Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr.Für das Erbrecht des Reiches Verwandten das bisherige Erbrecht zu belassen, doch stimme er gegen eine Also ein weiser Rat an junge Leute, der Liebe beizeiten aus den: Wege Für das Erbrecht des Reiches Verwandten das bisherige Erbrecht zu belassen, doch stimme er gegen eine Also ein weiser Rat an junge Leute, der Liebe beizeiten aus den: Wege <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0062" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/317013"/> <fw type="header" place="top"> Für das Erbrecht des Reiches</fw><lb/> <p xml:id="ID_163" prev="#ID_162"> Verwandten das bisherige Erbrecht zu belassen, doch stimme er gegen eine<lb/> Reform nach dem alten Grundsatz principiis obsts. Wenn man jetzt eine<lb/> zweckmäßige Begrenzung des Verwandtenerbrechts im Interesse der Gesamtheit<lb/> gutheiße, so könne später einmal die Grenze verschoben und schließlich das<lb/> ganze Erbrecht abgeschafft werden. Gewiß. Die Gefahr besteht in demselben<lb/> Maße, wie man befürchten muß, daß die Einkommensteuer einmal auf 100 Prozent<lb/> erhöht wird. Eine so verwegene Finanzoperation ist aber auch bei den übrigen<lb/> Steuern denkbar. Deswegen müßte man, um solchen Möglichkeiten vorzubeugen,<lb/> folgerichtig sämtliche Steuern schnell abschaffen, damit die Erhöhung nicht ein¬<lb/> treten kann, nach dem bewährten Grundsatz pnnLipii8 ob8ta. Von diesem<lb/> Standpunkt aus muß es aber auch als ein leichtsinniger, folgenschwerer Schritt<lb/> erscheinen, ein Glas Bier zu trinken, weil man sich damit auf die schiefe Ebene<lb/> begibt, die zur Trunksucht und zum Delirium treuen8 führt. — Ovid selbst<lb/> gebraucht die berühmte Wendung in den „Ksmeäia amoris", die ein Gegen¬<lb/> stück zur „^,rs emanäi" bilden. Er ruft warnend aus: principiis obsta,<lb/> 8el'o msZicina, paratur!</p><lb/> <p xml:id="ID_164" next="#ID_165"> Also ein weiser Rat an junge Leute, der Liebe beizeiten aus den: Wege<lb/> zu gehen, wenn sie der gefährlichen Krankheit nicht unrettbar verfallen wollen.<lb/> Natürlich meint der stets verliebte Spötter das nicht ernsthaft. In den:<lb/> bescheidenen Scherz hat man geglaubt eine allgemeine Lebensregel erkennen zu<lb/> sollen, daß jeder Schritt „prinzipiell" zu unterlassen sei, der zum Schaden führen<lb/> könne, wenn man zu weit geht. Und so sind die mißverstandenen, belanglosen<lb/> zwei Worte zu einer Losung des Stillstandes geworden, die sich jeder Reform,<lb/> jedem Fortschritt in den Weg stellen. Damit aber wurde die Phrase zu einer<lb/> Gefahr. Berechtigten Beschwerden abzuhelfen, ist. nicht nur ein Gebot der<lb/> Gerechtigkeit, sondern auch der Klugheit. Lange genug tönt uns das furchtbare<lb/> Wort von den „Enterbten" in die Ohren. Wer wollte bestreiten, daß Wahres<lb/> darin liegt? Deswegen erscheint es für die staatserhaltenden Kräfte als eine<lb/> Notwendigkeit, durch maßvolle Umgestaltung des gesetzlichen Erbrechts nach dem<lb/> Bedürfnis der Gegenwart Vorwürfen den Boden zu entziehen, die die Gefahr<lb/> radikaler Umwälzung in sich tragen. Dies darf als herrschende Ansicht unter<lb/> den namhaften Nationalökonomen Deutschlands bezeichnet werden. So denken<lb/> Adolf Wagner, v. Schmoller, Konrad, Köppe, v. Blume, Gering, der um die<lb/> gute Sache hochverdiente, verewigte Hans v. Scheel, Bluntschli in Heidelberg<lb/> und zahlreiche andere lebende und tote Träger der besten Namen deutscher<lb/> Staatswissenschaft. So sagt u. a. Bernhöft, indem er den sittlichen Standpunkt<lb/> in der Frage voranstellt: „Gerade die übermäßige Ausdehnung des Erbrechts<lb/> führt dazu, dessen natürliche Grundlagen zu verdunkeln und dessen innere<lb/> Berechtigung überhaupt in Frage zu stellen, und es bedarf keiner weiteren Aus¬<lb/> führung, daß dies bei der jetzigen politischen Lage gefährlicher ist als je."<lb/> („Handwörterbuch der Staatswissenschaft" Bd. III S. 1033). Die verbündeten<lb/> Regierungen haben sich dieser Erkenntnis nicht verschlossen und schon bei Be-</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0062]
Für das Erbrecht des Reiches
Verwandten das bisherige Erbrecht zu belassen, doch stimme er gegen eine
Reform nach dem alten Grundsatz principiis obsts. Wenn man jetzt eine
zweckmäßige Begrenzung des Verwandtenerbrechts im Interesse der Gesamtheit
gutheiße, so könne später einmal die Grenze verschoben und schließlich das
ganze Erbrecht abgeschafft werden. Gewiß. Die Gefahr besteht in demselben
Maße, wie man befürchten muß, daß die Einkommensteuer einmal auf 100 Prozent
erhöht wird. Eine so verwegene Finanzoperation ist aber auch bei den übrigen
Steuern denkbar. Deswegen müßte man, um solchen Möglichkeiten vorzubeugen,
folgerichtig sämtliche Steuern schnell abschaffen, damit die Erhöhung nicht ein¬
treten kann, nach dem bewährten Grundsatz pnnLipii8 ob8ta. Von diesem
Standpunkt aus muß es aber auch als ein leichtsinniger, folgenschwerer Schritt
erscheinen, ein Glas Bier zu trinken, weil man sich damit auf die schiefe Ebene
begibt, die zur Trunksucht und zum Delirium treuen8 führt. — Ovid selbst
gebraucht die berühmte Wendung in den „Ksmeäia amoris", die ein Gegen¬
stück zur „^,rs emanäi" bilden. Er ruft warnend aus: principiis obsta,
8el'o msZicina, paratur!
Also ein weiser Rat an junge Leute, der Liebe beizeiten aus den: Wege
zu gehen, wenn sie der gefährlichen Krankheit nicht unrettbar verfallen wollen.
Natürlich meint der stets verliebte Spötter das nicht ernsthaft. In den:
bescheidenen Scherz hat man geglaubt eine allgemeine Lebensregel erkennen zu
sollen, daß jeder Schritt „prinzipiell" zu unterlassen sei, der zum Schaden führen
könne, wenn man zu weit geht. Und so sind die mißverstandenen, belanglosen
zwei Worte zu einer Losung des Stillstandes geworden, die sich jeder Reform,
jedem Fortschritt in den Weg stellen. Damit aber wurde die Phrase zu einer
Gefahr. Berechtigten Beschwerden abzuhelfen, ist. nicht nur ein Gebot der
Gerechtigkeit, sondern auch der Klugheit. Lange genug tönt uns das furchtbare
Wort von den „Enterbten" in die Ohren. Wer wollte bestreiten, daß Wahres
darin liegt? Deswegen erscheint es für die staatserhaltenden Kräfte als eine
Notwendigkeit, durch maßvolle Umgestaltung des gesetzlichen Erbrechts nach dem
Bedürfnis der Gegenwart Vorwürfen den Boden zu entziehen, die die Gefahr
radikaler Umwälzung in sich tragen. Dies darf als herrschende Ansicht unter
den namhaften Nationalökonomen Deutschlands bezeichnet werden. So denken
Adolf Wagner, v. Schmoller, Konrad, Köppe, v. Blume, Gering, der um die
gute Sache hochverdiente, verewigte Hans v. Scheel, Bluntschli in Heidelberg
und zahlreiche andere lebende und tote Träger der besten Namen deutscher
Staatswissenschaft. So sagt u. a. Bernhöft, indem er den sittlichen Standpunkt
in der Frage voranstellt: „Gerade die übermäßige Ausdehnung des Erbrechts
führt dazu, dessen natürliche Grundlagen zu verdunkeln und dessen innere
Berechtigung überhaupt in Frage zu stellen, und es bedarf keiner weiteren Aus¬
führung, daß dies bei der jetzigen politischen Lage gefährlicher ist als je."
(„Handwörterbuch der Staatswissenschaft" Bd. III S. 1033). Die verbündeten
Regierungen haben sich dieser Erkenntnis nicht verschlossen und schon bei Be-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |