Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Erstes Vierteljahr.Der Marquis von "Larabas Das mag als ein Beispiel gelten, bestätigte Kalt. Draußen neben Ihrem Kalt wollte durchaus Geschäfte machen, und er hatte sich ausgerechnet, daß Können Sie Grundstücke bezahlen? Nein, sagte Kalt etwas ärgerlich. Unser Gewinn soll herauskommen, wenn Und die Handwerker? Die sitzen ja draußen in dichten Haufen. Mir ist es ganz egal, was für Kann ich Steenfelds Namen bei der Bank nennen? Das können Sie wohl. Und wird er selbst unterschreiben? Nein, wir bilden eine Aktiengesellschaft. Wir wollen ebenfalls nichts riskieren. Es vergingen einige Minuten in Stillschweigen. Bögedal rechnete auf einem Das wird ein Unternehmen von anderthalb Millionen, sagte er. So ungefähr habe ich auch gedacht, versetzte Kalt. Und Sie bezahlen? Was die Grundstückspapiere kosten. Schon während des Bauens? Nicht ein Or, sagte Kalt bestimmt, aber, fügte er hinzu, wenn Sie bei Bögedal zog eine neue Zigarre hervor und warf den Stummel der Havanna Hören Sie, Herr Kattruv, Sie sind doch gut mit dem Lehnsgrafen Mark- Kalt hatte sich erhoben; er sah ungeheuer feierlich aus. Herr Anwalt, sagte er, es gibt Dinge, über die man nur mit seinen intimsten Sie sind doch wirklich ein Stück von einem Abenteurer, Herr Kattrup, ver¬ Mein guter Herr Anwalt, erwiderte Kalt mit Würde, vor einem Jahre wurde Der Marquis von «Larabas Das mag als ein Beispiel gelten, bestätigte Kalt. Draußen neben Ihrem Kalt wollte durchaus Geschäfte machen, und er hatte sich ausgerechnet, daß Können Sie Grundstücke bezahlen? Nein, sagte Kalt etwas ärgerlich. Unser Gewinn soll herauskommen, wenn Und die Handwerker? Die sitzen ja draußen in dichten Haufen. Mir ist es ganz egal, was für Kann ich Steenfelds Namen bei der Bank nennen? Das können Sie wohl. Und wird er selbst unterschreiben? Nein, wir bilden eine Aktiengesellschaft. Wir wollen ebenfalls nichts riskieren. Es vergingen einige Minuten in Stillschweigen. Bögedal rechnete auf einem Das wird ein Unternehmen von anderthalb Millionen, sagte er. So ungefähr habe ich auch gedacht, versetzte Kalt. Und Sie bezahlen? Was die Grundstückspapiere kosten. Schon während des Bauens? Nicht ein Or, sagte Kalt bestimmt, aber, fügte er hinzu, wenn Sie bei Bögedal zog eine neue Zigarre hervor und warf den Stummel der Havanna Hören Sie, Herr Kattruv, Sie sind doch gut mit dem Lehnsgrafen Mark- Kalt hatte sich erhoben; er sah ungeheuer feierlich aus. Herr Anwalt, sagte er, es gibt Dinge, über die man nur mit seinen intimsten Sie sind doch wirklich ein Stück von einem Abenteurer, Herr Kattrup, ver¬ Mein guter Herr Anwalt, erwiderte Kalt mit Würde, vor einem Jahre wurde <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0242" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/311323"/> <fw type="header" place="top"> Der Marquis von «Larabas</fw><lb/> <p xml:id="ID_1143"> Das mag als ein Beispiel gelten, bestätigte Kalt. Draußen neben Ihrem<lb/> letzten Unternehmen habe ich ein paar Felder gesehen, die mir gefallen. Sind Sie<lb/> nun bereit, diese für uns zu bebauen?</p><lb/> <p xml:id="ID_1144"> Kalt wollte durchaus Geschäfte machen, und er hatte sich ausgerechnet, daß<lb/> der Anwalt zusagen müsse.</p><lb/> <p xml:id="ID_1145"> Können Sie Grundstücke bezahlen?</p><lb/> <p xml:id="ID_1146"> Nein, sagte Kalt etwas ärgerlich. Unser Gewinn soll herauskommen, wenn<lb/> die Besitztümer verkauft werden, alles andre ist Ihre Sache.</p><lb/> <p xml:id="ID_1147"> Und die Handwerker?</p><lb/> <p xml:id="ID_1148"> Die sitzen ja draußen in dichten Haufen. Mir ist es ganz egal, was für<lb/> Kamele Sie zu der Sache benutzen. Wir bauen ja nicht für unsre Nachwelt. Nun?<lb/> Sie riskieren bei der Sache nichts, und wenn es geht, dann werde ich einen Teil<lb/> des Gewinns bis zum nächsten Geschäft stehn lassen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1149"> Kann ich Steenfelds Namen bei der Bank nennen?</p><lb/> <p xml:id="ID_1150"> Das können Sie wohl.</p><lb/> <p xml:id="ID_1151"> Und wird er selbst unterschreiben?</p><lb/> <p xml:id="ID_1152"> Nein, wir bilden eine Aktiengesellschaft. Wir wollen ebenfalls nichts riskieren.<lb/> Schlägt das Unternehmen nachher fehl, dann müssen Sie den Verlust auf die<lb/> Lieferanten, wie Sie sonst zu tun pflegen, verteilen. Sie selbst werden wir<lb/> schadlos halten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1153"> Es vergingen einige Minuten in Stillschweigen. Bögedal rechnete auf einem<lb/> Stück Löschpapier.</p><lb/> <p xml:id="ID_1154"> Das wird ein Unternehmen von anderthalb Millionen, sagte er.</p><lb/> <p xml:id="ID_1155"> So ungefähr habe ich auch gedacht, versetzte Kalt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1156"> Und Sie bezahlen?</p><lb/> <p xml:id="ID_1157"> Was die Grundstückspapiere kosten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1158"> Schon während des Bauens?</p><lb/> <p xml:id="ID_1159"> Nicht ein Or, sagte Kalt bestimmt, aber, fügte er hinzu, wenn Sie bei<lb/> einem Ihrer andern Unternehmen, das wirklich gut ist, einmal Geld brauchen<lb/> sollten und nicht gern extra zur Bank laufen möchten, dann sind wir bereit,<lb/> Ihnen helfend unter die Arme zu greifen. Kredit haben wir, wie ich Ihnen<lb/> schon sagte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1160"> Bögedal zog eine neue Zigarre hervor und warf den Stummel der Havanna<lb/> auf den Schreibtisch.</p><lb/> <p xml:id="ID_1161"> Hören Sie, Herr Kattruv, Sie sind doch gut mit dem Lehnsgrafen Mark-<lb/> danner bekannt, nicht wahr? Wissen Sie, ob er seine Grundstücke hier in der Stadt<lb/> verkaufen will?</p><lb/> <p xml:id="ID_1162"> Kalt hatte sich erhoben; er sah ungeheuer feierlich aus.</p><lb/> <p xml:id="ID_1163"> Herr Anwalt, sagte er, es gibt Dinge, über die man nur mit seinen intimsten<lb/> Freunden spricht.</p><lb/> <p xml:id="ID_1164"> Sie sind doch wirklich ein Stück von einem Abenteurer, Herr Kattrup, ver¬<lb/> setzte Bögedal ingrimmig.</p><lb/> <p xml:id="ID_1165"> Mein guter Herr Anwalt, erwiderte Kalt mit Würde, vor einem Jahre wurde<lb/> ich freilich wegen eines Paars Stiefel aus dem Kollegium gejagt. Aber dennoch<lb/> sind Sie durchaus nicht im Zweifel darüber, daß das Geschäft, das Sie heute mit<lb/> mir schließen, das beste ist, das Sie seit Jahr und Tag geschlossen haben, und<lb/> was noch mehr gilt, Sie sind durchaus überzeugt davon, daß wir beide noch dazu<lb/> kommen werden, miteinander Geschäfte zu machen, zu denen im Vergleich das heute<lb/> geschlossene das reine Kinderspiel ist. Nicht?</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0242]
Der Marquis von «Larabas
Das mag als ein Beispiel gelten, bestätigte Kalt. Draußen neben Ihrem
letzten Unternehmen habe ich ein paar Felder gesehen, die mir gefallen. Sind Sie
nun bereit, diese für uns zu bebauen?
Kalt wollte durchaus Geschäfte machen, und er hatte sich ausgerechnet, daß
der Anwalt zusagen müsse.
Können Sie Grundstücke bezahlen?
Nein, sagte Kalt etwas ärgerlich. Unser Gewinn soll herauskommen, wenn
die Besitztümer verkauft werden, alles andre ist Ihre Sache.
Und die Handwerker?
Die sitzen ja draußen in dichten Haufen. Mir ist es ganz egal, was für
Kamele Sie zu der Sache benutzen. Wir bauen ja nicht für unsre Nachwelt. Nun?
Sie riskieren bei der Sache nichts, und wenn es geht, dann werde ich einen Teil
des Gewinns bis zum nächsten Geschäft stehn lassen.
Kann ich Steenfelds Namen bei der Bank nennen?
Das können Sie wohl.
Und wird er selbst unterschreiben?
Nein, wir bilden eine Aktiengesellschaft. Wir wollen ebenfalls nichts riskieren.
Schlägt das Unternehmen nachher fehl, dann müssen Sie den Verlust auf die
Lieferanten, wie Sie sonst zu tun pflegen, verteilen. Sie selbst werden wir
schadlos halten.
Es vergingen einige Minuten in Stillschweigen. Bögedal rechnete auf einem
Stück Löschpapier.
Das wird ein Unternehmen von anderthalb Millionen, sagte er.
So ungefähr habe ich auch gedacht, versetzte Kalt.
Und Sie bezahlen?
Was die Grundstückspapiere kosten.
Schon während des Bauens?
Nicht ein Or, sagte Kalt bestimmt, aber, fügte er hinzu, wenn Sie bei
einem Ihrer andern Unternehmen, das wirklich gut ist, einmal Geld brauchen
sollten und nicht gern extra zur Bank laufen möchten, dann sind wir bereit,
Ihnen helfend unter die Arme zu greifen. Kredit haben wir, wie ich Ihnen
schon sagte.
Bögedal zog eine neue Zigarre hervor und warf den Stummel der Havanna
auf den Schreibtisch.
Hören Sie, Herr Kattruv, Sie sind doch gut mit dem Lehnsgrafen Mark-
danner bekannt, nicht wahr? Wissen Sie, ob er seine Grundstücke hier in der Stadt
verkaufen will?
Kalt hatte sich erhoben; er sah ungeheuer feierlich aus.
Herr Anwalt, sagte er, es gibt Dinge, über die man nur mit seinen intimsten
Freunden spricht.
Sie sind doch wirklich ein Stück von einem Abenteurer, Herr Kattrup, ver¬
setzte Bögedal ingrimmig.
Mein guter Herr Anwalt, erwiderte Kalt mit Würde, vor einem Jahre wurde
ich freilich wegen eines Paars Stiefel aus dem Kollegium gejagt. Aber dennoch
sind Sie durchaus nicht im Zweifel darüber, daß das Geschäft, das Sie heute mit
mir schließen, das beste ist, das Sie seit Jahr und Tag geschlossen haben, und
was noch mehr gilt, Sie sind durchaus überzeugt davon, daß wir beide noch dazu
kommen werden, miteinander Geschäfte zu machen, zu denen im Vergleich das heute
geschlossene das reine Kinderspiel ist. Nicht?
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |