Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Drittes Vierteljahr.Friedrich der Große und die Landgräfin Karoline von Hessen nicht recht sicher und bat immer wieder, ihm Zeit zu weiteren Beobachtungen Erst im April 1772, also volle vier Jahre nach Asseburgs Abreise aus Friedrich der Große und die Landgräfin Karoline von Hessen nicht recht sicher und bat immer wieder, ihm Zeit zu weiteren Beobachtungen Erst im April 1772, also volle vier Jahre nach Asseburgs Abreise aus <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0212" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/319161"/> <fw type="header" place="top"> Friedrich der Große und die Landgräfin Karoline von Hessen</fw><lb/> <p xml:id="ID_1333" prev="#ID_1332"> nicht recht sicher und bat immer wieder, ihm Zeit zu weiteren Beobachtungen<lb/> zu lassen. So schwankte die Wage zwischen Mömpelgard, wo Dorotheas Vater,<lb/> Prinz Friedrich Eugen, sein Hoflager hatte, und Darmstadt hin und her. Ist<lb/> es nun Friedrich der Große gewesen, der die Entscheidung zugunsten der Darm¬<lb/> städterin herbeigeführt hat? Er selbst rühmt sich dessen in seinen Memoiren:<lb/> nur durch Schliche und Intrigen sei es ihm gelungen, die Wahl der Kaiserin<lb/> auf Wilhelmine zu lenken. Wer aber die Geschichte der Vorverhandlungen<lb/> kennt und dann die betreffenden Bände der politischen Korrespondenz des Königs<lb/> (Band 82 bis 34) durchblättert, gewinnt doch den Eindruck, daß er seinen Anteil<lb/> an der Sache hier etwas zu stark unterstrichen hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_1334" next="#ID_1335"> Erst im April 1772, also volle vier Jahre nach Asseburgs Abreise aus<lb/> Rußland, teilte der Petersburger Gesandte Solms seinem Herrn mit, daß dort<lb/> jedermann eine Prinzessin von Hessen-Darmstadt als künftige Gemahlin des<lb/> Großfürstin-Thronfolgers bezeichne. Keine Nachricht konnte Friedrich angenehmer<lb/> sein. Sein Neffe und Thronerbe war seit einigen Jahren mit einer Tochter des<lb/> Landgrafen verheiratet; wenn er der Schwager des dereinstigen russischen Kaisers<lb/> wurde, mußte das auch auf die politischen Beziehungen zwischen beiden Staaten<lb/> aufs günstigste einwirken. Außerdem gönnte der König seiner alten Freundin,<lb/> der Landgräfin Karoline, von Herzen diese glänzende Versorgung für ihre<lb/> Tochter. Karoline war einst, als ihr Gemahl noch in Prenzlau seine<lb/> Garnison hatte, ein stets willkommener Gast der Berliner Hoffeste gewesen,<lb/> auch Prinz Heinrich und Prinzessin Amalie gehörten zu ihrer engeren Freundschaft.<lb/> Bald nach dem Ausbruch des siebenjährigen Krieges hatte der Erbprinz<lb/> auf Befehl seines österreichisch gesinnten Vaters den preußischen Dienst verlassen<lb/> müssen. Karolinens Herz aber blieb in Preußen zurück. „Die Hoffnung, einst<lb/> Berlin wiederzusehen", so schrieb sie damals an den Prinzen Heinrich, war<lb/> „einer der Gründe, die ihr das Leben wünschenswert machten." Diese Hoffnung<lb/> ging in Erfüllung, als sie zwölf Jahre später ihre Tochter Friederike ihrem<lb/> Verlobten, dem Prinzen von Preußen, zuführte. Und mit welcher Spannung<lb/> wartete sie im folgenden Sommer zusammen mit dem Großoheim in Potsdam<lb/> auf die Geburt des preußische?! Thronerbe». Ihre Töchter zu verheiraten und<lb/> gut zu verheiraten, war vou jeher die Sorge der Mutter gewesen. „Wo Männer<lb/> finden für neun Prinzessinnen von Darmstadt?" hatte sie einst seufzend gefragt,<lb/> als auch ihre Schwägerin, die Prinzessin Georg, wieder ein kleines Mädchen<lb/> bekam. Und ihrem Manne machte sie scherzhafte Vorwürfe, daß er sich so gar<lb/> nicht nur Schwiegersöhne bemühe, während sie für ihr Leben gern Schwieger¬<lb/> mutter und Großmutter werden möchte. Endlich gelang es ihr. Ihre älteste<lb/> Tochter Karoline heiratete den trefflichen Landgrafen Friedrich den Fünften von<lb/> Hessen-Homburg, ein Jahr darauf Friederike den freilich schon etwas bedenk-<lb/> kicheren Neffen Friedrichs des Großen. Amalie hatte durch ihre gleichnamige<lb/> Patin, die preußische Prinzessin, eine Stiftsstelle in Quedlinburg bekommen,<lb/> vermählte sich aber später doch mit dem Erbprinzen Karl Ludwig von Baden.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0212]
