Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Viertes Vierteljahr.Stanislawski und das Moskaner "Aüustlerischc Theater" schließlich den damaligen Generalgouvemeur von Moskau, den Großfürsten Die Handelsstadt Moskau hat in mancher Beziehung Ähnlichkeit mit Ham¬ Im Jahre 1898 lernte Stanislawski Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko Stanislawski und das Moskaner „Aüustlerischc Theater" schließlich den damaligen Generalgouvemeur von Moskau, den Großfürsten Die Handelsstadt Moskau hat in mancher Beziehung Ähnlichkeit mit Ham¬ Im Jahre 1898 lernte Stanislawski Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0636" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/320237"/> <fw type="header" place="top"> Stanislawski und das Moskaner „Aüustlerischc Theater"</fw><lb/> <p xml:id="ID_2726" prev="#ID_2725"> schließlich den damaligen Generalgouvemeur von Moskau, den Großfürsten<lb/> Sergej Alexandrowitsch, zu einem Besuche des Theaters am Ochotnv Rjad.</p><lb/> <p xml:id="ID_2727"> Die Handelsstadt Moskau hat in mancher Beziehung Ähnlichkeit mit Ham¬<lb/> burg. Es sitzen in Moskau „Patrizier", wie in Hamburg' Moskau wetteifert<lb/> mit Se. Petersburg, wie Hamburg mit Berlin; wie Hamburg besitzt die Kreml¬<lb/> stadt einen stark ausgeprägten Lolalpatriotismus. Ein Großfürst, der General¬<lb/> gouvemeur von Moskau ist, ist gewissermaßen ein „Lokalzar", und wie<lb/> gewisse Petersburger Kreise sich nach dem Hofe des „großen" Zaren richten,<lb/> wandeln die Moskaner oberen Zehntausend auf den Spuren des großfürstlichen<lb/> Hofes. So verfehlte man nun auch nicht, das vom Großfürsten ausgezeichnete<lb/> Theater zu besuchen und — man war entzückt. Damit war die Entwicklung<lb/> des Theaters glücklich entschieden. Mit Stanislawskis Privatvermögen ging es<lb/> zu Ende; da konnte man die offene Hand einiger Moskaner Millionäre gebrauchen.<lb/> Die Geberlaune der Moskaner Kapitalisten, von der Hunderte gemeinnütziger<lb/> Anstalten Zeugnis ablegen, ließ auch die Kunst nicht im Stich, die Morosows,<lb/> Tarassows und einige andere haben jahrelang das aufwärtsstrebende Theater<lb/> bereitwilligst unterstützt. Zu dieser Zeit spielte Stanislawski tragische und<lb/> heroische Rollen, wie den Othello, den Ferdinand in „Kabale und Liebe".<lb/> Aber schon damals suchte er, wie später nach Tschechows frühem Tode,<lb/> einen interessanten russischen Dramatiker, ohne einen solchen finden zu können.<lb/> Einmal unternahm er sogar selbst eine Dramatisierung von Dostojewskis „Dorf<lb/> Stepantischikowo". Dabei verfolgte er unentwegt das Ziel, ein ernst zu<lb/> nehmendes, zu künstlerischer Gestaltung befähigtes Ensemble zusammenzubringen<lb/> und heranzuziehen, das frei wäre von jeglicher Theaterroutine, die Stanislawski<lb/> mit der ganzen Kraft seines Temperamentes haßte. Die Truppe, von der er<lb/> träumte, sollte die Fähigkeit besitzen, in den Geist des darzustellenden Stückes<lb/> einzudringen, in gemeinsamer Arbeit den geistigen Inhalt des Dramas aufzu¬<lb/> decken, den letzten Sinn, den der Dichter in sein Werk hineingelegt hat, gleichsam<lb/> herauszuschälen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2728" next="#ID_2729"> Im Jahre 1898 lernte Stanislawski Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko<lb/> kennen, der damals Professor an der „Dramatischen Schule der Philharmonischen<lb/> Gesellschaft zu Moskau" war. Gleich bei der ersten Begegnung dieser beiden<lb/> Männer, die denselben Gedanken, ein künstlerisches Theater zu schaffen, ver¬<lb/> folgten, einer Begegnung, die — echt russisch — sich zu einem Gespräch ent¬<lb/> wickelte, das einen halben Tag und eine ganze Nacht dauerte, wurde die Frage<lb/> des künstlerischen Theaters entschieden. Selten mögen zwei Männer zu künst¬<lb/> lerischem Vollbringen sich so glücklich vereinigt haben, wie diese beiden, selten<lb/> hat eine Unterhaltung, die ein gegenseitiges Herzausschütten war, so weittragende<lb/> Folgen gehabt. Stanislawski und Nemirowitsch-Dantschenko paßten vorzüglich<lb/> zu einander. Jener ist ein vorwiegend intuitivschaffenderKünstler, dieser ein begabter<lb/> Lehrer, ein feiner deduktiver Kopf und dazu ein ausgezeichneter Administrator.<lb/> Dieses Paar war zu gemeinsamem Schaffen gleichsam vorausbestimmt. Aber</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0636]
Stanislawski und das Moskaner „Aüustlerischc Theater"
schließlich den damaligen Generalgouvemeur von Moskau, den Großfürsten
Sergej Alexandrowitsch, zu einem Besuche des Theaters am Ochotnv Rjad.
Die Handelsstadt Moskau hat in mancher Beziehung Ähnlichkeit mit Ham¬
burg. Es sitzen in Moskau „Patrizier", wie in Hamburg' Moskau wetteifert
mit Se. Petersburg, wie Hamburg mit Berlin; wie Hamburg besitzt die Kreml¬
stadt einen stark ausgeprägten Lolalpatriotismus. Ein Großfürst, der General¬
gouvemeur von Moskau ist, ist gewissermaßen ein „Lokalzar", und wie
gewisse Petersburger Kreise sich nach dem Hofe des „großen" Zaren richten,
wandeln die Moskaner oberen Zehntausend auf den Spuren des großfürstlichen
Hofes. So verfehlte man nun auch nicht, das vom Großfürsten ausgezeichnete
Theater zu besuchen und — man war entzückt. Damit war die Entwicklung
des Theaters glücklich entschieden. Mit Stanislawskis Privatvermögen ging es
zu Ende; da konnte man die offene Hand einiger Moskaner Millionäre gebrauchen.
Die Geberlaune der Moskaner Kapitalisten, von der Hunderte gemeinnütziger
Anstalten Zeugnis ablegen, ließ auch die Kunst nicht im Stich, die Morosows,
Tarassows und einige andere haben jahrelang das aufwärtsstrebende Theater
bereitwilligst unterstützt. Zu dieser Zeit spielte Stanislawski tragische und
heroische Rollen, wie den Othello, den Ferdinand in „Kabale und Liebe".
Aber schon damals suchte er, wie später nach Tschechows frühem Tode,
einen interessanten russischen Dramatiker, ohne einen solchen finden zu können.
Einmal unternahm er sogar selbst eine Dramatisierung von Dostojewskis „Dorf
Stepantischikowo". Dabei verfolgte er unentwegt das Ziel, ein ernst zu
nehmendes, zu künstlerischer Gestaltung befähigtes Ensemble zusammenzubringen
und heranzuziehen, das frei wäre von jeglicher Theaterroutine, die Stanislawski
mit der ganzen Kraft seines Temperamentes haßte. Die Truppe, von der er
träumte, sollte die Fähigkeit besitzen, in den Geist des darzustellenden Stückes
einzudringen, in gemeinsamer Arbeit den geistigen Inhalt des Dramas aufzu¬
decken, den letzten Sinn, den der Dichter in sein Werk hineingelegt hat, gleichsam
herauszuschälen.
Im Jahre 1898 lernte Stanislawski Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko
kennen, der damals Professor an der „Dramatischen Schule der Philharmonischen
Gesellschaft zu Moskau" war. Gleich bei der ersten Begegnung dieser beiden
Männer, die denselben Gedanken, ein künstlerisches Theater zu schaffen, ver¬
folgten, einer Begegnung, die — echt russisch — sich zu einem Gespräch ent¬
wickelte, das einen halben Tag und eine ganze Nacht dauerte, wurde die Frage
des künstlerischen Theaters entschieden. Selten mögen zwei Männer zu künst¬
lerischem Vollbringen sich so glücklich vereinigt haben, wie diese beiden, selten
hat eine Unterhaltung, die ein gegenseitiges Herzausschütten war, so weittragende
Folgen gehabt. Stanislawski und Nemirowitsch-Dantschenko paßten vorzüglich
zu einander. Jener ist ein vorwiegend intuitivschaffenderKünstler, dieser ein begabter
Lehrer, ein feiner deduktiver Kopf und dazu ein ausgezeichneter Administrator.
Dieses Paar war zu gemeinsamem Schaffen gleichsam vorausbestimmt. Aber
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |