Die Grenzboten. Jg. 68, 1909, Drittes Vierteljahr.Die Entstehung des chinesischen Staates zu Mehl und scheidet die Spreu durch Siebe aus. In Wagen oder Kähnen Das alles verkünden die ältesten Zeichen, die Bilder der Schrift. Sie zeigen Dieses neunteiligc Ackergut ist gewissermaßen die Urzelle des chinesischen Wie das Bauerntum die Grundlage der chinesischen Kultur bildet, so ist das Die Entstehung des chinesischen Staates zu Mehl und scheidet die Spreu durch Siebe aus. In Wagen oder Kähnen Das alles verkünden die ältesten Zeichen, die Bilder der Schrift. Sie zeigen Dieses neunteiligc Ackergut ist gewissermaßen die Urzelle des chinesischen Wie das Bauerntum die Grundlage der chinesischen Kultur bildet, so ist das <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0457" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/314160"/> <fw type="header" place="top"> Die Entstehung des chinesischen Staates</fw><lb/> <p xml:id="ID_2199" prev="#ID_2198"> zu Mehl und scheidet die Spreu durch Siebe aus. In Wagen oder Kähnen<lb/> führt der Bauer in den benachbarten Marktflecken, wo er die Erzeugnisse des<lb/> Landes gegen Muschelgeld absetzt. Ein gewisser Luxus der Kultur fehlt nicht<lb/> mehr; uralt ist die Seidenzucht, die zu buntgestickter Gewändern den Stoff<lb/> liefert. Wein wird aus Reis hergestellt. Die Volksnahrung Chinas war<lb/> schon in ältester Zeit — wie heute — Schweinefleisch; den Göttern setzte man<lb/> als Opferspeise den gebratnen Schweinskopf vor.</p><lb/> <p xml:id="ID_2200"> Das alles verkünden die ältesten Zeichen, die Bilder der Schrift. Sie zeigen<lb/> uns auch die Organisation der Bauerngemeinde. Wie das uralte Schriftzeichen<lb/> für „Feld" beweist, war das Ackerland einer Gemeinde durch sich rechtwinklig<lb/> kreuzende Wege genau in Quadrate geteilt; durch Wall und Graben war das<lb/> Grundstück in verteidigungsfähigen Zustand gebracht. Ein solches Grundstück<lb/> bestand gewöhnlich aus neunhundert Morgen Land, von denen die äußern acht<lb/> Felderquadrate verpachtet waren, während das innere neunte die Domäne des<lb/> Grundherrn bildete und von den Bauern in Frondienst bestellt wurde. Das<lb/> mittlere Grundstück war wiederum befestigt und bildete so ein Kastell.</p><lb/> <p xml:id="ID_2201"> Dieses neunteiligc Ackergut ist gewissermaßen die Urzelle des chinesischen<lb/> Staates, die Grundlage seiner äußern und innern Organisation. Die Neigung<lb/> des Chinesen zu streng schematicher Ordnung hat das Prinzip der uralten<lb/> Bauerngemeinde auf den Ausbau von Stadt und Staat übertragen und in der<lb/> Theorie das neunteilige Schema auch noch festgehalten, als die geschichtliche<lb/> Entwicklung längst darüber hinausgeführt hatte. Die altchinesische Stadt<lb/> ^- noch heute zeigt der Plan von Peking diese Anlage — ist ein mit Wall<lb/> oder Mauer und Graben umgebnes Quadrat, das durch vier oder neun gerade<lb/> Straßen wiederum in gleichmäßige Quadrate zerlegt wird. In der Mitte erhebt<lb/> sich die abermals befestigte Fürstenburg als Zitadelle. Die Stadt ihrerseits<lb/> bildete den Mittelpunkt des Einzelstaates, der sich in mindestens fünf Qua¬<lb/> draten um sie legte. Dieses Schema ist dann auf das ganze Reich übertragen<lb/> worden. Das Zentrum bildet die Provinz des Herrscherhauses als königliche<lb/> Domäne, um sie lagern sich die in fünf, später neun Quadrate geordneten<lb/> Einzelprovinzen des Reiches. Das ist freilich immer nur ein Schema ge¬<lb/> wesen. Der Ausgangspunkt ist aber die Bauerngemeinde, ihre erweiterte Gestalt<lb/> ist der Staat. Auch die Bedingungen seines Wachsens liegen in der Tat in dem<lb/> System der zentralen Königsdomäne und der umliegenden Lehnsländer.</p><lb/> <p xml:id="ID_2202" next="#ID_2203"> Wie das Bauerntum die Grundlage der chinesischen Kultur bildet, so ist das<lb/> Feudalsystem die Urform des Staates. Aus dem Grundherrn, zu dem die um¬<lb/> wohnenden Bauern im Lchnsveryältnis standen und dem sie Frondienste leisteten,<lb/> entwickelte sich das Königtum. Es ist wesentlich, daß der chinesische Herrscher<lb/> der oberste Herr einer Bauerngemeinde ist; noch heute führt er am Neujahrstage<lb/> den Pflug übers Feld. Und wie das Besitztum des Lehnsherrn in der Mitte der<lb/> Bauerngüter lag, so ist die Provinz, in der die kaiserliche Residenz liegt, theoretisch<lb/> der Mittelpunkt des Reiches. Das ganze Reich wird nach diesem Mittellande<lb/> benannt; denn der von uns oft falsch verstandne Ausdruck Tschung-tuo „Reich</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0457]
Die Entstehung des chinesischen Staates
zu Mehl und scheidet die Spreu durch Siebe aus. In Wagen oder Kähnen
führt der Bauer in den benachbarten Marktflecken, wo er die Erzeugnisse des
Landes gegen Muschelgeld absetzt. Ein gewisser Luxus der Kultur fehlt nicht
mehr; uralt ist die Seidenzucht, die zu buntgestickter Gewändern den Stoff
liefert. Wein wird aus Reis hergestellt. Die Volksnahrung Chinas war
schon in ältester Zeit — wie heute — Schweinefleisch; den Göttern setzte man
als Opferspeise den gebratnen Schweinskopf vor.
Das alles verkünden die ältesten Zeichen, die Bilder der Schrift. Sie zeigen
uns auch die Organisation der Bauerngemeinde. Wie das uralte Schriftzeichen
für „Feld" beweist, war das Ackerland einer Gemeinde durch sich rechtwinklig
kreuzende Wege genau in Quadrate geteilt; durch Wall und Graben war das
Grundstück in verteidigungsfähigen Zustand gebracht. Ein solches Grundstück
bestand gewöhnlich aus neunhundert Morgen Land, von denen die äußern acht
Felderquadrate verpachtet waren, während das innere neunte die Domäne des
Grundherrn bildete und von den Bauern in Frondienst bestellt wurde. Das
mittlere Grundstück war wiederum befestigt und bildete so ein Kastell.
Dieses neunteiligc Ackergut ist gewissermaßen die Urzelle des chinesischen
Staates, die Grundlage seiner äußern und innern Organisation. Die Neigung
des Chinesen zu streng schematicher Ordnung hat das Prinzip der uralten
Bauerngemeinde auf den Ausbau von Stadt und Staat übertragen und in der
Theorie das neunteilige Schema auch noch festgehalten, als die geschichtliche
Entwicklung längst darüber hinausgeführt hatte. Die altchinesische Stadt
^- noch heute zeigt der Plan von Peking diese Anlage — ist ein mit Wall
oder Mauer und Graben umgebnes Quadrat, das durch vier oder neun gerade
Straßen wiederum in gleichmäßige Quadrate zerlegt wird. In der Mitte erhebt
sich die abermals befestigte Fürstenburg als Zitadelle. Die Stadt ihrerseits
bildete den Mittelpunkt des Einzelstaates, der sich in mindestens fünf Qua¬
draten um sie legte. Dieses Schema ist dann auf das ganze Reich übertragen
worden. Das Zentrum bildet die Provinz des Herrscherhauses als königliche
Domäne, um sie lagern sich die in fünf, später neun Quadrate geordneten
Einzelprovinzen des Reiches. Das ist freilich immer nur ein Schema ge¬
wesen. Der Ausgangspunkt ist aber die Bauerngemeinde, ihre erweiterte Gestalt
ist der Staat. Auch die Bedingungen seines Wachsens liegen in der Tat in dem
System der zentralen Königsdomäne und der umliegenden Lehnsländer.
Wie das Bauerntum die Grundlage der chinesischen Kultur bildet, so ist das
Feudalsystem die Urform des Staates. Aus dem Grundherrn, zu dem die um¬
wohnenden Bauern im Lchnsveryältnis standen und dem sie Frondienste leisteten,
entwickelte sich das Königtum. Es ist wesentlich, daß der chinesische Herrscher
der oberste Herr einer Bauerngemeinde ist; noch heute führt er am Neujahrstage
den Pflug übers Feld. Und wie das Besitztum des Lehnsherrn in der Mitte der
Bauerngüter lag, so ist die Provinz, in der die kaiserliche Residenz liegt, theoretisch
der Mittelpunkt des Reiches. Das ganze Reich wird nach diesem Mittellande
benannt; denn der von uns oft falsch verstandne Ausdruck Tschung-tuo „Reich
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |