Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Zweites Vierteljahr.Reichssplcgcl werden, die Auszahlung der Gehälter könnte einige Tage früher erfolgen (es handelt [Beginn Spaltensatz] Bücherkiste Ewald, Carl: Mutter Natur erzählt. natur¬ Die naturgeschichtlichen Märchen des bekannten Dürrer,Anton: Karl Domanig. ZnmGeburtstag des Tiroler Dichters und Volksmannes am 3. April 1311. Harun, Brecr 6: Thiemann. M. 0.60. Grothc.Hugo: Orientalisches Archiv. Illustrierte Zeitschrift sür Kunst, Kulturgeschichte und Völker¬ kunde der Länder des Ostens. Hast 1 und 2. Leipzig, Karl W. He-rscmann. ü M. 7.50. Srhönhcrr, Karl: Aus meinem Merkbuch. Leipzig, L. Staackmann. Drews, Arthur: Die Christusmythe. Zweiter Teil. Jena, Engen Diederichs. M. S.--. Sommer, Prof. llr. meat.: Die Beziehungen zwischen Psychologie, Psych "Pathologie und Kriminalpsychologie vom Stand- punkt der Vererbungslehre. Berlin, Allgem. Medizin. Verlagsanstalt. M. 0.80. Verantwortliche Schriftleiter: für den Politischen Teil der Herausgeber Ge orge Cleinow-Schöneberg, für den Anzeigen-Annahme für diesen Teil beim Verlag der Grenzvoten G. in. b. H., Für vorstehende Inserate verantwortlich: Karl Schulze in Berlin-Schmargendorf. Druck: "Der Reichsbote" G.in.b.H. in Berlin SV. 11, Dessauer Straße 37. Reichssplcgcl werden, die Auszahlung der Gehälter könnte einige Tage früher erfolgen (es handelt [Beginn Spaltensatz] Bücherkiste Ewald, Carl: Mutter Natur erzählt. natur¬ Die naturgeschichtlichen Märchen des bekannten Dürrer,Anton: Karl Domanig. ZnmGeburtstag des Tiroler Dichters und Volksmannes am 3. April 1311. Harun, Brecr 6: Thiemann. M. 0.60. Grothc.Hugo: Orientalisches Archiv. Illustrierte Zeitschrift sür Kunst, Kulturgeschichte und Völker¬ kunde der Länder des Ostens. Hast 1 und 2. Leipzig, Karl W. He-rscmann. ü M. 7.50. Srhönhcrr, Karl: Aus meinem Merkbuch. Leipzig, L. Staackmann. Drews, Arthur: Die Christusmythe. Zweiter Teil. Jena, Engen Diederichs. M. S.—. Sommer, Prof. llr. meat.: Die Beziehungen zwischen Psychologie, Psych »Pathologie und Kriminalpsychologie vom Stand- punkt der Vererbungslehre. Berlin, Allgem. Medizin. Verlagsanstalt. M. 0.80. Verantwortliche Schriftleiter: für den Politischen Teil der Herausgeber Ge orge Cleinow-Schöneberg, für den Anzeigen-Annahme für diesen Teil beim Verlag der Grenzvoten G. in. b. H., Für vorstehende Inserate verantwortlich: Karl Schulze in Berlin-Schmargendorf. Druck: „Der Reichsbote" G.in.b.H. in Berlin SV. 11, Dessauer Straße 37. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0444" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318727"/> <fw type="header" place="top"> Reichssplcgcl</fw><lb/> <p xml:id="ID_1943" prev="#ID_1942"> werden, die Auszahlung der Gehälter könnte einige Tage früher erfolgen (es handelt<lb/> sich dabei um 800 Millionen Jahreszahlungen der Bundesstaaten!). Vor allem wäre<lb/> aber die Bewegung und der Umsatz an barem Geld einzuschränken. Die großen<lb/> Anstrengungen, die man zur Erreichung dieses Zieles vor einigen Jahren<lb/> gemacht hat, sind ziemlich im Sande verlaufen. Eine Hypothekenabrechnungs-<lb/> stelle ist zwar in das Leben gerufen worden, aber sie erfreut sich nicht der<lb/> Benutzung; den Scheckverkehr hat man durch eine unsinnige, aber auf Betreiben<lb/> der Großbanken eingeführte Steuer im Entstehen erdrosselt, der Ausbreitung<lb/> der Girokonten hat die Neichsbank selbst durch die Erhöhung der Minimal-<lb/> gnthäben den Weg verlegt und den Postscheckverkehr, eine so vielversprechende<lb/> Einrichtung, hat die PostVerwaltung, von vornherein durch Zinslofigkeit der<lb/> Guthaben und fiskalische Gebühren verkrüppelt. Fehler über Fehler! Möge<lb/><note type="byline"> Sxectator</note> man sich beeilen, sie wieder gutzumachen! </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cb type="start"/> </div> </div> <div n="1"> <head> Bücherkiste</head> <list> <item> <p xml:id="ID_1944"> Ewald, Carl: Mutter Natur erzählt. natur¬<lb/> geschichtliche Märchen. Autorisierte Gesamtausgabe<lb/> von Hermann Kiu, Bd. I. Kosmos, Gesellschaft<lb/> der Naturfreunde lFranckh'sche Verlagshandlung)<lb/> in Stuttgart. Leiucuband M. 4.80.</p> <p xml:id="ID_1945"> Die naturgeschichtlichen Märchen des bekannten<lb/> dänischen Schriftstellers werden hier in einer sehr<lb/> ansprechenden Form geboten. Es sind reizvolle<lb/> Schilderungen, die einer genauen Beobachtung der<lb/> Vorgänge rü den Werkstätten der Natur ihre Ent¬<lb/> stehung verdanken. Das Buch ist mir vielen<lb/> originellen Strichzeichnungen und einigen Tafeln<lb/><note type="byline"> sah.</note> geschmückt. </p> </item> </list> <cb/><lb/> <list> <item> Dürrer,Anton: Karl Domanig. ZnmGeburtstag des<lb/> Tiroler Dichters und Volksmannes am 3. April 1311.<lb/> Harun, Brecr 6: Thiemann. M. 0.60.</item> <item> Grothc.Hugo: Orientalisches Archiv. Illustrierte<lb/> Zeitschrift sür Kunst, Kulturgeschichte und Völker¬<lb/> kunde der Länder des Ostens. Hast 1 und 2.<lb/> Leipzig, Karl W. He-rscmann. ü M. 7.50.</item> <item> Srhönhcrr, Karl: Aus meinem Merkbuch. Leipzig,<lb/> L. Staackmann.</item> <item> Drews, Arthur: Die Christusmythe. Zweiter<lb/> Teil. Jena, Engen Diederichs. M. S.—.</item> <item> Sommer, Prof. llr. meat.: Die Beziehungen<lb/> zwischen Psychologie, Psych »Pathologie<lb/> und Kriminalpsychologie vom Stand-<lb/> punkt der Vererbungslehre. Berlin, Allgem.<lb/> Medizin. Verlagsanstalt. M. 0.80.</item> </list> <cb type="end"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_1946"> Verantwortliche Schriftleiter: für den Politischen Teil der Herausgeber Ge orge Cleinow-Schöneberg, für den<lb/> literarischen Teil und die Redaktion Heinz Amelung-Schöneberg. — Manuskriptsendungen und Briefe werden<lb/> ausschließlich an die Adresse der Schriftleitnng Berlin LV. 11, Vernbnrger Straße 22a/23, erbeten. — Sprechstunden<lb/> der Schriftleitung: Montags 10—12 Uhr, Donnerstags 11—1 und ^4—^0 Uhr. — Verlag: Verlag der Grenz-<lb/> boten G.in.b.H. in Berlin SV. 11.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_1947"> Anzeigen-Annahme für diesen Teil beim Verlag der Grenzvoten G. in. b. H.,<lb/> Berlin 8V. II, Bernburger Straße 22a/23.</p><lb/> <note type="byline"> Für vorstehende Inserate verantwortlich: Karl Schulze in Berlin-Schmargendorf.<lb/> Druck: „Der Reichsbote" G.in.b.H. in Berlin SV. 11, Dessauer Straße 37.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0444]
Reichssplcgcl
werden, die Auszahlung der Gehälter könnte einige Tage früher erfolgen (es handelt
sich dabei um 800 Millionen Jahreszahlungen der Bundesstaaten!). Vor allem wäre
aber die Bewegung und der Umsatz an barem Geld einzuschränken. Die großen
Anstrengungen, die man zur Erreichung dieses Zieles vor einigen Jahren
gemacht hat, sind ziemlich im Sande verlaufen. Eine Hypothekenabrechnungs-
stelle ist zwar in das Leben gerufen worden, aber sie erfreut sich nicht der
Benutzung; den Scheckverkehr hat man durch eine unsinnige, aber auf Betreiben
der Großbanken eingeführte Steuer im Entstehen erdrosselt, der Ausbreitung
der Girokonten hat die Neichsbank selbst durch die Erhöhung der Minimal-
gnthäben den Weg verlegt und den Postscheckverkehr, eine so vielversprechende
Einrichtung, hat die PostVerwaltung, von vornherein durch Zinslofigkeit der
Guthaben und fiskalische Gebühren verkrüppelt. Fehler über Fehler! Möge
Sxectator man sich beeilen, sie wieder gutzumachen!
Bücherkiste Ewald, Carl: Mutter Natur erzählt. natur¬
geschichtliche Märchen. Autorisierte Gesamtausgabe
von Hermann Kiu, Bd. I. Kosmos, Gesellschaft
der Naturfreunde lFranckh'sche Verlagshandlung)
in Stuttgart. Leiucuband M. 4.80.
Die naturgeschichtlichen Märchen des bekannten
dänischen Schriftstellers werden hier in einer sehr
ansprechenden Form geboten. Es sind reizvolle
Schilderungen, die einer genauen Beobachtung der
Vorgänge rü den Werkstätten der Natur ihre Ent¬
stehung verdanken. Das Buch ist mir vielen
originellen Strichzeichnungen und einigen Tafeln
sah. geschmückt.
Dürrer,Anton: Karl Domanig. ZnmGeburtstag des
Tiroler Dichters und Volksmannes am 3. April 1311.
Harun, Brecr 6: Thiemann. M. 0.60.
Grothc.Hugo: Orientalisches Archiv. Illustrierte
Zeitschrift sür Kunst, Kulturgeschichte und Völker¬
kunde der Länder des Ostens. Hast 1 und 2.
Leipzig, Karl W. He-rscmann. ü M. 7.50.
Srhönhcrr, Karl: Aus meinem Merkbuch. Leipzig,
L. Staackmann.
Drews, Arthur: Die Christusmythe. Zweiter
Teil. Jena, Engen Diederichs. M. S.—.
Sommer, Prof. llr. meat.: Die Beziehungen
zwischen Psychologie, Psych »Pathologie
und Kriminalpsychologie vom Stand-
punkt der Vererbungslehre. Berlin, Allgem.
Medizin. Verlagsanstalt. M. 0.80.
Verantwortliche Schriftleiter: für den Politischen Teil der Herausgeber Ge orge Cleinow-Schöneberg, für den
literarischen Teil und die Redaktion Heinz Amelung-Schöneberg. — Manuskriptsendungen und Briefe werden
ausschließlich an die Adresse der Schriftleitnng Berlin LV. 11, Vernbnrger Straße 22a/23, erbeten. — Sprechstunden
der Schriftleitung: Montags 10—12 Uhr, Donnerstags 11—1 und ^4—^0 Uhr. — Verlag: Verlag der Grenz-
boten G.in.b.H. in Berlin SV. 11.
Anzeigen-Annahme für diesen Teil beim Verlag der Grenzvoten G. in. b. H.,
Berlin 8V. II, Bernburger Straße 22a/23.
Für vorstehende Inserate verantwortlich: Karl Schulze in Berlin-Schmargendorf.
Druck: „Der Reichsbote" G.in.b.H. in Berlin SV. 11, Dessauer Straße 37.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |