Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr.Die Organisation des ^cichsvcvsichcningslvescns infolge der Zwiespältigkeit der Verwaltung. Innerhalb eines Behördenorganismus Um dies zu erreichen, braucht man das deutsche Volk nicht mit einem neuen Man könnte befürchten, daß die PostVerwaltung durch die neue und große Die Organisation des ^cichsvcvsichcningslvescns infolge der Zwiespältigkeit der Verwaltung. Innerhalb eines Behördenorganismus Um dies zu erreichen, braucht man das deutsche Volk nicht mit einem neuen Man könnte befürchten, daß die PostVerwaltung durch die neue und große <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0432" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/317383"/> <fw type="header" place="top"> Die Organisation des ^cichsvcvsichcningslvescns</fw><lb/> <p xml:id="ID_1955" prev="#ID_1954"> infolge der Zwiespältigkeit der Verwaltung. Innerhalb eines Behördenorganismus<lb/> könnte ein unmittelbarer Verkehr zwischen der anweisenden und der zahlenden<lb/> Stelle eingerichtet werden. Außer durch Wegfall dieser Zwischenstellen würden<lb/> sich auch noch durch Vereinfachung des Schriftwechsels mancherlei Ersparnisse<lb/> erzielen lassen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1956"> Um dies zu erreichen, braucht man das deutsche Volk nicht mit einem neuen<lb/> komplizierten Behördenapparat zu belasten, wie es nach dem Regierungsentwurf<lb/> der Fall sein würde. — Die höheren Beamten der Post sind keine Juristen.<lb/> Die großen staatlichen Verkehrsverwaltungen üben weniger Hoheitsrechte des<lb/> Staates aus; vielmehr stellen sie sich dar als Unternehmungen, die nach wirt¬<lb/> schaftlichen Gesichtspunkten — zwar nicht nach privatwirtschaftlichen oder kauf¬<lb/> männischen, wie man jetzt vielfach zu Unrecht von ihnen verlangt, sondern nach<lb/> gemeinwirtschaftlichen — geleitet werden, und nicht unter dem Gesichtspunkt der<lb/> Wahrung der Staatsautorität um jeden Preis. Daher ist auch unter den<lb/> Verkehrsbeamten von allen Beamten am wenigsten von dein Geist zu spüren,<lb/> der auf jeden gewöhnlichen und nicht beamteten Staatsbürger herabsieht. —<lb/> Die Vorbildung der höheren Postbeamten umfaßt u. a. die Grundzüge des<lb/> privaten und öffentlichen Rechts. Zudem wird neuerdings ihrer theoretischen<lb/> Vorbildung noch mehr Raum gegeben als früher. Mau wird der Ansicht sein<lb/> dürfen, daß ein vollständiges juristisches Studium nicht nötig ist für den neuen<lb/> Vcrwaltnngszweig. Das große Gesetzeswerk selbst von mehr als stebzehnhnndert<lb/> Paragraphen werden die Beamten, wer sie auch sein mögen, auf alle Fälle erst<lb/> neu begreifen und handhaben lernen müssen. Selbst die Juristen, welche den<lb/> Entwurf der Reichsversicherungsorduung verfaßt haben, lassen neben den<lb/> Assessoren der Justiz und inneren Verwaltung ausnahmsweise auch noch andere<lb/> Anwärter für die Versicherungsamtmamchellen zu. Das gibt schon zu denken.</p><lb/> <p xml:id="ID_1957" next="#ID_1958"> Man könnte befürchten, daß die PostVerwaltung durch die neue und große<lb/> Aufgabe ihren eigentlichen Pflichten als Verkehrsverwaltung entzogen werden<lb/> könnte. Dann hätte man ihr aber auch nicht die bankmäßigen Geschäfte (Post-<lb/> anweisungs- und Postscheck- und Überweisungsverkehr), auch nicht die Aufnahme<lb/> von Wechselprotesten übertragen dürfen. Diese Dienstzweige hat die Post im<lb/> ganzen glatt übernommen, ohne daß auch nur eine Stimme behauptet hätte,<lb/> die Verkehrsaufgaben hätten darunter zu leiden gehabt. Wenn etwas den<lb/> Postverkehr zu störe» geeignet ist, so ist es das mechanische Geschäft der Renten¬<lb/> zahlung, durch das die Schalter zu Anfang des Monats vielfach übermäßig<lb/> belastet werden. Hat man dieses unbedenklich der Post übertragen, so braucht<lb/> man den störenden Einfluß der mit der Neuteufestsetzung usw. verbundenen<lb/> bureaumäßigen Geschäfte erst recht nicht zu fürchten. Die neue Aufgabe liegt sehr<lb/> wohl im Rahmen einer großen volkswirtschaftlichen Verwaltung, zu der sich die<lb/> Post bei uns und anderswo mit Notwendigkeit immer mehr ausgestaltet. In<lb/> den meisten Ländern liegt der Post der Sparkassendienst ob; Deutschland ist<lb/> das einzige größere Land Europas ohne Postsparkasse. Belgien und England</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0432]
Die Organisation des ^cichsvcvsichcningslvescns
infolge der Zwiespältigkeit der Verwaltung. Innerhalb eines Behördenorganismus
könnte ein unmittelbarer Verkehr zwischen der anweisenden und der zahlenden
Stelle eingerichtet werden. Außer durch Wegfall dieser Zwischenstellen würden
sich auch noch durch Vereinfachung des Schriftwechsels mancherlei Ersparnisse
erzielen lassen.
Um dies zu erreichen, braucht man das deutsche Volk nicht mit einem neuen
komplizierten Behördenapparat zu belasten, wie es nach dem Regierungsentwurf
der Fall sein würde. — Die höheren Beamten der Post sind keine Juristen.
Die großen staatlichen Verkehrsverwaltungen üben weniger Hoheitsrechte des
Staates aus; vielmehr stellen sie sich dar als Unternehmungen, die nach wirt¬
schaftlichen Gesichtspunkten — zwar nicht nach privatwirtschaftlichen oder kauf¬
männischen, wie man jetzt vielfach zu Unrecht von ihnen verlangt, sondern nach
gemeinwirtschaftlichen — geleitet werden, und nicht unter dem Gesichtspunkt der
Wahrung der Staatsautorität um jeden Preis. Daher ist auch unter den
Verkehrsbeamten von allen Beamten am wenigsten von dein Geist zu spüren,
der auf jeden gewöhnlichen und nicht beamteten Staatsbürger herabsieht. —
Die Vorbildung der höheren Postbeamten umfaßt u. a. die Grundzüge des
privaten und öffentlichen Rechts. Zudem wird neuerdings ihrer theoretischen
Vorbildung noch mehr Raum gegeben als früher. Mau wird der Ansicht sein
dürfen, daß ein vollständiges juristisches Studium nicht nötig ist für den neuen
Vcrwaltnngszweig. Das große Gesetzeswerk selbst von mehr als stebzehnhnndert
Paragraphen werden die Beamten, wer sie auch sein mögen, auf alle Fälle erst
neu begreifen und handhaben lernen müssen. Selbst die Juristen, welche den
Entwurf der Reichsversicherungsorduung verfaßt haben, lassen neben den
Assessoren der Justiz und inneren Verwaltung ausnahmsweise auch noch andere
Anwärter für die Versicherungsamtmamchellen zu. Das gibt schon zu denken.
Man könnte befürchten, daß die PostVerwaltung durch die neue und große
Aufgabe ihren eigentlichen Pflichten als Verkehrsverwaltung entzogen werden
könnte. Dann hätte man ihr aber auch nicht die bankmäßigen Geschäfte (Post-
anweisungs- und Postscheck- und Überweisungsverkehr), auch nicht die Aufnahme
von Wechselprotesten übertragen dürfen. Diese Dienstzweige hat die Post im
ganzen glatt übernommen, ohne daß auch nur eine Stimme behauptet hätte,
die Verkehrsaufgaben hätten darunter zu leiden gehabt. Wenn etwas den
Postverkehr zu störe» geeignet ist, so ist es das mechanische Geschäft der Renten¬
zahlung, durch das die Schalter zu Anfang des Monats vielfach übermäßig
belastet werden. Hat man dieses unbedenklich der Post übertragen, so braucht
man den störenden Einfluß der mit der Neuteufestsetzung usw. verbundenen
bureaumäßigen Geschäfte erst recht nicht zu fürchten. Die neue Aufgabe liegt sehr
wohl im Rahmen einer großen volkswirtschaftlichen Verwaltung, zu der sich die
Post bei uns und anderswo mit Notwendigkeit immer mehr ausgestaltet. In
den meisten Ländern liegt der Post der Sparkassendienst ob; Deutschland ist
das einzige größere Land Europas ohne Postsparkasse. Belgien und England
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |