Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Für das Erbrecht des Reiches

weise zu großer Belästigung des Publikums, aber zu geringem Erfolge für die
Reichs- und Staatskasse führt. Wie viel Zeit verstreicht, bis sie überhaupt von
dem Sterbefall etwas erfährt! Bis zum vorigen Jahre hatten die Standes¬
beamten die sogenannten Totenlisten alle drei Monate einzureichen, nach neuerer
Bestimmung allmonatlich. Dann werden die Listen bearbeitet, es wird durch
Schriftwechsel ermittelt, wer vermutlich als Erbe anzusehen ist. Nach Verlauf
von mehreren Monaten fängt das Steueramt dann endlich an, Fragen zu
stellen, mittels eines langen, achtzehn Abteilungen umfassenden Fragebogens.
Binnen einer weiteren Frist von mindestens einem Monat soll der Erbe die
Steuererklärung abgeben. In diesem Zeitpunkt sind aber zuverlässige Ant¬
worten vielfach schon darum unmöglich, weil niemand mehr weiß, was über¬
haupt beim Tode des Erblassers vorhanden war. Häufig ist der Nachlaß kurz
nach der Beerdigung verteilt, manches ist verschenkt, manches abhanden gekommen,
vieles vergessen. Wie soll man drei oder vier Monate nach dem Sterbefall
angeben, wieviel bares Geld, welche Vorräte an Lebensmitteln, an Feuerung,
welche Kleidungsstücke am Todestage vorhanden waren? Das kann man doch
nur wissen, wenn ohne Verzug ein Verzeichnis aufgestellt ist. Sonst aber bringen
solche quälenden Fragen den Erben, der sie gemäß ausdrücklicher Versicherung
nach bestem Wissen und Gewissen beantworten soll, in eine Gewisfensbedrängnis,
die ebenso unerlaubt wie überflüssig ist. Eine sachgemäße Feststellung des
Nachlasses ist nur unverzüglich nach dein Sterbefall und nur so lange tunlich,
als der Nachlaß noch zusammen ist. Da ferner in der großen Mehrzahl der
Fälle der Erbe die Steuererklärung ohnehin nicht selbst aufstellt, sondern dies
durch einen Auktionator oder Rechtskonsulenten besorgen läßt, so ist es offenbar
zweckmäßiger, wenn das Verzeichnis des Nachlasses tunlichst schnell nach dem
Todesfall durch einen Beamten der Wohnsitzgemeinde aufgenommen wird. Es
ist zweckmäßig in Hinsicht auf das Staatsinteresse an der Steuer, aber auch
für den Erben selbst, der zu einer Zeit, in der es noch ohne Schwierigkeit
möglich ist, eine zuverlässige amtliche Übersicht über den Nachlaß gewinnt, ohne
morale- und jahrelangen Quälereien ausgesetzt zu sein. Die Sorgfalt in der
Aufnahme wird noch besonders befördert, wenn der Gemeinde auch für diese
Tätigkeit eine Vergütung gewährt wird, die in einem Anteil am Steuerbetrage
besteht. Unsere Betrachtung, die nur anscheinend von der Frage des Gemeinde¬
interesses an der Erbrechtsreform abschweift, führt mithin zu folgendem
Ergebnis:

In steuerpflichtigen Erdfällen hat die Wohnsitzgemeinde eine Woche nach
dem Sterbefall ein Verzeichnis des Nachlasses aufzunehmen. Sie hat außerdem
alle zweckdienlichen Schritte zur Feststellung des Nachlasses zu tun. Auf Antrag
eines Erben ist das Verzeichnis vor Ablauf einer Woche aufzunehmen. Ein
Erbe, der Nachlaßgegenstände vor der Aufnahme an sich nimmt, hat doppelte
Erbschaftssteuer zu entrichten. -- Erscheint es aus diesen Erwägungen schon bei
der Erhebung der Erbschaftssteuer im Interesse aller Beteiligten unerläßlich, daß


Für das Erbrecht des Reiches

weise zu großer Belästigung des Publikums, aber zu geringem Erfolge für die
Reichs- und Staatskasse führt. Wie viel Zeit verstreicht, bis sie überhaupt von
dem Sterbefall etwas erfährt! Bis zum vorigen Jahre hatten die Standes¬
beamten die sogenannten Totenlisten alle drei Monate einzureichen, nach neuerer
Bestimmung allmonatlich. Dann werden die Listen bearbeitet, es wird durch
Schriftwechsel ermittelt, wer vermutlich als Erbe anzusehen ist. Nach Verlauf
von mehreren Monaten fängt das Steueramt dann endlich an, Fragen zu
stellen, mittels eines langen, achtzehn Abteilungen umfassenden Fragebogens.
Binnen einer weiteren Frist von mindestens einem Monat soll der Erbe die
Steuererklärung abgeben. In diesem Zeitpunkt sind aber zuverlässige Ant¬
worten vielfach schon darum unmöglich, weil niemand mehr weiß, was über¬
haupt beim Tode des Erblassers vorhanden war. Häufig ist der Nachlaß kurz
nach der Beerdigung verteilt, manches ist verschenkt, manches abhanden gekommen,
vieles vergessen. Wie soll man drei oder vier Monate nach dem Sterbefall
angeben, wieviel bares Geld, welche Vorräte an Lebensmitteln, an Feuerung,
welche Kleidungsstücke am Todestage vorhanden waren? Das kann man doch
nur wissen, wenn ohne Verzug ein Verzeichnis aufgestellt ist. Sonst aber bringen
solche quälenden Fragen den Erben, der sie gemäß ausdrücklicher Versicherung
nach bestem Wissen und Gewissen beantworten soll, in eine Gewisfensbedrängnis,
die ebenso unerlaubt wie überflüssig ist. Eine sachgemäße Feststellung des
Nachlasses ist nur unverzüglich nach dein Sterbefall und nur so lange tunlich,
als der Nachlaß noch zusammen ist. Da ferner in der großen Mehrzahl der
Fälle der Erbe die Steuererklärung ohnehin nicht selbst aufstellt, sondern dies
durch einen Auktionator oder Rechtskonsulenten besorgen läßt, so ist es offenbar
zweckmäßiger, wenn das Verzeichnis des Nachlasses tunlichst schnell nach dem
Todesfall durch einen Beamten der Wohnsitzgemeinde aufgenommen wird. Es
ist zweckmäßig in Hinsicht auf das Staatsinteresse an der Steuer, aber auch
für den Erben selbst, der zu einer Zeit, in der es noch ohne Schwierigkeit
möglich ist, eine zuverlässige amtliche Übersicht über den Nachlaß gewinnt, ohne
morale- und jahrelangen Quälereien ausgesetzt zu sein. Die Sorgfalt in der
Aufnahme wird noch besonders befördert, wenn der Gemeinde auch für diese
Tätigkeit eine Vergütung gewährt wird, die in einem Anteil am Steuerbetrage
besteht. Unsere Betrachtung, die nur anscheinend von der Frage des Gemeinde¬
interesses an der Erbrechtsreform abschweift, führt mithin zu folgendem
Ergebnis:

In steuerpflichtigen Erdfällen hat die Wohnsitzgemeinde eine Woche nach
dem Sterbefall ein Verzeichnis des Nachlasses aufzunehmen. Sie hat außerdem
alle zweckdienlichen Schritte zur Feststellung des Nachlasses zu tun. Auf Antrag
eines Erben ist das Verzeichnis vor Ablauf einer Woche aufzunehmen. Ein
Erbe, der Nachlaßgegenstände vor der Aufnahme an sich nimmt, hat doppelte
Erbschaftssteuer zu entrichten. — Erscheint es aus diesen Erwägungen schon bei
der Erhebung der Erbschaftssteuer im Interesse aller Beteiligten unerläßlich, daß


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0066" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/317017"/>
            <fw type="header" place="top"> Für das Erbrecht des Reiches</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_172" prev="#ID_171"> weise zu großer Belästigung des Publikums, aber zu geringem Erfolge für die<lb/>
Reichs- und Staatskasse führt.  Wie viel Zeit verstreicht, bis sie überhaupt von<lb/>
dem Sterbefall etwas erfährt!  Bis zum vorigen Jahre hatten die Standes¬<lb/>
beamten die sogenannten Totenlisten alle drei Monate einzureichen, nach neuerer<lb/>
Bestimmung allmonatlich.  Dann werden die Listen bearbeitet, es wird durch<lb/>
Schriftwechsel ermittelt, wer vermutlich als Erbe anzusehen ist.  Nach Verlauf<lb/>
von mehreren Monaten fängt das Steueramt dann endlich an, Fragen zu<lb/>
stellen, mittels eines langen, achtzehn Abteilungen umfassenden Fragebogens.<lb/>
Binnen einer weiteren Frist von mindestens einem Monat soll der Erbe die<lb/>
Steuererklärung abgeben.  In diesem Zeitpunkt sind aber zuverlässige Ant¬<lb/>
worten vielfach schon darum unmöglich, weil niemand mehr weiß, was über¬<lb/>
haupt beim Tode des Erblassers vorhanden war.  Häufig ist der Nachlaß kurz<lb/>
nach der Beerdigung verteilt, manches ist verschenkt, manches abhanden gekommen,<lb/>
vieles vergessen.  Wie soll man drei oder vier Monate nach dem Sterbefall<lb/>
angeben, wieviel bares Geld, welche Vorräte an Lebensmitteln, an Feuerung,<lb/>
welche Kleidungsstücke am Todestage vorhanden waren? Das kann man doch<lb/>
nur wissen, wenn ohne Verzug ein Verzeichnis aufgestellt ist. Sonst aber bringen<lb/>
solche quälenden Fragen den Erben, der sie gemäß ausdrücklicher Versicherung<lb/>
nach bestem Wissen und Gewissen beantworten soll, in eine Gewisfensbedrängnis,<lb/>
die ebenso unerlaubt wie überflüssig ist.  Eine sachgemäße Feststellung des<lb/>
Nachlasses ist nur unverzüglich nach dein Sterbefall und nur so lange tunlich,<lb/>
als der Nachlaß noch zusammen ist.  Da ferner in der großen Mehrzahl der<lb/>
Fälle der Erbe die Steuererklärung ohnehin nicht selbst aufstellt, sondern dies<lb/>
durch einen Auktionator oder Rechtskonsulenten besorgen läßt, so ist es offenbar<lb/>
zweckmäßiger, wenn das Verzeichnis des Nachlasses tunlichst schnell nach dem<lb/>
Todesfall durch einen Beamten der Wohnsitzgemeinde aufgenommen wird. Es<lb/>
ist zweckmäßig in Hinsicht auf das Staatsinteresse an der Steuer, aber auch<lb/>
für den Erben selbst, der zu einer Zeit, in der es noch ohne Schwierigkeit<lb/>
möglich ist, eine zuverlässige amtliche Übersicht über den Nachlaß gewinnt, ohne<lb/>
morale- und jahrelangen Quälereien ausgesetzt zu sein. Die Sorgfalt in der<lb/>
Aufnahme wird noch besonders befördert, wenn der Gemeinde auch für diese<lb/>
Tätigkeit eine Vergütung gewährt wird, die in einem Anteil am Steuerbetrage<lb/>
besteht.  Unsere Betrachtung, die nur anscheinend von der Frage des Gemeinde¬<lb/>
interesses an der Erbrechtsreform abschweift, führt mithin zu folgendem<lb/>
Ergebnis:</p><lb/>
            <p xml:id="ID_173" next="#ID_174"> In steuerpflichtigen Erdfällen hat die Wohnsitzgemeinde eine Woche nach<lb/>
dem Sterbefall ein Verzeichnis des Nachlasses aufzunehmen. Sie hat außerdem<lb/>
alle zweckdienlichen Schritte zur Feststellung des Nachlasses zu tun. Auf Antrag<lb/>
eines Erben ist das Verzeichnis vor Ablauf einer Woche aufzunehmen. Ein<lb/>
Erbe, der Nachlaßgegenstände vor der Aufnahme an sich nimmt, hat doppelte<lb/>
Erbschaftssteuer zu entrichten. &#x2014; Erscheint es aus diesen Erwägungen schon bei<lb/>
der Erhebung der Erbschaftssteuer im Interesse aller Beteiligten unerläßlich, daß</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0066] Für das Erbrecht des Reiches weise zu großer Belästigung des Publikums, aber zu geringem Erfolge für die Reichs- und Staatskasse führt. Wie viel Zeit verstreicht, bis sie überhaupt von dem Sterbefall etwas erfährt! Bis zum vorigen Jahre hatten die Standes¬ beamten die sogenannten Totenlisten alle drei Monate einzureichen, nach neuerer Bestimmung allmonatlich. Dann werden die Listen bearbeitet, es wird durch Schriftwechsel ermittelt, wer vermutlich als Erbe anzusehen ist. Nach Verlauf von mehreren Monaten fängt das Steueramt dann endlich an, Fragen zu stellen, mittels eines langen, achtzehn Abteilungen umfassenden Fragebogens. Binnen einer weiteren Frist von mindestens einem Monat soll der Erbe die Steuererklärung abgeben. In diesem Zeitpunkt sind aber zuverlässige Ant¬ worten vielfach schon darum unmöglich, weil niemand mehr weiß, was über¬ haupt beim Tode des Erblassers vorhanden war. Häufig ist der Nachlaß kurz nach der Beerdigung verteilt, manches ist verschenkt, manches abhanden gekommen, vieles vergessen. Wie soll man drei oder vier Monate nach dem Sterbefall angeben, wieviel bares Geld, welche Vorräte an Lebensmitteln, an Feuerung, welche Kleidungsstücke am Todestage vorhanden waren? Das kann man doch nur wissen, wenn ohne Verzug ein Verzeichnis aufgestellt ist. Sonst aber bringen solche quälenden Fragen den Erben, der sie gemäß ausdrücklicher Versicherung nach bestem Wissen und Gewissen beantworten soll, in eine Gewisfensbedrängnis, die ebenso unerlaubt wie überflüssig ist. Eine sachgemäße Feststellung des Nachlasses ist nur unverzüglich nach dein Sterbefall und nur so lange tunlich, als der Nachlaß noch zusammen ist. Da ferner in der großen Mehrzahl der Fälle der Erbe die Steuererklärung ohnehin nicht selbst aufstellt, sondern dies durch einen Auktionator oder Rechtskonsulenten besorgen läßt, so ist es offenbar zweckmäßiger, wenn das Verzeichnis des Nachlasses tunlichst schnell nach dem Todesfall durch einen Beamten der Wohnsitzgemeinde aufgenommen wird. Es ist zweckmäßig in Hinsicht auf das Staatsinteresse an der Steuer, aber auch für den Erben selbst, der zu einer Zeit, in der es noch ohne Schwierigkeit möglich ist, eine zuverlässige amtliche Übersicht über den Nachlaß gewinnt, ohne morale- und jahrelangen Quälereien ausgesetzt zu sein. Die Sorgfalt in der Aufnahme wird noch besonders befördert, wenn der Gemeinde auch für diese Tätigkeit eine Vergütung gewährt wird, die in einem Anteil am Steuerbetrage besteht. Unsere Betrachtung, die nur anscheinend von der Frage des Gemeinde¬ interesses an der Erbrechtsreform abschweift, führt mithin zu folgendem Ergebnis: In steuerpflichtigen Erdfällen hat die Wohnsitzgemeinde eine Woche nach dem Sterbefall ein Verzeichnis des Nachlasses aufzunehmen. Sie hat außerdem alle zweckdienlichen Schritte zur Feststellung des Nachlasses zu tun. Auf Antrag eines Erben ist das Verzeichnis vor Ablauf einer Woche aufzunehmen. Ein Erbe, der Nachlaßgegenstände vor der Aufnahme an sich nimmt, hat doppelte Erbschaftssteuer zu entrichten. — Erscheint es aus diesen Erwägungen schon bei der Erhebung der Erbschaftssteuer im Interesse aller Beteiligten unerläßlich, daß

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316950
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316950/66
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316950/66>, abgerufen am 07.01.2025.