Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Erstes Vierteljahr.Die Bedeutung der Allegorie Eindruck auf Ameto macht. Jede der Nymphen erzählt ihren Lebensroman, Dem Geschmack an spitzfindigen Verkleidungen verdankt Englands Literatur Die Bedeutung der Allegorie Eindruck auf Ameto macht. Jede der Nymphen erzählt ihren Lebensroman, Dem Geschmack an spitzfindigen Verkleidungen verdankt Englands Literatur <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0384" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/317997"/> <fw type="header" place="top"> Die Bedeutung der Allegorie</fw><lb/> <p xml:id="ID_1767" prev="#ID_1766"> Eindruck auf Ameto macht. Jede der Nymphen erzählt ihren Lebensroman,<lb/> Alle sind unglücklich vermählt gewesen, haben aber durch die Fügung der Götter<lb/> einen lieben Freund gefunden, der sie reichlich für ihre Leiden entschädigte. Die<lb/> Abenteuer sind so lebendig und entschleiert erzählt, daß jede einzelne Geschichte<lb/> höchst locker ausgefallen ist. Dies würde nur dem Bild entsprechen, das sich<lb/> die Nachwelt im allgemeinen von Boccaccio gemacht hat, aber das Merkwürdige<lb/> ein der Dichtung liegt darin, daß die sieben Nymphen mit ihren lockeren Ge¬<lb/> schichten sich zum Schluß allen Ernstes als allegorische Figuren entpuppen und<lb/> die sieben christlichen Tugenden darstellen sollen! Frau Venus, die am Ende<lb/> auch noch erscheint, personifiziert das Licht der Kirche. Boccaccio, der sein Leben<lb/> als sehr frommer Mann beschloß, schrieb diese Allegorie zur Erbauung<lb/> seiner Leser.</p><lb/> <p xml:id="ID_1768" next="#ID_1769"> Dem Geschmack an spitzfindigen Verkleidungen verdankt Englands Literatur<lb/> herrliche Dichtungen, wie Spencers „l^ir^ queer". Spencer hat es verstanden,<lb/> den abstraktesten Dingen Leben einzuhauchen und mit der Zauberkraft des echten<lb/> Dichters eine Wundermelt'zu regieren, die keine wirklichen Menschen kennt. Dennoch<lb/> bleibt unsere Teilnahme seinen Geschöpfen nicht versagt. Am Hof der Feen¬<lb/> königin wird ein Fest von zwölf Tagen gefeiert. An jedem dieser Tage besteht<lb/> ein Ritter, der eine Tugend bedeutet, wundervolle Abenteuer. Ein ganz anderes<lb/> Meisterwerk der Allegorie hat John Bunyan geschaffen. Er war ein armer<lb/> Handwerker, dann Wanderprediger einer Sekte, die so verfolgt wurde, daß man<lb/> ihn ins Gefängnis warf. Dort entstand sein Buch „^lis pilZrims proZrLss",<lb/> das vielen gläubigen Seelen in schlimmer Zeit Trost und Erbauung bringen<lb/> sollte. Der mystische Geist des Puritauismus hat sich darin zu einer großen<lb/> künstlerischen Tat aufgerafft, die anderen mystisch künstlerischen Taten der katho¬<lb/> lischen Dichtung würdig zur Seite steht. Dies Erbauungsbuch liest sich wie ein<lb/> interessantes Märchen und doch wie eine Geschichte aus der Wirklichkeit; anschaulich<lb/> und getreu, einfach menschlich sind die Gespräche, die der christliche Pilgersmann<lb/> mit seinen Reisegefährten, dem freundlichen und dem feindlichen, führt. Die<lb/> Gefährten heißen freilich „Guter Wille", „Der Hoffnungsvolle", „Herr Weit¬<lb/> ling", aber sie könnten ebensogut bürgerliche Namen tragen, so lebendig sind sie<lb/> gezeichnet, so sehr sind sie Fleisch und Blut geworden. Greifbar wirkt auch die<lb/> allegorische Landschaft und höchst wahrscheinlich ihre Geographie. Der Pilgrim<lb/> rettet sich mühsam aus dein Sumpf des Unmuts, von weitem wirken die<lb/> „bezaubernden Berge", er gerät bald in das fiebergetränkte, tiefe Tal der<lb/> Demütigung, bald läßt er sich verlocken von dem Jahrmarkt der Eitelkeiten.<lb/> „Venit^ kair" ist sprichwörtlich geworden. In „voubtkul nistls", der finsteren<lb/> Burg, wird der Pilgersmann von den Riesen des Zweifels und der Verzweiflung<lb/> gefangen gehalten. Das Weib des Riesen heißt Frau Unsicherheit (Mrs.Diffidence).<lb/> Der Wanderer folgt ihren grausamen Ratschlägen und würde, sich getötet haben,<lb/> wenn nicht an diesen: Tag zufällig die Sonne geschienen hätte. „Denn an<lb/> sonnigen Tagen verliert die größte Verzweiflung etwas von ihrer Macht." Zu</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0384]
Die Bedeutung der Allegorie
Eindruck auf Ameto macht. Jede der Nymphen erzählt ihren Lebensroman,
Alle sind unglücklich vermählt gewesen, haben aber durch die Fügung der Götter
einen lieben Freund gefunden, der sie reichlich für ihre Leiden entschädigte. Die
Abenteuer sind so lebendig und entschleiert erzählt, daß jede einzelne Geschichte
höchst locker ausgefallen ist. Dies würde nur dem Bild entsprechen, das sich
die Nachwelt im allgemeinen von Boccaccio gemacht hat, aber das Merkwürdige
ein der Dichtung liegt darin, daß die sieben Nymphen mit ihren lockeren Ge¬
schichten sich zum Schluß allen Ernstes als allegorische Figuren entpuppen und
die sieben christlichen Tugenden darstellen sollen! Frau Venus, die am Ende
auch noch erscheint, personifiziert das Licht der Kirche. Boccaccio, der sein Leben
als sehr frommer Mann beschloß, schrieb diese Allegorie zur Erbauung
seiner Leser.
Dem Geschmack an spitzfindigen Verkleidungen verdankt Englands Literatur
herrliche Dichtungen, wie Spencers „l^ir^ queer". Spencer hat es verstanden,
den abstraktesten Dingen Leben einzuhauchen und mit der Zauberkraft des echten
Dichters eine Wundermelt'zu regieren, die keine wirklichen Menschen kennt. Dennoch
bleibt unsere Teilnahme seinen Geschöpfen nicht versagt. Am Hof der Feen¬
königin wird ein Fest von zwölf Tagen gefeiert. An jedem dieser Tage besteht
ein Ritter, der eine Tugend bedeutet, wundervolle Abenteuer. Ein ganz anderes
Meisterwerk der Allegorie hat John Bunyan geschaffen. Er war ein armer
Handwerker, dann Wanderprediger einer Sekte, die so verfolgt wurde, daß man
ihn ins Gefängnis warf. Dort entstand sein Buch „^lis pilZrims proZrLss",
das vielen gläubigen Seelen in schlimmer Zeit Trost und Erbauung bringen
sollte. Der mystische Geist des Puritauismus hat sich darin zu einer großen
künstlerischen Tat aufgerafft, die anderen mystisch künstlerischen Taten der katho¬
lischen Dichtung würdig zur Seite steht. Dies Erbauungsbuch liest sich wie ein
interessantes Märchen und doch wie eine Geschichte aus der Wirklichkeit; anschaulich
und getreu, einfach menschlich sind die Gespräche, die der christliche Pilgersmann
mit seinen Reisegefährten, dem freundlichen und dem feindlichen, führt. Die
Gefährten heißen freilich „Guter Wille", „Der Hoffnungsvolle", „Herr Weit¬
ling", aber sie könnten ebensogut bürgerliche Namen tragen, so lebendig sind sie
gezeichnet, so sehr sind sie Fleisch und Blut geworden. Greifbar wirkt auch die
allegorische Landschaft und höchst wahrscheinlich ihre Geographie. Der Pilgrim
rettet sich mühsam aus dein Sumpf des Unmuts, von weitem wirken die
„bezaubernden Berge", er gerät bald in das fiebergetränkte, tiefe Tal der
Demütigung, bald läßt er sich verlocken von dem Jahrmarkt der Eitelkeiten.
„Venit^ kair" ist sprichwörtlich geworden. In „voubtkul nistls", der finsteren
Burg, wird der Pilgersmann von den Riesen des Zweifels und der Verzweiflung
gefangen gehalten. Das Weib des Riesen heißt Frau Unsicherheit (Mrs.Diffidence).
Der Wanderer folgt ihren grausamen Ratschlägen und würde, sich getötet haben,
wenn nicht an diesen: Tag zufällig die Sonne geschienen hätte. „Denn an
sonnigen Tagen verliert die größte Verzweiflung etwas von ihrer Macht." Zu
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |