Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Uaufmannsstcmd in der deutschen Literatur

Hans Wilhelm Kirchhofs "Wendunmuth" streift in seinem Schwank "Ein
Junker will einen Kaufmann verspotten" wieder das kaufmännische Eheproblem.
Der Junker wirft dem Kaufmann die Untreue der Kaufmannsfrauen vor, die
während der Abwesenheit ihres Gemahls junge feine Gesellen, zum Teil von
Adel, in die Tür schlüpfen lassen, "daher es kompt denn, daß die bürger so
hübsche Kinder haben". Dem Kaufmann scheint das immer noch ganz gut, so
kommen wenigstens, meint er, "grade lent" auf die Welt, während hinter den
Schloßmauern die Ritterdamen von Narren, Köchen und Stallknechten versehen
werden.

Aber auch das Drama der folgenden Periode weiß wenig zu sagen über
den Kaufmann und sein Leben. Hans Sachs gibt sich viel zu viel mit den
Bauern und der Geistlichkeit ab, als daß er für den Handelsstand noch etwas
übrig hätte. Dann und wann freilich läßt er auch diesen zu Worte kommen.
So dichtet Sachs anno saluti3 1526 seinen "Mercurius, ein got der Kaufleute".
Merkur erklärt sein Verhältnis zum Kaufmann oder vergleicht dessen hauptsäch¬
lichste Eigenschaften mit der Kleidung des Gottes. So bedeuten z. B. die
Flügel Merkurs, daß der Kaufmann allezeit bereit sein muß zu reiten, fahren,
laufen, wandern, von einen: Land ins andere:

Merkurs Helm bedeutet, daß des Kaufmanns Handel "still", d. h. ver¬
schwiegen sein muß usf. Doch, sagt Merkur, werde der Gott der Kaufleute oft
auch für einen großen Gott der Diebe gehalten, da zwischen Dieb und Kauf¬
mann nahe verwandtschaftliche Beziehungen bestünden. In den Kreis solcher
Verwandtschaft gehört ein falscher Kaufmann, der sich nur ganz dem Geiz
ergibt:


Der Uaufmannsstcmd in der deutschen Literatur

Hans Wilhelm Kirchhofs „Wendunmuth" streift in seinem Schwank „Ein
Junker will einen Kaufmann verspotten" wieder das kaufmännische Eheproblem.
Der Junker wirft dem Kaufmann die Untreue der Kaufmannsfrauen vor, die
während der Abwesenheit ihres Gemahls junge feine Gesellen, zum Teil von
Adel, in die Tür schlüpfen lassen, „daher es kompt denn, daß die bürger so
hübsche Kinder haben". Dem Kaufmann scheint das immer noch ganz gut, so
kommen wenigstens, meint er, „grade lent" auf die Welt, während hinter den
Schloßmauern die Ritterdamen von Narren, Köchen und Stallknechten versehen
werden.

Aber auch das Drama der folgenden Periode weiß wenig zu sagen über
den Kaufmann und sein Leben. Hans Sachs gibt sich viel zu viel mit den
Bauern und der Geistlichkeit ab, als daß er für den Handelsstand noch etwas
übrig hätte. Dann und wann freilich läßt er auch diesen zu Worte kommen.
So dichtet Sachs anno saluti3 1526 seinen „Mercurius, ein got der Kaufleute".
Merkur erklärt sein Verhältnis zum Kaufmann oder vergleicht dessen hauptsäch¬
lichste Eigenschaften mit der Kleidung des Gottes. So bedeuten z. B. die
Flügel Merkurs, daß der Kaufmann allezeit bereit sein muß zu reiten, fahren,
laufen, wandern, von einen: Land ins andere:

Merkurs Helm bedeutet, daß des Kaufmanns Handel „still", d. h. ver¬
schwiegen sein muß usf. Doch, sagt Merkur, werde der Gott der Kaufleute oft
auch für einen großen Gott der Diebe gehalten, da zwischen Dieb und Kauf¬
mann nahe verwandtschaftliche Beziehungen bestünden. In den Kreis solcher
Verwandtschaft gehört ein falscher Kaufmann, der sich nur ganz dem Geiz
ergibt:


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0130" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/317081"/>
          <fw type="header" place="top"> Der Uaufmannsstcmd in der deutschen Literatur</fw><lb/>
          <lg xml:id="POEMID_4" type="poem">
            <l/>
          </lg><lb/>
          <p xml:id="ID_493"> Hans Wilhelm Kirchhofs &#x201E;Wendunmuth" streift in seinem Schwank &#x201E;Ein<lb/>
Junker will einen Kaufmann verspotten" wieder das kaufmännische Eheproblem.<lb/>
Der Junker wirft dem Kaufmann die Untreue der Kaufmannsfrauen vor, die<lb/>
während der Abwesenheit ihres Gemahls junge feine Gesellen, zum Teil von<lb/>
Adel, in die Tür schlüpfen lassen, &#x201E;daher es kompt denn, daß die bürger so<lb/>
hübsche Kinder haben". Dem Kaufmann scheint das immer noch ganz gut, so<lb/>
kommen wenigstens, meint er, &#x201E;grade lent" auf die Welt, während hinter den<lb/>
Schloßmauern die Ritterdamen von Narren, Köchen und Stallknechten versehen<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_494"> Aber auch das Drama der folgenden Periode weiß wenig zu sagen über<lb/>
den Kaufmann und sein Leben. Hans Sachs gibt sich viel zu viel mit den<lb/>
Bauern und der Geistlichkeit ab, als daß er für den Handelsstand noch etwas<lb/>
übrig hätte. Dann und wann freilich läßt er auch diesen zu Worte kommen.<lb/>
So dichtet Sachs anno saluti3 1526 seinen &#x201E;Mercurius, ein got der Kaufleute".<lb/>
Merkur erklärt sein Verhältnis zum Kaufmann oder vergleicht dessen hauptsäch¬<lb/>
lichste Eigenschaften mit der Kleidung des Gottes. So bedeuten z. B. die<lb/>
Flügel Merkurs, daß der Kaufmann allezeit bereit sein muß zu reiten, fahren,<lb/>
laufen, wandern, von einen: Land ins andere:</p><lb/>
          <lg xml:id="POEMID_5" type="poem">
            <l/>
          </lg><lb/>
          <p xml:id="ID_495"> Merkurs Helm bedeutet, daß des Kaufmanns Handel &#x201E;still", d. h. ver¬<lb/>
schwiegen sein muß usf. Doch, sagt Merkur, werde der Gott der Kaufleute oft<lb/>
auch für einen großen Gott der Diebe gehalten, da zwischen Dieb und Kauf¬<lb/>
mann nahe verwandtschaftliche Beziehungen bestünden. In den Kreis solcher<lb/>
Verwandtschaft gehört ein falscher Kaufmann, der sich nur ganz dem Geiz<lb/>
ergibt:</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0130] Der Uaufmannsstcmd in der deutschen Literatur Hans Wilhelm Kirchhofs „Wendunmuth" streift in seinem Schwank „Ein Junker will einen Kaufmann verspotten" wieder das kaufmännische Eheproblem. Der Junker wirft dem Kaufmann die Untreue der Kaufmannsfrauen vor, die während der Abwesenheit ihres Gemahls junge feine Gesellen, zum Teil von Adel, in die Tür schlüpfen lassen, „daher es kompt denn, daß die bürger so hübsche Kinder haben". Dem Kaufmann scheint das immer noch ganz gut, so kommen wenigstens, meint er, „grade lent" auf die Welt, während hinter den Schloßmauern die Ritterdamen von Narren, Köchen und Stallknechten versehen werden. Aber auch das Drama der folgenden Periode weiß wenig zu sagen über den Kaufmann und sein Leben. Hans Sachs gibt sich viel zu viel mit den Bauern und der Geistlichkeit ab, als daß er für den Handelsstand noch etwas übrig hätte. Dann und wann freilich läßt er auch diesen zu Worte kommen. So dichtet Sachs anno saluti3 1526 seinen „Mercurius, ein got der Kaufleute". Merkur erklärt sein Verhältnis zum Kaufmann oder vergleicht dessen hauptsäch¬ lichste Eigenschaften mit der Kleidung des Gottes. So bedeuten z. B. die Flügel Merkurs, daß der Kaufmann allezeit bereit sein muß zu reiten, fahren, laufen, wandern, von einen: Land ins andere: Merkurs Helm bedeutet, daß des Kaufmanns Handel „still", d. h. ver¬ schwiegen sein muß usf. Doch, sagt Merkur, werde der Gott der Kaufleute oft auch für einen großen Gott der Diebe gehalten, da zwischen Dieb und Kauf¬ mann nahe verwandtschaftliche Beziehungen bestünden. In den Kreis solcher Verwandtschaft gehört ein falscher Kaufmann, der sich nur ganz dem Geiz ergibt:

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316950
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316950/130
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316950/130>, abgerufen am 07.01.2025.