Friedrich der Große und die Landgräfin Karoline von Hessen
nicht recht sicher und bat immer wieder, ihm Zeit zu weiteren Beobachtungen
zu lassen. So schwankte die Wage zwischen Mömpelgard, wo Dorotheas Vater,
Prinz Friedrich Eugen, sein Hoflager hatte, und Darmstadt hin und her. Ist
es nun Friedrich der Große gewesen, der die Entscheidung zugunsten der Darm¬
städterin herbeigeführt hat? Er selbst rühmt sich dessen in seinen Memoiren:
nur durch Schliche und Intrigen sei es ihm gelungen, die Wahl der Kaiserin
auf Wilhelmine zu lenken. Wer aber die Geschichte der Vorverhandlungen
kennt und dann die betreffenden Bände der politischen Korrespondenz des Königs
(Band 82 bis 34) durchblättert, gewinnt doch den Eindruck, daß er seinen Anteil
an der Sache hier etwas zu stark unterstrichen hat.
Erst im April 1772, also volle vier Jahre nach Asseburgs Abreise aus
Rußland, teilte der Petersburger Gesandte Solms seinem Herrn mit, daß dort
jedermann eine Prinzessin von Hessen-Darmstadt als künftige Gemahlin des
Großfürstin-Thronfolgers bezeichne. Keine Nachricht konnte Friedrich angenehmer
sein. Sein Neffe und Thronerbe war seit einigen Jahren mit einer Tochter des
Landgrafen verheiratet; wenn er der Schwager des dereinstigen russischen Kaisers
wurde, mußte das auch auf die politischen Beziehungen zwischen beiden Staaten
aufs günstigste einwirken. Außerdem gönnte der König seiner alten Freundin,
der Landgräfin Karoline, von Herzen diese glänzende Versorgung für ihre
Tochter. Karoline war einst, als ihr Gemahl noch in Prenzlau seine
Garnison hatte, ein stets willkommener Gast der Berliner Hoffeste gewesen,
auch Prinz Heinrich und Prinzessin Amalie gehörten zu ihrer engeren Freundschaft.
Bald nach dem Ausbruch des siebenjährigen Krieges hatte der Erbprinz
auf Befehl seines österreichisch gesinnten Vaters den preußischen Dienst verlassen
müssen. Karolinens Herz aber blieb in Preußen zurück. „Die Hoffnung, einst
Berlin wiederzusehen", so schrieb sie damals an den Prinzen Heinrich, war
„einer der Gründe, die ihr das Leben wünschenswert machten." Diese Hoffnung
ging in Erfüllung, als sie zwölf Jahre später ihre Tochter Friederike ihrem
Verlobten, dem Prinzen von Preußen, zuführte. Und mit welcher Spannung
wartete sie im folgenden Sommer zusammen mit dem Großoheim in Potsdam
auf die Geburt des preußische?! Thronerbe». Ihre Töchter zu verheiraten und
gut zu verheiraten, war vou jeher die Sorge der Mutter gewesen. „Wo Männer
finden für neun Prinzessinnen von Darmstadt?" hatte sie einst seufzend gefragt,
als auch ihre Schwägerin, die Prinzessin Georg, wieder ein kleines Mädchen
bekam. Und ihrem Manne machte sie scherzhafte Vorwürfe, daß er sich so gar
nicht nur Schwiegersöhne bemühe, während sie für ihr Leben gern Schwieger¬
mutter und Großmutter werden möchte. Endlich gelang es ihr. Ihre älteste
Tochter Karoline heiratete den trefflichen Landgrafen Friedrich den Fünften von
Hessen-Homburg, ein Jahr darauf Friederike den freilich schon etwas bedenk-
kicheren Neffen Friedrichs des Großen. Amalie hatte durch ihre gleichnamige
Patin, die preußische Prinzessin, eine Stiftsstelle in Quedlinburg bekommen,
vermählte sich aber später doch mit dem Erbprinzen Karl Ludwig von Baden.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |