Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite

des notwendigen liegt der große Stil", wie Schiller sagte. Marsch nun war
nicht nur dem Zufälligen, dein Unbelebten und der landschaftlichen Natur
gegenüber gleichgültig, er übersah geflissentlich auch das Individuum, und ver¬
zichtete in selbstauferlegter Beschränkung auf die Wiedergabe des Reizes, der
Schönheit, der Anmut des einzelnen konkreten Menschen. Er verlangte nicht
das Besondere, Jeweilige, sondern das Gemeinsame, Typische, allen Wesentliche.
Und von seinen Malereien begehrte er, daß sie die sichtbaren Darstellungen
des Begriffes "Mensch" sein, daß sie das dem Menschen Wesentliche künstlerisch
zum Ausdruck bringen, dabei aber als Formgebilde architektonisch wirken möchten.

Seiner eigentümlichen Anschauung gemäß fühlte er sich zur Betonung der
Form gedrängt; denn er war davon überzeugt, daß sich in der Form das
Wesentliche restlos zum Ausdruck ringe. Diesen Ausdruck des Wesentlichen
seinerseits im Bildwerk zu immer klareren, eindringlicherem, wuchtigen: künstlerischen
Ausdruck zu entwickeln, war er Zeit seines Lebens auf das begierigste bemüht.
In seinen: Streben nach Form steht er nun einigen modernen Künstlern nahe;
er kam zu seinen: ästhetischen Programm auf intellektuellen: Wege, während
jene Formkünstler, die ich hier in: Auge habe, mehr instinktmäßig, durch ihr
Temperament dahin gelangten, ähnliches anzustreben.

Ein Wichtiges, das in seiner ganzen Tragweite und Ausnutzungsmöglichkeit
für die Erlangung stilmüßiger Wirkung in: Bilde von den Impressionisten
selbst nicht genügend gewürdigt wurde, und das von ungleich höherer Bedeutung
ist als die neu gewonnenen technischen Ausdrucksmittel, ist die vom Im¬
pressionismus eingeführte besondere Art des Sehens: das Sehen der großen
Form. Sie war bereits Marsch zu eigen. Den großen Eindruck von Form,
Farbe und Ton erhalten wir, wenn wir die Sehliuien parallel einstellen und
solcherweise die Erscheinungen ins Auge fassen. Auf dieser Art des Sehens
beruht der bildkünstlerische Impressionismus, der daraus die notwendigen
Folgerungen zieht. Wenn wir den tastenden Blick, um einen Ausdruck des
Bildhauers Hildebrand, der ein vertrauter Freund vou Marsch' war, zu ge¬
brauchen, ohne ihn auf einen bestimmten Teil der Erscheinung zu richten, den
ganzen Gegenstand umfassen lassen, werden die Einzelheiten untergeordnet und
nur der Umriß des Dinges wahrgenommen. Je nach den: individuell be¬
dingten verschiedenen Erfassen wird der Dingumriß eckiger oder rundlicher,
aber stets als einfache und große Form gesehen werde::. Eine solcherart ge¬
gebene Grundform einheitlich mit ihren künstlerischen Abwechslungen in: Bilde
durchgeführt, ergibt den Stil. Es wird also das Streben nach Stil (Max
Liebermann nennt ihn den Endzweck der Kunst) durch die individuelle Wieder¬
gabe der großen Form und deren einheitlichen Durchführung begünstigt.

Diese eminent künstlerisch wirkende Betonung der großen Form haben die
extrem gewordenen Impressionisten vernachlässigt; sie haben sogar teilweise
gänzlich auf sie verzichtet, und sich dadurch um ein ungemein starkes künstlerisches,
nicht bloß technisches Mittel gebracht.


des notwendigen liegt der große Stil", wie Schiller sagte. Marsch nun war
nicht nur dem Zufälligen, dein Unbelebten und der landschaftlichen Natur
gegenüber gleichgültig, er übersah geflissentlich auch das Individuum, und ver¬
zichtete in selbstauferlegter Beschränkung auf die Wiedergabe des Reizes, der
Schönheit, der Anmut des einzelnen konkreten Menschen. Er verlangte nicht
das Besondere, Jeweilige, sondern das Gemeinsame, Typische, allen Wesentliche.
Und von seinen Malereien begehrte er, daß sie die sichtbaren Darstellungen
des Begriffes „Mensch" sein, daß sie das dem Menschen Wesentliche künstlerisch
zum Ausdruck bringen, dabei aber als Formgebilde architektonisch wirken möchten.

Seiner eigentümlichen Anschauung gemäß fühlte er sich zur Betonung der
Form gedrängt; denn er war davon überzeugt, daß sich in der Form das
Wesentliche restlos zum Ausdruck ringe. Diesen Ausdruck des Wesentlichen
seinerseits im Bildwerk zu immer klareren, eindringlicherem, wuchtigen: künstlerischen
Ausdruck zu entwickeln, war er Zeit seines Lebens auf das begierigste bemüht.
In seinen: Streben nach Form steht er nun einigen modernen Künstlern nahe;
er kam zu seinen: ästhetischen Programm auf intellektuellen: Wege, während
jene Formkünstler, die ich hier in: Auge habe, mehr instinktmäßig, durch ihr
Temperament dahin gelangten, ähnliches anzustreben.

Ein Wichtiges, das in seiner ganzen Tragweite und Ausnutzungsmöglichkeit
für die Erlangung stilmüßiger Wirkung in: Bilde von den Impressionisten
selbst nicht genügend gewürdigt wurde, und das von ungleich höherer Bedeutung
ist als die neu gewonnenen technischen Ausdrucksmittel, ist die vom Im¬
pressionismus eingeführte besondere Art des Sehens: das Sehen der großen
Form. Sie war bereits Marsch zu eigen. Den großen Eindruck von Form,
Farbe und Ton erhalten wir, wenn wir die Sehliuien parallel einstellen und
solcherweise die Erscheinungen ins Auge fassen. Auf dieser Art des Sehens
beruht der bildkünstlerische Impressionismus, der daraus die notwendigen
Folgerungen zieht. Wenn wir den tastenden Blick, um einen Ausdruck des
Bildhauers Hildebrand, der ein vertrauter Freund vou Marsch' war, zu ge¬
brauchen, ohne ihn auf einen bestimmten Teil der Erscheinung zu richten, den
ganzen Gegenstand umfassen lassen, werden die Einzelheiten untergeordnet und
nur der Umriß des Dinges wahrgenommen. Je nach den: individuell be¬
dingten verschiedenen Erfassen wird der Dingumriß eckiger oder rundlicher,
aber stets als einfache und große Form gesehen werde::. Eine solcherart ge¬
gebene Grundform einheitlich mit ihren künstlerischen Abwechslungen in: Bilde
durchgeführt, ergibt den Stil. Es wird also das Streben nach Stil (Max
Liebermann nennt ihn den Endzweck der Kunst) durch die individuelle Wieder¬
gabe der großen Form und deren einheitlichen Durchführung begünstigt.

Diese eminent künstlerisch wirkende Betonung der großen Form haben die
extrem gewordenen Impressionisten vernachlässigt; sie haben sogar teilweise
gänzlich auf sie verzichtet, und sich dadurch um ein ungemein starkes künstlerisches,
nicht bloß technisches Mittel gebracht.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0094" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/315091"/>
          <fw type="header" place="top"/><lb/>
          <p xml:id="ID_270" prev="#ID_269"> des notwendigen liegt der große Stil", wie Schiller sagte. Marsch nun war<lb/>
nicht nur dem Zufälligen, dein Unbelebten und der landschaftlichen Natur<lb/>
gegenüber gleichgültig, er übersah geflissentlich auch das Individuum, und ver¬<lb/>
zichtete in selbstauferlegter Beschränkung auf die Wiedergabe des Reizes, der<lb/>
Schönheit, der Anmut des einzelnen konkreten Menschen. Er verlangte nicht<lb/>
das Besondere, Jeweilige, sondern das Gemeinsame, Typische, allen Wesentliche.<lb/>
Und von seinen Malereien begehrte er, daß sie die sichtbaren Darstellungen<lb/>
des Begriffes &#x201E;Mensch" sein, daß sie das dem Menschen Wesentliche künstlerisch<lb/>
zum Ausdruck bringen, dabei aber als Formgebilde architektonisch wirken möchten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_271"> Seiner eigentümlichen Anschauung gemäß fühlte er sich zur Betonung der<lb/>
Form gedrängt; denn er war davon überzeugt, daß sich in der Form das<lb/>
Wesentliche restlos zum Ausdruck ringe. Diesen Ausdruck des Wesentlichen<lb/>
seinerseits im Bildwerk zu immer klareren, eindringlicherem, wuchtigen: künstlerischen<lb/>
Ausdruck zu entwickeln, war er Zeit seines Lebens auf das begierigste bemüht.<lb/>
In seinen: Streben nach Form steht er nun einigen modernen Künstlern nahe;<lb/>
er kam zu seinen: ästhetischen Programm auf intellektuellen: Wege, während<lb/>
jene Formkünstler, die ich hier in: Auge habe, mehr instinktmäßig, durch ihr<lb/>
Temperament dahin gelangten, ähnliches anzustreben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_272"> Ein Wichtiges, das in seiner ganzen Tragweite und Ausnutzungsmöglichkeit<lb/>
für die Erlangung stilmüßiger Wirkung in: Bilde von den Impressionisten<lb/>
selbst nicht genügend gewürdigt wurde, und das von ungleich höherer Bedeutung<lb/>
ist als die neu gewonnenen technischen Ausdrucksmittel, ist die vom Im¬<lb/>
pressionismus eingeführte besondere Art des Sehens: das Sehen der großen<lb/>
Form. Sie war bereits Marsch zu eigen. Den großen Eindruck von Form,<lb/>
Farbe und Ton erhalten wir, wenn wir die Sehliuien parallel einstellen und<lb/>
solcherweise die Erscheinungen ins Auge fassen. Auf dieser Art des Sehens<lb/>
beruht der bildkünstlerische Impressionismus, der daraus die notwendigen<lb/>
Folgerungen zieht. Wenn wir den tastenden Blick, um einen Ausdruck des<lb/>
Bildhauers Hildebrand, der ein vertrauter Freund vou Marsch' war, zu ge¬<lb/>
brauchen, ohne ihn auf einen bestimmten Teil der Erscheinung zu richten, den<lb/>
ganzen Gegenstand umfassen lassen, werden die Einzelheiten untergeordnet und<lb/>
nur der Umriß des Dinges wahrgenommen. Je nach den: individuell be¬<lb/>
dingten verschiedenen Erfassen wird der Dingumriß eckiger oder rundlicher,<lb/>
aber stets als einfache und große Form gesehen werde::. Eine solcherart ge¬<lb/>
gebene Grundform einheitlich mit ihren künstlerischen Abwechslungen in: Bilde<lb/>
durchgeführt, ergibt den Stil. Es wird also das Streben nach Stil (Max<lb/>
Liebermann nennt ihn den Endzweck der Kunst) durch die individuelle Wieder¬<lb/>
gabe der großen Form und deren einheitlichen Durchführung begünstigt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_273"> Diese eminent künstlerisch wirkende Betonung der großen Form haben die<lb/>
extrem gewordenen Impressionisten vernachlässigt; sie haben sogar teilweise<lb/>
gänzlich auf sie verzichtet, und sich dadurch um ein ungemein starkes künstlerisches,<lb/>
nicht bloß technisches Mittel gebracht.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0094] des notwendigen liegt der große Stil", wie Schiller sagte. Marsch nun war nicht nur dem Zufälligen, dein Unbelebten und der landschaftlichen Natur gegenüber gleichgültig, er übersah geflissentlich auch das Individuum, und ver¬ zichtete in selbstauferlegter Beschränkung auf die Wiedergabe des Reizes, der Schönheit, der Anmut des einzelnen konkreten Menschen. Er verlangte nicht das Besondere, Jeweilige, sondern das Gemeinsame, Typische, allen Wesentliche. Und von seinen Malereien begehrte er, daß sie die sichtbaren Darstellungen des Begriffes „Mensch" sein, daß sie das dem Menschen Wesentliche künstlerisch zum Ausdruck bringen, dabei aber als Formgebilde architektonisch wirken möchten. Seiner eigentümlichen Anschauung gemäß fühlte er sich zur Betonung der Form gedrängt; denn er war davon überzeugt, daß sich in der Form das Wesentliche restlos zum Ausdruck ringe. Diesen Ausdruck des Wesentlichen seinerseits im Bildwerk zu immer klareren, eindringlicherem, wuchtigen: künstlerischen Ausdruck zu entwickeln, war er Zeit seines Lebens auf das begierigste bemüht. In seinen: Streben nach Form steht er nun einigen modernen Künstlern nahe; er kam zu seinen: ästhetischen Programm auf intellektuellen: Wege, während jene Formkünstler, die ich hier in: Auge habe, mehr instinktmäßig, durch ihr Temperament dahin gelangten, ähnliches anzustreben. Ein Wichtiges, das in seiner ganzen Tragweite und Ausnutzungsmöglichkeit für die Erlangung stilmüßiger Wirkung in: Bilde von den Impressionisten selbst nicht genügend gewürdigt wurde, und das von ungleich höherer Bedeutung ist als die neu gewonnenen technischen Ausdrucksmittel, ist die vom Im¬ pressionismus eingeführte besondere Art des Sehens: das Sehen der großen Form. Sie war bereits Marsch zu eigen. Den großen Eindruck von Form, Farbe und Ton erhalten wir, wenn wir die Sehliuien parallel einstellen und solcherweise die Erscheinungen ins Auge fassen. Auf dieser Art des Sehens beruht der bildkünstlerische Impressionismus, der daraus die notwendigen Folgerungen zieht. Wenn wir den tastenden Blick, um einen Ausdruck des Bildhauers Hildebrand, der ein vertrauter Freund vou Marsch' war, zu ge¬ brauchen, ohne ihn auf einen bestimmten Teil der Erscheinung zu richten, den ganzen Gegenstand umfassen lassen, werden die Einzelheiten untergeordnet und nur der Umriß des Dinges wahrgenommen. Je nach den: individuell be¬ dingten verschiedenen Erfassen wird der Dingumriß eckiger oder rundlicher, aber stets als einfache und große Form gesehen werde::. Eine solcherart ge¬ gebene Grundform einheitlich mit ihren künstlerischen Abwechslungen in: Bilde durchgeführt, ergibt den Stil. Es wird also das Streben nach Stil (Max Liebermann nennt ihn den Endzweck der Kunst) durch die individuelle Wieder¬ gabe der großen Form und deren einheitlichen Durchführung begünstigt. Diese eminent künstlerisch wirkende Betonung der großen Form haben die extrem gewordenen Impressionisten vernachlässigt; sie haben sogar teilweise gänzlich auf sie verzichtet, und sich dadurch um ein ungemein starkes künstlerisches, nicht bloß technisches Mittel gebracht.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_314996
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_314996/94
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_314996/94>, abgerufen am 22.12.2024.