch noch einmal ent¬<lb/> wickelt werden, es möchte auf ihr der gute Geschmack herrschen, nicht bloß der<lb/> Geschmack der Völker.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0299]
vom „Geschmack" der Völker
sollten Mich positiv Wege zur Geschmacksverbesserung in der Filmproduktion
gewiesen werden. So wie die städtischen Gemeinwesen gewisse Theater unter¬
stützen, so sollten mit ihrer Unterstützung kinematographische Musterbühnen
gegründet werden, die die erzieherischen und künstlerischen Möglichkeiten des
Kinematographen ausnützten, ohne dem Pöbelgeschmack zu dienen. Vielleicht
wäre das auch der Weg, auf dem unsere deutsche Filmindustrie, die auf dem
internationalen Markte bisher eine recht bescheidene Rolle spielt, zur Blüte
geführt werden könnte. Ansätze und Begabung gerade für diese wissenschaftliche
und rein künstlerische Arbeit sind bei ihr vorhanden. Natürlich müßte der
Besuch dieser Mustertheater durch besonders niedrige Preise dem Publikum nahe¬
gelegt werden; diese Institute sollen ja nicht um Gewinn arbeiten, sondern
lediglich gemeinnützig wirken.
Gerade das, was bei den heutigen Durchschnittsfilms nur nebenbei so
wohltätig berührt und erfreut, die schöne Landschaft, das schöne Gebäude, die
Eigenart der Völker und Stände, wäre planmüßig zu pflegen. Mit diesen
inhaltlichen Elementen könnte sich künstlerische Auffassung sehr wohl verbinden;
das haben uns die französischen Filmkünstler gezeigt. Die Natur in künst¬
lerischer Wiedergabe, das ist die nächste Aufgabe des Musterkinematographen.
Die weitere Aufgabe ist dann die, pantomimische Werke zu schaffen, die inhaltlich
nicht leer, vielmehr voll ehrlich packender Handlung, aber mit psychologisch
wahrem Aufbau und voll sittlichen Ernstes oder voll übermütiger Schalkheit
sind. Deren Darstellung ist dann das weitere Geschäft des Kinematographen.
Daß es solche Stücke auch heute schon gibt, daß hier und da ein annähernd
guter Filu, zwar sehr vereinzelt, aber doch wirklich vorhanden ist, das bewirkt
es, daß man bei dem heutigen Tiefstand der Lichtbildbühne und bei ihrem
anscheinend immer tieferen Sinken in Fragen des Geschmacks, doch nicht daran
verzweifelt, es möchten die Werte, die sie bieten kann, doch noch einmal ent¬
wickelt werden, es möchte auf ihr der gute Geschmack herrschen, nicht bloß der
Geschmack der Völker.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |