Die Grenzboten. Jg. 68, 1909, Drittes Vierteljahr.Johann Friedrich von Schulte? Lebenserinnerungen zeugung herrschte, daß nur durch die möglichste Freiheit der Kirche die Katho¬ Eine andre Stütze hat sich der Partei im katholischen Adel dargeboten, Johann Friedrich von Schulte? Lebenserinnerungen zeugung herrschte, daß nur durch die möglichste Freiheit der Kirche die Katho¬ Eine andre Stütze hat sich der Partei im katholischen Adel dargeboten, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0321" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/314024"/> <fw type="header" place="top"> Johann Friedrich von Schulte? Lebenserinnerungen</fw><lb/> <p xml:id="ID_1348" prev="#ID_1347"> zeugung herrschte, daß nur durch die möglichste Freiheit der Kirche die Katho¬<lb/> liken im Staatsleben völlige Gleichberechtigung mit den Protestanten erlangen<lb/> könnten. Das Gefühl, der Katholik habe regelmäßig im Staatsdienste schlechte<lb/> Aussichten, war allgemein und hat katholische Juristen mehrfach ins ultra¬<lb/> montane Lager geführt." Von seinem Oheim, dem Freiherrn v. Linde, erzählt<lb/> Schulte, der Kurator der Universität Bonn, v. Rehfues, habe ihm auf die<lb/> Frage, ob er Aussicht auf eine Professur habe, mündlich geantwortet, daran<lb/> sei nicht zu denken, weil man mehr Katholiken in der juristischen Fakultät<lb/> nicht anzustellen gedenke; das nun sei ein Hauptgrund der Abneigung Lindes<lb/> gegen Preußen gewesen. Dieser ging dann nach Gießen und hat später eine<lb/> hervorragende Stellung in der Negierung und Verwaltung Hessens einge¬<lb/> nommen. Im Jahre 1348 „hielt er fest am Bundestage und hat auf das<lb/> Verhalten des Erzherzogs Johann einen sicherlich am wenigsten von Herrn<lb/> v. Schmerling geahnten Einfluß geübt". Übrigens war v. Linde Partikularist<lb/> und so fromm, daß er fast täglich die Messe besuchte; für einen Mann von<lb/> dieser Geistesrichtung würde sich die Entscheidung für Rom im kirchenpolitischen<lb/> Konflikt von selbst ergeben haben, wenn er nicht in dessen Beginn, am 9. Juni<lb/> 1870, gestorben wäre. Es ist klar, daß das Streben der preußischen Katho¬<lb/> liken, sich die volle Parität zu erkämpfen, ein Hauptmotiv zur Gründung der<lb/> Zentrumspartei gewesen ist und bis auf den heutigen Tag die katholischen<lb/> Juristen zu ihren kräftigsten Stützen macht.</p><lb/> <p xml:id="ID_1349" next="#ID_1350"> Eine andre Stütze hat sich der Partei im katholischen Adel dargeboten,<lb/> dem Schulte eine besondre Abhandlung widmet. Der Adel, wird ausgeführt,<lb/> ist mit der Hierarchie durch geschichtliche Traditionen sehr eng verflochten.<lb/> Bekanntlich fanden ehedem die jüngern Söhne in der Kirche ihre Versorgung.<lb/> »Einundzwanzig deutsche Reichsbistümer, die erst 1803 aufhörten, eigne Klein¬<lb/> staaten zu sein, haben, Metz und Straßburg eingerechnet, von 1500 bis 1803<lb/> zusammen 412 Bischöfe gehabt, unter diesen nur 11 bürgerliche. Augsburg,<lb/> Bamberg, Basel, Eichstüdt. Freising. Köln, Lüttich, Mainz, Münster, Osna¬<lb/> brück, Paderborn, Salzburg, Speyer, Straßburg, Trier, Worms und Würzburg<lb/> hatten in dem angegebnen Zeitraume nicht einen einzigen nichtadligen Bischof.<lb/> 5in zwölf ostdeutschen und österreichischen Bistümern ist das Verhältnis für<lb/> die Bürgerlichen etwas günstiger: unter ihren 243 Bischöfen finden sich<lb/> 68 nichtadlige." Dazu kommen dann noch die Domkapitel, deren viele eben¬<lb/> falls vom Adel monopolisiert wurden. Und nicht allein vermochte man die<lb/> Söhne ohne Minderung des Familienguts in der Kirche gut und zum Teil<lb/> glänzend zu versorgen, die Beerbung geistlicher Verwandten hat auch neue<lb/> adlige Familienvermögen begründet. „Man begreift, daß bei diesen Leuten<lb/> ein Haß gegen die neuere Entwicklung entstand, die die politischen Rechte nicht<lb/> mehr von der Geburt abhängig macht und für die einflußreichen und einträg¬<lb/> lichen Stellen mehr fordert als einen bloßen Namen", und die dem Adel das<lb/> Kirchengut, das er für sein rechtmäßiges Eigentum zu halten sich gewöhnt</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0321]
Johann Friedrich von Schulte? Lebenserinnerungen
zeugung herrschte, daß nur durch die möglichste Freiheit der Kirche die Katho¬
liken im Staatsleben völlige Gleichberechtigung mit den Protestanten erlangen
könnten. Das Gefühl, der Katholik habe regelmäßig im Staatsdienste schlechte
Aussichten, war allgemein und hat katholische Juristen mehrfach ins ultra¬
montane Lager geführt." Von seinem Oheim, dem Freiherrn v. Linde, erzählt
Schulte, der Kurator der Universität Bonn, v. Rehfues, habe ihm auf die
Frage, ob er Aussicht auf eine Professur habe, mündlich geantwortet, daran
sei nicht zu denken, weil man mehr Katholiken in der juristischen Fakultät
nicht anzustellen gedenke; das nun sei ein Hauptgrund der Abneigung Lindes
gegen Preußen gewesen. Dieser ging dann nach Gießen und hat später eine
hervorragende Stellung in der Negierung und Verwaltung Hessens einge¬
nommen. Im Jahre 1348 „hielt er fest am Bundestage und hat auf das
Verhalten des Erzherzogs Johann einen sicherlich am wenigsten von Herrn
v. Schmerling geahnten Einfluß geübt". Übrigens war v. Linde Partikularist
und so fromm, daß er fast täglich die Messe besuchte; für einen Mann von
dieser Geistesrichtung würde sich die Entscheidung für Rom im kirchenpolitischen
Konflikt von selbst ergeben haben, wenn er nicht in dessen Beginn, am 9. Juni
1870, gestorben wäre. Es ist klar, daß das Streben der preußischen Katho¬
liken, sich die volle Parität zu erkämpfen, ein Hauptmotiv zur Gründung der
Zentrumspartei gewesen ist und bis auf den heutigen Tag die katholischen
Juristen zu ihren kräftigsten Stützen macht.
Eine andre Stütze hat sich der Partei im katholischen Adel dargeboten,
dem Schulte eine besondre Abhandlung widmet. Der Adel, wird ausgeführt,
ist mit der Hierarchie durch geschichtliche Traditionen sehr eng verflochten.
Bekanntlich fanden ehedem die jüngern Söhne in der Kirche ihre Versorgung.
»Einundzwanzig deutsche Reichsbistümer, die erst 1803 aufhörten, eigne Klein¬
staaten zu sein, haben, Metz und Straßburg eingerechnet, von 1500 bis 1803
zusammen 412 Bischöfe gehabt, unter diesen nur 11 bürgerliche. Augsburg,
Bamberg, Basel, Eichstüdt. Freising. Köln, Lüttich, Mainz, Münster, Osna¬
brück, Paderborn, Salzburg, Speyer, Straßburg, Trier, Worms und Würzburg
hatten in dem angegebnen Zeitraume nicht einen einzigen nichtadligen Bischof.
5in zwölf ostdeutschen und österreichischen Bistümern ist das Verhältnis für
die Bürgerlichen etwas günstiger: unter ihren 243 Bischöfen finden sich
68 nichtadlige." Dazu kommen dann noch die Domkapitel, deren viele eben¬
falls vom Adel monopolisiert wurden. Und nicht allein vermochte man die
Söhne ohne Minderung des Familienguts in der Kirche gut und zum Teil
glänzend zu versorgen, die Beerbung geistlicher Verwandten hat auch neue
adlige Familienvermögen begründet. „Man begreift, daß bei diesen Leuten
ein Haß gegen die neuere Entwicklung entstand, die die politischen Rechte nicht
mehr von der Geburt abhängig macht und für die einflußreichen und einträg¬
lichen Stellen mehr fordert als einen bloßen Namen", und die dem Adel das
Kirchengut, das er für sein rechtmäßiges Eigentum zu halten sich gewöhnt
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |